Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Downloadgeschwindigkeit



rikecathleen
20.04.2007, 06:12
Ich nutze den FDM und bin damit sehr zufrieden.
Nahezu alle Dateien finde ich ueber mirror.
Allerdings uebetraegt der FDM bei maximal 3 downloads mit einer maximalen Datenuebertragung von insgesamt 120 kb/s. Ich bin bei AOL und habe dort eine Flatrate mit 16000.
Ist das normal? Bisweilen lese ich hier von Uebertagungsraten jenseits der 500 kb/s.
Mach ich was falsch oder ist das eine Frage des Providers?

atomino
20.04.2007, 06:45
bei einer 16000 flat kannst du bis knapp 2000 kbps kommen, im allgemeinen sind es 1500-1700. das ist das, was ich als fullspeed auffasse.

bei otr erreichst du solche werte gelegentlich in der happy hour oder kurz danach. es gab auch schon mirror, die solche geschwindigkeiten boten, aber ich glaube, inzwischen sind die alle gedrosselt.

bei fullspeed lohnt such auch kein dateimanager mehr.

rikecathleen
20.04.2007, 07:07
Ich lade fast ausschließlich vom Mirror-Verbund. Moeglicherweise ist der auf 120 kb/s gedrosselt. Oder ich sollte meine Einstellungen im FDM noch einmal checken. Zunaechst vielen Dank für die Antwort, wenngleich die eher frustrierend ist angesichts meiner 120 kb.

Tweety2606
20.04.2007, 10:32
Ich habe komme trotz FDM beim Mirror-Verbund selten über 20 kb/s, beim Direktdownload bin ich bei 30-40 kb/s. Ich hab zwar nur DSL 1000, aber ich habe schon andere Downloads mit wesentlich höheren Geschwindigkeiten gehabt ...

worfroz
20.04.2007, 13:03
Die geringen Geschwindigkeiten können damit zusammenhängen, daß ein DSL-Anschluß vom großen T benutzt wird. Als Nicht-T-Kunde erreiche ich mit DSL 2000 beim Mirror-Verbund meistens ca. 240 KB/sec, von dort wird also nicht gedrosselt. :D

Mane
20.04.2007, 13:11
Ich bin bei 1&1 also nicht T Kunde,oder?
Leider komme ich seit einiger Zeit beim MV nicht mehr über 30KB/s raus,unabhängig von der Uhrzeit.
Vorher waren Geschwindigkeiten von 600KB/s und manchmal mehr drin.

Tweety2606
20.04.2007, 13:25
Ich bin bei AOL, weiß allerdings nicht, ob der Anschluss dann vom großen T kommt. Bei mir sind nur otrkey-Downloads so langsam, andere Downloads sind erheblich schneller.

worfroz
20.04.2007, 13:37
Ich bin bei 1&1 also nicht T Kunde,oder?

1&1 ist ein Reseller vom großen T, d.h. sie greifen auf deren Leitungen zurück. Das ist bei regionalen Anbietern nicht zwingend so, die haben (wie in meinem Fall) teilweise eigene Leitungen...

Mane
20.04.2007, 14:58
Menno... Gemein! Blöde T.......!#

Naja zum Glück kann man ja ausweichen.
Aber das erklärt mir irgendwie nicht warum es mal wesentlich schneller ging.

Metty
20.04.2007, 15:19
Also Mirror-Verbund ist bei mir auch extrem langsam, viele andere Mirrors jedoch auch flott. Na ja, schade, aber kann man halt nix machen.

jsfan
20.04.2007, 16:10
Also Mirror-Verbund ist bei mir auch extrem langsam, viele andere Mirrors jedoch auch flott. Na ja, schade, aber kann man halt nix machen.

Hm, Mirror-Verbund ist fuer mich einer der besten Mirrors (wenn nicht DER beste). Ich erreiche ca. 1MB/s. Ich sollte aber erwaehnen, dass ich in Australien bin und daher zu untypischen Zeiten downloade. Allerdings ist der Weg dafuer weiter...

diluculum
20.04.2007, 17:04
Ich habe in der letzten Woche auch drei Dateien vom Mirrorverbund geladen.
Die Downloadgeschwindigkeit lag bei 1-30kb/s, meistens aber unter 20kb/s (trotz FDM und 4 Parts). Bei Dateien von über 300MB dauert da ein Download schon ewig :(

Aber ist ja halb so wild, wenn man seinen Computer eh den ganzen Tag am Laufen hat.
Was ich positiv bemerken kann ist, dass man Downloads dort mittels Downloadmanager wiederaufnehmen kann, wenn sie abgebrochen wurden.

