PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Live dekodieren



Masterdschecker
31.10.2007, 14:48
Hi,
durch den Vorschlag eine nicht fertig heruntergeladene .otrkey-Datei zu dekodieren, um einfach mal reizuschauen bin ich auf die Idee gekommen, ob man die .otrkey-Datei nicht schon während des runterladens mitdekodiert und dann z.B. mit VLC anschaut, also fast als würde man das streamen.
Ich weiß nicht ob das geht, war nur so ein verrückter Gedanke:D

mfg
Masterdschecker

Masterdschecker
31.10.2007, 17:07
Also das Abspielen wär ja nicht das Problem, das übernimmt ja der VLC;)
Und beim Dekodieren müsste das ja vermutlich ähnlich gehen, d.h. der Dekoder dekodiert, bis das (vorläufige) Ende der Datei erreicht ist, und prüft dann in Zeitintervallen, ob sich die Größe der Datei verändert hat und dekodiert dann eben weiter.
So würde ich mir das ungefähr vorstellen....

Achso, kann man eigentlich die .avi Datei schon mit VLC abspielen, solange der Dekoder dekodiert? Ich denke mal schon, von daher müsste der Dekoder nur immer mal wieder ne Pause machen:D

EDIT: das Zwischenpuffern hat sich doch damit erledigt, dass der Dekoder auch kleine Teile eines Otrkeys dekodieren kann, oder?

PeGu
31.10.2007, 19:20
Wenn dein Download nachkommt, und deine Annahme stimmt, dass sowohl Decoder als auch Player (VLC) Dateien bearbeiten können, die noch kein EndOfFile-Flag haben, ja.

Masterdschecker
01.11.2007, 11:29
VLC kann Dateien wiedergeben, die noch heruntergeladen werden, das ist sicher.
Und beim Dekoder müsste es ja auch so sein, sonst könnte er nur fertig heruntergeladene otrkeys dekodieren.
Eine normale .avi-Datei von OTR hat normalerweise eine Bitrate von 96 kBit/s, also wenn man mit 100 kBit/s runterlädt (dürfte wohl bei den meisten zutreffen), läuft das ganze am Minimum aber es läuft....:D

Logain
01.11.2007, 11:33
(...)normalerweise eine Bitrate von 96 kBit/s(...)

Verwendet OTR nicht eine variable Bitrate? Das heißt du hast nur im Schnitt 96, Ergo bekommst du sobald Werbung anfängt Probleme ;)

Masterdschecker
01.11.2007, 16:26
Ich hab mal die Bitrate von einem Stück Werbung und von einem Stück Film gemessen, sie war identisch, 96 kBit/s.

Logain
01.11.2007, 16:40
(...)96 kBit/s.

Ist das nicht eh ein bisschen arg wenig? Das klingt mir eher nach der Tonspur und nicht nach dem DivX Codec... Sogar meine Internetmusik läuft mit 128 kBit/s, übrigens wäre eine Datei mit 1 Stunde Film dann ca 42 Megabyte groß ^^

Und das sich der Ton bei Werbung und Film nicht verändert wundert mich gar nicht :P

Masterdschecker
01.11.2007, 20:13
ups :rolleyes:
Also es sind normal unter 900 kBit/s => ca. 110 kByte/s.
Das liegt dann wieder im Normbereich => 1000 kBit bzw. 1 Mbit DSL