Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gegen Strompreiserhöhung
Jack_ONeill
16.10.2007, 10:02
STREIKAUFRUF
Hey Leute, die Energiegiganten wollen schon wieder die Preise erhöhen.
Ich meine, es ist an der Zeit, dass wir uns wehren.
Ich schlage vor, am
Sonntag, den 18.11.07 von 09.00-10.00 Uhr alle Stromabnehmer vom Netz zu nehmen.
Wenn wir uns nicht wehren, machen die was sie wollen, aber wenn wir alle zusammenhalten, werden wir zu einer Macht!
Cineatic
16.10.2007, 10:41
aha, aber sonst ist noch alles in Ordnung? Alle Heizungen ausschalten, kein Essen kochen, keine Babyflaschen vorwärmen, kein heißes Wasser ...
Was glaubst du wohl, was dies die Anbieter juckt, wenn ein paar Leutchen mal eine Stunde lang keinen Strom verbrauchen? Und mehr als ein paar Leutchen würden so etwas unter Garantie nicht mitmachen.
Die ganzen Rohstoffe werden knapper, die Preise steigen,
die Preise für den Rohstoff steigt,
wenn der Preis für den Rohstoff steigt, steigt auch die Herstellung,
steigt der Preis der Herstellung, steigt auch der Preis des Produktes,
so einfach ist dies!!!!
Was du machen kanns,
setze Stromsparlampen ein,
schalte dein Pc über Nacht aus,
brauche nur Licht wenn du im Zimmer bist,
nimm alle Geräte vom Netz die einen Standbaymodus haben,
brauche beim Wasserhan nur noch Wasserspardüsen,
gehe mit der Bahn oder sonstiger ÖV arbeiten,
steiche deine Ferien mit dem Auto oder Flugzeug,
mach aus deinem Haus ein Minergiehaus,
mach auf dein Hausdach Solarzellen,
Dusche statt Baden,
benutze keine Google mehr (es braucht ein im Jahr ein ganzes Atomkraftwerk),
bruche kein Tombler zum Wäschetrocknen,
keine Klimaanlage mehr im Auto,
so, mit all diesen Tipps hilfst du zwar der Umwelt aber schadest der Wirtschaft :rolleyes: :rolleyes:
Oder du tauschst deine GWP in Erdöl oder Benzin um! *g* :D ;)
http://www.otrforum.com/showthread.php?t=35129&highlight
Blutfaust
16.10.2007, 20:53
Soll ich meine Lebensmittel-Vorrate aus der Tiefkühltruhe wegwerfen? Nur weil manche Menschen der Meinung sind, daß es gut sei den Strom abzuschalten?
Eine Stunde Unterbrechung der Kühlkette und ich kann meine Fischvorräte in den Müll werfen. Ebenso wie die angetauten Pizzen und das Gefrier-Gemüse.
Was ist teurer? Eine Stunde Strom ausschalten und sich den Lebensmittel-Vorrat neu einkaufen oder eine Stunde Strom laufen lassen?
Aber wie immer bei solchen Aktionen ist das sicher alles wohl durchdacht und ich werde bestimmt eine praktikable Lösung zur Antwort bekommen.
Los, Jack_ONeill, Sie sind am Zug. Überzeugen Sie mich!
aha, aber sonst ist noch alles in Ordnung? Alle Heizungen ausschalten, kein Essen kochen, keine Babyflaschen vorwärmen, kein heißes Wasser ...
Was glaubst du wohl, was dies die Anbieter juckt, wenn ein paar Leutchen mal eine Stunde lang keinen Strom verbrauchen? Und mehr als ein paar Leutchen würden so etwas unter Garantie nicht mitmachen.
Soll ich meine Lebensmittel-Vorrate aus der Tiefkühltruhe wegwerfen? Nur weil manche Menschen der Meinung sind, daß es gut sei den Strom abzuschalten?
Und was ist wenn die Krankenhäuser mitmachen und in den ganzen Intensivstationen das Licht ausgeht :eek::eek::eek:
@ Cineatic und Blutfaust
Jetzt haltet mal den Ball flach! Natürlich sind hier nicht die elementaren Geräte gemeint, sondern wohl eher in dieser Stunde nicht gerade den Herd anmachen, den Heizstrahler mal ausschalten, sich mal einen Moment von OTR zu lösen (;)) etc.
Ob das allerdings den Stromanbietern viel ausmacht, und da muss ich dir recht geben Blutfaust, wage ich zu bezweifeln.
Cineatic
17.10.2007, 07:35
...
