Emotopia
25.06.2008, 13:30
Sehr geehrte OTR-Admins (und auch liebe OTR-Gemeinde),
Wie bereits in einem vorherigen Post von mir erwähnt, leite ich erfolgreich mehrere Internetprojekte und erstelle mitsamt unserem restlichen Team Internetprojekte wie auch Internetmarketing-Lösungen für mittelständige Unternehmen.
Auch habe ich bereits vor einiger Zeit, Ihnen ein System vorgestellt das die GWP-Regelung abschafft und womit OTR dennoch Einnahmen erzielen würde (http://www.otrforum.com/showpost.php?p=187625&postcount=39). Des weiteren wäre dies auch ein neuer Anreiz für sogenannte Advertiser gewesen.
Dies wurde anscheinend entweder überlesen, nicht beachtet oder sonstiges. Persönlich ist es mir egal, wie Sie meine Beiträge behandeln, dennoch finde ich es merkwürdig wie ausgereifte Ideen (und ich meine nicht nur meine) einfach ignoriert werden.
Mittlerweile, haben Sie das eigentliche System (erst 100 Klicks ansonsten GWP-Abbuchung) erfolgreich umgesetzt, so das der zwingende GWP-Verlust nicht mehr voranstreitet.
Allerdings musste ich nun lesen, das dies nur für automatische Status-Verlängerungen dient.
Meine Frage als PHP-Scripter, ist nun wieso nicht einfach mittels einer if else Klausel der automatische Status angepasst wird. Beispiel:
if Bannerklicks_im_Monat > 50, Status = Sponsor
else if Bannerklicks_im_Monat > 100, Status = Premium
else if Bannerklicks_im_Monat <50, Status = Leecher
Bannerklicks_im_Monat = 0;
Zeit = $newdate;
Dies würde das angebliche automatische System, auch wirklich automatisch machen.
Ein weiterer Punkt den ich absolut nicht nachvollziehen kann:
Die nichtzahlenden Nutzer sollen über 50 oder gar über 100 Banner klicken in einer Periode.
Wieso wird diese Grenze nicht automatisch berechnet und ruft somit immer wieder Missmut bei den Usern aus. Es stimmt schon, Sie können nicht vorausahnen wieviel Banner letztendlich gebucht werden, aber dies hat auch nicht das Problem des Nutzers zu sein. Sie können schlecht eine fehlgeleitete interne Kosten/Nutzenberechnung an die Nutzer weitergeben. Immerhin ist es Ihr Dienst und Sie möchten damit auch etwas verdienen.
Beispiel:
Datenbankfeld:
Klickbare_Banner in der Tabelle des jeweiligen Nutzers.
Geklickte_Banner in der Tabelle des jeweiligen Nutzers.
Nutzer logt sich ein, bekommt 7 mögliche Banner angezeigt.
Update in der Datenbank Klickbare_Banner: +7
Der User klickt aber nur 5 Banner.
Update in der Datenbank Geklickte_Banner: +5
Klickbare_Banner = Max-Punkte im Monat
Geklickte_Banner = Punke User im Monat.
Somit würde, die Abwälzung auf den Nutzer aufhören, da dieser absolut nichts dafür kann, das zu wenig Banner gebucht werden.
Mit diesem System könnten Sie einstellen wieviel % Bannerklicks ein Nutzer für Premium erreichen muss um eben diesen Status zu erhalten.
Auch würde somit die tägliche Leistung belohnt werden und nicht nur die monatliche.
Es würde mit diesem System keine >100 Banner im Monat mehr geben sondern nur noch: % vom maximalen Banneraufkommen (dieses würde ich über das AD-Tool auslesen und einen Durchschnittswert berechnen).
Auch hier wieder ein Beispiel:
Ad-System
8 Banner um 8 Uhr morgens
6 Banner um 16 Uhr mittags
7 Banner um 23:59 Uhr nachts
Rechnung:
8+6+7 = 21
21 / 3 = 7
7 Banner am Tag durchschnittlich verdienbar.
Somit Klickbare_Banner = 7
Sollte der Nutzer nun aber mehr als die 7 Banner drücken würde er ja mehr als die maximale Anzahl der Banner drücken. Hier könnte man das ganze einfach weiterlaufen lassen, so das der User auch einen Vorteil hat, mehr als die nötigen Banner zu drücken (wenn bei der obigen Rechnung der Nutzer z.B. 8 Banner dürckt und 7 max ist, kann er am nächsten Tag z.B. einfach einen Banner weniger klicken). Zwar könnte dennoch bei einigen Nutzern ein Überschuss an Bannern auftreten, dieser wäre dann aber auch verdient. Und bekanntlich ist es so, das ein Nutzer der viel Guthaben irgendwo hat, trotzdem immer mehr möchte und somit auch weiter klicken wird.
Evtl. wird dieser Beitrag meinerseits, mal in einem Beta-System getestet und die Vorteile erkannt. Mich würde es auf jeden Fall freuen, da so die ewige: Es gibt nicht genug Banner bzw. ewige Nachkorregiererei aufhören würde.
Mir kommt das bisherige System so vor, als hätte ein Coder schnell ein paar Zeilen Source-Code verändert aber nicht wirklich ein Konzept dafür gehabt.
Inwiefern das sinnvoll ist, möchte ich hier aber nicht breit treten...
Über eine Antwort würde ich mich natürlich freuen.
