PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multicut Light - schneidescript für linux



Seiten : 1 [2]

Monika
04.10.2009, 22:29
Supi, vielen Dank für die viele Mühe!

bowmore
09.10.2009, 13:49
Ahoi KaeptnB

Öffnet sich bei dir denn überhaupt das VD Fenster (minimiert)?
(Wird der Pfad richtig erkannt bzw. gesetzt?)
Wird das Aspect Ratio erkannt (4:3 oder 16:9) ?
(Am 30.12. kam die automatische 16:9 Erkennung bei HQ dazu!)

Poste bitte mal den Verlauf vom Skript in so einem Fall.

An den Versionen von ffdshow und VD wird es nicht liegen, das äußert sich anders.

Welche Distribution benutzt du?

Gruß
bowmore

KaeptnB
09.10.2009, 17:13
Arg sorry eigene Dummheit... Das kommt davon, wenn man selbstkompilierte binaries benutzt und nicht den Standard Namen benutzt. Hatte den Namen vom mplayer binary nur an der Stelle zum Cut reviewen ersetzt und die anderen Stellen im Skript wo der mplayer verwendet wird vergessen.
Nun funktioniert alles wieder wunderbar. Sorry für die eigene Dummheit und vielen Dank für die Arbeit am Skript ist echt ne super Sache.

Gruß Kaeptnb

bowmore
09.10.2009, 18:56
Haha ;-)

Was bewegt einen dazu sich den mplayer unter Debian selbst zu kompilieren, und ihn dann noch anders zu benennen?

Tip: Setze dir einen symlink!

Gruß
bowmore

bowmore
16.10.2009, 12:00
Wer mit dem neuen Dekoder (Kommandozeilenversion) herum spielen möchte kann dies auch bereits mit dem aktuellen Skript machen.
Ich hatte da bereits für den letzten Dekoder etwas integriert.

Das Skript einfach mit der Url zu einem otrkey aufrufen.
Das Ergebnis landet im uncut Ordner (macht zwar keinen Sinn!) und kann bereits während dem Download angeguckt werden ;-)

Gruß
bowmore

tux_2000
01.11.2009, 12:44
bei mir das gleiche:(

Spidermonkey ECMAScript Error

/tmp/multicut/project.js: line 14:
Msg: TypeError: app.video.setFps1000 is not a function

nur eine andere Zeilennummer

Vault
02.11.2009, 22:16
Hi,

ich habe neuerdings ein Problem mit dem Skript. Ich habe es ca. 1 Jahr unter verschiedenen Distributionen genutzt und noch nie Probleme gehabt.

Ich bin nun auf Ubuntu 9.10 64bit umgestiegen...seitdem bekomme ich das Skript nicht mehr zum Laufen. Mir gehen auch so langsam die Ideen aus. Habe auch diverse Seiten zurückgeschaut, aber anscheinend hatte bisher keiner dieses Problem.

Nachfolgend mein stdout:

sh multicut_light.sh ******
avidemux2_cli: not found
[: 1051: name: unexpected operator

******
Hole Uebersicht (nach Namen) von cutlist.at ...
3 Cutlists gefunden

multicut_light.sh: 1051: Cutlist_id[1]=9130673: not found
multicut_light.sh: 1051: Bad substitution


Vorab schon einmal vielen Dank für die Hilfe.

Greets Vault

Rasputin
03.11.2009, 06:16
avidemux2_cli: not found

Hi,

sieht aus als währe 'avidemux-cli' nicht installiert.

Vault
03.11.2009, 09:12
Hi,

sieht aus als währe 'avidemux-cli' nicht installiert.

Hi,

war wohl gestern Abend etwas abwesend. Habe das alte stdout gepostet. Die avidemux-cli hatte ich schon nachinstalliert.

sh multicut_light.sh *****
avidemux2_cli is /usr/bin/avidemux2_cli
[: 1051: name: unexpected operator

*****
Hole Uebersicht (nach Namen) von cutlist.at ...
3 Cutlists gefunden

multicut_light.sh: 1051: Cutlist_id[1]=9130673: not found
multicut_light.sh: 1051: Bad substitution

Greets Vault

Monika
03.11.2009, 20:13
Das Problem hatte ich auch (zumindest glaube ich, dass es das gleiche war, jedenfalls nach dem Kubuntu-Upgrade), es liegt an Avidemux 2.5. Lies mal da http://www.otrforum.com/showthread.php?t=38342&page=39 die Postings 383 und 387, mit den vier Änderungen lief es dann wieder. Aber kann man in der aktuellen Version nicht sogar im Script angeben, ob man 2.4 oder 2.5 hat und er führt dann automatisch das richtige aus?

Vault
04.11.2009, 11:37
Hi,

ich nutze die aktuelle Version vom 02.10.09, wo die genannten Änderungen und die Auswahl automatisch geschehen soll. Ich kann halt nicht sagen, ob es an der Auswahl liegt, die dann schief läuft oder eben das Problem woanders liegt.

Hoffe mir kann wer helfen...

Greets

SGE
04.11.2009, 19:39
Hi,

ich nutze die aktuelle Version vom 02.10.09, wo die genannten Änderungen und die Auswahl automatisch geschehen soll.


Das Skript weiß aber nicht automatisch welche Version du nutzt, du mußt das in der Konfiguration unter $ADversion schon angeben.

bowmore
04.11.2009, 20:33
Hoffe mir kann wer helfen...


Kopiere das Skript nach ~/bin und mache es ausführbar.


mkdir ~/bin
cp multicut_light.sh ~/bin
chmod -x ~/bin/multicut_light.sh


Fortan kannst du es aus jedem Verzeichnis ohne vorangestelltes sh aufrufen (evtl. musst du dich vorher 1x neu anmelden sodern dein bin Verzeichnis noch nicht existierte!)

Viel Erfolg,
bowmore

PS: Vgl. auch http://wiki.onlinetvrecorder.com/index.php/Cutlist-Austausch/Linux-Skripte#Vorbereitungen und http://wiki.onlinetvrecorder.com/index.php/Cutlist-Austausch/Linux-Skripte#Anwendung

Vault
05.11.2009, 11:28
Hi,

hatte ich eigentlich auch alles gemacht, aber das Skript wollte weder mit noch ohne sh vorher laufen. Hätte es vielleicht gestern nachm Reboot noch einmal probieren sollen. Denn jetzt geht es auf jeden Fall.

Bowmore, danke für den Tipp.

Greest Vault

SGE
04.12.2009, 18:49
Achtung!
Zum Thema Neue US-Sender und schneiden....:(

Ich habe hier gerade meine erste US-Aufnahme runtergeladen, Cutlist war noch nicht da, also natürlich eine erstellt mit Cutlist.sh, hochgeladen, Multicut nochmal an und mit meiner gefüttert, Schnitte kontrolliert, und was soll ich sagen:
Ein Haufen Audio-Müll, Tonspur total verschoben, an mir gezweifelt :confused:
Aber na klar, wir haben US-Norm NTSC, die Files haben 29.970fps und keine 25 wie hier. Cutlist.sh und Multicut arbeiten aber mit 25fps...

Hab mal ein wenig experimentiert. Wenn ich in allein der Cutlist das

FramesPerSecond=25
weglasse löst es das Problem nicht, also in Multicut nachgeschaut, und a wird in die Project.js für avidemux auch 25fps eingetragen

app.video.fps1000=25000;
oder
app.video.setFps1000(25000); je nach AD-Version.

Die beiden Zeilen hab ich mal gelöscht und jetzt funktioniert auch meine Cutlist wie sie soll, keine Tonverschiebung, das geschnittene File hat seine 29.97fps.

Also ich glaube das heißt das Avidemux keinen Wert auf diese Angaben legt sondern einfach die des Ausgangsmaterials verwendet.

Ich denke man kann dieses ganze FPS-Geraffel einfach aus den CL draussen lassen, dann klappts auch mit NTSC.;)

PS: Es funktioniert auch wenn man das FramesPerSecond=25 in der CL stehen lässt, entscheidend ist nur die project.js die Multicut erstellt.

PPS: Wie sich das auf Vdub/HQ auswirkt weiß ich nicht, erwarte aber ähnliche Probleme. Wobei ich nicht glaub das so schnell ein US-Film als HQ vorhanden sein wird.

bowmore
04.12.2009, 19:46
Prima. Ich wollte heute auch schon eine Folge Lost von ABC schneiden, hab es dann aber doch gelassen.
Da hab ich mir ja eine knifflige Fehlersuche erspart. Danke Eintracht;-)

Ich schmeiss dann also die beiden o.a. Zeilen aus multicut raus.
Für HQ sehen wir dann mal weiter wenn es soweit ist.

Mal sehen was so in den nächsten Tagen an Problemen bei den Kollegen von der anderen Software auftaucht.
Aber ich denke ich sollte cutlist.sh so anpassen dass die richtige FPS in die cutlist geschrieben wird, auch wenn multicut nicht darauf angewiesen ist.
Ich gehe mal davon aus dass ich die FPS aus der project.js von AD auslesen kann, und es nur eine minimale anpassung braucht.
Trotzdem wird es einige Tage dauern bis die Patches kommen, mir fehlt gerade etwas die Zeit.

Gruß,
bowmore

Auf eine schöne neue Zeit mit US TV ;-)

benn
04.12.2009, 20:02
Ich denke man kann dieses ganze FPS-Geraffel einfach aus den CL draussen lassen, dann klappts auch mit NTSC.;)

Danke, SGE. Hab's so auch in OTR-Verwaltung gemacht.

Gruß, Benny

SGE
04.12.2009, 20:09
Ich habe eben gemerkt das die FramesPerSecond in der cutlist doch auf jeden Fall wichtig sind, da die ja bei CL mit Zeitangaben ausgelesen und als Berechnungsgrundlage verwendet werden....Das ging wohl nur so einfach weil ich mit meiner eigenen Cl gearbeitet habe.
Da unsere M$-Kollegen in der Überzahl und deren CL fast immer mit Zeitangaben daherkommen sehe ich da doch größeren Bastelbedarf. Es wäre wichtig das die genaue FPS immer in den Listen steht, d.h. auch alle von CC/CA erzeugten müssen das richtig angeben, sonst fällt Multicut beim Umrechnen wieder aufs Maul.

