Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Decoder unter Linux von überall aus starten
Mein Problem ist eigentlich ein Linux-Problem, kein Decoder-Problem ;) Und das schlimme daran ist, auf einem anderen Rechner hab ichs schon mal hingekriegt, aber ich kann mich beim besten Willen nicht dran erinnern wie....
Also ich möchte den Decoder in jedem Verzeichnis starten können, nicht nur in dem, in dem ich die Dateien entpackt habe. Da gibts ja auch den Hinweis in der Readme-Datei mit dem ~/bin zum Path hinzufügen..... Nur irgendwie hab ich grad nen geistigen Aussetzer und hab keine Ahnung, was mir das jetzt sagen will :(
minisalami
10.09.2008, 10:32
mach mal in einer Konsole
echo $PATH
ist das Verzeichnis in dem der Decoder liegt aufgeführt?
Wenn nicht, in eines der Aufgeführten kopieren oder den Pfad hinzufügen mit:
export PATH=/dein/pfad/zumdecoder/bin:${PATH}
Wenn nicht, in eines der Aufgeführten kopieren oder den Pfad hinzufügen mit:
export PATH=/dein/pfad/zumdecoder/bin:${PATH}
Und dieses dann aber in die .bashrc (oder wahlweise .kshrc etc., je nachdem welche Shell man benutzt) schreiben, sonst hast du nach dem nächsten Einloggen wieder das gleiche Problem.;)
Die Tilde (~) steht für dein Home Verzeichnis (Z.B. /home/Proton)
~/bin steht dann also für /home/Proton/bin
Das dürfte bei den meisten Distributionen standardmäßig in der Pfadvariablen stehen.
Mein Tipp wäre, schiebe den Decoder einfach dorthin.
Wenn das Verzeichnis noch nicht vorhanden ist erstelle es einfach mit mkdir ~/bin
Sollte das nicht klappen mußt du so wie meine beiden Vorredner es beschrieben haben vorgehen.
Sorry... hat ein bißchen gedauert ;)
Jetzt hab ich das mit dem zum PATH hinzufügen verstanden, und auch die entsprechende Zeile in die .bashrc geschrieben.
Es funktioniert jetzt :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.