Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Dekoder (Testversion)
cyberwolf
12.02.2010, 16:14
Meinste Patches für Windows? Nein, weil es sind ja mind. schon zwei Linux-Nutzer betroffen. Außerdem, wenn der Fehler sowohl unter Windows als auch unter Linux auftaucht, ist ein systemspezifisches Problem praktisch ausgeschlossen. Wird wohl irgendwie am Dekoder liegen, ich wüßte auch nicht, wie ein Fehler auf den OTR-Servern so ein Problem verursachen kann, aber man weiß ja nie ...
Ich hatte das Problem jetzt auch:-/. Aber ich vermute es wurde erst durch den Abbruch verursacht. Davor hatte ich leider nicht auf die Dateigröße geschaut. Aber nach dem Abbruch dauerte es ewig bis mein Rechner wieder ansprechbar war, und danach war meine Platte voll:-(. Mir ist aber schleierhaft wieso das jetzt plötzlich auftritt. Am Dekoder wurde ja nichts geändert und mit dem lief es ja auch schon. Die Cutlisten vom Server sehen auch okay aus. Leider habe ich am Wochenende jetzt auch keine Zeit danach zu schauen:-(.
Leider habe ich am Wochenende jetzt auch keine Zeit danach zu schauen:-(.
Setzt einen großen Hinweis auf die Hauptseite und ins Forum.
Das dürfte für viele sehr ärgerlich sein wenn der Rechner einfriert und evtl. so Daten verloren gehen !!!
jojo2351
12.02.2010, 16:34
habe das selbe Problem :-(
bei mir funktionierte es aber gestern schon um ~22Uhr nicht mehr
cyberwolf
12.02.2010, 16:43
Setzt einen großen Hinweis auf die Hauptseite und ins Forum.
Das dürfte für viele sehr ärgerlich sein wenn der Rechner einfriert und evtl. so Daten verloren gehen !!!
Kann es sein, dass ihr alle von einem Mirror ladet, die ihr das Problem habt? Was passiert, wenn ihr die Datei dann fertig ladet und verifizieren versucht? Evtl. ist eine fehlerhafte Kommunikation mit einem Mirror das Problem.
profitvrecorder
12.02.2010, 16:48
es waren unterschiedliche mirrors, mirrorverbund und otr.datenkeller.at und ein dritter anderer?
Evtl. ist eine fehlerhafte Kommunikation mit einem Mirror das Problem.
Ich habe vom Mirror-Verbund geladen.
Ohne Cutlist klappt es mit dem selben Dekoder.
Administrator
12.02.2010, 16:50
Problem taucht nur bei Schnitt auf
hat jemand ein Beispiel, daß es auch beim Download von OTR stattfindet? Von welchen mIrror hatet ihr geladen?
monarc99
12.02.2010, 16:56
Kann es sein, dass ihr alle von einem Mirror ladet, die ihr das Problem habt? Was passiert, wenn ihr die Datei dann fertig ladet und verifizieren versucht? Evtl. ist eine fehlerhafte Kommunikation mit einem Mirror das Problem.
Ich habe es an einer schon vorher geladenen Otrkey (Sagenhafte_Voelker__Das_Wikingerkartell_10.02.11_ 05-15_phoenix_45_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey) probiert und ohne Schneiden keine Probleme. Mit Schneiden bläst sich die AVI auf. Man kann sie witzigerweise durch mkvmerge schicken, dann ist sie wieder klein, nur der Ton ist weg. Das Mkv lässt sich tonlos abspielen und ist auch geschnitten ;)
Administrator
12.02.2010, 17:16
wir haben jetzt die jüngsten Codec-Änderungen im Verdacht. Jetzt testen wir alte Dateien, ob die auch betroffen sind...
wir haben jetzt die jüngsten Codec-Änderungen im Verdacht. Jetzt testen wir alte Dateien, ob die auch betroffen sind...
Mit einer Datei vom 31. Januar 2010 klappt es bei mir auch wieder.
Ich habe gar nicht mitbekommen dass an den DIVX etwas verändert wurde.
monarc99
12.02.2010, 17:34
wir haben jetzt die jüngsten Codec-Änderungen im Verdacht. Jetzt testen wir alte Dateien, ob die auch betroffen sind...
Kommt drauf an, wann die waren. Mythbusters_Die_Wissensjaeger_10.02.04_20-15_dmax_60_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey dekodiert bei mir ganz normal.
Und die letzten Divx Änderungen, die uns bekannt sind, stammen von früher:
25.01.2010 15:15: Qualität der Nicht-Top50-DivX-Aufnahmen erhöht.
profitvrecorder
12.02.2010, 17:56
Am qotr decoder habe ich vor und nach dem problem nix verändert, keine neuen codecs installiert noch entfernt, noch ein anderes video(schnitt)programm installiert noch deinstalliert?
die sind aufm rechner:
-=================================-
DivX Codec
-=================================-
Version 6.9.1
Aktualisierte ReadMe-Datei vom 1.9.2009
- jetzt fällt mir ein, dass ich aufm anderen, wo ich mit virdup selbst otr filme schneide version 7 installiert habe, weil kürzlich ohne das es auch nimmer mehr schneiden wollte - vielleicht liegt es an den neueren divx codecs???
divx sagte gerade beim manuellen update ich hätte die neuesten codecs?
Kann es sein, dass ihr alle von einem Mirror ladet, die ihr das Problem habt? Was passiert, wenn ihr die Datei dann fertig ladet und verifizieren versucht? Evtl. ist eine fehlerhafte Kommunikation mit einem Mirror das Problem.
Es kann (zumindest in meinem Fall) nicht an den Mirrors liegen, da ich folgenden Ablauf habe und beim Fehlerfall auch genutzt habe: Ich lade manuell herunter und lasse den Dekoder dann wirklich nur dekodieren + schneiden. Im Fehlerfall war es so, dass ich die Datei erst heruntergeladen, dann dekodiert + geschnitten habe -> kaputt, nachdem ich das bemerkt habe, die gleiche Datei, die ich noch auf Platte liegen hatte, einfach nur dekodiert habe -> ganze, ungeschnittene Datei. Also in beiden Fällen war exakt die gleiche Datei Ausgangsbasis für den Dekoder, der Dekoder unterhält sich bei mir zumindest mit keinem einzigen Server (außer mit OTR natürlich für die Authentifizierung und dem Server von cutlist.at im Schnittfall).
Also: Mirror als Ursache scheiden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus. Außer da wurde was falsch geimpft, was sich dann nur beim Schneiden zeigt, keine Ahnung, ob das technisch möglich ist. Aber letztens wurde ja auch gesagt, das praktisch kein Mirror mehr impft (und ich dann auch mal wissen würde, welche Impfung ich in einer Datei habe, wenn ich die von zwei Mirror gleichzeitig runterlade).
profitvrecorder
12.02.2010, 19:50
Ich lade IMMER manuell von diversen Mirrors runter und bis jetzt sind alle, die beim aktuellen Schneiden besagte Probleme gaben mit dem normalen decoder problemlos decedd worden. Nur habe ich jetzt schon 5-7 Dekodierungen sinnlos verballert und nur 50 im Monat, da werde ich jetzt vorsichtig und schneide lieber von Hand nach.
Administrator
12.02.2010, 20:14
ich vermute es liegt an dem wegnehmen vom vorspann seit 10.2 vormittags..
dateien davor gehen?