Der CA scheint schon mal die richtige FPS rein zu schreiben, siehe diese von @cape http://cutlist.at/
getfile.php?id=9145006
EDIT: Alle mit CA erstellten haben die richtige, hab mit mal einige bei cutlist.at angeschaut.
Aber eine gibt es von Super OTR, da stehen die falschen 25 drin.

Bei CC ist Coldstorm im Moment gerade am testen wie das läuft.


Danke, SGE. Hab's so auch in OTR-Verwaltung gemacht.


Ganz so einfach weglassen scheint doch nicht die ultimative Lösung, s.o.

ColdStorm
04.12.2009, 20:21
Bei ColdCut wird die FPS auch intern zur Berechnung benötigt. Es wird aber alles richtig in die Cutlist geschrieben. Muss jetzt nur noch ein paar Tests machen, dann kann ich die neue Version zur Verfügung stellen.

SGE
04.12.2009, 21:14

ColdStorm
04.12.2009, 21:51
So ColdCut schreibt ab jetzt auch die Frames in die Cutlists.

SGE
05.12.2009, 22:30
Hm, eigentlich war ich heut nacht auch auf dem richtigen Weg, bis auf den Fehler diese
25 auch durch fps zu ersetzen:o, da ist natürlich alles heißgelaufen.
counter=$((counter-25))
Naja, war auch schon spät. Ich hatte ja auch die Lösung für meine Version, bis ich dann feststellte das in der neueren die Funktion umgeschrieben war und auf einmal irgendwelche counter und Untertitel auftauchten. Ich hab mir halt ein paar Funktionen da reingebaut und aktualisiere nicht immer, wenn die neueren Features mich nicht interessieren. Never change und so.;)
Das selbe bei cutlist.sh, dort sehe ich auch lauter Sachen in der aktuellen die ich nicht habe.:o

Nichtsdestotrotz halt ich meinen Ansatz die fps mit mplayer direkt aus dem Film auszulesen nicht für ganz blöd. Du greppst jetzt weiter nach FramesPerSecond. Mir ging es darum das abzufangen, wenn da was falsches drin steht.


Außerdem werden die Zeitangaben für die Cutlist anhand der fps richtig umgerechnet (@SGE: ich glaube das hast du vergessen)
Wo jetzt? Bei multicut oder cutlist?


Der erste Test eben lief auf jeden Fall problemlos durch, das war aber auch eine CL ohne Fehler vom neuen CC.


btw: Schneiden von amerikanischen Serien ist auch kein wirklicher Spaß, total viel Werbung, die erste nach 1!! Minute, dazwischen einige und am Schluß wird noch mal mitten im Abspann eine gesetzt. da haste in einer Folge Lost gleich mal NumberofCuts=7

bowmore
06.12.2009, 08:41
Ich hab mir halt ein paar Funktionen da reingebaut und aktualisiere nicht immer, wenn die neueren Features mich nicht interessieren. Never change und so.;)

Ich sehe das genauso, mache das bei anderen Sachen auch so.
Ich sehe die Skripte auch nicht so als feste Vorgabe, sondern eher als Vorschläge, daher ja auch seit einiger Zeit immer die Patches.


Nichtsdestotrotz halt ich meinen Ansatz die fps mit mplayer direkt aus dem Film auszulesen nicht für ganz blöd. Du greppst jetzt weiter nach FramesPerSecond. Mir ging es darum das abzufangen, wenn da was falsches drin steht.

Wobei ich denke das man sich da bei AD unter Linux keine Angst haben muss dass dort etwas falsches auftaucht.


Wo jetzt? Bei multicut oder cutlist?

Bei cutlist.sh
Das wäre für andere Programme wichtig die nicht nach Frameangaben suchen sondern einfach immer die Zeitangaben benutzen (CA??)


btw: Schneiden von amerikanischen Serien ist auch kein wirklicher Spaß, total viel Werbung, die erste nach 1!! Minute, dazwischen einige und am Schluß wird noch mal mitten im Abspann eine gesetzt. da haste in einer Folge Lost gleich mal NumberofCuts=7

Das ist mir gestern auch schon aufgefallen.
Ich vermute mal darauf können wir uns auch bei den deutschen Aufnahmen in ein paar Jahren vorbereiten.
Insofern schon mal eine gute Übung für uns alle ;-)

Monika
06.12.2009, 12:44
Ich denk nicht. Die Amerikaner hatten schon immer total viel Werbung. Da wurde schon vor 10 oder 15 Jahren gesagt, das käme hier auch bald. Kam aber nicht.

SGE
07.12.2009, 01:48
Wobei ich denke das man sich da bei AD unter Linux keine Angst haben muss dass dort etwas falsches auftaucht.


Da hatte ich jetzt von multicut geredet (vielleicht sollte man die cutlist.sh-Sachen jetzt nebenan besprechen, der ist ja nun wieder auf).
Bei cutlist ist es sicher egal ob jetzt AD oder mplayer das ausliest, bin nur nicht auf den Ansatz mttels AD gekommen.

Aber wenn multicut eine verkehrte CL bekommt und sich auf die angebene FramesPerSecond verlässt wird der Schnitt vermurkst, oder?


Bei cutlist.sh
Das wäre für andere Programme wichtig die nicht nach Frameangaben suchen sondern einfach immer die Zeitangaben benutzen (CA??)

Gerade eine mit 'meinem' cutlist erstellte mit dem Original verglichen, jetzt weiß ich was du meintest. Da stehe gar keine Zeitangaben in meiner, nur Frames, das hatte ich dann doch übersehen, weil hier klappt es ja mit multicut.;)

bowmore
07.12.2009, 07:03
Aber wenn multicut eine verkehrte CL bekommt und sich auf die angebene FramesPerSecond verlässt wird der Schnitt vermurkst, oder?

Allerdings beziehen sich die Zeitangaben ja immer auf die FPS.
Da gab es ja schon immer kleinere Probleme wenn jemand einen (fehlerhaften) Codec installiert hatte der nicht mit exakt 25 fps gearbeitet hat.

Das ganze könnte so einfach sein wenn alle nur noch mit Frameangaben arbeiten würden ;-)
Leider wird das wohl vorerst nicht passieren :-(

Sei's drum, läuft Weeds eigentlich auf einem der neuen Sender?

Gruß
bowmore

SGE
07.12.2009, 16:10
Sei's drum, läuft Weeds eigentlich auf einem der neuen Sender?


Nope, alles was Spaß macht ist wie Weeds oder Californication läuft auf Showtime (Cable/Pay). Und wird in Schland sowieso gleich abgesetzt:(
Wenn überhaupt dann vielleicht irgendwann Wiederholungen auf CBS, denen gehört Showtime, aber da ist nichts zu finden, laut http://www.tvguide.com/tvshows/weeds/191882 kommen Wiederholungen auch gerade nur im Kabel.
Im Sommer lief auch gerade die 5.Staffel, das dauert jetzt eh wieder ein Jahr bis neue kommen

fermat
11.12.2009, 09:41
Hallo,

ich benutze multicut schon seit langer Zeit möchte mich auch erst mal für die tolle Arbeit bedanken.

Ich habe mich jetzt auch mal an dem Videoschnitt von HQ-Dateien mit VirtualDub probiert. Dabei habe ich VirtualDub 1.9.7 und 1.8.0 sowie mit ffdshow beta4, beta6 und der aktuellen revision von der Sourceforge-Seite von VirtualDub ausprobiert. Jedesmal habe ich ein Fenster mit einem Fehler bekommen, welcher besagt, dass VirtualDub wegen einer Division durch 0 im modul VirtualDub gecrasht ist. Ich habe mal das Fenster als Bild angehängt.

Ich verwende ubuntu 9.10 mit wine in der Version 1.1.31. multicut_light.sh verwende ich in der Version vom 26.11.2009. Hatte vielleicht sonst schon jemand dieses Problem? Ich habe mir gestern abend und heute morgen die 47 Seiten Thread überflogen, und nichts gefunden. Google hat auch nicht geholfen...

tschau

fermat

fermat
11.12.2009, 10:13
Klar, hab ich.

fermat
12.12.2009, 23:52
Hmmm... FFDShow läßt mich bei der Installation ein Plugin für VirtualDub installieren. Dieses habe ich in das plugins-Verzeichnis von VirtualDub installiert. Ist das richtig gewesen? Ich verzweifle etwas, da ich es auch in meiner Windows-VM (Vmware) den Cut Assistant nicht ans laufen bekomme. Außerdem würde ich die Filme ungern in einer VM schneiden müssen... :-)

bowmore
14.12.2009, 06:51
Hmmm... FFDShow läßt mich bei der Installation ein Plugin für VirtualDub installieren. Dieses habe ich in das plugins-Verzeichnis von VirtualDub installiert. Ist das richtig gewesen?

Ich hatte das Plugin auch mitinstalliert. Ob das notwendig war weiss ich nicht, geschadet hat es nicht.


Ich verzweifle etwas, da ich es auch in meiner Windows-VM (Vmware) den Cut Assistant nicht ans laufen bekomme. Außerdem würde ich die Filme ungern in einer VM schneiden müssen... :-)

Tritt das evtl, nur mit einem bestimmten Film auf? Hast du auch mal einen anderen probiert?
Ist evtl. die Cutlist fehlerhaft?
Probier doch auch nochmal VD 1.7.8.

Mehr fällt mir dazu jetzt auch erstmal nicht mehr ein,
bei mir ging das damals völlig problemlos (hab's jetzt schon eine ganze Weile nicht mehr benutzt!)

