PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN - merhere Stationen gleichzeitig ankoppeln



Murphy43
11.11.2007, 07:58
- Bei meinem Wohnort hat es meherere WLANs die nicht verschlüsselt sind. Und mir somit frei zu Verfügung stehen. (Natürlich mittels Absprache)


Da dies eine heikle Sache ist, wir kennen diese Absprache nicht, wäre ich hier vorsichtig, Tips zu geben. ;)

Zorander
15.11.2007, 02:22
Unverschlüsselte WLANs sind ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Wenn sich ein Unberechtigter da einloggt und Unsinn macht (z.B. Verbreiten urheberrechtlich geschützter Inhalte), hat man (als Anschlussinhaber) die A-Karte gezogen. Nicht umsonst wurde die WLAN-Verschlüsselung erfunden...

NGC-Ollie
15.11.2007, 08:30
und soweit ich weiß, kann man sich pro WLAN Adapter nur in ein Netz einkoppeln. So wie eben auch bei ner normalen netzkarte nur ein stecker dran ist :D Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Wenn ihr euch schon absprecht, müsste man die Router verkoppeln, entsprechende Accesspoints setzen, das ginge vllt. irgendwie. Auch mit verschlüsselung!

sw2005
15.11.2007, 10:18
was mich eher wundert, wie er mit Bluetooth auf WLAN zugreifen will...

Mit Bordmitteln kann ein WLAN Adapter nur mit einem Netz (i.d.R. gleich ein Access Point) kommunizieren. Eine Kanalbündelung wie bei ISDN gibts für WLAN m.W. nicht.

Ansonsten müsste da ein Router mit Load Balancer hin, der je nach Auslastung der einzelnen Leitungen entscheidet, wo entlang geroutet wird. Das würde dann aber schon auf Kabelebene geroutet, nicht erst im WLAN. Für den Hausgebrauch stelle ich mir das aber weit zu teuer vor.

mschafhuber
15.11.2007, 10:46
BlueTooth und WLAN, stören sich nur(Bluetooth Adapter,WLAN geht nicht)... ( :D )
es gibt irgendein Prog im Inet, mit dem man sich zu mehreren WLANs verbinden kann (Namen weiß ich nicht :rolleyes: )

sw2005
15.11.2007, 13:10
WLAN stört auch DVB-T (zumindest in meinem Arbeitszimmer ;) )

selbst wenn man mit solch einem Tool mehreren WLANs beitreten könnte (man erhält damit vermutlich mehrere IP Adressen auf virtuellen (W)LAN Adaptern), muss es ja immer noch eine Default-Route geben, und über diese läuft der komplette Internet-Verkehr, so dass man trotzdem nicht 5x80kB Leistung erhält.

Peacer
15.11.2007, 19:27
es gibt irgendein Prog im Inet, mit dem man sich zu mehreren WLANs verbinden kann (Namen weiß ich nicht :rolleyes: )

Dann muss ich wohl mal goooogeln, nach dem Programm :D
Danke für den Hinweis!


was mich eher wundert, wie er mit Bluetooth auf WLAN zugreifen will...

Sorry, war ein Denk/Schreibfehler von mir, meinte natürlich WLAN-Stick :p

Peacer
16.11.2007, 21:04
1000 Euro sind schon etwas überteuert! Müsste man in der USA kaufen, jetzt wo der US-Dollar so tief gegenüber dem CHF ist :p

eben die Frage bleibt, das Programm (auf Linux) kann man sicher irgendwo herunterladen (denke ich mal). aber ist es möglich mit einem W-LAN-Stick auf mehrere zuzugreiffen?


PS: (habe mir jetzt eine neue 680KBs Leitung zugelegt :D

Für das Problem mit der Reichweite habe ich noch folgendes gefunden:
http://www.brack.ch/aspx/default.aspx?ID=55506&mod=artikel