@ Cineatic und Blutfaust
Jetzt haltet mal den Ball flach! Natürlich sind hier nicht die elementaren Geräte gemeint, sondern wohl eher in dieser Stunde nicht gerade den Herd anmachen, den Heizstrahler mal ausschalten, sich mal einen Moment von OTR zu lösen (;)) etc.
...
Da werden EON, RWE und Co. anfangen zu zittern, wenn ich mal eine Stunde lang kein Licht einschalte :D
Das Problem des Strompreises und dessen dauernde immense Erhöhung liegt nicht bei den hohen Rohstoffkosten, den Sozialabgaben für die Arbeitnehmer oder an sonstigen aus dem Himmel der Halbweisheiten zusammengeratenen Pseudoerkenntnisse.
Es liegt daran, daß unser Staat den vier Großkonzernen in Deutschland auf einem Umweg (die Strombörse) erlaubt die Preise selber zubestimmen.
Zur Umweltfrage: Unser Staat verschenkt die wertvollen Co2 Verschmutzunfszertifikate, die andere Unternehmen teuer kaufen müssen, an die Stromhersteller. Und das deshalb, weil sie sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooo viel Co2 emittieren, daß das einfach unbezahlbar für sie und uns wäre. (ja genau...)
Nun haben die Jungs und Mädels aus der Stromküche aber ihre Hausaufgaben gemacht und gemerkt, je mehr Co2 sie produzieren, desto mehr Zertifikate ernten sie von Vater Staat. Und wenn man das ganze richtig dreht, dann kann man ein paar davon auch noch teuer an andere Unternehmen verkaufen. Was passiert also? In Deutschland werden gerade ganz viele neue Kohlekraftwerke gebaut. Die, die eigentlich keiner mehr haben will :D Ist doch witzig oder? :D
Wer jetzt nach Ursachen suchen möchte, der kann sich ja mal mit Lobbyismus und Politik beschäftigen. Und dabei die Fragestellung benutzen: wie kommt es, daß die Stromproduzenten ihre eigenen Gesetze schreiben können?
Wer also was tun möchte, der sollte zuallererst seinem Bundestagsabgeordnetem einen netten Auf-die-Finger-klopf-Brief schreiben und danach hoffen, daß irgendwann die EU aus ihrem Allerwertesten kommt und dem Ganzen ein Ende bereitet. Der Brief ist übrigens nur dazu da, daß man später behaupten kann, daß man ja mal drauf hingewiesen hat, um dann wirklich ungestraft die Finger der Damen und Herren Abgeordneten malträtieren zu dürfen.
so long
peni
Dabei musst du natürlich wie du bereits gesagt hast die Mehrwertsteuer und die allgemeine Inflationsrate berücksichtigen. Danach wirst du etwa bei 40-45% Preissteigerung enden (Schätzwert).
Also durchaus ein harter Brocken, aber machbar.
Cineatic
17.10.2007, 09:35
Die Kohlekraftwerke haben wir im Endeffekt den Windstromgeneratoren und Solarstromgeneratoren zu verdanken. Da die sehr unregelmäßig Strom liefern, muss kurzfristig auf konventionelle Weise Strom zusätzlich in die Leitungen eingespeißt werden. Da diese Spitzen sehr schnell abgefangen werden müssen, braucht man ein Kraftwerk, das innerhalb kürzester Zeit hochgefahren werden kann. Und dies sind nun mal ausschließlich Kohlekraftwerke.
Im TV gab es da mal eine Reportage, die schließlich darauf hinaus lief, das die Umwelt immer mehr mit CO² belastet wird, je mehr Sonnen- und Windenergie wir nutzen, da dadurch immer mehr Kohlereaktoren zum Abfangen der Stromspitzen benötigt werden.
Das ist aber kein Problem der erneuerbaren Energien, sondern des Netzes!
Jack_ONeill
17.10.2007, 13:56
hohooo.. was für ne reaktion! klasse!
und nun mal schön der reihe nach:
leider-leider.. jede menge ausreden und rechtfertigungen.. ihr habts nicht besser verdient
@Cineatic /@
zwischen 09-10 braucht man normalerweise keine babyflasche, es sei denn du hast besondere fütterungszeiten und dem muß dann natürlich rechnung getragen werden; 1 std ohne heizung kühlt die wohnung nicht aus und auch auf warmwasser kann man locker für eine stunde verzichten. wie lange kocht dein essen? und: kleinvieh macht auch mist und wenn es viel kleinvieh ist, wirds ein berg - 1 cent ist wenig, aber 1mio cent - würde ich gerne haben!