@profitvrecorder teste ruhig weiter , du kriegst 50 GWP gutschrift
Hier auch mit Der_goldene_Kompass_10.02.11_20-15_sat1_130_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey Wurde gedownloadet wie immer, nur dann als das Programm fertig war, war die Datei eben 3,07GB groß und ließ sich nicht abspielen. Nur um das mal zu bestätigen
profitvrecorder
13.02.2010, 09:14
So, jetzt habe ich gestern und heute morgen noch einiges entdeckt. Zuerst einmal freue ich mich auf zusätzliche 50 GWP, im Moment hatte ich leider mit dem Freeload vom Originalserver (ich versuche das aus leider schlechter Erfahrung weitestgehend zu vermeiden) wieder so meine Probleme. Ich habe Metropolis von gestern, Arte 20:10 vom OTR-Originalserver das erste Mal um 7:10 geladen, dann aber unterbrochen für einen Nachrichten-Stream. Dann war der 15 Minuten pausierte Download (ff, aktueller 3.6) nicht mehr neu startbar? Bei den Mirrors habe ich praktisch nie solche Probleme? Dann habe ich ca. 7:40 den zweiten Download von Metropolis bekommen und ca. 8:30 abgeschlossen. Dann habe ich Qotrdecoder genommen und ohne Schnitt dekodiert, ging nicht mit folgender als Screenshot angehängten Fehlermeldung? Dann habe ich 2009 Decoder 2.0.0.6 genommen, der gab mir die Fehlermeldung raus, nicht ausreichende GWPs? Und dann sah ich es, es wurden wohl ca. 5 GWPs abgezogen und vermutlich ging das deswegen auch im Qort nicht? Egal - ich habe Banner geklickt und dann wieder 0,4 GWPs gehabt, so dass ich mit dem 2.0.0.6 decodieren konnte. Wenn ich die 50 extra GWPs habe mache ich noch mehr, versprochen!
Gestern habe ich noch:
High_Security_Schwerverbrecher_hinter_Gittern_10.0 2.11_23-15_kabel1_55_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey
von otr.datenkeller.at geladen mit qotrdecoder mit einem Schnitt dekodiert. Dann wieder OTR-Key Datei ca. 589 BM -> AVI-Datei nach sehr langem Dekodieren ca. 1294 MB groß! Und der PC wird schon wieder so lahm, muss gleich unter Ubuntu das löschen!
Ich teste dann noch gerne was später mit den zusätzlichen GWPs, bitte email was genau, wenn gewünscht, danke! :cool:
Administrator
13.02.2010, 12:25
bitte die 50 GWP per email bei mir anfordern, ok? komm an deine email so nicht ran.
profitvrecorder
13.02.2010, 12:41
hab sie dir gerade per foren-email geschickt
Fabi1111
13.02.2010, 12:46
hab sie dir gerade per foren-email geschickt
Du sollst ihm mit der Mail, bei der du bei OTR angemeldet bist eine Mail schicken, damit er deine Mail hat und die GWP gutschreiben kann.
Die Mail, an die du das schicken sollst:
webmaster/ät/onlinetvrecorder.com;)
profitvrecorder
13.02.2010, 13:10
Ja, genau so reagiert mein Compi auf selbst gedownloadete otrkeys, vom mirror oder original otr - beim schnitt-decoden ist der komplett ausgelastet und es dauert 10 mal so lange wie normal und nebenbei...
Es wurde keine „Harald_Schmidt_10.02.11_22-45_ard_45_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey“ und auch keine „Harald_Schmidt_10.02.11_22-45_ard_45_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey.segments“ erstellt.
Ich muss mich berichtigen, beide Dateien wurden doch erstellt, ich hatte im falschen Verzeichnis geschaut ;-(
Die otrkey ist 432,3MB groß
Die segments 104 Bytes
Wenn ich die 1,3GB Avi umbennene friert mein System für einige Sekunden ein (Das ist definitiv nicht normal, auch bei Dateien die wesentlich größer sind nicht)
Nachtrag:
otrdecoder -i Harald_Schmidt_10.02.11_22-45_ard_45_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey -C Harald_Schmidt_10.02.11_22-45_ard_45_TVOON_DE.mpg.avi.cutlist -o $otrdir/cut -e $email -p $password
also mit verifizieren -> Selbes Ergebnis
Wie sieht es bei US-Aufnahmen aus? Die hatten ja nie den Vorspann, der da ab 10.2. weggefallen ist.
profitvrecorder
13.02.2010, 19:50
So, jetzt habe ich eine frische US-Aufnahme mit Metropolis verglichen:
Metropolis manueller Download von original OTR-Server QORT ohne cut geht normal und spielt sofort AVI ab - selber Cutliste erstellt (gibt keine vorhandene) AVI Katastrophe - nicht abspielbar und lässt PC einfrieren!
Metropolis_10.02.12_20-40_arte_150_TVOON_DE.mpg.avi(2).otrkey
Entertainers US-Aufnahme vom 13.2. vom Mirror geladen ging beides sauber schnell und voll abspielbar, also Cut GING!
Entertainers_10.02.13_03-00_uswabc_60_TVOON_DE.mpg.avi
profitvrecorder
14.02.2010, 09:43
Hmmm, jetzt habe ich noch zwei Downloads am frühen Morgen weit vor 8:00 begonnen vom OTR-Originalserver gemacht, beide mit ff 3.6 völlig gratis garantiert ohne Prior oder sowas - und für den zweiten wurden mir wieder wie gestern GWPs abgezogen! Offensichtlich ein BUG und völlig zu Unrecht. Deshalb kann ich heute nicht testen - habe nach 10 Bannerklicks immer noch - 0,1 GWPs !
Von den Originalservern lasse ich jetzt lieber die Finger, benutze ja sonst auch nur Mirrors, eben deshalb - immer wieder diese schlechten Erfahrungen ! - Sorry, aber das musste mal sein!
Teste dann morgen wieder mit positiven GWPs...
Cineatic
14.02.2010, 10:13
@profitvrecorder
Weit vor 8 Uhr beginnen alleine reicht nicht aus. Der Download muss ja auch vor 8 Uhr zu Ende sein, ansonsten werden anteilsmäßig die GWP für den Direktdownload berechnet.
Bitte trag deine User-ID (Einstellungen - Profil bearbeiten) in dein Forenprofil (http://www.otrforum.com/profile.php?do=editprofile) ein, damit wir Moderatoren im Supportfall direkten Zugriff auf deinen Account haben.
Ich habe dasselbe Problem. Bei allen Aufnahmen seit dem 10. Februar kann ich die in den Dekoder eingebaute Schnitt-Funktion nicht mehr nutzen, weil die Ausgabedatei dann riesig wird und nicht mehr abspielbar ist. Ohne Schnitt dekodiert funktioniert´s aber einwandfrei. Wäre echt schön, wenn das Problem behoben werden könnte...
profitvrecorder
14.02.2010, 17:27
habe eben meine aktuelle OTR email sowie mitgliedsnummer im forum - profil - geändert
MCMUPPET
14.02.2010, 17:33
Hmmm, jetzt habe ich noch zwei Downloads am frühen Morgen weit vor 8:00 begonnen vom OTR-Originalserver gemacht, beide mit ff 3.6 völlig gratis garantiert ohne Prior oder sowas - und für den zweiten wurden mir wieder wie gestern GWPs abgezogen!Also, Du hast beide Dateien per Priodownload angefordert = 2*5 GWP = Abzug 10 GWP. Die eine Datei ist nicht in der HappyHour fertig gewesen und der Download nach 08:00 Uhr wurde Dir in Rechnung gestellt (0,25 GB) = 3 GWP. Somit ein Gesamtabzug von 13 GWP. Das ist kein Bug.
mfg mcmuppet
aintrice
14.02.2010, 19:48
Ich hoffe ich bin hier richtig und wenn nicht, dann seit bitte nicht böse. Seit Donnerstag habe ich Probleme mit dem Dekoder. Er arbeitet eigentlich 100% gut aber ich bekomme wenn er fertig ist mit einer Datei nur eine Avi Datei heraus und die ist ohne Ton. Alles was vor den Donnerstag war ging super und hatte auch keine Avi Datei am Ende gehabt. Ich verliere Dekodierungen Punkte und verliere GWP wofür ich bezahlt habe. Es ist ärgerlich weil es zuvor alles super lief.
Kann mir jemand vielleicht helfen und mir sagen an was es liegt?
jojo2351
14.02.2010, 23:06
bin aktuell wieder sehr zufrieden mit dem Dekoder.
Funktioniert einwandfrei mit dem SChneiden von HQ Files.
