Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufnahmen mit Mehrkanalton?



Trompete2604
28.07.2008, 20:21
Ich finde das unnütz, wer braucht schon französischen Tonkanal.

Ich habe klar für Nein, das brauche ich nicht gestimmt, weil ich es unsinnig halte.

Die Dateien werden nur noch größer und die Ladezeiten länger. Man sollte auch mal an den Datenverkehr (Traffic) von OTR denken!?

diablo789
29.07.2008, 07:47
Ich bin auch für einen Mehrton Kanal. Ist meiner Meinung nach bei Arte eine Sehr sinvolle Sache.


:) :) :) :)


Gruß diablo789

Fabi1111
29.07.2008, 09:37
Ich habe für ja gestimmt, da von mir die Idee ja kam und ich es gut finde. ;)

Es ist ein wirklich Tolles Feature, dass ich gerne nützen würde.

P.S: @OTR.TH:
Ich habe das ganze TV Programm durchgestöbert und nur am Donnerstag um ca. 21.00 eine Aufnahme auf Arte gefunden, die zwei Audiospuren enthalten sollte. Das wäre eine Mögliche Testaufnahme. Die Aufnahme kann ich dann gerne Testen. (PC - DVD-Player - ...)

Kuschelknäuel
29.07.2008, 09:51
Was für mich definitv dafür spricht:
Ich habe mal in der Schule französisch gelernt, aber mangels Übung sehr viel wieder vergessen.. schaut man jetzt ab und zu einen Film auf französisch an, dann kommt vielleicht was wieder. Für andere Sender fänd ich das auch prima ;)

SGE
29.07.2008, 20:33
Ich hätte prinzipiell nix dagegen, auch wenn die Files größer werden und ich kein französisch spreche. Aber wenn das um den Preis geschieht das die Avis auf Standalone-Playern nicht richtig abzuspielen sind wäre ich absolut dagegen.
Ich bin froh das Arte endlich in digital ganztägig aufnehmbar ist, da möchte ich nicht unbedingt erleben das ich die besseren Aufnahmen doch nicht auf meinem Fernseher anschauen kann.

RIKI
30.07.2008, 01:31
Als großer Fan der französischen Sprache fände ich es auch eine tolle Sache!

Blutfaust
30.07.2008, 19:02
Eine sehr gute Idee. Könnte helfen, eingerostetes französisch zu reaktivieren.

[x] dafür!

sw2005
31.07.2008, 10:11
ich fänds auch eine tolle Sache - nicht für Arte sondern für spätere Mehrkanalaufnahmen anderer Sender. Da ist ein Testlauf bei Arte eine gute Wahl.

und die DL-Links werden sicherlich gepostet, wenn sie vorliegen, nur Geduld...

pasde
31.07.2008, 10:18
Hallo,
die Testaufnahme kommt ja auch erst heute (abend/nacht) ;).
Oh tut das weh http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a080.gif Ist wohl noch zu früh für mich. :)

V.G. Pasde

pasde
01.08.2008, 07:33
Der_letzte_Zeuge_08.07.31_21-00_arte_45_TVOON_DE.mpg.HQ.avi


General
Complete name : C:Users*******VideosOTR-CutDer_letzte_Zeuge_08.07.31_21-00_arte_45_TVOON_DE.mpg.HQ.avi
Format : AVI
Format/Info : Audio Video Interleave
File size : 434 MiB
Duration : 54mn 58s
Overal bit rate : 1104 Kbps
Writing application : Lavf52.16.0

Video
Format : MPEG-4 Visual
Format profile : Simple@L1
Format settings, BVOP : No
Format settings, QPel : No
Format settings, GMC : No warpoints
Format settings, Matrix : Default
Codec ID : FMP4
Duration : 54mn 58s
Bit rate : 829 Kbps
Width : 512 pixels
Height : 384 pixels
Display aspect ratio : 16/9
Frame rate : 25.000 fps
Resolution : 8 bits
Colorimetry : 4:2:0
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.169
Stream size : 326 MiB
Writing library : Lavc51.57.2

Audio #1
Format : MPEG Audio
Format version : Version 1
Format profile : Layer 3
Codec ID : 55
Codec ID/Hint : MP3
Duration : 54mn 58s
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 128 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Sampling rate : 44.1 KHz
Resolution : 16 bits
Stream size : 50.3 MiB

Audio #2
Format : MPEG Audio
Format version : Version 1
Format profile : Layer 3
Codec ID : 55
Codec ID/Hint : MP3
Duration : 54mn 58s
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 128 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Sampling rate : 44.1 KHz
Resolution : 16 bits
Stream size : 50.3 MiB



VLC -> Ok, umschalten zwischen den Audiospuren möglich
MPC -> Ok, umschalten zwischen den Audiospuren möglich
WMP -> Nicht OK, keine Erkennung der 1. Spur. Ausgabe in französisch (2. Spur).
DVD Elta 8847MP4 -> spielt die Datei erst gar nicht ab. Es reicht nicht die 2. Audiospur mit dem MediaCoder oder AviDemux zu entfernen, das ganze Video muss neu gerendert werden, sonst lässt es sich nicht mit dem DVD Player abspielen.