Gruß
bowmore

fermat
15.12.2009, 14:44
Mit der 1.7.8 passiert das gleiche. Ich habe es mit folgenden Files probiert:


Baerenbrueder_09.12.06_20-15_rtl_90_TVOON_DE.mpg.HQ.avi
Blade_Runner_Der_Final_Cut_09.11.18_23-00_sw3_110_TVOON_DE.mpg.HQ.avi
Der_Grinch_09.12.13_20-15_rtl2_115_TVOON_DE.mpg.HQ.avi
Ghost_Rider_09.12.06_20-15_pro7_135_TVOON_DE.mpg.HQ.avi

matthiask
20.12.2009, 18:08
Hallo,

Multicut kann momentan noch keine HD-Dateien schneiden, oder? Bei mir wird momentan immer avidemux statt VirtualDub aufgerufen. Zum Korrigieren würde vermutlich eine weiter Abfrage genügen:


631c631
< if [ $(echo $filename | grep mpg.HQ.avi | wc -l) -eq 0 ] || [ $HQcutwithVD -eq 0 ] ; then # Pruefe ob HQ vorliegt
---
> if [ $(echo $filename | grep mpg.HQ.avi | wc -l) -eq 0 ] && [ $(echo $filename | grep mpg.HD.avi | wc -l) -eq 0 ] || [ $HQcutwithVD -eq 0 ] ; then # Pruefe ob HQ vorliegt


Außerdem müsste man die Namensvergabe vermutlich etwas anpassen, aber da kenne ich das Skript nicht so gut.

Außerdem habe ich ein Problem mit der neuen Beta vom 5.12: Die Schnittzeigten für mplayer scheinen nicht korrekt ausgerechnet zu werden. Ich erhalte folgende Ausgabe:


Pruefe Ghost_Dog_Der_Weg_des_Samurai_09.11.30_21-00_arte_110_MERGED.mpg.HD.avi
(standard_in) 2: syntax error
(standard_in) 2: syntax error
Schnitte mit mplayer zeigen -> Eingabetaste

Ist das ein bekannter Fehler?

Viele Grüße,
Matthias

SGE
20.12.2009, 22:10
if [ $(echo $filename | grep mpg.HQ.avi | wc -l) -eq 0 ]



s/mpg.HQ.avi/mpg.H[QD].avi
Einfacher.




Außerdem habe ich ein Problem mit der neuen Beta vom 5.12: Die Schnittzeigten für mplayer scheinen nicht korrekt ausgerechnet zu werden. Ich erhalte folgende Ausgabe:


Pruefe Ghost_Dog_Der_Weg_des_Samurai_09.11.30_21-00_arte_110_MERGED.mpg.HD.avi
(standard_in) 2: syntax error
(standard_in) 2: syntax error
Schnitte mit mplayer zeigen -> Eingabetaste


Würde ich mal mit 'sh -vx multicut' durchlaufen lassen, dann sieht man eher wo er Syntaxfehler moniert.
Hier tut er das jedenfalls nicht, könnt aber auch am HD liegen.
Warum steht da überhaupt MERGED? Wenn ich mir die vorhandenen Schnittlisten anschaue ist der Film doch vollständig. HD mit einer nachfolgenden Aufnahme mergen sollte sowieso recht unmöglich sein, zumindest nicht gerade trivial.

matthiask
22.12.2009, 18:04
Habe meinen Fehler gefunden. Während meinen Versuchen, meine eigenen Änderungen und das neue Skript zu mergen, ist mir die Definition von $vorlauf und $nachlauf verloren gegangen. Jetzt läuft alles.

SirW
05.01.2010, 14:31
Hallöchen...
ich wollte mal nachfragen, ob es schon eine erweiterung für die HD/MKV datein gibt?
Ist da was in Planung?

Grüße

bowmore
06.01.2010, 08:22
Ich habe mir die HD Dateien noch gar nicht angesehen.
Die Dinger sind mir viel zu groß, und meine Hardware dürfte damit wohl auch Probleme haben.

Funktioniert das


s/mpg.HQ.avi/mpg.H[QD].avi

denn schonmal für die AVIs?

Wenn ich etwas Zeit finde schaue ich mir das mal genauer an!

Gruß
bowmore

matthiask
06.01.2010, 10:54
Funktioniert das
denn schonmal für die AVIs?


Ja, ich schneide die HD-avis mittlerweile alle mit multicut. Nur die Framerate wird manchmal falsch eingestellt, da müsste man nochmal nach schauen (25 statt 50). Ich habe noch an zwei anderen Stellen etwas geändert, damit die HDs besser funktionieren. Ich kann nachher mal ein diff davon machen und hier her stellen.

matthiask
06.01.2010, 11:55
Anbei ein Patch zu meiner aktuellen Version von multicut. Aber Achtung, ich habe noch eine andere Änderung gemacht: Auch Serientitel erhalten ein _HQ hinten, wenn es HQ Dateien sind. Ich sehe nämlich gerne gleich am Dateinamen, ob die Datei bereits HQ ist. Also ggf nur einen Teil übernehmen. Das Problem mit der Framerate habe ich noch nicht geklärt

SGE
06.01.2010, 12:44
Ich habe mir die HD Dateien noch gar nicht angesehen.
Die Dinger sind mir viel zu groß, und meine Hardware dürfte damit wohl auch Probleme haben.

same here.
Da kann man ja auch nicht mal eben eine Datei zum austesten runterladen, allein die Warteschlangen verursachen Schmerzen.
Außerdem würde ich eh noch warten was sich da durchsetzt, lohnt ja nicht da was für mkv reinzufrickeln wenn das Format am End doch wieder gecancelt wird.

Funktioniert das
s/mpg.HQ.avi/mpg.H[QD].avi
denn schonmal für die AVIs?
[/QUOTE]

Ich glaub da müsste man noch mehr ändern das war nur quick'n'dirty Antwort auf diese Frage.

jukka
13.01.2010, 21:32
Dank des Patches von matthiask schneidet multicut_light jetzt auch HD-Filme.

Ich bin auch ganz angetan von der Qualität der HD-Filme, allerdings nicht, wenn ich sie auf meinem Laptop schauen will, das geht nämlich in die Knie.
Mit 25fps allerdings spielt es auch HD klaglos ab und ich muss sagen, dass ich da keinen extremen Unterschied bemerke.

Könnte man multicut_light_HD dazu überreden, ausnahmsweise HD-Filme mit 25fps zu schneiden ?

Mediv
20.01.2010, 18:20
Mal eine Frage von einem unwissenden.
Wass tu ich jetzt eigentlich mit der diff.txt Datei? Einfach als shell ausführen?
Danke schonmal

Mediv
20.01.2010, 21:24
Danke erstmal für die Antwort ich werde das dann morgen mal ausprobieren. Kann mir ja dann einfach ein zweites multicut anlegen extra für HDs

Ich hab aber noch ein Problem: ich hab jetzt angefangen meine HQs mit VD zu schneiden. Allerdings ist bei dem Film, den ich jetzt geschnitten hab die ersten 5 Sekunden nur ein grünes Bild, also alles grün. Weiß jemand woran das liegen könnte?
Ein weiteres Problem: bei größeren Filmen hört VD irgendwann zu schneiden auf, und zwar bei jedem File an der gleichen stelle, also bei film1 z.B. immer bei 35% bei Film2 immer bei 17%. Muss ich da noch irgendwas im VD einstellen, damit ich längere Filme, als Simpsons schneiden kann?
Grujß, Mediv

edit: Sorry ich weiß schon Suchfunktion und so, hab jetzt die Lösung für meine Probleme gefunden: ältere Versionen

mal0
21.01.2010, 21:03
kann mir denn niemand bei meinem problem helfen?

SGE
21.01.2010, 23:08
Ich nutze kein VD, das ist doch ein Frickelssystem (nutze ffdshow 8928,2337-08 aber nur mit VD 3443.2.29 bei Vollmond tc. :cool:).

Aber für die Probleme mit dem Skript solltest du besser mal die Ausgabe von 'sh -x' bringen, dann erkennt man evtl. eher was schief läuft. -v zeigt ja einfach nur das Skript und keine Ersetzungen, -vv bringt da auch keinen Mehrwert.;)

bowmore
22.01.2010, 06:42
kann mir denn niemand bei meinem problem helfen?

Lass das sh beim Aufruf ganz weg!

mal0
22.01.2010, 08:56
das hab ich jetzt nur gemacht, damit der fehler evtl leichter nachvollziehbar ist.
normal starte ich das skript durch aufruf von
./multicut_light.sh

SGE
29.01.2010, 02:46
s
was sagt mir das it der dash? bin da nicht soo bewandert.


Die Dash ist wie die Bash auch ein Kommandointerpreter, sprich eine Shell.
Allerdings kompatibler mit dem POSIX-Standard, kleiner und schneller als die Bash, und in neueren Debian oder Ubuntu als Systemshell voreingestellt.
/bin/sh ist nur ein Link auf eine Shell, bis jetzt war das in den Distris meist die Bash.


Welche bei dir voreingestellt ist siehst du, wenn du

ls -al /bin/sh aufrufst

lrwxrwxrwx 1 root root 4 8. Okt 2008 /bin/sh -> bash
Bei dir würde da jetzt wohl dash stehen.

Mir war das dash-Problem bis jetzt nicht bekannt, deshalb riet ich dir instinktiv zu 'sh -x', aber bowmore hat das ja schon aufgeklärt.;)

funkelauge
29.01.2010, 14:24
Ich möchte nur mal sagen: Super Arbeit, bowmore, SGE und matthiask! :D

*HD.avi werden bei mir tip top geschnitten! :D

Gibt's eine Chance dass ihr das Skript auch noch erweitert so dass *HD.mkv geschnitten werden können?

Grüsse, funkelauge

SGE
30.01.2010, 04:46
Danke für den Dank, aber ich supporte ja nur ein wenig, das Skript macht bowmore.;)

Zu dem mkv-Thema:
Das Format wurde ja eigentlich schon vor 2 Wochen mal als beendet vom zuständigen Admin erklärt, in wie weit dies alles heute noch zutrifft weiß ich auch nicht, verwende ebenso wie bowmore kein HD mangels Abspielgerät.
Das war aber auch schon vor 1-2 Seiten mal Thema hier.