Sehr gute Neuerung mit der man Traffic und Zeit spart
bakerman
14.02.2010, 23:42
hallo,
verstehe das Problem von OTR nicht ganz. Wenn doch bekannt ist, dass es bei den amerikanischen Aufnahmen auch mit Schnitt geht und es bis zum 10.02 ohne Probleme auch mit deutschen funktionierte, warum wird dann nicht wieder alles so gestellt wie es war bzw. so angepasst, wie es bei den amerik. ist? Dürfte doch mit einem Backup sehr schnell von statten gehen oder sehe ich das jetzt zu einfach? :confused:
P.S. was hier Diskussionen über GWPs-Abzüge bzw. Kosten von Downloads ect. zu suchen haben ist mir schleierhaft. Es gibt tonnenweise Erklärungen dazu ;)
bakerman
15.02.2010, 00:51
@ Chaddy
damit wollte er doch wohl nur sagen, dass das Problem bekannt ist und ein Lesen der 3 Seiten vorher deinerseits Deinen Post ein wenig überflüssig gemacht hat. Du bist nicht alleine mit dem Problem! Also relax, kein Grund sich aufzublähen und von Finanzierung zu reden. :eek:
Ich bin davon überzeugt, dass sich das Problem bald gelöst hat.
Finde es übrigens immer wieder lustig, dass man sich überhaupt darüber aufregt und solch hohe Erwartungen an ein kostenloses Projekt stellt ;)
Wäre es Dir lieber, qOTR nimmt den Decoder wieder vom Markt?
Denk mal lieber darüber nach, wie Du in diesem Falle dazu beitragen kannst, das Problem zu lösen. DAS wäre der richtige Weg! ;)
profitvrecorder
15.02.2010, 08:41
So, jetzt melde ich mich noch mal halb OT zu Wort. Einerseits wäre es besser gewesen, wenn Caddy erst gelesen hätte, andererseits ist der Decoder ja auch noch in der Testphase, Probleme sind also vermehrt hinzunehmen. Da ich auch über TV-Karten und Sat früher, jetzt dank OTR wenig aufgenommen (habe), kann ich die Problematik nachvollziehen. Insbesondere damals, aufgenommene AnalogSat-Sendungen im DivX?4?-Format gaben ab 30 bis 60 Minuten praktisch immer Ton-Bild-Verschiebungen beim Herausschneiden der Werbung! Das wird hier auf Hilfeseiten auch ganz richtig erwähnt! Andererseits wäre ein interner Test vor Umstellung schon wichtig, da hätten die Programmierer (Skripter) das auch erkannt und zumindest einen Warnhinweis hinstellen können - den ich übrigens jetzt immer noch vermisse - WO???
Noch einmal, Hut ab vor dem ganzen komplexen Projekt - da wir auch etwas (hobbymäßig) mit Webseiten und Datenbanken machen (z.B. eine mit der wir unsere Videos verwalten) - haben wir größten Respekt vor dem OTR-Projekt als solches!
Zu dem Problemchen mit dem Reinrasseln aus der Happy Hour in die Bezahlzeit beim OTR-Server habe ich heute noch einen Test gemacht, siehe Anhang. Da habe ich dann festgestellt, das 1. der Download, um 7:00 begonnen, 730 MB, recht langsam ist, durchschnittlich 300 MB/s. Ich kann DSL2, also 1500 MB/s real. Somit könnte der Download ca. 7:15 beendet sein. Ich rasselte aber für 7 Minuten und 103 MB (siehe angehängten Screenshot) in die nach 8 Uhr-Periode und bekam dafür 1,4 Maluspunkte (abgezogen). Da ich jetzt bis zum nächsten automatischen Premiumstatus noch 25 Bannerklicktage habe, mindestens 20 GWP brauche, aktuell bei -1,3 bin, lasse ich dieses Downloaden im Happystil jetzt sein und nehme lieber die Mirrors, da die auch Pausieren ermöglichen. Denn ich habe auch nicht jeden Tag um jede Uhrzeit Zeit für OTR...
profitvrecorder
15.02.2010, 08:43
Da ist der Anhang :D
witchno2
15.02.2010, 12:22
Ich habe die gleichen Dekodierungsprobleme mit dem neuen Dekoder wie andere hier (zu grosse Dateien etc). Jetzt benutze ich wieder den alten 2009 Dekoder, aber selbst der ist extrem langsam beim Dekodieren. Die Dateien, die er produziert, haben normale Grösse.
Ein anderes Problem, das ich seit einigen Tagen habe, ist mein Explorer. Jedesmal, wenn ich eine der Avi Dateien klicke, egal ob ich sie abspiele oder nur zu kopieren versuche, spinnt mein Explorer. Er benutzt unglaublich viel RAM (130 MB) and 99% CPU. Hat noch jemand anderes das selbe Problem?
profitvrecorder
15.02.2010, 12:35
2009 Dekoder, welche Version ist das? Und versuche die AVI von der Festplatte wegzubekommen - sie ist nicht gut! Sie lässt vermutlich den Virenwächter oder sonst was ausrasten - und bremst so dein System beim Arbeiten mit anderen Programmen, lösche sie, brenn sie (wenn möglich) oder sonst was...
An die Admins, heute habe ich die 50 GWPs bekommen und inzwischen einige deutsche und US-Downloads gemacht. Wenn ihr Vorschläge habt, was ich wie testen soll, ich kopier heute alles auf einen Test-Reste-PC (AMD3000 single mit 1 GB DDR400 und 300 GB Festplatten). Der kann dann einfrieren - ist egal, den remote ich nur - heute am Abend kann ich dann neben J. Bond einiges an Tests laufen lassen :) !
Robin_Hood_Koenig_der_Diebe_10.02.10_20-15_kabel1_175_TVOON_DE.mpg.avi
dekodiert mit qotrdecoder-win32-0.0.238-r1113
1. ohne Schnitt AVI in Ordnung
2. mit Schnitt aus der Datenbank - > Müll, VLC stürzt ab, riesig
3. mit Schnitt selbst eingegeben - > Müll wie 2.
mit USA-Sender:
Lost__The_Whole_Truth_10.02.13_23-35_uswabc_60_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey
1. sowie 3. problemlos und korrekt, eine Vorlage für Schnitt gabs noch nicht :D
profitvrecorder
16.02.2010, 06:56
Nachtrag, meine oben noch angehängten Tests mit Robin Hood und US-aufgen. Lost habe ich auf einem anderen PC als alle zuvor durchgeführt!
??? habt ihr die Versendung von OTRKEYs gestoppt ??? - Ich sehe für meine neuen Aufnahmen nur noch dekodierte von Original OTR-Server?
Wenn ich was auf die Schnelle testen soll bitte posten, helfe gerne! :)
profitvrecorder
16.02.2010, 14:43
Wollte auf die Schnelle Robin Hood damit testen, nach Entpacken und Start QNetwork4.dll nicht gefunden? Steht wahrscheinlich irgendwo, was ich tun muss, habe zwei ältere Versionen auch noch drauf. Mach dann am Abend was, wenn die Tagesarbeit erledigt ist!
Noch zwei Fragen:
1. Wenn ich mit dem easy decoder fehlende Teile nachladen lasse, kommen die von OTR-Server und werden mir dann GWPs abgezogen?
2. Ich bekomme aktuell keine OTRKEYS mehr, sind die wegen Problemen (auch mit dem alten Decoder) gestoppt worden oder was?
cyberwolf
16.02.2010, 15:03
Wollte auf die Schnelle Robin Hood damit testen, nach Entpacken und Start QNetwork4.dll nicht gefunden? Steht wahrscheinlich irgendwo, was ich tun muss, habe zwei ältere Versionen auch noch drauf. Mach dann am Abend was, wenn die Tagesarbeit erledigt ist!
Mist, das kommt davon, wenn man nicht jedes Paket einzeln testet. Aber das betrifft nur das qotr Windows Paket. Ich lade da gleich dann mal eine revidierte Version hoch und geb dann nochmal Bescheid.
Noch zwei Fragen:
1. Wenn ich mit dem easy decoder fehlende Teile nachladen lasse, kommen die von OTR-Server und werden mir dann GWPs abgezogen?