So wie ich das verstehe, sollten sich ja die 2 Kanäle auch in einer Audiospur befinden. Rechts deutsch, links Originalsprache. Bei manchen MDR Aufnahmen funktioniert das ja auch (rechts normaler Ton, links die Bildbeschreibung).

Da ich die Aufnahmen meist am TV ansehe, möchte ich Euch bitten von dieser Version (mit 2 Audiospuren) abzusehen.

V.G. Pasde

Fabi1111
01.08.2008, 09:31
Ergebniss des Tests:

VLC->Klappt wunderbar
Nero Showtime->Klappt wunderbar
WMP->Klappt leider nicht ...(Kein Bild, nur Deutscher Ton)
Philips DVD-Player->Kein Bild, dafür aber beide Tonspuren vorhanden ...

pasde
01.08.2008, 11:38
Muss denn hier wirklich jeder Thread zerlabert werden? :(

Wenn Dir 2 Kanal Ton nicht gefällt, gut. Alles andere gehört hier nicht her.

V.G. Pasde

Cineatic
01.08.2008, 12:05
@pasde

Problem erledigt ;)

sw2005
01.08.2008, 13:41
um möglichst viele (Leute, PC-Konfigurationen, DVD-Player, ...) in den Test mit einzubeziehen, würde ich vorschlagen, ein kurzes Schnipsel der Datei zu erzeugen (max. einige MB groß) und die irgendwo zu hinterlegen, wo wir uns die runterladen können. (unkodiertes AVI wäre gut, zur Not verschlüsselt, und User bekommen, ggf. auf Nachfrage, Decodierberechtigung)

Ich scheue mich davor, ein halbes GB zu saugen, nur für den Test...

OTR=Super
01.08.2008, 14:49
Hallo,

habe mir die testdatei angeschaut:
in vlc ist alles korrekt, ton umschaltbar
in mpc ist der ton korrekt umschaltbar, jedoch ist das bild im falschen format (statt 16:9 4:3)
in wmp werden beide tonspuren gleichzeitig wiedergegeben. keine umschaltmöglichkeit gefunden. bild ist korrekt.

also prinzipiell gute sache, jedoch im detail noch verbesserungsfähig :-)

OTR.TH
01.08.2008, 17:18
Hallo,


WMP -> Nicht OK, keine Erkennung der 1. Spur. Ausgabe in französisch (2. Spur).

WMP->Klappt leider nicht ...(Kein Bild, nur Deutscher Ton)

in wmp werden beide tonspuren gleichzeitig wiedergegeben.
geht das bei Microsoft nach Zufallsprinzip:confused: :D

also prinzipiell gute sache, jedoch im detail noch verbesserungsfähig :-)
dazu fällt mir im Moment nichts ein http://www.otrforum.com/images/smilies/shame.png die beiden Stereo-Spuren auf jeweils eine Mono zu bringen und dann wieder zusammenzubringen kann´s ja eigentlich auch nicht sein?

Gruß,
Thomas

pasde
01.08.2008, 18:01
Hallo,
geht das bei Microsoft nach Zufallsprinzip:confused: :D


Liegt wohl eher an den Filtern/Codecs. Bei mir verwenden WMP und MPC die FFDShow, VLC wohl Xvid (?).

V.G. Pasde

PeGu
02.08.2008, 12:38
Hab jetzt mal mit Avidemux probiert.

Beim Laden bekomme ich die Info, dass es zwei Audiospuren gibt. Zwischen beiden kann ich einfach und intuitiv über Audio-Hauptaudiospur wählen.

Dann habe ich eine Kopie der Aufnahme angefertigt (Video: Kopie, Audio: Kopie), und es wurde nur die Hauptaudiospur übernommen. Eigentlich finde ich das ganz praktisch. Anschließend muss das Ding dann nämlich standardkonformes avi sein...

EDIT:
Kaffeine (xine-engine) bietet beide Tonspuren problemlos zur Auswahl an.
MPlayer dito.

Fenriswolf
02.08.2008, 12:41
Vorschlag:
Man bietet die zusätzliche Audiospur für Premium-User als besonderes Feature seperat zum Download an ;)
Das Einfügen ner zusätzlichen AUdiospur oder das Austauschen ist mit den gängigen Schnittpeogrammen oder bestimmten Player (VLC) oder so bestimmt auch ganz einfach :)

pasde
02.08.2008, 12:44
Anschließend muss das Ding dann nämlich standardkonformes avi sein...

Nö, dann müsste es mein DVD Player ja abspielen. Tut er aber nicht, nur komplettes rendern hilft. Genauso beim MediaCoder.

