Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : *Beta*Der Mirror-Verbund wird zum Web-Seeder für Torrents
Der Mirror-Verbund wird zum Web-Seeder für Torrents:
================================================== ==
Wir befinden uns in der Beta-Phase für ein Torrent-System, das der Mirror-Verbund mit Web-Seed unterstützung anbietet. Ziel ist, die Topfilme die ersten Tage nur per Torrent oder Punkte anzubieten. Für den User bedeutet das, dass er für den Topfilm nicht in die Warteschlange gehen muss, er kann direkt per Torrent laden und bekommt noch Bandbreite vom Mirror-Verbund. Vorteil ist, dass Topfilme nicht mehr die Server verstopfen. Die User helfen mit, die Files schneller zu verteilen.
Wer schon einen kleinen Vorgeschmack bekommen möchte, hier der Link zu unserem ersten Torrent File:
http://www.mirror-verbund.com/otrkey_126897.html
Für alle die sich mit Torrent noch nicht auskennen, möchten wir den Assistenten ans Herz legen. Mit Wort und Bild wird der einfache Einstieg in die Welt der Torrents erklärt:
http://www.mirror-verbund.com/faq/
====
Wir würden uns über feedback freuen!
*update*
- Wir benutzen die gleichen Torrents wie OTR.
- Wenn es genügend Seeder gibt, kann es vorkommen, das der Client erst nach 10min zum WebSeed Server verbindet.
- Auch wenn der User seinen Port nicht frei geschaltet hat, kann er zum WebSeed Server verbinden.
... so ... ich probier das mal ... momentan dauert es bei mir noch 20 Tage ;)
Gruß
Shi
Prima Idee,
kann ich dafür auch den Freenet Cache Proxy benutzen? Dann hätte ich immer die selbe öffentliche IP, trotz 24H Trennung.
V.G. Pasde
Murphy43
16.07.2007, 20:29
kann ich dafür auch den Freenet Cache Proxy benutzen?
Sorry für das Offtopic, aber was bitte ist Freenet Cache Proxy? Ich hab dazu nirgendwo was gefunden. Ist mir auch jetzt neu.
Wo kann man den aktivieren und kann das jeder tun oder braucht man da einen besonderen Tarif? Kannst mir auch gerne eine PN schreiben, damit es hier im Thema weitergehen kann.
Sorry für das Offtopic, aber was bitte ist Freenet Cache Proxy? Ich hab dazu nirgendwo was gefunden. Ist mir auch jetzt neu.
Wo kann man den aktivieren und kann das jeder tun oder braucht man da einen besonderen Tarif? Kannst mir auch gerne eine PN schreiben, damit es hier im Thema weitergehen kann.
Ist schnell erklärt :)
Ein Cache Proxy ist eine Art Zwischenspeicher des Internet Providers. Rufen z.B. 50 Leute die gleiche beliebte Seite auf, braucht die nicht 50 Mal von Originalserver geladen werden, sonder kann direkt aus dem Cache des Internet Providers genommen werden. Das soll die Übertragungsgeschwindigkeit verbessern.
Mir geht es aber darum, dass ich nach der 24H Trennung wieder die selbe, nach außen sichtbare, IP (des Proxy Servers) bekomme.
Freenet und T-Online bieten solche Cache Proxys an, wie das bei anderen Providern ist, weiß ich nicht.
V.G. Pasde
http://de.wikipedia.org/wiki/Proxy_%28Rechnernetz%29#Funktion_von_Proxy-Servern
NGC-Ollie
16.07.2007, 21:29
Aber werden die Top-Filme/Serien nicht auch von OTR bereits angeboten, so dass da ohnehin schon genug Speed vorliegt. Da brauch man doch nicht erst über Mirrorverbund gehen. Das ist auch meine meine Meinung? WAS SOLL DAS???? :mad: wenn ihr torrents stellt, die nicht von OTR kommen, keine frage, bin ich dabei! Aber die User zwischn MV und OTR aufzuteilen ist totaler Gegensinn des eigentlichen systems!!!!