Alles was ich weiß ist das was ich hier im Forum lese, das Schneiden von mkv wohl nicht ganz so trivial ist, bzw, mir ist bis jetzt auch noch kein Beitrag begegnet, wo das jemand mit Linux-Bordmitteln (oder VD via wine) erfolgreich geschnitten hat. Hab aber auch nicht alles dazu gelesen.
Das wäre ja mal die Grundvorraussetzung für die Unterstützung in multicut. Das dann dort einzubauen dürfte die leichtere Übung sein, aber erstmal brauch man das passende Programm.
Wenn es da was zum Schneiden gibt würde ich das auch mal mittesten, auch wenn ich es nicht brauch. Da schrecken mich ja schon die Downloadgrößen ;)

Mediv
01.02.2010, 21:38
zuerst einmel ein großes Dankeschön an alle, die hier mitgemacht haben und dies immernoch tun. Das Skript fujnktioniert einwandfrei.

Ich hab nur eine Frage:

weiß jemand, was dieses event0-5 tut? Das kommt immer vor, wenn mit Avidemux gschnitten wird. Funktionieren tut trotzdem alles und ich vermute mal, dass sich das ganze beheben lassen wuerde, wenn ich multicut_light mit rootrechten starte, aber solange es trotzdem tut...
Würde mich einfach interessieren.


/dev/input/event0: Permission denied
/dev/input/event1: Permission denied
/dev/input/event2: Permission denied
/dev/input/event3: Permission denied
/dev/input/event4: Permission denied
/dev/input/event5: Permission denied

SGE
02.02.2010, 04:36
Das sind, wie der Name schon sagt, Eingabegeräte, unter /dev/input befinden sich deren Gerätedateien.
Warum avidemux die nun sucht weiß ich nicht, aber der versucht auch hier schon ab und zu mal auf das Floppy-Laufwerk zuzugreifen beim Start.
Müßte man mal im Avidemux-Forum nachfragen.

Aber die Meldung kann man getrost ignorieren.
Und als root sollte man nicht arbeiten. ;-)

Mediv
02.02.2010, 06:21
Und als root sollte man nicht arbeiten. ;-)
Ja schon, ich ignorier das ja auch ist mir ja wie gesagt egal, soll der doch suchen ;-) solange meine Filme trotzdem geschnitten werden und das tun sie ja.

bowmore
25.02.2010, 11:22
MultiCut - Schneidet (fast) alles !


http://www.youtube.com/watch?v=s05E-gTuDPA

;-)

Gruß
bowmore

benn
25.02.2010, 14:51
Oha, eine klare Urheberrechtsverletzung. Bowmore, dagegen solltest du etwas unternehmen! :D

bowmore
08.03.2010, 13:50
Das mit dem händisch starten stammt hier noch aus einer Zeit als ich 2 verschieden Decoder (irgendeine Betaversion) auf dem Rechner hatte. Da hatte ich mir zu jeder version einen Starter gemacht.


Ich habe auch noch ein paar ältere Versionen vom Dekoder behalten. (Wer weiß wofür man die nochmal gebrauchen kann ;-))
Ich setze mir immer nur einen Symlink auf den Dekoder den ich gerade benutzen möchte.

ln -s otrdecoder_v0.4.1132 otrdecoder



ak@desktop:~/bin$ ls -l otrdecoder*
lrwxrwxrwx 1 ak ak 20 2010-03-08 14:36 otrdecoder -> otrdecoder_v0.4.1132
-rwxr-xr-x 1 ak ak 835672 2010-02-11 13:03 otrdecoder_v0.4.1114
-rwxr-xr-x 1 ak ak 814040 2010-02-16 17:31 otrdecoder_v0.4.1132
-rwxr-xr-x 1 ak ak 1561508 2009-09-19 14:35 otrdecoder_v0.4.592
-rwxr-xr-x 1 ak ak 4005044 2009-10-15 14:30 otrdecoder_v0.4.913
-rwxr-xr-x 1 ak ak 4619052 2009-11-06 18:45 otrdecoder_v0.4.979
-rwxr-xr-x 1 ak ak 4619052 2009-11-10 07:33 otrdecoder_v0.4.982
-rwxr-xr-x 1 ak ak 1225260 2009-09-19 14:35 otrdecoder_v518

MKay
08.03.2010, 22:43
Hi,

ich war gezwungen bei mir die ganzen Cut-Tools neu einzurichten und dabei ist mir was aufgefallen:
FFDShow in der Version 7 lieferte mir manchmal an den Cut-Stellen Standbilder, wo es erst nach ein paar Sekunden weiterging.
Version 6 war sogar noch besser: Anstatt dem Standbild, wurde mir ein Giftgrünes Bild angezeigt.
Deswegen bin ich wieder zurück zur 4er Version (4a). Mit der hatte ich bisher keine Probleme und auch die Testfiles wurden mit dieser problemlos geschnitten.

Hat schon jemand etwas ähnliches festgestellt?

Gruss,
MKay

bowmore
09.03.2010, 08:14
Diese Version funktioniert ohne Probleme?

Das hoffe ich doch, sonst kriegt der FAQ-Ersteller eins auf'n Deckel ;-)


Und deine gewünschten cutlist-comments sind auch gerade in Arbeit :-)

Ole ole ;-)

MKay
09.03.2010, 22:47
Das hoffe ich doch, sonst kriegt der FAQ-Ersteller eins auf'n Deckel ;-)
Leider nein. Diese ffdshow-Version verursacht bei mir wieder Probleme auf meinem relativ frisch installierten Karmic :-)

Sowohl bei der Datei
Lost_10.02.25_22-10_kabel1_50_TVOON_DE.mpg.HQ.avi
als auch bei
Lost_10.03.04_22-05_kabel1_50_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.

Bei der ersten Datei kommt gleich zu Beginn ein Hänger (wie ein Standbild) und bei der zweiten Datei an Minute 28:21.

Der gleiche Test mit den gleichen Cutlisten (von Roven) liefert mit der Version 4a von ffdshow brauchbare Videos ohne Probleme wie Hänger oder grüne Frames.

Nun bleibe ich wohl bei dieser Version. Die macht jedenfalls bei mir keine Probleme :-)

monarc99
10.03.2010, 01:46
Der gleiche Test mit den gleichen Cutlisten (von Roven) liefert mit der Version 4a von ffdshow brauchbare Videos ohne Probleme wie Hänger oder grüne Frames.

Nun bleibe ich wohl bei dieser Version. Die macht jedenfalls bei mir keine Probleme :-)

Hast du denn beim Wechsel der ffdshow Version den Konfig String für Virtualdub neu gemacht? Der ändert sich mit der Zeit ja immer mit der Entwicklung von ffdshow.
Bei otrverwaltung hat man mit dem alten Konfigstring z.B. H.264 (lossless) anstatt dem normalen H.264 bei 2946 ausgewählt. Da steht dann das Bild schon mal an den Schnittstellen ;-)

otrverwaltung verwendet momentan folgende Strings für 2946: http://github.com/elbersb/otr-verwaltung/blob/master/otrverwaltung/codec.py
Klappt eigentlich ganz gut.

mfg,
Monarc

MKay
10.03.2010, 07:58
Hast du denn beim Wechsel der ffdshow Version den Konfig String für Virtualdub neu gemacht? Der ändert sich mit der Zeit ja immer mit der Entwicklung von ffdshow.
Bei otrverwaltung hat man mit dem alten Konfigstring z.B. H.264 (lossless) anstatt dem normalen H.264 bei 2946 ausgewählt. Da steht dann das Bild schon mal an den Schnittstellen ;-)
Hm, das habe ich in der Tat nicht ausprobiert :-)
Sind die neuen Strings denn kompatibel mit den alten ffdshow-Versioenen oder funktieren die neuen Strings nur mit der neuen Version?

monarc99
10.03.2010, 08:44
Hm, das habe ich in der Tat nicht ausprobiert :-)
Sind die neuen Strings denn kompatibel mit den alten ffdshow-Versioenen oder funktieren die neuen Strings nur mit der neuen Version?

Sie funktionieren nur mit der neuen Version bzw. ähnlichen Versionen. Wenn die ffdshow Entwickler irgendwas Grundlegendes am Aufbau der Config ändern, muss auch der String neu gemacht werden. Ist ganz unterschiedlich ... kann Jahre dauern oder Tage ;)

Usul
15.03.2010, 20:20
Ich schnippel gerade ein paar Aufnahmen mit der neuesten Version des Scripts. Dabei ist mir ein Bug aufgefallen, keine Ahnung, ob der hier im Thread schon mal angesprochen wurde: Das Script bekommt massive Probleme, wenn das Arbeitsverzeichnis im Pfad Leerzeichen enthält. Scheinbar werden teilweise absolute Pfadangaben verwendet, aber ohne diese ordentlich in Anführungszeichen zu packen, was dann zu diversen, auf den ersten Blick merkwürdigen Fehlern führt.

Das ist keine große Sache, da man dafür sorgen kann, dass man nur in Verzeichnissen arbeitet, die keine solchen Pfadbestandteile haben, aber vielleicht wäre es doch besser, diese Bugs zu fixen.

bowmore
16.03.2010, 15:21
... keine Ahnung, ob der hier im Thread schon mal angesprochen wurde


Nein, du bist der erste.

Da es jetzt 2,5 Jahre niemandem aufgefallen ist, lasse ich mir mit dem fixen etwas Zeit ;-)

Gruß
bowmore

SGE
17.03.2010, 02:06
Hi,

Die Funktion getXml hatte ne Menge redundanten Code ;)


Tut sie nach deiner Änderung immer noch. Das ganze loaded_from_DE-Geraffel ist nur historische Altlast und kann eigentlich ganz weg.
just my 2¢

downspin
17.03.2010, 07:06
Tut sie nach deiner Änderung immer noch.