V.G. Pasde

SGE
02.08.2008, 18:13
Also hier unter Debian etch kein Problem mit mplayer, xine oder vlc,
ABER: standalone DVD-Player (DK DVD-339), der sonst alles abspielt
- keinerlei Bild, nur Ton
- drück ich auf Audio Menu, mit dem man normalerweise die Audiospuren umschaltet, hängt sich die Kiste total auf und ich muß die CD auswerfen

Fazit: geht so gar nicht!:(
Wie ich schon weiter oben schrieb ist das für mich nur akzeptabel wenn ich wie bisher auch auf dem Player abspielen kann.

Cineatic
02.08.2008, 18:43
Testdatei: Der_letzte_Zeuge_08.07.31_21-00_arte_45_TVOON_DE.mpg.HQ.avi

Windows MediaPlayer: gleichzeitige Wiedergabe beider Kanäle.

Windows MediaPlayer Classic: lediglich Ton (dt. Kanal), kein Bild

Stand-Alone (Sony DVP-NS36): keine Widergabe möglich (DivX Error)

OTR.TH
04.08.2008, 13:42
Hallo,

also, wenn DVD-Player damit gar nicht zurechtkommen, fällt die momentane Möglichkeit schonmal raus.
Ich könnte ja heute abend mal mit Ein_Hauch_von_Zen_08.08.04_21-00_arte_170_TVOON_DE testen, ob das mit HQ klappt... dürfte aber einigermaßen lange dauern, bis das zum Download bereitsteht http://otrforum.com/images/smilies/shame.png (jemand Interesse an dem Film in HQ :confused: sonst lass ich´s :D)

Für die, die sich nur zum Testen den Riesendownload nicht antun wollen, gibt´s dann auf jeden Fall Vom_Schtetl_zum_Broadway_08.08.04_23-50_arte_10_TVOON_DE ;) (EPG-Fehler anscheinend, das sollte eigentlich länger sein?)

Als letztes gäbe es dann noch die mp4-Möglichkeit... mal sehn

Gruß,
Thomas

PeGu
04.08.2008, 19:52
Ein_Hauch_von_Zen_08.08.04_21-00_arte_170_TVOON_DE testen, ob das mit HQ klappt... dürfte aber einigermaßen lange dauern, bis das zum Download bereitsteht http://otrforum.com/images/smilies/shame.png (jemand Interesse an dem Film in HQ :confused: sonst lass ich´s :D)

Interesse!


Vom_Schtetl_zum_Broadway_08.08.04_23-50_arte_10_TVOON_DE ;) (EPG-Fehler anscheinend, das sollte eigentlich länger sein?)

Unbedingtes Interesse, den will ich sowieso haben!

Bin kurz ab, is schon spät und kurz vor Ausstrahlung...

Fabi1111
04.08.2008, 21:09
@OTR.TH:
Könntest du noch kurz genau sagen, in welchen Formaten jetzt Mehrkanalton aufgenommen wird? Erkennen kann ich es schlecht und ich würde gerne wieder testen. :)

OTR.TH
04.08.2008, 21:49
Hallo,
Interesse!
na denn... wird aber wohl mind. bis morgen abend dauern, bis das HQ fertig ist.


Unbedingtes Interesse, den will ich sowieso haben!
Werden aber nur die 10 Minuten als HQ zum testen für die, die nicht soviel runterladen wollen ;)

Dateinamen dann also
Ein_Hauch_von_Zen_08.08.04_21-00_arte_170_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.otrkey und
Vom_Schtetl_zum_Broadway_08.08.04_23-50_arte_10_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.otrkey

EDIT: + von heute nachmittag Balzac_und_die_kleine_chinesische_Schneiderin_08.0 8.04_14-55_arte_115_TVOON_DE.mpg.mp4.otrkey (in ca. 1 Stunde da...), aber ich bin zu 99% sicher, das mindestens die PSP damit nicht zurechtkommt... aber wenn´s schon mal fast kodiert ist ;) (Audio 1: aac, Audio 2: mp3)

Suxxess
04.08.2008, 22:59
Ich wäre ebenfalls für:
Film Deutsch + die Möglichkeit sich den zweiten Kanalton seperat runterzuladen.

=> DVD Player und sonstige Player haben keine Probleme, das File ist kleiner
Und für diejenigen für die es ein Plus bedeutet, lohnt es sich dann ja trotzdem.

SGE
05.08.2008, 03:40
Balzac_und_die_kleine_chinesische_Schneiderin_08.0 8.04_14-55_arte_115_TVOON_DE.mpg.mp4

Hier nur mit vlc erfolgreich, mplayer und cine spielten die französische Tonspur nicht ab, DVD-Player völlige Fehlanzeige.

Fabi1111
05.08.2008, 12:37
Balzac_und_die_kleine_chinesische_Schneiderin_08.0 8.04_14-55_arte_115_TVOON_DE.mpg
--> VLC und Nero Showtime keine Probleme.

Vom_Schtetl_zum_Broadway_08.08.04_23-50_arte_10_TVOON_DE.mpg.HQ
--> VLC und Nero Showtime keine Probleme. WMP11 Spielt beide Tonspuren gleichzeitig ab.

P.S: Externe Geräte zum testen geht momentan bei mir nicht ... :(