Euer Probelm sind die user die sowieso nicht per torrent laden!!!! Warum dann noch mehr torrents machen, davon gibt es genügend, vor allem bei topfilmen!
Das ist auch meine meine Meinung? WAS SOLL DAS???? :mad: wenn ihr torrents stellt, die nicht von OTR kommen, keine frage, bin ich dabei! Aber die User zwischn MV und OTR aufzuteilen ist totaler Gegensinn des eigentlichen systems!!!!
Euer Probelm sind die user die sowieso nicht per torrent laden!!!! Warum dann noch mehr torrents machen, davon gibt es genügend, vor allem bei topfilmen!
Ich versteh gerade deinen Beitrag nicht.
Also wir benutzen die Torrents von OTR. Viele User beschweren sich, dass sie wenig Speed haben und nutzen deshalb kein torrent. Und da versuchen wir gerade mehr USer aufs torrent Boot zuholen.
*Sorry wegen dem edit*
alter Beitrag
(ach, Leute, das sind die gleichen Torrent wie die von OTR. Nur das die User sich bei uns frei schalten müssen. Sonst kann man so einen WebSeed Server nicht lange finanzieren.)
NGC-Ollie
16.07.2007, 21:44
Ich versteh gerade deinen Beitrag nicht.
Also wir benutzen die Torrents von OTR. Viele User beschweren sich, dass sie wenig Speed haben und nutzen deshalb kein torrent.
Ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil! Missverständniss meinerseits! Boss nicht böse nehmen, war mein fehler!
Geile sache, volle unterstützung meinerseits! Ich werd, je nach Uploadmöglichkeit auch einige combiloads anwerfen, nochmehr als bisher!
OK, damit kann ich leben, wollte mich nur vergewissern.
PS: gibt es komfortable Torrent-Clients für Linux Kommandozeile?
Murphy43
17.07.2007, 05:04
Ist schnell erklärt :)
Ein Cache Proxy ist eine Art Zwischenspeicher des Internet Providers. Rufen z.B. 50 Leute die gleiche beliebte Seite auf, braucht die nicht 50 Mal von Originalserver geladen werden, sonder kann direkt aus dem Cache des Internet Providers genommen werden. Das soll die Übertragungsgeschwindigkeit verbessern.
Mir geht es aber darum, dass ich nach der 24H Trennung wieder die selbe, nach außen sichtbare, IP (des Proxy Servers) bekomme.
Freenet und T-Online bieten solche Cache Proxys an, wie das bei anderen Providern ist, weiß ich nicht.
V.G. Pasde
http://de.wikipedia.org/wiki/Proxy_%28Rechnernetz%29#Funktion_von_Proxy-Servern
Hallo pasde,
danke für die Auskunft. :) Aber was ein Proxy, bzw. Cache-Proxy ist, weiß ich ja. Ich hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Aber wie geht das bei Freenet? Was muß ich da machen?
Hallo pasde,
danke für die Auskunft. :) Aber was ein Proxy, bzw. Cache-Proxy ist, weiß ich ja. Ich hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Aber wie geht das bei Freenet? Was muß ich da machen?
Hallo,
jeder beliebige Tarif von Freenet bzw. meOme ist geeignet.
Die Adresse für den Freenet Http Proxy lautet: surfProxy.freenet.de Port 8080
Das brauchst Du einfach nur in die Verbindungseinstellungen von Firefox eintragen.
http://s3.bilder-hosting.de/tbnl/PC6FK.png (http://www.bilder-hosting.de/show/PC6FK.html)
V.G. Pasde
stubidoo
17.07.2007, 09:57
@pasde:
dir ist aber schon klar, dass du dann beim surfen eine andere ip hast als im bittorrent, oder?
@pasde:
dir ist aber schon klar, dass du dann beim surfen eine andere ip hast als im bittorrent, oder?