Je, nachdem wie der Dekoder eingestellt ist. Wenn er so eingestellt ist, dass er automatisch Links von OTR holt, dann wird er unter Umständen, wenn keine Mirrorlinks ermittelt werden konnten, von OTR laden.
2. Ich bekomme aktuell keine OTRKEYS mehr, sind die wegen Problemen (auch mit dem alten Decoder) gestoppt worden oder was?
Ähm, wo z.B.? Ich habe grad für eine der neuesten Aufnahmen geschaut, und da gibts ein otrkey. Evtl. wurde das otrkey auch schon vom Löschskript gelöscht, weil es auf einem Mirror liegt und ein paar Tage nicht mehr geladen wurde.
profitvrecorder
16.02.2010, 15:09
Es wird mir gerade der Zutritt zu OTR verweigert? Server down oder gerichtliche Verfügung wirksam (letzte Abmahnung der Sender, hahah)?
Egal, es war James Blond von gestern, war bis Mittag nur als AVI verfügbar, sonst nix?
cyberwolf
16.02.2010, 15:28
Das revidierte Paket für Windows ist hochgeladen mit dem selben Dateinamen.
profitvrecorder
16.02.2010, 15:51
Jetzt liefs bis zum Expertenmodus laden, vermutlich keinen Zugriff auf den OTR-Server, da hängte sich die alte QOTR-Version danach dort getestet auch auf, also abwarten bis wieder on - Stromrechnung nicht bezahlt?
cyberwolf
16.02.2010, 15:56
Jetzt liefs bis zum Expertenmodus laden, vermutlich keinen Zugriff auf den OTR-Server, da hängte sich die alte QOTR-Version danach dort getestet auch auf, also abwarten bis wieder on - Stromrechnung nicht bezahlt?
Da werden gerade Wartungsarbeiten gemacht. Weiß aber leider nicht was genau und wie lange.
Habe gerade erfolgreich die heute TNG-Folge dekodiert und geschnitten, läuft sauber. Danke für den Fix.
profitvrecorder
16.02.2010, 22:27
So, jetzt habe ich unter WinXP noch einige andere OTRkeys manuell überwiegend von Mirrors im Problemzeitraum und die auch teilweise mit den anderen, früheren Versionen vom easy decoder unbrauchbar beim Schnitt dekodiert wurden mit der aktuellen Version qotrdecoder-win32-0.0.247-r1132 mit vorhandenen Schnittmustern dekodiert. Den Dekoder habe ich hier heruntergeladen ( http://www.otrforum.com/showthread.php?t=56705 ). Sie wurden ausnahmslos schnell und erheblich kleiner, offensichtlich korrekt geschnitten und ließen sich alle problemlos mit dem VLC-Mediaplayer abspielen:
High_Security_Schwerverbrecher_hinter_Gittern_10.0 2.11_23-15_kabel1_55_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey
Lost_10.02.11_21-15_kabel1_60_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey
Lost_10.02.11_22-15_kabel1_60_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey
Police_Academy_2_Jetzt_geht_s_erst_richtig_los_10. 02.14_20-15_rtl2_105_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey
Robin_Hood_Koenig_der_Diebe_10.02.10_20-15_kabel1_175_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey
(wie schon oben beschrieben)
Astrophysiker
17.02.2010, 11:59
Habe gerade zwei Dateien dekodiert und geschnitten, die sind jetzt allerdings vollkommen durcheinander. Es gibt Sprünge vor und zurück, von der eigentlichen Sendung ist nicht viel übrig geblieben.
Es geht um Two and a half men von gestern nachmittag.
Grüße, Astrophysiker
aba13385
17.02.2010, 13:11
Hallo Cyberwolf!
Warum stellst du keine Version für Little Endian Arm zur Verfügung? Das Thema ist jetzt schon über 2 Jahre alt. Selbst deine eingene Umfrage zeigt dir, dass Little Endian Arm das 4.-Wichtigste System für OTR ist.
Stattdessen gibt es einen Decoder für Morphos :confused: - wenn auch nur den alten.
cyberwolf
17.02.2010, 15:52
Habe gerade zwei Dateien dekodiert und geschnitten, die sind jetzt allerdings vollkommen durcheinander. Es gibt Sprünge vor und zurück, von der eigentlichen Sendung ist nicht viel übrig geblieben.
Es geht um Two and a half men von gestern nachmittag.
Grüße, Astrophysiker
Auch da ist leider nur die OTR Autocutlist verfügbar, die automatisch generiert wird und somit weit weg von perfekt ist. Und die wurde vom Easydekoder automatisch gewählt???? Ich verstehe die Welt nicht mehr. Eigentlich sollten genau wegen den Problemen mit diesen automatischen Cutlisten, die im Dekoder weder zur Auswahl stehen noch automatisch gewählt werden! Oder hast du die manuell eingetragen? In so einem Fall empfehle ich, immer erst die Cutlist anzuschauen. Wenn da nämlich
Application=OTR-Autocut
drin steht, dann würde ich die Finger von lassen, wenn man keine Experimente machen will;).
profitvrecorder
17.02.2010, 16:03
Also, die automatische Cutlist von OTR habe ich, auch in deiner neuesten Version finden können. Bei Expertenmodus, manuell Cutlist auswählen, wird sie ANGEZEIGT (WinXP) und kann aktiviert und benutzt werden, auch bei den beiden besagten James Blond mit R. Moore vom Sat-Kabel. ? Vielleicht liegt das daran, dass ich noch zwei ältere Easy Decoder hatte, der neue übernimmt ja auch meine Userdaten automatisch? )?
Markus00000
17.02.2010, 16:13
Gibt es bereits Aufnahmen, die nur der neue Decoder dekodieren kann?
Weil ich leider bisher keine zeit dafür hatte?! Und bisher habe ich noch keine Anleitung für einen crosscompiler bekommen.
Mehr wie dir die Toolchain hochladen kann ich auch nicht, und das hab ich schon letzte Woche getan.;)
Lad sie halt mal runter und probiers aus.
cyberwolf
17.02.2010, 16:25
Gibt es bereits Aufnahmen, die nur der neue Decoder dekodieren kann?
Nein, wieso sollte es? Der neue Dekoder ist ja nicht für ein neues Format, sondern für mehr Komfort beim Dekodieren gedacht.
cyberwolf
17.02.2010, 16:25
Mehr wie dir die Toolchain hochladen kann ich auch nicht, und das hab ich schon letzte Woche getan.;)
Lad sie halt mal runter und probiers aus.
Ich hab bisher noch auf eine positive Antwort gewartet, dass das auch funktioniert;-). Ich hatte den Post so verstanden, dass das bisher nur Theorie ist und noch getestet werden muss.
Markus00000
17.02.2010, 16:29
Nein, wieso sollte es? Der neue Dekoder ist ja nicht für ein neues Format, sondern für mehr Komfort beim Dekodieren gedacht.
Ein Nutzer meinte, er hätte eine Aufnahme mit OTRDecoderX nicht dekodieren können, jedoch mit dem neuen Decoder. Verstehe das nicht und habe deswegen nachgefragt.
profitvrecorder
17.02.2010, 16:35
So wie es aussieht kann der neue Decoder (Easy Decoder) mit der Version ...247-r1132 nur die OTRkeys ab 10.2.2010 mittags Schnitt-decodieren, der ist angepasst, so wie unsere Tests zeigen! Den gibt es jetzt an der gewohnten Downloadstelle. :)
cyberwolf
17.02.2010, 16:35
Also, die automatische Cutlist von OTR habe ich, auch in deiner neuesten Version finden können. Bei Expertenmodus, manuell Cutlist auswählen, wird sie ANGEZEIGT (WinXP) und kann aktiviert und benutzt werden, auch bei den beiden besagten James Blond mit R. Moore vom Sat-Kabel. ? Vielleicht liegt das daran, dass ich noch zwei ältere Easy Decoder hatte, der neue übernimmt ja auch meine Userdaten automatisch? )?
