Quietscheente
22.11.2008, 09:47
Hi,
laut dem wiki werden ja die HQ-Aufnahmen H264 codiert. Wenn ich jedoch ein HQ File bei mir abspiele (Kubuntu 8.10, kaffeine), dann wird mir angezeigt, dass der benutzte Codec der xvid Codec wäre. Da ich bei den ganzen HQ-Aufnahmen noch die schwarzen Ränder wegschneide und richtig skaliere, habe ich bei avidemux den H264 Codec eingestellt. Speicher ich nun das HQ-File ohne schwarze Ränder und richtig skaliert und spiele es mit kaffeine ab, so wird auch der H264 Codec angezeigt und die Dateien sind nur noch etwas halb so groß!
Diese Größendifferenz hat mich schon ziemlich verwundert. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass diese nur von den schwarzen Rändern und der falschen Skalierung kommt. Also habe ich einfach mal ein HQ File, das richtig skaliert war und keine schwarzen Ränder hatte genommen und habe es ebenfalls mit avidemux (und dem eingestellten H264 Codec) abgespeichert. Mit Verwunderung konnte ich auch hier feststellen, dass die Datei nach dem erneuten codieren nur noch halb so groß war.
Deshalb meine Frage: Werden die HQ Aufnahmen wirklich H264 codiert und wenn ja warum schafft avidemux das Codieren mit dem selben Codec bei gleicher Qualität auf halber Dateigröße?
edit: Ok mittlerweile hab ich rausgefunden, dass die Dateien von otr wirklich H264 codiert sind. Den Größenunterschied kann ich mir jedoch immernoch nicht erklären.
laut dem wiki werden ja die HQ-Aufnahmen H264 codiert. Wenn ich jedoch ein HQ File bei mir abspiele (Kubuntu 8.10, kaffeine), dann wird mir angezeigt, dass der benutzte Codec der xvid Codec wäre. Da ich bei den ganzen HQ-Aufnahmen noch die schwarzen Ränder wegschneide und richtig skaliere, habe ich bei avidemux den H264 Codec eingestellt. Speicher ich nun das HQ-File ohne schwarze Ränder und richtig skaliert und spiele es mit kaffeine ab, so wird auch der H264 Codec angezeigt und die Dateien sind nur noch etwas halb so groß!
Diese Größendifferenz hat mich schon ziemlich verwundert. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass diese nur von den schwarzen Rändern und der falschen Skalierung kommt. Also habe ich einfach mal ein HQ File, das richtig skaliert war und keine schwarzen Ränder hatte genommen und habe es ebenfalls mit avidemux (und dem eingestellten H264 Codec) abgespeichert. Mit Verwunderung konnte ich auch hier feststellen, dass die Datei nach dem erneuten codieren nur noch halb so groß war.
Deshalb meine Frage: Werden die HQ Aufnahmen wirklich H264 codiert und wenn ja warum schafft avidemux das Codieren mit dem selben Codec bei gleicher Qualität auf halber Dateigröße?
edit: Ok mittlerweile hab ich rausgefunden, dass die Dateien von otr wirklich H264 codiert sind. Den Größenunterschied kann ich mir jedoch immernoch nicht erklären.