PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auto-FTP-Push verwendung ohne Server



Destruction
10.04.2009, 14:33
Ja,
einfach einen FTP Server auf deinem PC Installieren ;) ;)

mira
10.04.2009, 14:50
einfach einen FTP-Server auf dem pc installieren, z.B. http://filezilla-project.org/ für Windows.
Dann am besten bei dyndns.com anmelden (da gibts auch ein Programm das deine ip immer aktualisiert.
Und dann am ende noch Ports freischalten router(falls vorhanden) und auch firewall.


gruß

Peacer
10.04.2009, 18:26
Mmmmmhhh,

scheint nicht ganz so einfach zu sein....

habe filleZilla-Server heruntergeladen und installiert.

habe mich bei dynDNS registriert und ein host erstellt.
Meine IP 138.188.xxx.xxx hat er erkannt. und diese habe ich auch dort auch eingetragen mein Host-Name lautet xxx.ath.cx.
Bei Fillezilla habe ich auch Port 14xx7 eingegeben.
Muss ich dort meine eigene IP angeben?

Wie gehts nun weiter, wie kann ich die alles zusammen führen?
Port 14xx7
muss ich meine IP in zoneAlarm freigeben? bin ich dann nicht offen für alle?

Kannst du es mir bitte etwas genauer erklären?

PS: wo bei DynDNS finde ich das Programm wo du beschrieben hast?

Peacer
10.04.2009, 18:37
Du hast wohl was missverstanden (oder ich?).

Ich habe DSL 7200 (Via Mobilfunknetz HSDPA), kommt auf max down 790 KBs und up 400 KBs.

Es geht ja darum (soweit ich dies verstehe), das die Server in der Nacht nicht ausgelastet sind (zT auch am Nachmittag). In dieser Zeit bieten sie die Files an.
Mein PC wartet nun zu Hause selbstständig auf Files.

Sobald diese bereit zum Download sind (und der Mirror-Server nicht voll ausgelastet ist), werden diese vom Push gesendet auf ein bestimmter Ordner in meinem PC.

Im Prinzip wie das Microsoft Update, sobald ein Update vorhanden ist, wird dieses automatisch vom PC heruntergeladen und gespeichert.

So stelle ich mir das ganze jedenfalls vor... :confused:

Peacer
10.04.2009, 19:16
Programm habe ich installiert, funktioniert auch.

Wo und/oder wie finde ich das Passwort und der Benutzername heraus? (Schritt 14)
Nicht etwa die Windows Anmeldung verwenden? oder ist es die Anmeldung bein DynDNS?

Edit: hier ein kleiner Auszug von FillZilla:

000003) 10.04.2009 20:17:21 - (not logged in) (127.0.0.1)> 530 Login or password incorrect!
(000003) 10.04.2009 20:17:21 - (not logged in) (127.0.0.1)> disconnected.
(000004) 10.04.2009 20:17:28 - (not logged in) (127.0.0.1)> Connected, sending welcome message...
(000004) 10.04.2009 20:17:28 - (not logged in) (127.0.0.1)> 220-FileZilla Server version 0.9.31 beta
(000004) 10.04.2009 20:17:28 - (not logged in) (127.0.0.1)> 220-written by Tim Kosse (Tim.Kosse@gmx.de)
(000004) 10.04.2009 20:17:28 - (not logged in) (127.0.0.1)> 220 Please visit http://sourceforge.net/projects/filezilla/
(000004) 10.04.2009 20:17:28 - (not logged in) (127.0.0.1)> USER anonymous
(000004) 10.04.2009 20:17:28 - (not logged in) (127.0.0.1)> 331 Password required for anonymous
(000004) 10.04.2009 20:17:28 - (not logged in) (127.0.0.1)> PASS *******
(000004) 10.04.2009 20:17:28 - (not logged in) (127.0.0.1)> 530 Login or password incorrect!
(000004) 10.04.2009 20:17:28 - (not logged in) (127.0.0.1)> disconnected.
(000005) 10.04.2009 20:17:36 - (not logged in) (127.0.0.1)> Connected, sending welcome message...

TVjunker
10.04.2009, 20:37
Programm habe ich installiert, funktioniert auch.

Wo und/oder wie finde ich das Passwort und der Benutzername heraus? (Schritt 14)
Nicht etwa die Windows Anmeldung verwenden? oder ist es die Anmeldung bein DynDNS?

Du brauchst den Benutzernamen und das Passwort vom FTP-Account. Du kannst für Deinen FTP-Server mehrere Benutzer anlegen, die alle unterschiedliche Rechte haben (Zugriff auf bestimmte Verzeichnisse, Lesen, Schreiben, usw.)

Dies kannst Du natürlich in Filezilla einstellen unter Edit->User->Add

Du musst einen Benutzernamen erstellen, diesem ein Passwort zuweisen und dann unter Shared folders ein Verzeichnis hinzufügen, dass standardmäßig beim Einloggen angezeigt wird, das sogenannte Home-Verzeichnis. Rechte sollten Files -> Read,Write und Append sein.

mira
10.04.2009, 23:41
Um den Fillezilla-Server zu verwalten einfach auf einloggen klicken, als standart ist kein passwort gesetzt.


gruß

Peacer
12.04.2009, 01:20
Sorry, aber irgendwo stimmt etwas bei mir nicht...


(000011) 12.04.2009 02:12:09 - (not logged in) (127.0.0.1)> 220-written by Tim Kosse (Tim.Kosse@gmx.de)
(000011) 12.04.2009 02:12:09 - (not logged in) (127.0.0.1)> 220 Please visit http://sourceforge.net/projects/filezilla/
(000011) 12.04.2009 02:12:09 - (not logged in) (127.0.0.1)> USER Push-Otrkey
(000011) 12.04.2009 02:12:09 - (not logged in) (127.0.0.1)> 331 Password required for push-otrkey
(000011) 12.04.2009 02:12:09 - (not logged in) (127.0.0.1)> PASS *****************
(000011) 12.04.2009 02:12:09 - (not logged in) (127.0.0.1)> 530 Not logged in, user account has been disabled
(000011) 12.04.2009 02:12:09 - (not logged in) (127.0.0.1)> disconnected.

Als Benutzername habe ich Push-Otrkey verwendet, ein Passwort habe ich auch Hinterlegt.
Über den Arbeitsplatz mit ftp://127.0.0.1 komme ich nicht rein -> Passwort oder Login stimme nicht.

Oder muss ich bei Punkt 7 meine eigene IP angeben, statt 127.0.0.1 ??

Peacer
18.04.2009, 09:42
Geht nach einem PC-Neustart überhaupt nicht mehr... Keine Ahnung an was es liegt. Habe alles Deinstalliert und neu Installiert, neu Konfiguriert, keine Chance :mad:
Lasse es wohl sein und werde mir bald ein NAS-Server zulegen :o