Mist. Jetzt habe ich gerade gesehen, dass in deinem Dateinamen von dem James Bond ein Leerzeichen drin ist. Als ich damit versucht habe, die API zu füttern, kam natürlich keine Cutliste raus. Aber mit korrigiertem Dateinamen dann doch. Also ist es wohl doch nicht abgestellt, sondern viel mehr so, dass die Autocutlist von OTR dann erscheint und nur dann, wenn es sonst keine Cutlist gibt. Die Frage ist, ob das besser ist, oder ob es besser wäre, gar keine Cutlist in dem Fall dann zu haben. Evtl. wäre die Autocutlist auch nur sinnvoll, wenn man den Expertenmodus verwendet, da man da die Zeiten korrigieren kann und vor allem am Author sieht, dass es sich um eine automatisch erzeugte Cutlist von OTR handelt. Ich hatte zwar schon Sendungen, wo die recht pasabel war. Aber es gibt wohl andererseits etliche, wo die komplett in die Hose geht.
profitvrecorder
17.02.2010, 16:49
Bisher waren meine Erfahrungen, dass bei OTR-Schnitt die Werbung raus ist, aber Sendungen vor und nach der gewünschten nicht. Dann kann man selbst noch mal nachschneiden. Wenn es in vielen Fällen zu zerstörerischem Herausschneiden der eigentlichen Sendung kommt, dann würde ich, das mit einem Warnhinweis versehen oder wirklich rausnehmen, sonst ist der Unmut groß. Auch gibt es doch immer Userschnittlisten, da hat sich der Schnittmeister vertan - bis hin zur übernächsten Werbepause alles rausgeschnitten. Das merkt man dann unter Umständen erst beim Ansehen, wenn ein logischer Bruch entsteht. Nach einigem Benutzen bin ich jetzt auch vorsichtiger geworden, kenne die Problematik von früher, als ich selbst mit dem Compi mitgeschnitten habe und dann nachträglich die Werbung rausholen wollte. Blöd ist auch, dass etliche Sender einige Sekunden vor der Werbepause nach der Werbepause wiederholen. Das ist nur mit großer Sorgfalt und gutem Tool sauber rauszuschneiden - eine schwierige Problematik.
Ich hab bisher noch auf eine positive Antwort gewartet, dass das auch funktioniert;-). Ich hatte den Post so verstanden, dass das bisher nur Theorie ist und noch getestet werden muss.
Die Chain liegt wie geschrieben hier
http://rapidshare.com/files/349398591/crosstool-arm-unknown-linux-gnu-gcc-4.1.0-glibc-2.3.2.tar.gz.html
Rein praktisch sollte man (du) einfach mal ausprobieren das Ding damit statisch zu bauen und das die NASler testen lassen. Mehr wie schief gehen kanns nicht.
Artemis1121
17.02.2010, 17:24
Ich hab bisher noch auf eine positive Antwort gewartet, dass das auch funktioniert;-). Ich hatte den Post so verstanden, dass das bisher nur Theorie ist und noch getestet werden muss.
die static build hab ich gerade erfolgreich auf dem sheevaplug getestet. der test von jemand anderem auf nem qnap war vorher schon erfolgreich verlaufen :)
cyberwolf
17.02.2010, 17:46
So wie es aussieht kann der neue Decoder (Easy Decoder) mit der Version ...247-r1132 nur die OTRkeys ab 10.2.2010 mittags Schnitt-decodieren, der ist angepasst, so wie unsere Tests zeigen! Den gibt es jetzt an der gewohnten Downloadstelle. :)
Naja, aber die alten Dekoder ohne Schnittfunktion können die Dateien genauso dekodieren, dazu gehört ja auch OTRDecoderX. Allerdings sind die Dateien, übrigens auch beim aktuellen Dekoder, beim puren Dekodieren wie die Originale und somit mit allen damit zusammenhängenden Problemen behaftet. Das korrigiert auch der neue Dekoder nicht. Er kommt halt nur im Gegensatz mit den älteren Versionen vom Easydekoder beim Schneiden mit diesen otrkeys zurecht.
cyberwolf
17.02.2010, 17:49
die static build hab ich gerade erfolgreich auf dem sheevaplug getestet. der test von jemand anderem auf nem qnap war vorher schon erfolgreich verlaufen :)
Na dann, werde ich mein Glück mal damit versuchen. Aber das kann trotzdem unter Umständen noch bis nächste Woche dauern. Je nachdem, wann ich eben dazu komme.
cyberwolf
17.02.2010, 20:48
Allerdings scheint der Download nicht immer zu funktionieren - sowohl bei Version 1113 als auch bei Version 1132.
Wenn man die gleiche Datei über einen anderen Mirror läd, geht es
Achja: direkter Download des ersten Links mit wget geht ohne Probleme.
Ja, leider funktioniert der Dekoder derzeit nicht mit allen Mirrors:-(. Die genauen Ursachen habe ich bis jetzt im Einzelfall noch nicht untersucht:-/.
Eine Auffälligkeit noch: Ich habe bisher nur eine Aufnahme dekodiert und gleichzeitig geschnitten, bei der auch innerhalb der Aufnahme Werbung herausgeschnitten wurde. Allerdings sind die Schnitte da jetzt so unsauber, dass Mplayer an dieser Stelle abstürzt! Für VLC ist es jedoch kein Problem, da gibt es kurzen Quirks an der Stelle und er spielt weiter. Allerdings war dieses Problem bisher noch nie aufgetreten, muss neu sein. Mangels anderer Dateien weiß ich aber noch nicht, ob das jetzt an der speziellen Aufnahme (Criminal Minds vom Sonntag) bzw. Schnittliste liegt, oder ein generelles, neues Problem des Decoders ist. Vielleicht kann jemand anderes mal eine geschnittene Datei testen, wichtig ist nur, dass die Schnitte innerhalb der Aufnahme sind (Anfang und Ende wegschneiden ist kein Problem) und dass man zum Abspielen Mplayer bzw. ein darauf bauendes Frontend (ich nutze smplayer) verwendet. VLC ist da wohl zu robust :)
cyberwolf
17.02.2010, 21:32
Eine Auffälligkeit noch: Ich habe bisher nur eine Aufnahme dekodiert und gleichzeitig geschnitten, bei der auch innerhalb der Aufnahme Werbung herausgeschnitten wurde. Allerdings sind die Schnitte da jetzt so unsauber, dass Mplayer an dieser Stelle abstürzt! Für VLC ist es jedoch kein Problem, da gibt es kurzen Quirks an der Stelle und er spielt weiter. Allerdings war dieses Problem bisher noch nie aufgetreten, muss neu sein. Mangels anderer Dateien weiß ich aber noch nicht, ob das jetzt an der speziellen Aufnahme (Criminal Minds vom Sonntag) bzw. Schnittliste liegt, oder ein generelles, neues Problem des Decoders ist. Vielleicht kann jemand anderes mal eine geschnittene Datei testen, wichtig ist nur, dass die Schnitte innerhalb der Aufnahme sind (Anfang und Ende wegschneiden ist kein Problem) und dass man zum Abspielen Mplayer bzw. ein darauf bauendes Frontend (ich nutze smplayer) verwendet. VLC ist da wohl zu robust :)
Ich hab den Dekoder vor Onlinestellung mit mehreren Aufnahmen getestet und mit mplayer abgespielt. Mir ist ein solches Problem allerdings nicht aufgefallen.
Ich hab den Dekoder vor Onlinestellung mit mehreren Aufnahmen getestet und mit mplayer abgespielt. Mir ist ein solches Problem allerdings nicht aufgefallen.
Gut, war auch mehr ein Protokoll, vielleicht hätte das Phänomen jemand wiedererkannt. Umso besser, wenn es ein Einzelfall bleibt, worin der auch immer begründet sein mag. Ich werde es auf jeden Fall bei der nächsten Aufnahme sehen.