Hat sie? Welcher Codeschnipsel kommt doppelt vor?

SGE
17.03.2010, 15:46
Hat sie? Welcher Codeschnipsel kommt doppelt vor?

Welchen Teil von dem was du sinnvollerweise nicht gequotet hast soll ich dir nochmal erklären?

downspin
17.03.2010, 16:40
Schon geklärt ;)
Ich bezog redundanten Code auf doppeltes Vorkommen und du wohl eher auf die Tatsache, dass der Teil mit cutlist.de sowieso raus kann und damit mein 2. Verbesserungsvorschlag hinfällig is.

MKay
17.03.2010, 17:30
Ich hab nochmal eine Frage :)
Habt ihr auch manchmal Audio-Probleme mit den HQ-Dateien?
Teilweise nutze ich eine eigentlich perfekte Cutlist, doch an der Cut-Stelle ist dann manchmal ein Quieker oder Knacken oder wie man es bezeichnen will in der Tonspur.
Weiss jemand wie man das umgehen kann?

MKay
17.03.2010, 18:18
PS: Danke für die Kommentar Funktion auf otrkeyfinder.com. Ich finde sie sehr gelungen. (Sollte ich mal einen extra Thread aufmachen um sie vorzustellen?)
Der Dank gilt auch Anatol :)
Den Thread kannst du gerne machen ... denn bisher hat das scheinbar keiner gesehen :) Jedenfalls kam dazu noch kein Reply wie sonst bei Änderungen ;)

Otrix
18.03.2010, 18:50
Leider habe ich ein großes Problem mit multicut, das aber wohl primär auf avidemux zurückzuführen ist. Letztendlich liegt es aber am Schneiden : Asyncroner Ton zum Bild, damit sind die geschnittenen Filme leider unbrauchbar (ich habe HQ-Filme geschnitten, System ist Ubuntu).
Laut Aussage in einem anderen Forum, kann man die Tonspur mit Avidemux wieder angleichen, 400ms Verschiebung - dieser Wert funktioniert bei mir nicht oder ich mache was falsch ?! Außerdem ist das ganze ziemlich zeitaufwenig (VBR-Zeitkarte laden, usw.).
Wer hat noch diese Probleme und was kann man dagegen machen?

bowmore
22.03.2010, 07:07
@Otrix:
Um welche Filme geht es genau?
Sind die ungeschnittenen Filme denn überhaupt synchron?
Hast du beim Dekodieren die Verifikation angeschaltet, um sicher zu sein dass die Dateien in Ordnung sind?

Mit Avidemux kann man zwar den Ton verschieben, das kann aber nicht automatisch über das Skript gemacht werden.
Generell eine Verschiebung von 400ms anzunehmen ist natürlich Quatsch, man muss schon gucken wie groß der Unterschied zwischen Bild und Ton im speziellen Fall ist und diesen dann anpassen.
Außerdem geht das nur wenn der Ton über die ganze Datei weg konstant asynchron ist.

Schreib mal ein paar mehr Details zu deinem Problem, evtl. kann ich dann etwas mehr dazu sagen.

Gruß
bowmore

comzine
18.04.2010, 18:54
Zuerst mal: cooles Skript - es ist sehr hilfreich!

Aber eine Frage habe ich: kann man irgendwie über Kommandozeile auswählen, wie das Verhältnis in den HQs ist (16:9 / 4:3) damit vdub richtig schneidet?

Wenn nicht müsste man wahrscheinlich die cutlist editieren ...

Bloodrayne
18.04.2010, 19:23
Moin

Nein, das geht mit cutlist.at Schnittlisten nicht.
Wenn Du das Seitenverhältnis ändern möchtest, musst du Das Video komplett De-/Kodieren. Da ist es sowieso sinnvoll, den Film erst zu schneiden und dann die De-/Kodierung anschließend manuell zu machen.

Es gibt irgendwo im Forum einen Hinweis, das/wie man das Seitenverhältnis nachträglich ändern kann. Das geht mit einem extra Programm und ohne De-/Kodierung. Funktioniert aber nicht immer.

Br

Mediv
18.04.2010, 22:33
man kann das Seitenverhältnis von einem Film aber auch in manchen Playern (z.B. vlc) manuell einstellen, das ist zwar nicht elegant, aber zumindest für mich tut es das.

downspin
18.04.2010, 23:11
Seh ich auch so. Aber was mir noch nicht ganz klar ist, ist was das Seitenverhältnis mitm Schneiden zu tun hat ^^
Das ist doch eigentlich völlig irrelevant oder bin ich da aufm Holzweg?

bowmore
19.04.2010, 08:08
Aber eine Frage habe ich: kann man irgendwie über Kommandozeile auswählen, wie das Verhältnis in den HQs ist (16:9 / 4:3) damit vdub richtig schneidet?

Das Skript testet bereits das Seitenverhältnis bei den HQs und ruft vdub dementsprechend mit den richtigen Codec Einstellungen auf. (siehe ab http://www.otrforum.com/showthread.php/38342-Multicut-Light-schneidescript-für-linux?p=237127&viewfull=1#post237127)


Wenn nicht müsste man wahrscheinlich die cutlist editieren ...

In der Cutlist wird das Seitenverhältnis nicht angegeben, da kannst du also nichts editieren.

Ich vermute mal du hast ein HQ erwischt bei der die Automatik nicht funktioniert da OTR das Seitenverhältnis in der ungeschnittenen Version bereits falsch bestimmt hat.
In diesem Fall könntest du das Skript kurzzeitig an deine Bedürfnisse anpassen.
Zeile 703 oder 707, VDproject_compData169 oder VDproject_compData entsprechend anpassen.

Kommt das denn öfter vor? Dann müßte man dem Skript evtl. einen Schalter für solche Fälle spendieren.

Gruß
bowmore

Mediv
19.04.2010, 13:50
@downspin Beim kodieren des Videos wird das Standartseitenverhältnis angegeben. Ich vermute mal (bin da kein Experte), dass z.B. der vlc-Player das dann alles umrechnen muss. Es ist also nicht so rechenintensiv, wenn alles schon im richtigen verhältnis vorliegt. Hat also doch was mit dem schneiden zu tun.
@Bowmore: Ich hatte noch nicht viele Filme, bei denen der Seitenverhältnistest nicht funktioniert hat. Kommt bei mir nur ganz selten vor ( < 1% ). Ich bräuchte für so wenige Fälle keinen Schalter.

Gruß, Mediv

SGE
21.04.2010, 23:42
Es gibt irgendwo im Forum einen Hinweis, das/wie man das Seitenverhältnis nachträglich ändern kann. Das geht mit einem extra Programm und ohne De-/Kodierung. Funktioniert aber nicht immer.


ffmpeg -i $INPUT -vcodec copy -acodec copy -aspect 4:3 $OUTPUT

,----
| -aspect aspect
| Set aspect ratio (4:3, 16:9 or 1.3333, 1.7777).
|
`----

oder mit mencoder -ovc copy -force-avi-aspect,
oder mit MPEG4Modifier......

fermat
02.05.2010, 13:10
Hallo,

ich habe nach einem update auf ubuntu 10.4 mal wieder versucht einen HQ-Film mittels avidemux2 zu schneiden. Das scheint funktioniert zu haben, ohne Fragmentbildung. Kann es sein, dass vdup nicht mehr notwendig ist?

tschau

Sascha

fermat
02.05.2010, 21:04
Schade, zu früh gefreut... Hab mir noch ein paar HQs gezogen. Klappt leider immer noch nicht...

comzine
06.05.2010, 21:59
Also ich bleibe dabei habe jetzt ca 100 HQ Filme schneiden wollen ... als der Schnitt fertig war, habe ich bemerkt, dass er ALLE mit 4:3 geschnitten hat ... und nein - für mich ist das Einstellen in VLC keine Alternative, denn durch die Verzerrung gehen Bildinformationen verloren, was ich nicht will!
Und: das Ratio hat sehr wohl was mit dem Schneiden zu tun ... am besten liest du dich mal ein bischen in das Thema ein ...

downspin
06.05.2010, 22:23
Werd ich wohl tun müssen... Dachte bisher, dass beim Schneiden ja im Grunde genommen nur ne Kopie gezogen wird ohne sonst etwas zu ändern, aber naja...

Mediv
06.05.2010, 22:54
Ich habe im Moment verstärkt falsche Seitenverhältnisse bei Simpsons Folgen. Also 16:9 statt 4:3. Kann man da irgendwas machen?

comzine
07.05.2010, 18:48
Das stimmt ... sollte eigentlich überflüssig sein, aber trotzdem: nach dem Ändern dieser Zeile funktioniert die Bash einwandfrei :-)

Rasputin
30.06.2010, 11:51
Hi,
ein Symlink zum Decoder

ln -is /Pfad/zum/decoder/otrdecoder /usr/local/bin
sollte es tun, vorausgesetzt /usr/local/bin ist in deinem $PATH

nivekznews
01.07.2010, 18:27
cool. danke.

fliegenpilz
25.07.2010, 21:19
Hi Danke fuer die Antwort :)
Ich hab sowohl die allerneueste ffdshow und VirtualDub Version ausprobiert (die beides vor der System-Neuinstallation prima bei mir funktioniert haben), als auch die im Wiki angegebenen alten Versionen. Es macht leider keinen Unterschied :/


Edit: Es funktionert jetzt :) (neuestes ffdshow/VirtualDub)
Wobei ich nicht genau weiss, wieso, ich hab VirtualDub nochmal gestartet und zusaetzlich einen Haken bei: Video -> Smart Rendering gemacht und Audio auf Full Processing Mode eingestellt und den Debug output angestellt um mal zu sehen, was er da genau fuer Probleme hat. Natuerlich hatte er dann keine mehr ^^
Die beiden Einstellungen waren direkt nach einem VirtualDub Neustart allerdings wieder weg. Also glaub ich wohl eher weniger, dass es daran gelegen hat.