Landsking
20.04.2007, 19:02
Bin auch T-Online-Kunde und komme nicht über 30KB/s. Heißt das zwangsläufig, dass ich nix dran ändern kann?
Oder gibt es ne Möglichkeit die Downloads zu beschleunigen?

Taube
20.04.2007, 19:52
Bin auch T-Online-Kunde und komme nicht über 30KB/s. Heißt das zwangsläufig, dass ich nix dran ändern kann?
Oder gibt es ne Möglichkeit die Downloads zu beschleunigen?

Selber über torrent Bandbreite zur Verfügung stellen!

Mikkael
23.04.2007, 10:56
Ich habe eine 3 MBit DSL Verbindung bei 1&1. D.h. Leitung der t-com. Ich habe in der regel downloadgeschwindigkeiten von 150-360 KB/s, also teilweise fullspeed, bei 4 Files zu je 8 Segmenten.

Dass t-com die Leitungen drosselt, kann ich also nicht bestätigen.

Majie
23.04.2007, 13:34
Ich denke, mirror-verbund hat zur Zeit ein paar Probleme mit den Servern. Bis vor einer Woche ca. war ich immer sehr zufrieden. Aber neuerdings habe ich da auch Downloadraten von 1 - 5 kB oO Gut, daß die Downloadlinks 24 std. gültig sind, die brauch ich auch für eine File :eek:

atomino
23.04.2007, 13:43
ich glaube nicht, dass die telekom den speed drosselt.

* sie würden selbst drunter leiden, wenn sie oder anverwandte bei otr sind und über mirror-verbund laden wollen

* warum sollten sie mirror-verbund drosseln und one-klick-hoster, die ein viel höheres datenaufkommen haben, laufen lassen?

ist es nicht ebenso wahrscheinlich, dass der provider auf franz. seite (wo die server von mv meines wissens stehen) drosselt oder nicht genug kapazität hat in richtung t-kom?

stna1981
23.04.2007, 15:00
Beim Mirrorverbund komme ich mit 8 parallelen Serverconnections tagsüber nie über 60 KB/s... vom OTR-Server kann ich teilweise mit voller Bandbreite ziehen (hab nur DSL 2000, ginge wohl noch mehr ;))

The_Master
23.04.2007, 17:37
Hab auch T-Online und lade bei einer DSL6000-Leitung gerade mit 680 KB/s beim Mirror-Verbund.

paddya
23.04.2007, 18:35
Hab auch T-Online und lade bei einer DSL6000-Leitung gerade mit 680 KB/s beim Mirror-Verbund.

Hast wohl das Glück gehabt, von einem der beiden gespendeten Server laden zu können. Die stehen nämlich nicht bei dedibox und bieten auch mir Full-Speed :D

Greetz

paddya

tompetti
27.04.2007, 14:55
Hallo,

bei mir (m-net, 16000) sind es beim mirror-verbund wennich einen Download haben mit 4 parts etwa 780 kb/s, bei zwei Downloads je 360 kb/s usw. Also Top-Speed und nicht wirklich ein Problem.

Mc_one
29.04.2007, 22:17
Wenn ich bei Mirrorverbund runterlade (mit FDM und 8 Parts pro Datei) komm ich meistens auf maximal 200kb... Das ist schon in Ordnung, aber mit ner 16k Alice Leitung ist man trotzdem anderes gewöhnt.

Tankard
30.04.2007, 22:53
Bis vor 2 wochen bin ich beim OTR download immer ueber 350kb/s gekommen. Jetzt sind es nicht mal 50kb/s. Weiss jemand warum? oder ob sich das wieder aendern wird? Vielleicht noch wichtig zu erwaehnen das ich in den Suedstaaten lebe.

Der Speed beim Mirrorverbund ist immer verschieden. Alles zwischen 20 und 450Kb/s

Floydbasti
01.05.2007, 16:18
Mit Flashget hab ich beim mirror-verbund mit T-Online DSL6000 immer so um die 400kbs -> kann nicht meckern

ferngully
01.05.2007, 18:04
Ich bin bei 1&1. Downloads von Mirror-Verbund sind bei mir mit Abstand die Schnellsten. Durchschnittlich zwischen 1500 und 1700 kbs/sec. Egal um welche Uhrzeit.

Auch bei mehreren downloads gleichzeitig von Mirror-Verbund fällt die Übertragungsrate nie unter 800.