DaBigFreak
19.02.2010, 14:27
Die höchst unsauberen Schnitte, bei denen teilweise bei jeder Werbepause immer die erste Werbesendung noch enthalten war, kann man gerade noch verkraften, da einem ja alles andere an geklicke abgenommen wird.-->Es müssen definitiv Bewertungen der Cutlisten integriert werden, ggf. kann man diese ja automatisch nach der besten Bewertung annehmen.
Was aber nun unakzeptabel ist, ist das bei Tatort_10.02.12_21-45_ard_90_TVOON_DE.mpg.HQ.avi ab ca. der Hälfte der Ton merklich asynchron ist. Nun weiß ich nicht/ kann es nicht erkennen, ob die Originaldatei schon diesen Fehler hatte, oder erst nach dem Schneiden da etwas kaputt gegangen ist. So einen Effekt hatte ich schon sehr lange nicht mehr. Seit ich ColdCut benutzt habe, garnicht mehr!
Was auch noch sehr schön wäre, nach wie vor, eine Downloadliste eingeben zu können.
Sonst, TOP!!!
A__I__Kuenstliche_Intelligenz_10.02.15_20-15_pro7_160_TVOON_DE.mpg.HQ.avi
Mit dem neuen Decoder und dessen Cutlist wurde vorher und nachher nicht weggeschnitten. Da der Film auf Pro7 lief, denke ich war auch mitten drin Werbung die entfernt wurde, warum also nicht auch Galileo am Anfang und Stefan Raab nach dem Film??? Wer macht diese Cutlists??????? :(
profitvrecorder
19.02.2010, 21:04
Die OTR-Cutlist wird automatisch erstellt, wenn es die war. Sie ist mit Problemen behaftet und schneidet immer nur die Werbung raus. Manchmal funktioniert das auch nicht richtig, also Vorsicht. Nehmt lieber User-Schnittlisten!
cyberwolf
19.02.2010, 21:35
Was aber nun unakzeptabel ist, ist das bei Tatort_10.02.12_21-45_ard_90_TVOON_DE.mpg.HQ.avi ab ca. der Hälfte der Ton merklich asynchron ist. Nun weiß ich nicht/ kann es nicht erkennen, ob die Originaldatei schon diesen Fehler hatte, oder erst nach dem Schneiden da etwas kaputt gegangen ist. So einen Effekt hatte ich schon sehr lange nicht mehr. Seit ich ColdCut benutzt habe, garnicht mehr!
Bisher ist der Support, wie ich in der Ankündigung geschrieben habe, für HQ, HD und MP4 noch nicht auf Herz und Nieren geprüft. Es wird also da für nicht garantiert. Zudem gibts bei allen Formate mit h264 Codec noch keinen framegenauen Schnitt, sondern eben nur keyframegenau. Wobei in deinem Fall wohl eher die Autocutlist von OTR für die fehlerhaften Schnitte verantwortlich ist.
Bzgl. der Asynchronität könnte es auch an der ursprünglichen Datei liegen. Zumindest habe ich in letzter Zeit schon mehrere male gelesen, dass zumindest bei HDs teilweise der Ton am Ende asynchron war. Aber ich hatte auch als ich anfänglich mal den Schnitt bei mp4s getestet habe, das Problem, dass der Ton asynchron wurde.
Hallo,
habe folgenden Fehler:
(XP Pro Sp3)
1. Instanz läuft mit Download
2. Instanz stürzt beim Download starten ab
dann noch ein Wunsch:
Es wäre doch schön, wenn man im Programm mehrere Tabs hätte für mehrere Downloads - das wäre dann richtig funktional
Gruß,
Till
DaBigFreak
20.02.2010, 10:50
Bisher ist der Support, wie ich in der Ankündigung geschrieben habe, für HQ, HD und MP4 noch nicht auf Herz und Nieren geprüft. Es wird also da für nicht garantiert. Zudem gibts bei allen Formate mit h264 Codec noch keinen framegenauen Schnitt, sondern eben nur keyframegenau. Wobei in deinem Fall wohl eher die Autocutlist von OTR für die fehlerhaften Schnitte verantwortlich ist.
Bzgl. der Asynchronität könnte es auch an der ursprünglichen Datei liegen. Zumindest habe ich in letzter Zeit schon mehrere male gelesen, dass zumindest bei HDs teilweise der Ton am Ende asynchron war. Aber ich hatte auch als ich anfänglich mal den Schnitt bei mp4s getestet habe, das Problem, dass der Ton asynchron wurde.
Hmmm...also VirtualDub spuckt jedes mal eine dicke Fehlermeldung aus, wenn man ein Video (DivX oder HQ) damit öffnet. Man wird darauf aufmerksam gemacht, dass der Ton asynchron ist, da der avi-Container wohl nicht darauf ausgelegt ist. Ich denke daher kommt in aller erster Linie die Asynchronität. Vielleicht sollte man doch nochmal das Container-Konzept überdenken. Nicht direkt einen anderen Container, aber mal ganz genau unter die Lupe nehmen, wo man Probleme wegschaffen könnte. Was wäre wenn man mehr Keyframes einbaut? Gibt es eine Möglichkeit alle 5 Sekunden den Ton fix ans Bild zu fesseln, so dass zumindest alle 5 Sekunden wieder synchronisiert wird? Habe da auch kaum eine Ahnung von...
http://img59.imageshack.us/img59/7060/virtualdub.jpg
Nun aber nochmal zum schneiden mit dem neuen All-in-one-super-Decoder: A__I__Kuenstliche_Intelligenz_10.02.15_20-15_pro7_160_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.otrkey
Nun weiß ich nicht genau, habe auch eher weniger Zeit das genau nachzuschauen, ob Pro7 den Film vorab geschnitten hat, oder ob da eine dermaßen schwache Cutlist von irgendwo herkam. Jedenfalls fehlen ca. 15 Minuten vom Film, wie ich finde doch recht wichtige Szenen. Nun würd ich doch gerne wissen, ob das anderen Leuten auch passiert ist...oder ob da ein dicker Wurm in meinem System ist, der wahllos beim schneiden mist baut...
Jedenfalls werde ich wohl wieder ganz old-school runterladen und schneiden, da ich sowas die bei A__I__Kuenstliche_Intelligenz_10.02.15_20-15_pro7_160_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.otrkey nicht nochmal anschauen möchte.
Schade, anfangs gings doch sehr gut mit dem automatischen System...
Hallo,
habe folgenden Fehler:
(XP Pro Sp3)
1. Instanz läuft mit Download
2. Instanz stürzt beim Download starten ab
dann noch ein Wunsch:
Es wäre doch schön, wenn man im Programm mehrere Tabs hätte für mehrere Downloads - das wäre dann richtig funktional
Gruß,
Till
Kann ich genauso auch unter Win7 64bit bestätigen!!!
taucherschorsch
21.02.2010, 22:08
Hallo @ all,
seit ein paar Tagen habe ich ein kleines Problem mit dem Dekodieren.
Normalerweise benutze ich den qotrdecoder-win32-0.0.164-r995 , da man hier auch gleich eine Schnittliste mit vorgeben kann und somit gleich die geschnittene Datei hat.
Bisher hatte ich damit auch keine Probleme, aber seit 5 Tagen dauert die Decodierung über 1 Stunde und die dekodierte Datei ist plötzlich 3x so gross wie die verschlüsselte.
Die Datei selbst lässt sich auch nicht abspielen und es kommt immer eine Fehlermeldung, dass die Datei beschädigt ist.
Mit dem alten 2009Decoder 2.0.0.11 funktioniert alles bestens, aber dann habe ich wieder die ungeschnittene Fassung mit Werbung.
Woran kann das mit dem qotr-Decoder denn liegen?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit, beim decodieren gleich mittels Schnittliste zu schneiden?