Das ist ja meine Frage. Funktioniert das, wenn ich den Proxy z.B. in uTorrent eintrage? Ist ja nur ein http Proxy.
V.G. Pasde
CounterKev
17.07.2007, 15:22
Also ich habs mal ausprobiert.
Der download dauerte 15minuten 40Sekunden.
Der speed lief zwischen 900KB bis 1,2MB in der sekunde recht schnell(DSL 16000).
Sind recht viele Seeder vorhanden was man bei OTR torrents nur in seltenen fällen behaupten kann.
Andere frage:
Wo werden wir die Mirror-Verbund torrents in zukunft finden?
Lg Kev
NGC-Ollie
17.07.2007, 15:36
die .torrent datei? die gibt bei OTR, siehe erste seite.
stubidoo
17.07.2007, 15:38
Das ist ja meine Frage. Funktioniert das, wenn ich den Proxy z.B. in uTorrent eintrage? Ist ja nur ein http Proxy.
Nein, funktioniert nicht.
Murphy43
17.07.2007, 18:59
Hallo,
jeder beliebige Tarif von Freenet bzw. meOme ist geeignet.
Die Adresse für den Freenet Http Proxy lautet: surfProxy.freenet.de Port 8080
Das brauchst Du einfach nur in die Verbindungseinstellungen von Firefox eintragen.
V.G. Pasde
Achso, das wusste ich nicht. Danke für die Auskunft. Ich werde das demnächst mal testen. Hab ja eine Flatrate von Freenet. :)
Nein, funktioniert nicht.
Schade, dann ist der Web-Seed weg, wenn die IP wechselt, warum auch immer.
@murphy43
Ich bin bei meOme, geht wunderbar, wenn man z.B. mal ne 2. IP braucht. :)
http://www.erweiterungen.de/detail/xyzproxy/
V.G. Pasde
Was meinst Du denn mit Webseed? rtorrent hat in der internen Testphase problemlos die MV-Server angesprochen. Möglicherweise braucht man eine erneute Anfrage an den Tracker um die Sever-IP noch einmal anzusprechen (da ohne Freischaltung zuvor nur ein Reject kam)
Das CombiDownload Modell von OTR z.B. basiert auf Webseed. Also gleichzeitig vom Server und vom Torrent zu laden.
Ich dachte MV macht das auch so.
Mittlerweile weiss ich das BitTornado dass unterstützt (ursprünglich sogar erfunden hat).
BitTornado basiert auf Python und läuft auch in der Konsole.
Allerdings gefällt mir rtorrent doch irgendwie besser.
Gruß
bowmore
Murphy43
18.07.2007, 15:30
@murphy43
Ich bin bei meOme, geht wunderbar, wenn man z.B. mal ne 2. IP braucht. :)
http://www.erweiterungen.de/detail/xyzproxy/
V.G. Pasde
Danke nochmals für den Tip. :)
War heute kurz mit der Firmenleitung dran, hat schön gezogen und nacher auch mit 2.1mbs geseedet :D konnte es aber ned anlassen ;) aber n paar haben sicher profitiert *g*
TF_SChw@rZl!cht
18.07.2007, 22:38
mal ne andere frage wie macht ihr das mit den webseed.
Ich kenne da Torrentflux (extrem praktisch und einfach via Web) und mldonky (realtiv komplex und einiges an Arbeit bei der Einrichtung) womit man einen Webseed betreiben kann ..... wie ihr das mit der IP-freischaltung allerdings macht ist mir ein Rätsel -.-
mal ne andere frage wie macht ihr das mit den webseed.
Ich kenne da Torrentflux (extrem praktisch und einfach via Web) und mldonky (realtiv komplex und einiges an Arbeit bei der Einrichtung) womit man einen Webseed betreiben kann
rtorrent
wie ihr das mit der IP-freischaltung allerdings macht ist mir ein Rätsel -.-
:rolleyes: Ich sag dazu im aktuellen Betrieb erst mal nichts - vllt. hat jemand Anderes (von MV) Lust dazu.