Neuling
01.05.2007, 18:52
Hi.zu den anfangszeiten vom MV war der Speed immer um die 1MB/s(Hansenet)
aber seit ein paar Monaten kann ich den MV nicht mehr nutzen da ich nie über 30KB/s komme.

strex
02.05.2007, 16:26
Du bist sicher Telekomkunde. Also ich als KabelBW Kunde kann mich nicht beschweren. Hab meist super Speed über 2,3MB/s manchmal auch mehr. Und das auch in der Primetime, wenn alle Welt auf m-v zugreift. Beweisfoto im Anhang...

Vielleicht ändert sich das Problem, wenn jetzt in nächster Zeit neue Leitungen zwischen FR und DE entstehen, dass hoffe ich mal für jeden, der DTAG benutzt. Denn bei den französischen Provider kann man auch die Leitung voll auslasten.

Grüße strex

strex
02.05.2007, 16:58
Seltsam, benutzt hier Hansenet auch die DTAG? Hmm mach mal ein tracert (traceroute) auf dl2.otr.eubw.net.

Grüße strex

Neuling
02.05.2007, 17:04
Seltsam, benutzt hier Hansenet auch die DTAG? Hmm mach mal ein tracert (traceroute) auf dl2.otr.eubw.net.

Grüße strex

sagst du mir mal kurz wie ich das mache?

Neuling
02.05.2007, 17:15
Ja sorry ich habe Win XP SP2





Routenverfolgung zu dl2.otr.eubw.net [88.191.37.189] �ber maximal 30 Abschnitte:



1 2 ms 1 ms 1 ms 192.xxxxxxxx

2 244 ms 49 ms 29 ms lo1.br03.weham.de.hansenet.net [213.191.84.198]

3 10 ms 9 ms 9 ms ge-4-0-0-101.crju-0176-03-01.de-ham.hansenet.net [62.109.120.125]

4 16 ms 15 ms 15 ms so-7-0-0-0.cr01.dus.de.hansenet.net [213.191.87.250]

5 18 ms 17 ms 17 ms ge-7-0-0-801.cr01.fra.de.hansenet.net [213.191.87.245]

6 18 ms 17 ms 17 ms ge-3-0-0-101.pr01.fra.de.hansenet.net [213.191.88.153]

7 18 ms 17 ms 17 ms fra7-hansenet-3-de.fra.seabone.net [89.221.34.25]

8 22 ms 17 ms 17 ms teleglobe-1-ca-fra7.fra.seabone.net [89.221.34.30]

9 27 ms 27 ms 27 ms if-5-0-0.core1.PV1-Paris.teleglobe.net [80.231.65.66]

10 27 ms 27 ms 27 ms if-2-0.core2.PG1-Paris.teleglobe.net [80.231.73.5]

11 * 28 ms * ix-7-0.core2.PG1-Paris.teleglobe.net [80.231.73.18]

12 43 ms * * th2-crs16-1-be1003.intf.routers.proxad.net [212.27.58.1]

13 29 ms 29 ms 27 ms bzn-6k-4-po3-t.intf.routers.proxad.net [212.27.58.42]

14 33 ms 29 ms 29 ms 88.191.2.25

15 30 ms 29 ms 27 ms sd-6509.dedibox.fr [88.191.37.189]



Ablaufverfolgung beendet.




wäre nett wenn du mir sagst was das bedeutet.

strex
02.05.2007, 17:30
Hmm ich sehe hier keinerlei Überlastung eines Routers zwischen dir und dedibox (benutzen m-v und wir). Hmm sehr komisch bei Telekomkunden treten hier dann ziemlich große Übertragungszeit auf. Hier nicht.

Versuch mal diesen Download: http://dl2.otr.eubw.net:2000/otr-download-h6u8mjq6crooqey/Making_of_07.05.02_05-30_tele5_30_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey

Hier kannste auch mal bis zu 16 Threads benutzen und schreib dann mal deinen durchschnittlichen Speed.

Grüße strex

Neuling
02.05.2007, 17:42
Die Download geschwindigkeit pendelt sich so bei 60-70KB/s ein

strex
02.05.2007, 17:48
Sehr sehr komisch, ich muss das mal genauer Verfolgen, jedenfals scheint es keine Überlastung direkt am Routing zu liegen. Entweder werden die Pakete dort nicht gedroppt nur QoS betrieben, zweites wird wohl zutreffen.

