illmind
07.06.2007, 05:48
hiho,
viel provider bieten eine flatrate an mit versteckten zusatzkosten. arcor (hat
ggf. früher mal) ab x GB zusatzkosten das für jedes MB darüber dennoch
extra bezahlt werden muss(te) ... ich weiss nicht ob das immernoch so ist,
aber das war früher so. der einzige anbieter der von anfang eine flat
angeboten hat die tatsächlich auch eine flat war und bei der es völlig
gleich war was und wieviel du lädst war die t-offline (t-online) ...
so schlecht der service bei der t-offline (und aus eigener erfarhung kann ich
von extrem schlechtem service berichten) auch sein mag, würde ich aus
den obigen gründen nicht zu einem anderen anbieter wechseln wollen.
die mosern nicht über was oder wieviel du runterlädst, die trennen dich einmal
kurz in 24 stunden aber dank router ist die wiedereinwahl nach 1 sekunde
trennung schon im gange hinzukommend haben die keine ports gesperrt, denn
das machen auch einige anbieter um das benutzen von bestimmten
programmen für den d.a.u. zu erschweren ...
von daher wäre ich selbst sehr vorsichtig mit alternativ anbietern und man
sollte sich die zeit nehmen den vertrag sehr sehr genau durchzulesen.
mein wohnungsanbieter hat ein eigenes dsl-netzwerk und bietet eine
flat für dsl 16000 für wenig kosten an und selbst davor schrecke ich zurück,
da nirgendwo richtig viele informationen freiwillig rausgerückt werden.
lese also nochmals deinen vertrag und dann wirst du sicherlich einen
grund finden können warum die das gemacht haben. irgendwas wird wohl
ausschlaggebend gewesen sein was nicht in deren konzept passt.
greets
illmind
viel provider bieten eine flatrate an mit versteckten zusatzkosten. arcor (hat
ggf. früher mal) ab x GB zusatzkosten das für jedes MB darüber dennoch
extra bezahlt werden muss(te) ... ich weiss nicht ob das immernoch so ist,
aber das war früher so. der einzige anbieter der von anfang eine flat
angeboten hat die tatsächlich auch eine flat war und bei der es völlig
gleich war was und wieviel du lädst war die t-offline (t-online) ...
so schlecht der service bei der t-offline (und aus eigener erfarhung kann ich
von extrem schlechtem service berichten) auch sein mag, würde ich aus
den obigen gründen nicht zu einem anderen anbieter wechseln wollen.
die mosern nicht über was oder wieviel du runterlädst, die trennen dich einmal
kurz in 24 stunden aber dank router ist die wiedereinwahl nach 1 sekunde
trennung schon im gange hinzukommend haben die keine ports gesperrt, denn
das machen auch einige anbieter um das benutzen von bestimmten
programmen für den d.a.u. zu erschweren ...
von daher wäre ich selbst sehr vorsichtig mit alternativ anbietern und man
sollte sich die zeit nehmen den vertrag sehr sehr genau durchzulesen.
mein wohnungsanbieter hat ein eigenes dsl-netzwerk und bietet eine
flat für dsl 16000 für wenig kosten an und selbst davor schrecke ich zurück,
da nirgendwo richtig viele informationen freiwillig rausgerückt werden.
lese also nochmals deinen vertrag und dann wirst du sicherlich einen
grund finden können warum die das gemacht haben. irgendwas wird wohl
ausschlaggebend gewesen sein was nicht in deren konzept passt.
greets
illmind