Naja hauptsache es tut ;)

Murphy43
21.11.2010, 15:55
Auf Wunsch von bowmore wieder geöffnet.

MKay
30.11.2010, 22:39
@huchmampf: Dann hast du das gesamte Video neu encoden lassen?
Soweit ich weiss ist Avidemux beim h264-Codec (also HQ/HD-Aufnahmen) nicht framegenau. Deshalb wurde der Workaround mit VirtualDub und x264 über Wine eingebaut.

SGE
16.12.2010, 18:44
Du gibst beim Decoder als Ausgabeordner /home/user/Downloads/OTR-Decoder an, dann wechselst du aber in /home/user/Downloads/OTR-Decodiert/ und rufst multicut auf. Vertippt oder ist das Absicht? Sollten doch die gleichen Ordner sein.

Was ich noch als Fallstrick mit meiner -newer-Konstruktion sehe, ist wenn das otrkey noch nicht fertig runtergeladen wäre. Oder sind in dem Ordner nur wirklich fertig geladene?

fliegenpilz
15.01.2011, 18:15
Hi,
hat hier jemand mit dem Script HD-Dateien (mit VirtualDub) geschnitten?
Da ich jetzt einen Mediaplayer habe, hab ich nun auch einen HD Film geladen und damit schneiden wollen, HQ hatte ich vorher schonmal und hat prima geklappt.
Schnittliste fuer HD war vorhanden.
Der Schnitt sieht soweit ok aus, blos der Film laeuft gefuehlt dreimal so langsam wie normal, der Ton laeuft hingegen in normaler Geschwindigkeit.

Weiss jemand was das ist, bzw muss ich im Script nochwas umstellen?

MKay
15.01.2011, 19:14
Prüf mal mit VLC o.Ä., welche Framerate das originale Video hat. Wenn ich mich richtig erinnere, hatten die HD-Video 50 fps, also doppelt so viel als normal. Wenn im geschnittenen Video die Framerate dann auf 25 festgelegt ist, dann würde einem das Video langsamer vorkommen.

Du müsstest deinem Schnittprogramm also mitteilen, dass es die 50 fps beachtet oder das Video in einen neuen Container (zB mkv) muxen und die 50 fps manuell angeben.

fliegenpilz
15.01.2011, 23:32
Ja, das original HD Video hat 50 fps, das geschnittene 25 fps.
Im VirtualDub kann man zwar Einstellungen zur Video Framerate machen, aber diese werden beim Schliessen wohl wieder zurueckgesetzt.
Weiss jemand was und wo ich das genau einstellen muss?

fliegenpilz
21.01.2011, 09:10
ich habs leider mit beidem nicht hinbekommen, dass das ergebnis 50 fps ha. schneide ich mit avidemux, stimmt die framerate, blos ist der schnitt ja da leider nicht genau.
Schneidet denn hier eigentlich sonst keiner HD files mit wine/virtualdub?

worfroz
06.05.2011, 17:17
Thread auf Wunsch von Bloodrayne wieder geöffnet. :)

fliegenpilz
17.05.2011, 11:02
Gibts die letzte multicut light version noch irgendwo zum download?
Bei dem Link hier aus dem Thread: http://www.otrforum.com/showthread.php?t=38342&pagenumber=&p=302089&viewfull=1#post302089
Wird einfach nur die Seite nochmal aufgerufen, wenn man auf download klickt. Was herunterladen kann ich da nicht.

Bloodrayne
17.05.2011, 17:22
Moin fliegenpilz

Der Download funktioniert noch. Du musst den rechten Download-Button nehmen. Der linke ist Werbung.
Wenn es trotzdem nicht funktioniert, kann ich Dir per PN einen anderen Link schicken.

Bloodrayne

fliegenpilz
17.05.2011, 20:04
Ja schon klar, der rechte download button ;) . Der laed bei mir im Firefox nur immer wieder die selbe Seite nochmal (inklusive aller laestigen popup/flash werbungen). Ich habs heute mittag noch mit einem anderen Browser (epiphany) probiert, damit tats dann einwandfrei, keine ahnung was der Firefox da an der Seite nicht mag.

Bloodrayne
26.06.2011, 10:09
Moin

Für multicut-light gibt es einen eigenen Thread http://www.otrforum.com/showthread.php?t=38342.

Wenn der geschlossen ist, einfach einen Moderator bitten, diesen wieder zu öffnen.

MPW
30.06.2011, 19:51
Hallo,

ich nutze eigentilch die Werbe-Cut Funktion von qotr. Das Funktioniert perfekt. Leider nicht auf der Kommandozeile.

Wenn jemand in diesem Thread ein wenig hilft, wäre es aber auch möglich:
http://www.otrforum.com/showthread.php?t=64415

Die Funktionalität ist im OTR-Decoder schon drin und es geht auch blitzschnell. Selbst bei Aufnahmen, die ich nur einmal anschaue ist es einfach bequemer.

Gruß
MPW

Bloodrayne
05.07.2011, 23:23
Moin
Hab ich grade mal getestet. Das funktioniert ohne Probleme.

Kann es sein, das Du noch eine alte Version verwendest? Aktuell ist diese (http://www.otrforum.com/showthread.php?t=38342&p=302089&viewfull=1#post302089).

Bloodrayne

biosftw
17.08.2011, 04:54
Hiho,
bei Avidemux muss ich immer noch Build Time map auswaehlen, gibts da ne meoglichkeit das zu automatisieren?

Bloodrayne
17.08.2011, 09:59
Moin
Schalte das mal in den Settings ein (automation). Dann sollte Avidemux das in Zukunft automatisch machen.

Bloodrayne

Mediv
17.08.2011, 10:55
Hi

Ich wollr nur mal sagen, wie genial multicut_light ist. Ich hab dualboot Win und ubuntu. Hab Linux fast nur drauf um cutlisten zu erstellen (mit cutlist.sh) und dann Filme mit multicut zu schneiden.

Monika
03.09.2011, 12:49
Zwischendurch erscheint immer sowas:

Schneide Weeds_Kleine_Deals_unter_Nachbarn_11.07.28_23-40_zdfneo_30_TVOON_DE.mpg.HQ.avi
Verwende Frameangaben
Framerate : 25 fps
Aspect Ratio : 16:9

/dev/input/event0: Keine Berechtigung
/dev/input/event1: Keine Berechtigung
/dev/input/event2: Keine Berechtigung
/dev/input/event3: Keine Berechtigung
/dev/input/event4: Keine Berechtigung

Kommt vielleicht von Avidemux?
Es scheint keinen Fehler zu verursachen.
Hat jemand eine Idee, was das heißen soll?

Bloodrayne
03.09.2011, 17:57
Moin Monika

Ja, das kommt von avidemux und Du kannst die Meldung ignorieren.
Avidemux funktioniert trotzdem ohne Probleme.

Bloodrayne

TheChosen
13.09.2011, 16:22
Hi Leute,

ich hab noch ein Problem mit dem Script. Wenn ich decodierte Dateien verwende (bisher nur HQ getestet) funktioniert alles Wunderbar. Nehme ich aber die otrkey Dateien kommt folgende Meldung:


Dekodiere Drei_Engel_fuer_Charlie_11.08.31_20-15_sat1_115_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.otrkey
Fehler 0 aufgetreten!


Weiss jemand etwas damit anzufangen? Für Tipps wäre ich dankbar :)

-so long

Monika
13.09.2011, 17:03
Hast du den Pfad zu deinem Dekodierungsprogramm angegeben?
(Ich hab's selbst noch nicht probiert.)

M_O
18.09.2011, 13:50
Hi

Habe den Script gestern angetestet und bin sehr angetan.
Habe aber ein kleines Problem, wo ich nicht weiter komme:

Versuche das Schneidescript aus dem Nautilus-Kontextmenü (~/.gnome2/nautilus-script ) heraus aufzurufen - leider bekomme ich kein Terminal, wo mir die Auswahlen angezeigt werden, eigentlich passiert gar nichts (zumindest finde ich keinen Prozess, der auf dieses Script schließen lässt).

Hatte auch schon versucht, dem Script-Aufruf ein 'xterm' vor anzustellen, was mir aber nur 1x ein xTerminal gebracht hat aber ohne Script-Aufruf.

Auch wird der Decoder nicht gefunden (hatte irrtümlich ein OTRkey an den Script verfüttert). Decodiert wird bei mir per Doppelklick auf den OTRKey (Anwendung für Dateityp eingetragen), wollte jetzt umstellen, daß ich vll. direkt hiermit decodiere und direkt schneide.

MfG

SGE
19.09.2011, 00:12
Hatte auch schon versucht, dem Script-Aufruf ein 'xterm' vor anzustellen, was mir aber nur 1x ein xTerminal gebracht hat aber ohne Script-Aufruf.


man xterm
-e program [ arguments ... ]

Mediv
20.09.2011, 14:25
@Monika Du kannst auch avidemux-cli installieren, dann werden die Filme ohne GUI geschnitten. Find ich sehr praktisch, weil dann kommen auch die Fehlermeldungen nicht mehr.

Kitsab
18.11.2011, 18:05
Hallo,

vielen Dank dem Autor - geniales Tool. Endlich hab ich etwas womit ich auf meinem Server ohne Probleme und komfortabel in der Kommandozeile remote Filme scheiden kann.

Gruß

Kitsab

Monika
02.03.2012, 23:27
Kuck mal auf der ersten Seite, da steht, welche Automatisierungseinstellungen man vornehmen soll.

memento2000
22.03.2012, 11:56
Ist es mit dem Skript auch möglich, bereits geschnittene Dateien auf Basis des Dateinamen umzubenennen? Der QOTRDecoder unter MacOS liefert bereits für meine Bedürfnisse ausreichend geschnittene Dateien ab, einzig die generischen Dateinamen stören mich noch.