Das Hauptproblem liegt einfach daran, dass sich einfach einige Provider zu fein sind, sich am de-cix an zu koppeln. KabelBW wie auch einige anderen haben dort ein Peering und somit wunderbare Speeds nach Frankreich. Da derzeit dort der Traffic am günstigsten ist, was wir ja ausnützen müssen, bei der Menge, leiden wohl einige Benutzer daran. Hier zu sollte man sich wohl mal an seine Provider wenden.

Mein tracert volle 25Mbit/s möglich

1 <1 ms <1 ms <1 ms 10.0.0.254

2 10 ms 9 ms 8 ms 10.126.192.1

3 7 ms 8 ms 8 ms 172.30.1.65

4 8 ms 9 ms 8 ms 172.30.1.121

5 10 ms 11 ms 12 ms 172.30.30.25

6 10 ms 15 ms 11 ms 172.30.30.38

7 15 ms 15 ms 13 ms decix.proxad.net [80.81.192.223]

8 25 ms 20 ms * amsterdam-6k-1-po100.intf.routers.proxad.net [212.27.56.38]

9 48 ms 55 ms * londres-6k-1-po100.intf.routers.proxad.net [212.27.56.41]

10 36 ms 35 ms * cbv-6k-2-v828.intf.routers.proxad.net [212.27.51.185]

11 39 ms 33 ms 31 ms bzn-6k-4-po2-p.intf.routers.proxad.net [212.27.50.162]

12 36 ms 31 ms 30 ms 88.191.2.25

13 33 ms 31 ms 27 ms sd-6509.dedibox.fr [88.191.37.189]

Grüße strex

strex
02.05.2007, 18:23
Wie ich oben schon geschriebn habe, da können weder m-v noch dedibox noch wir was dafür. Würde es eine gute alternative geben wären wir schon längst dort. Leider sind noch immer nicht alle Provider am de-cix, was dann heißt, dass wohl einige nicht den Topspeed bekommen können.

Aktuelle Auslastung habe ich jetzt mal vom dl2.otr.eubw.net angehängt. Da ist noch einige Luft, zwar ist der Low-Speed Download voll ausgelastet aber High-Speed sollte noch einige möglich sein. Was habt ihr denn gewählt?

Grüße strex

rahjiin
02.05.2007, 18:34
Ich hatte High Speed gew&#228;hlt (und habe mich gefragt was ich gekriegt h&#228;tte, wenn ich low gew&#228;hlt h&#228;tte...) Das soll hier keine Beschwerde werden, ich wollte mit meinem Post oben nur sagen dass es vermutlich nicht an Neulings PC liegt.

Neuling
02.05.2007, 18:49
Ich frag mich nur warum der MV das ge&#228;ndert hat?
Letztes Jahr waren 1MB/s keine Seltenheit beim MV.

Heute ist der MV nur noch als Notfall L&#246;sung zu gebrauchen.

Ps.MV nicht B&#246;s gemeint :)

strex
02.05.2007, 19:00
Da muss m-v nicht viel geändert haben, viele Trafficintensive Projekte (>30TB) sind jetzt Richtung Frankreich ausgesiedelt. Das hatte zur Folge das private Übergabepunkte jetzt überlastet sind (siehe DTAG...). Diese möchten derzeit wohl nicht vergrößen oder pochen darauf das der Partner das möchte (um so Geld zu verdienen). Die einzige performante Lösung derzeit ist über den de-cix. Hier ist fullspeed eigentlich immer möglich.

Low-Speed Download ist meist auch nicht langsamer. Hier sind auch 16 Verbindungen möglich, nur hier teilen sich halt alle User pro Server 25Mbit/s aber ohne Warteschlange sondern mit direkt Download, die 25Mbit/s sind derzeit aber weit nicht ausgelastet.

Grüße strex

Neuling
02.05.2007, 19:15
Schade aber kann mann nichts machen.

strex
02.05.2007, 19:23
Hmm, wenn sich alle jetzt auf den Low-Speed stürzen, hmm dann wirds auch irgendwann eng...aber High-Speed ist hier halt Provider anhänig. Ich hoffe das in nächster Zeit hier mal was geschieht, bzw. die Traffic Preise in DE Purzel. Öhm User die einen passenden Provider haben, können hier wirklich High-Speed Downloaden. Die Warteschlange ist meist gar nicht groß. Bis 16 Uhr ist meist gar nix los und erst dann geht die vll. auf 10 bis 20 User hoch.