Zur obigen Frage: Torrentflux
Zur obigen Frage: Torrentflux
Das stand doch bereits in der Frage.
Und rtorrent ist zwar sehr komfortabel und extrem Ressourcensparend, kann aber definitiv kein Webseed.
Wer sich vollends informieren mochte sollte sich den Artikel in der engl. Wikipedia mal durchlesen, bzw. die Tabelle anschauen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_BitTorrent_software
Gruß
bowmore
PENNYW!SE
19.07.2007, 12:07
Ich habe es gerade mal mit µTorrent probiert (wie auch im MV Tutorial ;)) und muss sagen ich bin angenehm überrascht, nahezu volle Bandbreite ...
spamhouse2
24.07.2007, 16:07
Das ist phäomenal. Wenn dies für alle MV-Dateien gemacht wird, kriegt man trotzdem Speed und MV spart Traffic. Hoffentlich verweist otr auf die MV-Torrents.
TF_SChw@rZl!cht
27.07.2007, 20:49
Das ist phäomenal. Wenn dies für alle MV-Dateien gemacht wird, kriegt man trotzdem Speed und MV spart Traffic. Hoffentlich verweist otr auf die MV-Torrents.
Traffic sparen die nicht .... xD
Ich habe das mal getestet und mitekommen das der Sinn von Torrent nicht verstanden wurde ;)
Der Webseeder powert mit knapp 1 Mbit raus und macht dadurch alle anderen User bzw. Seeder nutzlos.
Was bringt es wenn man nur von Webseed lädt und nicht selber seeden mus ?
So als Tipp => schaut euch an wie gefragt ein OTR File ist und passt dann den Upload danach an.
Mehr als 200 kb/s würde ich jedoch niemals zulassen Pro Leecher.
Traffic wird gespart wenn man von den Usern lädt und nicht only Webseed.
Soweit ich das mitbekommen habe werden nur die Top Recordings als Torrent geseedet. Und gerade am Anfang ist ein schneller Speed gut um das Files erstmal in Umlauf zu bringen. Normalerweise sind Torrents ja über eine Ewigkeit erreichbar. Bei OTR kommen jedoch täglich neue Torrents hinzu, weshalb wahrscheinlich jeder Torrent nicht allzu lange durchhält (gerade mal paar Wochen, wenn überhaupt). Wenn das file dann erstmal verteilt ist, ist nichtmal garantiert, dass jeder automatisch von dem webseeder lädt. Denn die Clients bauen normalerweise eine maximale Anzahl Verbindungen auf und kommen ggfl gar net zum Webseeder.
Ich bin also dafür :)
Gruss
MKay
TF_SChw@rZl!cht
28.07.2007, 11:46
Soweit ich das mitbekommen habe werden nur die Top Recordings als Torrent geseedet. Und gerade am Anfang ist ein schneller Speed gut um das Files erstmal in Umlauf zu bringen. Normalerweise sind Torrents ja über eine Ewigkeit erreichbar. Bei OTR kommen jedoch täglich neue Torrents hinzu, weshalb wahrscheinlich jeder Torrent nicht allzu lange durchhält (gerade mal paar Wochen, wenn überhaupt). Wenn das file dann erstmal verteilt ist, ist nichtmal garantiert, dass jeder automatisch von dem webseeder lädt. Denn die Clients bauen normalerweise eine maximale Anzahl Verbindungen auf und kommen ggfl gar net zum Webseeder.
Ich bin also dafür :)
Gruss
MKay
Auch nicht verstanden *gg* (nicht böse gemeint)
Verteilen OK aber es geht ja hier um Taffic sparen ....
genau da macht Mirror-Verbund nen Denkfehler.
Denken wird doch mal realistisch. Die meisten Torrentuser sind Leecher und verschwinden sobald das File zuende geladen ist.