Bloodrayne
22.03.2012, 23:48
Moin

Ist es mit dem Skript auch möglich, bereits geschnittene Dateien auf Basis des Dateinamen umzubenennen?
Nein. Das ist nicht vorgesehen.

Bloodrayne

george100
20.04.2012, 09:14
Moinsen....ich hab auf Suse 12.1 /64bit umgestellt. Seitdem tuts multicut nicht mehr -> er tut ganz einfach nichts mehr.
Jemand eine Idee woran das liegen könnte (unter suse 11.4/32bit funzt noch alles)

Mediv
20.04.2012, 09:23
so ganz ohne irgendeine Fehlermeldung wird das sehr schwierig mit einer Idee.

otr_roland
21.04.2012, 19:32
Hallo,

seit gestern bekommen ich mit dem Skript zum Schneiden von OTR-Videos (multicut light) eine Fehlermeldung, mit der ich überhaupt nichts anfangen kann (siehe Bild). Bis zu diesem Zeitpunkt hat das Skript problemlos funktioniert. Wissentlich habe ich nichts geändert, was zu dieser Fehlermeldung führen könnte. Könnt ihr mir weiterhelfen, so dass ich mein Problem lösen kann? Leider haben sämtlich Recherchen im Internet nichts Brauchbares ergeben. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

6407

Mein System: Ubuntu 11.10

Bloodrayne
21.04.2012, 23:11
Moin

Betrifft das nur eine Datei oder mehrere?
Welche?

Versionsnummern?
multicut-light:
avidemux:


Überprüf mal die Rahmenbedingungen:
- genügend freier Platz auf der Videopartition und in /tmp
- Lösch mal das Verzeichnis /tmp/multicut

Nach dem löschen des Verzeichnisses /tmp/multicut:
Schneide mal eine Datei und wenn der Fehler auftritt, schau mal in dieses Verzeichnis (/tmp/multicut).
Diese Dateien kannst Du mir mal per PM schicken. (vorher zippen)

Bloodrayne

otr_roland
22.04.2012, 05:58
Hallo,

das betrifft die Dateien:
- Der_Soldat_James_Ryan_12.04.09_23-05_sat1_185_TVOON_DE.mpg.HQ.avi
- Kleines_Arschloch_Der_Film_12.04.09_20-15_rtl2_90_TVOON_DE.mpg.HQ.avi

Die Versionsnummern sind:
- multicut_light_20100518
- Avidemux: 2.5.4

- Genügend freier Platz ist vorhanden.
- Das Verzeichnis /tmp/multicut habe ich gelöscht. Der Fehler trat erneut auf. Ich schicke dir die Dateien als PM.

george100
22.04.2012, 13:47
Mal auf die letzte Version von avidemux upgegradet (2.5.6)?

Bloodrayne
24.04.2012, 23:18
Moin roland

Leider wenig konkretes.

Wenn ich das bei mir mache, funtkioniert alles, so wie gewohnt. Ich hab aber auch kein Ubuntu am laufen.

Das einzig auffällige: Deine projekt.xml Dateien sind leer.
Das sollte nicht so sein. Das sollte aber nichts mit Deinem Problem zu tun haben.

Die project.js Datei ist korrekt. Das kann also auch nicht der Fehler sein.
Damit fällt multicut-light als Ursache für den Fehler aus.

Probier mal avidemux aus einem Terminal zu starten und dann aus dem Programm heraus die project.js aus dem tmp-Verzeichnis aufzurufen.
Dann die Ausgabe im Terminal hier posten.

Ich errinnere mich Dunkel, das ich dieses (oder ein ähnliches) Problem schon mal hatte.
Aber ich kann mich nicht erinnern, was letztendlich das Problem war.

Ich vermute aber, das es irgendwas mit der avidemux-Version zu tun hatte.
Daher würde ich den Tipp von george100 mal ausprobieren.

Sonst kann ich Dir momentan leider nicht weiterhefen.
Ich hab grad keine Ubuntu Testumgebung parat.


Bloodrayne

otr_roland
29.04.2012, 10:21
Wenn ich das Projekt in Avidemux direkt öffne, dann kommt der gleiche Fehler.

Naja, ich werde die beiden Filme dann wohl ins Nirvana schicken und es ein anderes Mal noch einmal versuchen. Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.

Bloodrayne
06.05.2012, 11:47
Moin caldir

Welche multicut-light Version verwendest Du denn?

In welchem Pfad liegt den deine avi-Datei wirklich?
/home/christoph/bin/ ist ja sicher nicht dafür gedacht

Die Meldungen sind normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Avidemux funktioniert trotzdem.

Bloodrayne

caldir65
06.05.2012, 17:08
Hallo Bloodrayne,

Multicut_light_20100518; Testweise hatte ich den Film auch nach ~/bin/ kopiert. Die Avi ist im übrigen abspielbar, ich möchte sie halt nur zurecht schneiden ;) Der Pfad ist dabei egal, auch wenn ich meinen normalen Pfad unter /media/video (auf einem NFS-Laufwerk) auswähle, das gleiche Verhalten. Die Video-Datei ist danach übrigens sofort nach ../uncut/ verschoben?!

Caldir

Bloodrayne
09.05.2012, 00:06
Moin

Multicut_light_20100518; Testweise hatte ich den Film auch nach ~/bin/ kopiert. Die Avi ist im übrigen abspielbar, ich möchte sie halt nur zurecht schneiden ;) Der Pfad ist dabei egal, auch wenn ich meinen normalen Pfad unter /media/video (auf einem NFS-Laufwerk) auswähle, das gleiche Verhalten.
Kannst Du mir bitte mal den Inhalt des Verzeichnisses /tmp/multicut zuschicken (Mail gibts per PM).
Verzeichnisinhalt löschen
Datei schneiden
Dann den Verzeichnisinhalt zippen und mir schicken. Ich schau mir das dann mal an.

Ich gehe zwar davon aus, das es eher ein Problem mit avidemux ist, aber sicher ist sicher.


Die Video-Datei ist danach übrigens sofort nach ../uncut/ verschoben?!

Du meinst ./uncut/ (nur ein Punkt vorne)
Das ist normal.

Bloodrayne

Mediv
14.05.2012, 08:19
Gibt es hier eigentlich noch Leute die das Script weiterentwickeln können? Ich frage das, weil ja die Kodierung für HQ und HD Filme bald geändert wird. Laut einigen kommentaren wird auch ein neuer encoder benötigt um die Dateien fehlerfrei zu schneiden.
http://www.otrforum.com/showthread.php?66574-Diskussion-neue-Kodiereinstellungen-f%FCr-HD-Aufnahmen-Tests&p=340249&viewfull=1#post340249
http://www.otrforum.com/showthread.php?66574-Diskussion-neue-Kodiereinstellungen-f%FCr-HD-Aufnahmen-Tests&p=345690&viewfull=1#post345690

SGE
15.05.2012, 16:47
Gibt es hier eigentlich noch Leute die das Script weiterentwickeln können? Ich frage das, weil ja die Kodierung für HQ und HD Filme bald geändert wird. Laut einigen kommentaren wird auch ein neuer encoder benötigt um die Dateien fehlerfrei zu schneiden.
http://www.otrforum.com/showthread.php?66574-Diskussion-neue-Kodiereinstellungen-f%FCr-HD-Aufnahmen-Tests&p=340249&viewfull=1#post340249
http://www.otrforum.com/showthread.php?66574-Diskussion-neue-Kodiereinstellungen-f%FCr-HD-Aufnahmen-Tests&p=345690&viewfull=1#post345690

Wenn du dann für dein Virtual Dub neue Codecs brauchst hat das aber wenig mit dem Skript zu tun. Das richtet ja keine Codecs oder VDub ein, das mußt man schon selbst erledigen.

MikeMike
11.07.2012, 08:30
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich noch einen funktionierenden Download-Link?
Wenn ich auf den Link im Wiki klicke komme ich auf einen Beitrag in diesem Thread, der leider ins leere läuft ... :-/

Bloodrayne
12.07.2012, 00:08
Moin MikeMike

multicut_light_20100518.zip (http://multicut-light.warpnine.de/multicut_light_20100518.zip)

Bloodrayne

MikeMike
19.07.2012, 08:32
Vielen Dank :-)

Bloodrayne
21.03.2013, 01:27
Moin

Es gibt bereits einen Thread zu multicut-light (http://www.otrforum.com/showthread.php?38342).
Ich habe einen Mod gebeten, den wieder zu öffnen und deinen Post da mit anzuhängen.

Wie sieht den deine PHP Konfiguration aus? (php.ini oder phpinfo())
Wie sieht das Enviroment in beiden Varianten aus? (set und dann nur die Variablen vergleichen)
Welche avidemux-Version verwendest Du? (gtk, qt, cli)


Bloodrayne

rto22
21.03.2013, 19:35
Vielen Dank, ich habe den Fehler gefunden.

Es lag wohl daran, dass der Apache-User eine andere Shell für PHP hatte.

Nun funktioniert es. :-) Danke trotzdem.

PeGu
17.12.2014, 18:37
Nach immerhin anderthalb Jahren gibt es Neues (leider Probleme). Daher wird hier wieder geöffnet.

Monika
17.12.2014, 21:03
Ich hab von Kubuntu 14.04 auf 14.10 upgegradet. Multicut Light geht an sich noch immer, also das Schneiden läuft. Aber der Teil mit der Verifizierung, also wo mplayer aufgehen sollte und die Schnitte abspielt, geht nicht. mplayer ist aber installiert. Was fehlt mir also? Oder muss ich noch was im Skript ändern?

Bloodrayne
18.12.2014, 14:28
Moin

Ich hab von Kubuntu 14.04 auf 14.10 upgegradet. Multicut Light geht an sich noch immer, also das Schneiden läuft.
Sicher? Multicut-light funktioniert nicht mit AVIDemux 2.6. Du müsstest also die Version 2.5 von Hand installiert haben.

Wenn mcl Fragt, ob Du die Schnitte kontrollieren willst, schau mal in dein cut-Verzeichnis, ob dort die cut.avi eine .edl und eine .sub Datei Vorhanden sind.