Ich hoffe wirklich das in nächster Zeit sich was ändert und auch DTAG Kunden etc. wieder einen wunderbaren Speed haben. Das wünsche ich mir, bis dahin können wir leider nur dies bieten oder man such sich hier einen DSL FLAT Provider der nicht über private Übergabepunkte arbeitet. Hierzu wäre es sicherlich sehr gut, wenn jeder Downloader ergal von mirror-verbund oder von uns mal seinen Provider und den erreichten Speed posten würde. Dann könnte man mal eine Tabelle aufstellen. Denn manche Flats kosten nur 5€ und man hat dann doch wunderbare Speeds;)

Grüße strex

Bluewater
05.05.2007, 09:54
Beim mirror.verbund habe ich auch nur DL um 12KB/s. d.h. ich bruch für jede datei mehr als einen tag. glücklicherweise geben die einen direkten downloadlink, das man mit resum arbeiten kann.
hab mir dafür nen wget script geschrieben, der immer wieder aufsetzt nach nem abbruch. nach 24h einen neuen link holen, dann ist die datei da. wäre schön wen ndie links 36h gültigkeit haben dann würde es meist auch ohen das man sich nen neuen link holen muß gehen.
generell finde ich die idee mit dem link der nach 24h ungültig wird gut, das verhindert, das die links geklaut werden. erlaubt jedoch das man resume machen kann. eigentlich erwartet man ja auch heute das die datein problemlos in 24h runtergeladen sind.
anders sind da andere, die keine resume erlauben, ich habe schon mal 2,5GB runtergeladen von einem server nur um eine 400MB Datei zu bekommen. es gab immer wieder abbrüche, die dazuführten das die datei wieder von vorne geladen mußte, das ist für keinen von uns effektiv, weder von dem Anbieter noch von den anderen die deswegen keinen trafic bekommen haben.
Leider war es der einzigste server auf dem die datei verfügbar war, und otr sagt, direktdownload nicht möglich da auf mirrors vorhanden.

ich persönlich halte das problem für ein problem in den Internetbackbones, bzw in dem Routing, interconectiongebühren oder wie sich das schimpft, was auf dem Rücken von uns Nutzer ausgetragen wird.
Wir sollten versuchen das zu analysieren und wenn wir es etwas eingegrenzt haben und alle massiv bei unseren providern beschweren.

interessant finde ich in diesen zusammenhang folgenden tracert nach rapidshare.de
das sieht doch so aus das da jemand massive die Leitung ausbremst.


3 29 ms 29 ms 29 ms 62.154.32.230

4 70 ms 39 ms 29 ms pos2-0.core01.ham01.atlas.cogentco.com [212.20.158.38]

5 430 ms 460 ms 460 ms p5-1.core01.fra03.atlas.cogentco.com [130.117.0.177]

6 440 ms 460 ms 479 ms t3-2.mpd01.fra03.atlas.cogentco.com [130.117.1.30]

7 430 ms 420 ms 440 ms v55.mpd01.fra05.atlas.cogentco.com [130.117.1.2]

8 460 ms 450 ms 420 ms rapidshare.de [130.117.156.6]

strex
05.05.2007, 10:39
Das Problem Telekom <> cogentco ist nochmals so ein ding. Gibt das mal in google ein dann findest du einige Seiten dazu. Auch im Telekomforum steht was. Hier scheint, dass der &#220;bergabepunkt mit 622Mbit/s total ausgelastet ist. Noch schlimmer da cogentco g&#252;nstig Traffic anbietet hosten dort auch Rapidshare, youtube und viele andere Trafficintensive Seiten. Da alle Kunden meines wissens nur &#252;ber drei Punkte in&#180;s cogentco Netz k&#246;nnen und nicht ausgebaut werden ist zu jederzeit alles zu. Hier wird auch nicht der Ping versch&#246;nert, wie bei vielen anderen.

Nach Aussagen einiger Leute dort auf den Seiten, schiebt die Telekom immer cogentco die Schuld zu und die wiederum der Telekom. Hier spiellt reine Firmenpolitik den Takt, Telekom m&#246;chte verhindern, dass dort asugebaut wird um nicht Kunden zu verlieren die bei Ihnen im Netz Traffic gebucht haben. Den w&#252;rde es n&#228;mlich bei cogento viel g&#252;nstiger geben und w&#228;re die Punkte gut ausgebaut auch wunderbar ereichbar.

Das selbe ist es jetzt zu m-v oder zu uns, hier werden teils aber wundersch&#246;n die Pings versch&#246;nert, aber die Leitungen sind komplett voll, obwohl dedibox viel mehr kann.

Gr&#252;&#223;e strex