Das Torrent hat also keine Chance sich zu verteilen wenn der webseeder die User mit 1 Mbit versorgt und diese dann sofort wieder verschwinden. Also ist der Webseeder der einzige der das torrent verteilt und KEIN User.
Deswegen ist es nötig, die Geschwindigkeit so zu drosseln dass man auch auf andere User angewiesen ist um einen guten Speed zu bekommen.
Der Webseed ist doch nur deswegen da, um zu garantieren dass es auch eine Vollständige Quelle gibt.
So ein Megaupload zerstört nur das Ratio und das Torrentsystem.
Kann man in dem Sinne eigentlich auch gleich über Web downloaden.
Das Problem im Moment ist doch das kaum einer Torrents nutz, weil entweder keine Seeder da sind oder weil der Speed zu langsam ist. Wenn ich mit einem Webseed trotzdem nur mit 10 kb/s runterlade, dann kann ich auch gleich schneller per Downloadmanager laden und dann wird garkein Traffic gespart.
Der Webseed sollte dafür sorgen, das zum einen die Datei längere Zeit vollständig verfügbar ist und das der Torrent schnell genug läuft, das es für die User ein Anreiz ist per Torrent zu laden. Per Torrent wird auf alle Fälle Traffic gespart, auch wenns durch einen schnellen Webseed nicht viel ist, aber ein Anfang ist es und so werden die User erstmal auf Torrent aufmerksam. Vielleicht sehen auch einige User in Torrent die Chance, ohne Geld & Bannerklicks, OTR durch Upstream zu unterstützen.
@DiViP:
Genau so dachte ich mir es auch. Durch die Webseeds kommen erstmal mehr Leute zu Torrent.
@TF_SChw@rZl!cht:
Ich sehe ein, dass viele nachdem sie per Webseed schnell gezogen haben, das Torrent-Netz verlassen. Aber meinst du wirklich sie bleiben länger im Torrent-Netz, wenn kein Webseed da ist?
@TF_SChw@rZl!cht
Der WebSeed läuft mit einer begrenzung. Und wenn mehrere User runterladen verteilt sich die Bandbreite auf diese.
@MKay
Die bleiben länger im Torrent-System, wenn sie länger runterladen ^^
TF_SChw@rZl!cht
28.07.2007, 15:13
@TF_SChw@rZl!cht
Der WebSeed läuft mit einer begrenzung. Und wenn mehrere User runterladen verteilt sich die Bandbreite auf diese.
echt hmmm ... eventuell sollte man eine Begrenzung pro Torrent machen. weis jetzt nicht welchen Clienten Ihr verwendet aber bei Torrentflux geht das problemlos
erbseschaeddel
06.08.2007, 18:24
Hallo,
hab jetzt Mercury-Puzzle über Mirrorverbund als Webseed gestartet,
dabei diesen 4-stelligen Freischaltcode eingegeben.
Und danach downgeloadet und gestartet.
Aber ob jetzt MV als Web Seed zur Verfügung steht, sehe ich nicht, bei utorrent auf dem File jedenfalls nicht, da ist bei Web Seed alles leer.
Man müsste nach dem Freischaltcode angezeigt bekommen, daß alles iO ist und jetzt downgeloadet und gestartet werden kann.
Sieht man aber nicht.
Wie sehe ich bei utorrent , daß mirrorverbund jetzt als Webseed mit eingebunden ist ?
Gruss
erbseschaeddel
06.08.2007, 19:25
Ist nicht dabei !
Also warum das OTR nicht anzeigt ist mir rätselhaft, die Torrents gibt es ja auch...
Hier kannste das Torrent herunterladen, musst nur den Dateiname angeben ohne .torrent. Aber die Datei ist nicht userspezifiert und deshalb wird dein seed auch nicht angezeigt bei otr.
http://otr-download.de/xbt/xbt_torrent_create.php?filename=[Name-des-OTRKEYS]&webseed=0&urlseed=&mode=3
Grüße strex
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.