Bloodrayne

monarc99
18.12.2014, 14:39
Aber der Teil mit der Verifizierung, also wo mplayer aufgehen sollte und die Schnitte abspielt, geht nicht. mplayer ist aber installiert.
Kannst du mal nachsehen, welches mplayer installiert ist?

Mir wurde ein ähnliches Problem bei OTR-Verwaltung++ gemeldet.
Bei 14.10 wird wohl der (inzwischen meines Wissens tote) Fork mplayer2 für mplayer installiert. Da hat geholfen, mplayer2 zu deinstallieren und dann explizit mplayer1 zu installieren.

AndyK70
20.12.2014, 09:27
Fehlermeldungen gibt es keine. AUch wenn ich in Zeile 446 des Skripts
mplayer -edl $cutname.edl -sub $cutname.sub -osdlevel 3 $cutname 1>/dev/null 2>/dev/null
zu
mplayer -vx -edl $cutname.edl -sub $cutname.sub -osdlevel 3 $cutname 1>/dev/null 2>/dev/null
ändere nicht.
Meintest du das mit -vx?


Ich bin zwar kein Linuxianer, aber komme auch noch aus Zeiten des DOS-CommandPrompts und wenn ich lese:
1>/dev/null 2>/dev/null

Dann sehe ich, dass jede Meldung die normalerweise kommen würde, ins sprichwörtliche Nirvana geschickt wird.
Ich würde die Zeile mal wie folgt abändern:

mplayer -vx -edl $cutname.edl -sub $cutname.sub -osdlevel 3 $cutname # 1>/dev/null 2>/dev/null

Dadurch machst du die Umleitung ins Nirvana zu einem Kommentar, die Meldungen werden auf dem Bildschirm ausgegeben und wenn das Problem gelöst ist brauchst du nur die Raute (#) wieder zu entfernen.

monarc99
20.12.2014, 10:51
Ich hab mplayer2. Ich hab's versucht zu deinstallieren und mplayer1 zu installieren. Ein Paket namens mplayer1 gibt es nicht und wenn ich einfach mplayer installiere, installiert er stattdessen mplayer2?! Wie hast du ihn dazu gekriegt, mplayer1 zu installieren.
In meinem Installscript für OTRV++ aktiviere ich kurz ein externes PPA und installiere mplayer1 von dort. Danach entferne ich das PPA wieder.



# mplayer aus PPA installieren und PPA wieder entfernen
sudo apt-add-repository -y ppa:mc3man/mplayer-test
sudo apt-get -y update
sudo apt-get -y install mplayer
sudo apt-add-repository -y -r ppa:mc3man/mplayer-test


Sinnvoller wäre es die Scripte umzuschreiben, aber da mplayer2 noch toter als mplayer1 ist, macht das wenig Sinn.
Einzig richtig aktiv ist mpv ... da weiß ich aber nicht, wie es mit edl aussieht. Die haben als sie mpv gestartet haben, erstmal den über Jahre am schlimmsten zusammengepatchten Code in mplayer rausgeworfen.
Und die Features müssen dann erstmal wieder sauber neu programmiert werden. EDL könnte da auch dabei gewesen sein und eventuell in mpv ganz anders sein.

Bloodrayne
20.12.2014, 19:01
Moin

Ja, sicher, ich hab schon damit nach dem Upgrade geschnittene Sendungen angeschaut. Ich hab Avidemux 2.5.4.
Das beantwortet meine erste Frage.

Wenn mcl fragt, ob Du die Schnitte kontrollieren willst (an der Stelle nicht antworten), schau mal in dein cut-Verzeichnis, ob dort die cut.avi eine .edl und eine .sub Datei vorhanden sind.

Hast Du das Problem nur mit einer Schnittliste oder mit mehreren? Welcher Autor hat die Schnittliste erstellt. Nenn mal eine Schnittliste (Nummer) als Beispiel.
Wenn Du Smart oder Auto auf 1 gesetzt hast, findest Du im /tmp/multicut-Verzeichnis eine LOG-Datei in der Du die Nr. findest.

Bloodrayne

Monika
20.12.2014, 21:30
Wenn mcl fragt, ob Du die Schnitte kontrollieren willst (an der Stelle nicht antworten), schau mal in dein cut-Verzeichnis, ob dort die cut.avi eine .edl und eine .sub Datei vorhanden sind.
Sind da.


Hast Du das Problem nur mit einer Schnittliste oder mit mehreren? Welcher Autor hat die Schnittliste erstellt. Nenn mal eine Schnittliste (Nummer) als Beispiel.
Wenn Du Smart oder Auto auf 1 gesetzt hast, findest Du im /tmp/multicut-Verzeichnis eine LOG-Datei in der Du die Nr. findest.
Alle Cutlisten aller Autoren.

Bloodrayne
21.12.2014, 23:32
Moin

Wie müsste das Script dann aussehen?
Offenbar wurde der Parameter ersatzlos gestrichen.

Bloodrayne

breorg
29.12.2014, 07:18
Moin zusammen - ich kann das Script nicht downloaden. http://www.file-upload.net/download-2527585/multicut_light_20100518.tar.gz.html

Datei existiert nicht!

Diese Datei wurde vom User oder durch eine Abuse-Meldung gelöscht.

Bloodrayne
29.12.2014, 13:07
Moin

guckst Du hier (http://www.otrforum.com/showthread.php?38342-Multicut-Light-schneidescript-f%FCr-linux&p=349513&viewfull=1#post349513)

Bloodrayne

MCMUPPET
14.01.2015, 18:31
Unformatierte Beiträge schaden der Übersicht und sprengen jeden Thread. Bitte den CODE-Tag verwenden.

MfG
MCMUPPET

Bloodrayne
15.01.2015, 13:04
Moin

@ksair.erde
Für cutlist.sh gibt es einen eigenen Thread cutlist.sh - Cutlists unter Linux erstellen (http://www.otrforum.com/showthread.php?35773).

Magst Du noch ein paar Worte über die Änderungen verlieren?
In deiner Version ist gegenüber der letzten offiziellen Version (20091231) ja einiges verändert.

Bloodrayne

SGE
15.01.2015, 13:46
Ich benutze hier unter squeeze die gleiche cutlist.sh wie schon seit Jahren. Ich wüßte nicht warum ich ien Anpassung bräuchte

Aber dieses Thema ist hier völlig OffTopic, cutlist.sh hat einen eigen Thread, hier is multicut

MCMUPPET
19.04.2015, 16:57
Auf Wunsch wieder geöffnet.

MfG
MCMUPPET

PyroDragonfly
20.04.2015, 15:08
Danke fürs wieder öffnen.

Da ich nicht weiß, wie aktiv der User ist, den ich angeschrieben hab, auch hier nochmal kurz die Frage:
Die Downloadlinks für Multicut Light sind im Wiki (http://wiki.onlinetvrecorder.com/index.php/Cutlist-Austausch/Linux-Skripte#Multicut_light) leider alle inaktiv. Könnte mir evtl. bitte wer von euch das Script irgendwo zugänglich machen?

Vielen Dank
Mfg
pyro

SGE
20.04.2015, 17:18
Danke fürs wieder öffnen.

Da ich nicht weiß, wie aktiv der User ist, den ich angeschrieben hab, auch hier nochmal kurz die Frage:
Die Downloadlinks für Multicut Light sind im Wiki (http://wiki.onlinetvrecorder.com/index.php/Cutlist-Austausch/Linux-Skripte#Multicut_light) leider alle inaktiv. Könnte mir evtl. bitte wer von euch das Script irgendwo zugänglich machen?


Der ist noch aktiv ;-)
https://raw.githubusercontent.com/vinzv/vpkgbuild/master/multicut_light/multicut_light_20100518.sh

Werde den Eintrag im Wiki auch gleich anpassen

Bloodrayne
20.04.2015, 18:24
Moin

Gerade mal eine Seite zurück in Beitrag #637 hatte ich einen funktionierenden Link (http://multicut-light.warpnine.de/multicut_light_20100518.zip) erwähnt.

Bloodrayne

MCMUPPET
22.07.2017, 17:44
Auf Wunsch wieder geöffnet.

MfG
MCMUPPET

MfG
MCMUPPET

Monika
05.08.2017, 19:28
Ich hab eine neue Version von multicut_light.sh erstellt: https://github.com/Monikae/multicut_light/blob/master/multicut_light.sh Jetzt wird für nicht-HQ-Dateien auch die HQ-Cutlist gefunden. Das war 2010 nicht sinnvoll, weil da vor HQ-Videos eine kurze Werbung von 1-3 Sekunden angezeigt wurde, so dass alle Schnitte verschoben gewesen wären. Die Änderung befindet sich in Zeile 125. Sonst hab ich glaub gegenüber der Version multicut_light_20100518.sh nichts geändert, oder falls doch, ist es mir inzwischen entfallen und war wahrscheinlich nicht besonders wichtig.

caldir65
28.09.2017, 14:54
Hallo,
gibt es vlt. eine Möglichkeit, den Multicut auf neuere Avidemux-Versionen anzupassen? Anscheinend findet das Script eine solche Version nicht (mehr?), und meine programiertechnischen Kenntnisse sind eher sehr gering.

Gruß, Christoph

SGE
28.09.2017, 18:53
Habe ich eigentlich schon länger vor und auch schon angefangen, aber die Faulheit und drängendere Sachen siegen, ich habe extra eine alte AD-Version parallel installiert, weil läuft halt und never change a running system.
Neuere Avidemux-Versionen nutzen eine andere Skript-Syntax für Schnittlisten, da muß man ein wenig mehr anpassen als nur einen Pfad.

MCMUPPET
28.05.2018, 19:59
Auf Wunsch wieder geöffnet.

MfG
MCMUPPET

MCMUPPET
09.06.2019, 19:57
Auf Wunsch wieder geöffnet.Und noch einmal...

MfG
MCMUPPET