Vielen Dak im Voraus.
taucherschorsch
flagpirate
21.02.2010, 22:51
Hi taucherschorsch,
das Problem wird schon hier diskutiert:
http://www.otrforum.com/showthread.php/56706-Neuer-Dekoder-%28Testversion%29?p=289742&viewfull=1#post289742
DaBigFreak
22.02.2010, 08:32
@Schnapsbrenner:
Also soweit ich das verstanden habe, werden die Sendungen komplett per EPG (electronical program guide) verwaltet und auch danach aufgenommen. EPG kann direkt mit dem digitalen Fernsehen abgerufen werden, sogut wie jeder digitale Satelitenreceiver unterstützt EPG. In genau diesem ProgramGuide steht auch drin, wann ein Film anfängt und aufhört, wie lange er geht, die Inhaltsangabe, etc. Was meinst du denn wo die ganzen Infos der Sendungen hier auf OTR herkommen???
http://www.onlinetvrecorder.com/index.php?aktion=list&showonly=wishlists
Ganz unten findest du direkt einen Link wo du im EPG-System von OTR nach Sendungen suchen kannst.
So, nun habe ich im Forum doch etwas gefunden zum Thema Autocutlist. Diese wird anscheinend erstellt, wenn man mit dem neuen Decoder eine Datei runterladen oder decodieren möchte aber noch keine Cutlist vorhanden ist. Diese von OTR erstellte Cutlist schneidet wohl die Werbung raus, aber nicht was vor und nach der Sendung noch aufgenommen wurde. Macht also keinen Sinn, da man trotzdem noch manuell schneiden muss. Dann lieber warten bis jemand eine fertige Cutlist erstellt hat, oder selbst ran^^ Wie es nun OTR schafft eine sich automatisch erstellende Cutlist zu erschaffen bleibt mir ein absolutes Rätsel...das kann doch nur in die Hose gehen...
cyberwolf
22.02.2010, 10:36
So, nun habe ich im Forum doch etwas gefunden zum Thema Autocutlist. Diese wird anscheinend erstellt, wenn man mit dem neuen Decoder eine Datei runterladen oder decodieren möchte aber noch keine Cutlist vorhanden ist. Diese von OTR erstellte Cutlist schneidet wohl die Werbung raus, aber nicht was vor und nach der Sendung noch aufgenommen wurde. Macht also keinen Sinn, da man trotzdem noch manuell schneiden muss. Dann lieber warten bis jemand eine fertige Cutlist erstellt hat, oder selbst ran^^ Wie es nun OTR schafft eine sich automatisch erstellende Cutlist zu erschaffen bleibt mir ein absolutes Rätsel...das kann doch nur in die Hose gehen...
Also die automatischen Cutlists werden nicht vom Dekoder erstellt, sondern von den Aufnahmeservern. Bei manchen Sendern wurde dies allerdings mittlerweile deaktiviert, weil die Ergebnisse größtenteils unbrauchbar waren. Das mit den übirg bleibenden Teilen vor und nach der Sendung könnte man evtl. über den Expertenmodus bei der manuellen Schnittlistenauswahl auch recht einfach beheben, indem man einfach auf Verdacht hin den ersten und den letzten Schnitt entfernt.
cyberwolf
22.02.2010, 10:42
Nun aber nochmal zum schneiden mit dem neuen All-in-one-super-Decoder: A__I__Kuenstliche_Intelligenz_10.02.15_20-15_pro7_160_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.otrkey
Nun weiß ich nicht genau, habe auch eher weniger Zeit das genau nachzuschauen, ob Pro7 den Film vorab geschnitten hat, oder ob da eine dermaßen schwache Cutlist von irgendwo herkam. Jedenfalls fehlen ca. 15 Minuten vom Film, wie ich finde doch recht wichtige Szenen. Nun würd ich doch gerne wissen, ob das anderen Leuten auch passiert ist...oder ob da ein dicker Wurm in meinem System ist, der wahllos beim schneiden mist baut...
Jedenfalls werde ich wohl wieder ganz old-school runterladen und schneiden, da ich sowas die bei A__I__Kuenstliche_Intelligenz_10.02.15_20-15_pro7_160_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.otrkey nicht nochmal anschauen möchte.
Schade, anfangs gings doch sehr gut mit dem automatischen System...
Deshalb verwende ich immer den Expertenmodus und manuelle Schnittlistenauswahl, da kann ich dann zumindest grob verifizieren, ob die Schnitte Sinn machen. Normal ist ja eine Werbepause etwa 5 min (=300 Sek) lang. Wenn also der Abstand zwischen zwei Schnitten sehr viel größer als 300 Sekunden ist, dann ist das in der Regel ein Hinweis darauf, dass versehentlich ein ganzer Teil des Films entfernt wurde. Kann ja leider immer mal passieren. Menschen sind ja schließlich nicht perfekt und Rechner sowieso nicht;-).
Deshalb verwende ich immer den Expertenmodus und manuelle Schnittlistenauswahl, da kann ich dann zumindest grob verifizieren, ob die Schnitte Sinn machen. Normal ist ja eine Werbepause etwa 5 min (=300 Sek) lang. Wenn also der Abstand zwischen zwei Schnitten sehr viel größer als 300 Sekunden ist, dann ist das in der Regel ein Hinweis darauf, dass versehentlich ein ganzer Teil des Films entfernt wurde. Kann ja leider immer mal passieren. Menschen sind ja schließlich nicht perfekt und Rechner sowieso nicht;-).
Zudem wenn es mehrere Schnittlisten gibt immer auswählen und schauen ob diese ungefähr gleich sind oder eine andere komplett andere Schnitte hat .
DaBigFreak
24.02.2010, 12:35
So nun hab ich mich doch nochmal getraut, ging soweit alles seinen gewollten Lauf. Habe einen Mirror-Link benutzt.
Das_Streben_nach_Glueck_10.02.22_11-50_pro7_130_TVOON_DE.mpg.HQ
Habe eben kurz reingeschaut (Windows Media Player 12 mit Shark07 Codec), Bild und Ton sind an mindestens 5 Stellen synchron. Bildqualität ist TOP! Bislang keine Werbung oder Sendung vorher nachher zu sehen. Werde aber nochmal etwas genaueres über die Schnitte sagen könne, wenn ich den Film heut abend gesehen habe.
So nun hier noch die Einstellungen: siehe Anhang
ivorien@yahoo.com
24.02.2010, 14:41
Hallo,
erste Benutzung des experimentellen HQ-Schnitts für Harry_Potter_and_the_Prisoner_of_Azkaban_10.02.20_ 20-00_uswabc_180_TVOON_DE.mpg.HQ.avi
Habe von Cutlist.at eine Schnittliste benutzt, und... besser hätte das Ergebnis nicht sein können. Da ich außerdem 800 MB beim Output eingespart habe, ist der Film jetzt angenehmer zu archivieren oder auch zu bearbeiten (bei Audios über 2 GB - werden von meinem DVD Authoring-Programm als WAV in einer separaten Spur konvertiert - macht das Programm nämlich noch schlapp). Yippeh! Der DVD_Abend kann kommen. Feine Sache! Danke für diese super Entwicklung. Übrigens ist es gut, dass die OTRKEY-Datei noch nicht gelöscht wird, so kann man zumindest als Premium noch einen Versuch starten, wenn der Decoder mal im Ausnahmefall was verhächselt hat.
Schnapsbrenner
24.02.2010, 16:20
Nun das kommt ganz drauf an. Wenn eine .segments Datei vorhanden ist, sieht der Dekoder welche Teile schon geladen wurden. Er dekodiert dann von vorne das was schon geladen worden ist und wenn er an den Punkt kommt, wo ihm noch was fehlt, lädt er weiter. Wenn allerdings keine .segments Datei vorhanden ist, so kann der Dekoder auch nicht wissen, welche Teile da sind. In diesem Fall nimmt er einfach an, die Datei wäre vollständig, zumindest wenn auch die Dateigröße stimmt.
Achso, jetzt hab ichs...Hätte nur bestätigen müssen, dass er das schon vorhandene avi überschreibt, dann läufts.
Gruß!
Edit:
Na toll, aber ein weiterer Decodierpunkt wird trotzdem abgezogen-.-
Kann der Decoder beim unfreiwilligen Unterbrechen des Downloads (und damit des Decodierens) nicht vermerken, dass das Decodieren/Download nicht erfolgreich war, folglich kein Decodierpunkt mehr abgezogen werden muss?