@Peacer/@
binsenweisheiten sind hier nicht gefragt, viele von uns halten sich schon lange daran. leider lebt nicht jeder von uns in nem haus und gleich gar nicht in nem energiesparhaus oder gar energieerzeugendem haus.
davon abgesehen, dass ich um ein wörterbuch bitte, um deine abstraktionen richtig deuten zu können. :)
@Quaki/@
hast du zu viel zeit?
@Blutfaust/@
steht deine kühltruhe auf der heizung? ich kenne bisher keine, die 1 std stromausfall nicht überbrücken kann .. WIRKLICH unumgängliches kann man natürlich nicht abschalten, aber ne kühltruhe zählt nicht dazu.
@Xerxes/@
solange jeder nur resigniert abwinkt und weitermacht wie bisher, ändert sich nichts.. eine stunde auf die masse von haushalten.. das merken die schon. von der industrie kriegen sie nämlich nur nen bruchteil des preises für eine kwh.
der haushaltsstrom bringt die eigentliche kohle.
@Raus/@
Angebot und Nachfrage regulieren den Preis. Es gibt wenig Öl und viel Nachfrage -> Preis hoch. Sinkt die Nachfrage -> sinkt der Preis, weil die ihren kram loswerden wollen. na klar, solange china usw nach mehr schreien, siehts für uns schlecht aus.. siehe milch und milchprodukte.. ansonsten hast du leider noch recht.. NOCH wirken sich einspareffekte nicht auf die geldbörse aus und man kann wirklich nicht so viel einsparen wie die preise klettern.
@Logain/@
das möchte ich doch zu gerne sehen, wie du 45% preissteigerung ausgleichst, wenn du ohnehin schon überall auf sparflamme fährst !!!
----------------------------------------------
im weiteren kann ich nur noch peni zittieren und mich anschließen.
eins steht fest: mit steigenden strompreisen steigen auch alle anderen preise, da überall strom zum einsatz kommt.
das allerschärfste is ja nun die neueste werbung von eon, die mir gestern wie ein hohn ins gesicht geschlagen ist.. dass die sich überhaupt noch ins fernesehen trauen, ist echt der hammer. jetzt werben die damit, dass sie unterwasser-generatoren bauen.. also nicht genug damit, dass die vogelwelt von windrädern malträtiert wird, jetzt gehts auch der unterwasserwelt an den kragen.. die kleinen werden platt gemacht, die grossen stranden und verenden dort.. ich kotze gleich vor wut !!!
schlussendlich: ob ihr nun mitmacht oder nicht.. ich werde am 18.11. 9.00uhr für eine stunde alles abschalten... und hoffe immernoch, dass ein paar leute mitziehen werden !!! wenn keiner aufbegehrt, wird sich nichts ändern. wer nen besseren vorschlag hat: da bin ich offen für.
'Alle räder stehen still, wenn dein starker arm es will' (wow.. war das etwa marx?.. naja, damit hatter so unrecht doch gar nicht.. wenigstens damit nicht)
@Peacer/@
binsenweisheiten sind hier nicht gefragt, viele von uns halten sich schon lange daran. leider lebt nicht jeder von uns in nem haus und gleich gar nicht in nem energiesparhaus oder gar energieerzeugendem haus.
davon abgesehen, dass ich um ein wörterbuch bitte, um deine abstraktionen richtig deuten zu können. :)
Ich glaube mal ihr wollt auf die Klimaanlage im Auto aus :D
Gibt da gerade ein Projekt um Co2 zu sparen:
http://www.drs.ch/drsonline/index.cfm?gbAction=gbLinkFollowBackGround&NavItemID=C2DDC671-DE6A-4BF3-9864F92B55A08175&CategoryNodeID=B89AC7C0-0DBF-4F17-8BDB16A7A08B657B&prg=DRS3&szm=home&szmcha=drs3&src=http%3A%2F%2Fdrs3%2Evolano%2Ech&height=1950
da habe ich auch einpaar andere Ideen her.
Ich werde den Streik von der Schweiz aus voll und ganz unterstüzen, werde am abend vorher im Ausgang reichlich gekühltes Bier konsumieren, laut Musik in der Disco hören und mir von 3000Watt Bassboxen die Lunge vibrieren lassen und somit brauche ich den Strom schon am Vortag, zusätzlich unterstüze ich in diesem Moment noch gleich den Wirtschaftskreislauf mit dem Kauf der Getränke und der Eintritt in die Party.
Anschliessend bin ich am nächsten Tag kapputt und schalte meine Geräte erst um 13:00 Uhr wieder ein. Was denkt Ihr zu meinem Vorschlag :p :p :p
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.