Auch würden mich Meinungen von Nutzern interessieren.
Wie bereits in einem vorherigen Post von mir erwähnt, leite ich erfolgreich mehrere Internetprojekte und erstelle mitsamt unserem restlichen Team Internetprojekte wie auch Internetmarketing-Lösungen für mittelständige Unternehmen.
Auch habe ich bereits vor einiger Zeit, Ihnen ein System vorgestellt das die GWP-Regelung abschafft und womit OTR dennoch Einnahmen erzielen würde (http://www.otrforum.com/showpost.php?p=187625&postcount=39). Des weiteren wäre dies auch ein neuer Anreiz für sogenannte Advertiser gewesen.
Dies wurde anscheinend entweder überlesen, nicht beachtet oder sonstiges. Persönlich ist es mir egal, wie Sie meine Beiträge behandeln, dennoch finde ich es merkwürdig wie ausgereifte Ideen (und ich meine nicht nur meine) einfach ignoriert werden.
Mittlerweile, haben Sie das eigentliche System (erst 100 Klicks ansonsten GWP-Abbuchung) erfolgreich umgesetzt, so das der zwingende GWP-Verlust nicht mehr voranstreitet.
Allerdings musste ich nun lesen, das dies nur für automatische Status-Verlängerungen dient.
Meine Frage als PHP-Scripter, ist nun wieso nicht einfach mittels einer if else Klausel der automatische Status angepasst wird. Beispiel:
if Bannerklicks_im_Monat > 50, Status = Sponsor
else if Bannerklicks_im_Monat > 100, Status = Premium
else if Bannerklicks_im_Monat <50, Status = Leecher
Bannerklicks_im_Monat = 0;
Zeit = $newdate;
Dies würde das angebliche automatische System, auch wirklich automatisch machen.
Ein weiterer Punkt den ich absolut nicht nachvollziehen kann:
Die nichtzahlenden Nutzer sollen über 50 oder gar über 100 Banner klicken in einer Periode.
Wieso wird diese Grenze nicht automatisch berechnet und ruft somit immer wieder Missmut bei den Usern aus. Es stimmt schon, Sie können nicht vorausahnen wieviel Banner letztendlich gebucht werden, aber dies hat auch nicht das Problem des Nutzers zu sein. Sie können schlecht eine fehlgeleitete interne Kosten/Nutzenberechnung an die Nutzer weitergeben. Immerhin ist es Ihr Dienst und Sie möchten damit auch etwas verdienen.
Beispiel:
Datenbankfeld:
Klickbare_Banner in der Tabelle des jeweiligen Nutzers.
Geklickte_Banner in der Tabelle des jeweiligen Nutzers.
Nutzer logt sich ein, bekommt 7 mögliche Banner angezeigt.
Update in der Datenbank Klickbare_Banner: +7
Der User klickt aber nur 5 Banner.
Update in der Datenbank Geklickte_Banner: +5
Klickbare_Banner = Max-Punkte im Monat
Geklickte_Banner = Punke User im Monat.
Somit würde, die Abwälzung auf den Nutzer aufhören, da dieser absolut nichts dafür kann, das zu wenig Banner gebucht werden.
Mit diesem System könnten Sie einstellen wieviel % Bannerklicks ein Nutzer für Premium erreichen muss um eben diesen Status zu erhalten.
Auch würde somit die tägliche Leistung belohnt werden und nicht nur die monatliche.
Es würde mit diesem System keine >100 Banner im Monat mehr geben sondern nur noch: % vom maximalen Banneraufkommen (dieses würde ich über das AD-Tool auslesen und einen Durchschnittswert berechnen).
Auch hier wieder ein Beispiel:
Ad-System
8 Banner um 8 Uhr morgens
6 Banner um 16 Uhr mittags
7 Banner um 23:59 Uhr nachts
Rechnung:
8+6+7 = 21
21 / 3 = 7
7 Banner am Tag durchschnittlich verdienbar.
Somit Klickbare_Banner = 7
Sollte der Nutzer nun aber mehr als die 7 Banner drücken würde er ja mehr als die maximale Anzahl der Banner drücken. Hier könnte man das ganze einfach weiterlaufen lassen, so das der User auch einen Vorteil hat, mehr als die nötigen Banner zu drücken (wenn bei der obigen Rechnung der Nutzer z.B. 8 Banner dürckt und 7 max ist, kann er am nächsten Tag z.B. einfach einen Banner weniger klicken). Zwar könnte dennoch bei einigen Nutzern ein Überschuss an Bannern auftreten, dieser wäre dann aber auch verdient. Und bekanntlich ist es so, das ein Nutzer der viel Guthaben irgendwo hat, trotzdem immer mehr möchte und somit auch weiter klicken wird.
Evtl. wird dieser Beitrag meinerseits, mal in einem Beta-System getestet und die Vorteile erkannt. Mich würde es auf jeden Fall freuen, da so die ewige: Es gibt nicht genug Banner bzw. ewige Nachkorregiererei aufhören würde.
Mir kommt das bisherige System so vor, als hätte ein Coder schnell ein paar Zeilen Source-Code verändert aber nicht wirklich ein Konzept dafür gehabt.
Inwiefern das sinnvoll ist, möchte ich hier aber nicht breit treten...
Über eine Antwort würde ich mich natürlich freuen.
Auch würden mich Meinungen von Nutzern interessieren.