mchawk
28.03.2008, 23:55
Hi!
Ehrlich gesagt versteh ich aber auch nicht warum das so zwangsweise in der einen 4:3 Auflösung aufgenommen werden muss...kann man nicht direkt mit den Balken aufzeichnen oder was natürlich optimal wäre einfach in ner 16:9 Auslösung aufzeichnen?
z.B: 640*360 oder kleiner...
Tja... Kommen wir zu mchawk's kleiner Aspect-Ratio Kunde. ;-)
Eines vorweg: Du bekommst das Videomaterial in genau der Art und Weise, wie es ausgestrahlt wird. OTR ändert da (leider) nix dran und schneidet auch keine schwarzen Ränder weg.
Du musst wissen, im SD-TV und DVD gibt es 2 16:9-Formate und beide werden als 4:3-Format-Bild ausgestrahlt.
1. Letterbox
Dieses 4:3-Videomaterial hat oben und unten einen schwarzen Balken mit eingearbeitet - sprich: Er gehört zum Video.
Dieses Format wurde früher für TV und VHS-Video (und leider auch bei einigen frühen DVDs) benutzt.
2. anamorphes 16:9
Dies ist ein in die länge gezerrtes 4:3-Bild (ohne die schwarzen Ränder oben und unten).
Dieses Bild muss von einem Fernseher, DVD-Player, SAT-Receiver gestaucht werden, damit es korrekt dargestellt wird. Vielleicht ist Dir bei Deinem DVD-Player/SAT-Receiver schon mal aufgefallen, dass Du dort einstellen kannst, welche Art von Fernseher Du hast. 3 mal darfst Du raten, warum.
Dieses Format wird von so gut wie allen DVDs genutzt - natürlich mit Ausnahme von typischen 4:3-Filmen. Da macht das keinen Sinn.
Dies ist auch das Format in dem ARD/ZDF und mehr und mehr auch die Privaten ausstrahlen.
Technisch ist das ein Video in der Auflösung 720 x 576 Bildpunkten mit rechteckigen Pixeln (Ratio 16:11 bei PAL), die dann z. B. von Fernseher wieder auf eine quadratische Pixel-Ratio von 1:1 gestaucht werden.
Und hier kommen wir zur Rätsels Lösung: Dein Player unterstützt anscheinend nur Pixel-Ratios von 1:1 - und da ist er nicht alleine. Meine 2 DVD-Player sind da nicht anders.
Wenn wir also ein echtes 16:9-Bild mit quadratischen Pixeln auf dieser Basis haben wollen, müsste OTR diese Videos auf die Auflösung 720 x 400 bzw. - wie Du oben schriebst - 640 x 360 umrechnen.
Und ja: Ich wäre sehr dafür! Mit rechteckige Pixel in DIVX-Dateien können anscheinend die wenigsten StandAlone-Geräte umgehen. Der WMP soweit ich weis auch nicht. :p
Mit TMPEGEnc ist das absolut kein Problem. Leider habe ich nicht die geringste Ahnung, ob die von OTR genutzte Software das beherrscht - oder ob die sich bis dato überhaupt diesbezüglich Gedanken gemacht haben.
Vielleicht weiß ein Admin oder Moderator mehr.
Das Kapitel 16:9 im HD-TV schenke ich mir jetzt mal.
Gruß
mchawk
Ehrlich gesagt versteh ich aber auch nicht warum das so zwangsweise in der einen 4:3 Auflösung aufgenommen werden muss...kann man nicht direkt mit den Balken aufzeichnen oder was natürlich optimal wäre einfach in ner 16:9 Auslösung aufzeichnen?
z.B: 640*360 oder kleiner...
Tja... Kommen wir zu mchawk's kleiner Aspect-Ratio Kunde. ;-)
Eines vorweg: Du bekommst das Videomaterial in genau der Art und Weise, wie es ausgestrahlt wird. OTR ändert da (leider) nix dran und schneidet auch keine schwarzen Ränder weg.
Du musst wissen, im SD-TV und DVD gibt es 2 16:9-Formate und beide werden als 4:3-Format-Bild ausgestrahlt.
1. Letterbox
Dieses 4:3-Videomaterial hat oben und unten einen schwarzen Balken mit eingearbeitet - sprich: Er gehört zum Video.
Dieses Format wurde früher für TV und VHS-Video (und leider auch bei einigen frühen DVDs) benutzt.
2. anamorphes 16:9
Dies ist ein in die länge gezerrtes 4:3-Bild (ohne die schwarzen Ränder oben und unten).
Dieses Bild muss von einem Fernseher, DVD-Player, SAT-Receiver gestaucht werden, damit es korrekt dargestellt wird. Vielleicht ist Dir bei Deinem DVD-Player/SAT-Receiver schon mal aufgefallen, dass Du dort einstellen kannst, welche Art von Fernseher Du hast. 3 mal darfst Du raten, warum.
Dieses Format wird von so gut wie allen DVDs genutzt - natürlich mit Ausnahme von typischen 4:3-Filmen. Da macht das keinen Sinn.
Dies ist auch das Format in dem ARD/ZDF und mehr und mehr auch die Privaten ausstrahlen.
Technisch ist das ein Video in der Auflösung 720 x 576 Bildpunkten mit rechteckigen Pixeln (Ratio 16:11 bei PAL), die dann z. B. von Fernseher wieder auf eine quadratische Pixel-Ratio von 1:1 gestaucht werden.
Und hier kommen wir zur Rätsels Lösung: Dein Player unterstützt anscheinend nur Pixel-Ratios von 1:1 - und da ist er nicht alleine. Meine 2 DVD-Player sind da nicht anders.
Wenn wir also ein echtes 16:9-Bild mit quadratischen Pixeln auf dieser Basis haben wollen, müsste OTR diese Videos auf die Auflösung 720 x 400 bzw. - wie Du oben schriebst - 640 x 360 umrechnen.
Und ja: Ich wäre sehr dafür! Mit rechteckige Pixel in DIVX-Dateien können anscheinend die wenigsten StandAlone-Geräte umgehen. Der WMP soweit ich weis auch nicht. :p
Mit TMPEGEnc ist das absolut kein Problem. Leider habe ich nicht die geringste Ahnung, ob die von OTR genutzte Software das beherrscht - oder ob die sich bis dato überhaupt diesbezüglich Gedanken gemacht haben.
Vielleicht weiß ein Admin oder Moderator mehr.
Das Kapitel 16:9 im HD-TV schenke ich mir jetzt mal.
Gruß
mchawk