Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Dateinamen für Cutlist-Download ?
Individuell aufgenommene Videos können nicht mit Cutlisten geschnitten werden. Wer sollte die denn erstellen? Außer Dir hat doch keiner das Video.
Grundsätzlich kann man alle Arten von Videos mit dem Cutassitant schneiden, aber wozu? Das geeignet Schnittprogramm brauchst Du eh. Dann kannst Du es auch gleich im original nehmen.
V.G. Pasde
Es gibt keine Cutlist für das von Dir aufgenommene Video. Selbst wenn Du die selbe Sendung aufnehmen würdest, so wäre Dein Video doch etwas länger/kürzer. Die Schnitte würden nicht passen.
Mal ganz abgesehen vom Codec (divx/mp3 bzw. h.264/mp3). Gemuxt braucht da nichts zu werden. Das machen VirtualDub bzw. AviDemux ganz automatisch.
Wenn Du in AviDemux die Videodatei lädst, sollte die Audiodatei gleich mitgenommen werden. Dann könntest Du in xvid/mp3 umwandeln. Eine passende Cutlist gibt es aber trotzdem nicht.
V.G. Pasde
OK. Danke Dir für die Erläuterungen. Bin davon ausgegangen, daß auch OTR-Aufnahmen noch nicht in einem encodeten Format vorliegen sondern in RAW-Streams. Ist aber eigentlich auch logisch, daß dies nicht so ist, sonst wären ja auch die Downloads recht groß.
Pasde hat schon das meiste gesagt, hier noch mal zur Klarstellung:
1. Cut Assistant ist nur eine GUI, und zwar zur Zeit für VirtualDub, AviDemux, MP4Box und Asfbin. Du kannst also alles schneiden, was diese Programme schneiden können.
2. Damit ein Austausch von Cutlisten Sinn ergibt, müssen die ursprünglichen Filme auf den Frame genau übereinstimmen. Von Dir selbst aufgenommene Filme sind aber individuell einzigartig, was den Vorlauf angeht, wie pasde schon geschrieben hat.
3. Allerdings könntest Du, wenn Du den ersten Schnitt selbst gestzt hast, die weiteren Schnitte evtl. schneller finden, wenn Du Dich mit den Abständen zum ersten Schnitt an einer vorhandenen Cutlist orientierst. Mühsam dürfte das aber schon sein. Der Cut Assistant bietet dafür auch keine Funktion an, evtl. kannst Du ja die Cutlist in einem Editor öffnen und die Cut-Zeiten per Excel umrechnen...
4. Deine Cutlisten hochzuladen bringt natürlich auch nichts aufgrund der Einzigartigkeit Deiner Aufnahmen, siehe Punkt 2.
2. Damit ein Austausch von Cutlisten Sinn ergibt, müssen die ursprünglichen Filme auf den Frame genau übereinstimmen. Von Dir selbst aufgenommene Filme sind aber individuell einzigartig, was den Vorlauf angeht, wie pasde schon geschrieben hat.
Wäre es an der Stelle nicht möglich ne Shiftfunktion in den Cut-Assistenten einzubauen? Das ist ja das einzige Problem mit der Cutliste, sie fängt an der falschen Stelle an. So müsste er einfach (manuell) die passende Cutlist herunterladen und kann sie mit Hilfe der Shiftfunktion entsprechend seines Filmbeginns schieben. Der Rest stimmt dann ja überein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.