Edit Teil 2:
Mir ist noch was aufgefallen. Tut mir leid, dass ich so viel nörgel, obwohl der neue Decoder im Grunde so genial ist:
Wenn man den Namen einer Datei angibt und die Cutlist manuell wählt, dann findet der Decoder die gesuchten cutlists. Gibt man allerdings einen konkreten link an (Mirror), dann findet der Decoder keine cutlist mehr.
Vll. ist es möglich daran was zu ändern.
Schnapsbrenner
25.02.2010, 11:33
Sry für den Doppelpost, aber ich kann den Beitrag nicht bearbeiten...
Zu Edit Teil 2: Bei manchen Mirrors findet der Decoder die cutlists...Warum weiß ich net
Hallo,
hatte ja oben schon berichtet, dass der Dekoder bei 2 Instanzen abstürzt.
Ein weiterer Absturz ist mir auch noch aufgefallen:
Wenn die Internetverbindung/LAN-Verbindung sich ändert, kommt es auch zum Absturz: Bei mir folgendermaßen:
Online über VPN-Verbindung, Decoder gestartet, Download läuft
VPN-Verbindung geschlossen --> Absturz
Teilweise kommt es auch zum Absturz, wenn man einen Dateinamen angibt und es wird keine Quelle gefunden.
Gruß Till
cyberwolf
28.02.2010, 08:48
Das Problem ist, dass der Dekoder noch den Dateinamen direkt aus dem Link ermittelt. Manche Mirrors haben allerdings Links wie http://mirror.com/download.php?filename=irgendwas.otrkey.
Die Folge ist, dass der Dekoder leider nach Cutlists für die Datei download.php?filename=irgendwas.otrkey sucht, was natürlich kein Erfolg haben kann.
Philtaer
28.02.2010, 18:37
Also... ich persönlich wollte heute ein wenig testen und muss sagen: Mir fehlt ein wenig die Übersicht was denn nun aktuell ist und was nicht.
Unter den Tools auf der OTR-HP ist noch die Version 2.0.0.14 als aktuell verlinkt. Stimmt das?
Gut. Dann haben wir hier im Thema eine neue Testversion ... ausdrücklich: TEST Version.
Ich persönlich teste das System nicht, denn wenn diese TESTversion mir ein File fehlerhaft dekodiert und/oder schneidet, dann wird mir als Tester auch noch ein Decoding dafür abgezogen...
Aber prinzipiell nur eine Frage: Wurde das Problem, dass die keys nach dem dekodieren nicht gelöscht werden mittlerweile behoben?
Micha1973
28.02.2010, 19:27
Hallo!
Ich glaube du verwechselst da etwas:
Unter den Tools auf der OTR-HP ist noch die Version 2.0.0.14 als aktuell verlinkt. Stimmt das?
Ja, das ist die aktuelle Version des Dekoders.
Aber:
Das ist nicht der Dekoder, um den es in diesem Thread geht. In diesem Thread geht es um den OTR-Easy-Decoder- und Downloader. Und dort ist Version qotrdecoder-win32-0.0.247-r1132.zip aktuell, wenn ich das richtig sehe.
Philtaer
28.02.2010, 19:56
Hi Micha,
ich hab es doof formuliert. Du hast natürlich Recht.
Dass der reine Decoder und der Easy Decoder und Downloader zwei paar Stiefel sind ist mir bewusst.
Nicht nur meinen Horizont erweitern...
Ich wollte auch mal testen ob die versprochenen Verbesserungen von OTR auch so gut sind wie angepriesen :o)
Wäre also meine Frage zur aktuellsten Version geklärt ... und der Rest bliebe noch offen.
Danke und Gruß
sinistra
28.02.2010, 22:29
Hallo Cyberwolf,
bei mir funktioniert der Decoder bisher richtig gut. Windows-Netbook, erst runterladen, dann im zweiten Schritt Dekodierung starten, manuell Cutlist dazugeben (vorher bei cutlist.at geholt), ist schnell und bequem. Eingebaute Linksuche war nicht so praktikabel, da hole ich mir lieber erst die Otrkey-Datei und dekodiere später. Ein paarmal ist das Programm allerdings abgestürzt, wenn ich zwei Dekodierungen gleichzeitig bzw. überlappend gestartet hatte. Hat mich jedesmal eine Dekodierung vom Zähler gekostet, jetzt mache ich es halt lieber doch eins nach dem anderen ;)
In jedem Fall ein feines Programm - vielen Dank dafür! :D
Destruction
01.03.2010, 21:05
Vorschlag:
Wie wäre es wenn man mehrere Aufträge in eine List eintragen kann, und diese dann nacheinander abgearbeitet werden?
spamkiller
01.03.2010, 21:41
Oder:
Wie wäre es, wenn man den Namen einer Wishlist eintragen kann?
Philtaer
02.03.2010, 14:01
Vielleicht UND ... nicht ODER. Wären beides gute Ideen.
DaBigFreak
03.03.2010, 10:01
Also was vor allem recht einfach und schnell eingebaut werden könnte, wäre doch der cutlist.at server, oder etwa nicht? Dann hätte man wenigstens direkten Zugriff auf die normalen guten Cutlists...
Hallo,
erste Benutzung des experimentellen HQ-Schnitts für Harry_Potter_and_the_Prisoner_of_Azkaban_10.02.20_ 20-00_uswabc_180_TVOON_DE.mpg.HQ.avi
Habe von Cutlist.at eine Schnittliste benutzt, und... besser hätte das Ergebnis nicht sein können. Da ich außerdem 800 MB beim Output eingespart habe, ist der Film jetzt angenehmer zu archivieren oder auch zu bearbeiten (bei Audios über 2 GB - werden von meinem DVD Authoring-Programm als WAV in einer separaten Spur konvertiert - macht das Programm nämlich noch schlapp). Yippeh! Der DVD_Abend kann kommen. Feine Sache! Danke für diese super Entwicklung. Übrigens ist es gut, dass die OTRKEY-Datei noch nicht gelöscht wird, so kann man zumindest als Premium noch einen Versuch starten, wenn der Decoder mal im Ausnahmefall was verhächselt hat.
Funktioniert das mit HQs jetzt Framegenau oder wie ist das?
Und das mit den Dekodierungen ist wirklich etwas doof, weil das Prog bei mir öfters abstürzt, aber ist erstmal nicht so wichtig.
Wenn ich den Modus benutze, dass er nur das lädt, was er braucht, sind bei mir auf der xbox (im Gegensatz zum Schnitt via CC oder CA) Bild und Ton immer synchron. Ist das auch der Fall, wenn ich erst extern die komplette otrkey lade und dann mit dem Decoder schneide?
pummelfee
07.03.2010, 18:26
Ich nutze die Mac-Version und mir sind auf Anhieb zwei Dinge aufgefallen:
1.: Es wird anscheinend die erstbeste Schnittliste verwendet. Ist mir beim decodieren eines etwas älteren Beitrages (Schinlders Liste) aufgefallen. Da fehlte nämlich der Schluss; beim erneuten codieren habe ich mal manuell die Schnittliste ausgewählt und gesehen, dass die oberste nur eine 1 Sternchen Bewertung hatte. Ich habe dann manuell die erstemit 5 Sternen ausgewählt und erwartungsgemäß ein korrekt geschnittenes File erhalten :-)
Anscheinend fehlt hier noch die Funktion, dass der decoder auf Schnittlisten zugreift mit hohen Bewertungen. So ähnlich ist das auch im Super OTR (der aber leider untauglich ist, da er nach dem Schneiden die Files zerschießt.)
2.: Die Versionsnummer wird nicht im Finder-Info-Fenster angezeigt (nicht so tragisch)
cyberwolf
07.03.2010, 21:27
Funktioniert das mit HQs jetzt Framegenau oder wie ist das?
Eigentlich sollte es bei HQs nicht framegenau sein. Aber aufgrund des Bugs in FFmpeg, der bei HQs alle Frames als Keyframes deklariert, kann es durchaus doch wieder framegenau sein;-). Aber wenn halt der Schnitt tatsächlich nicht auf einem echten Keyframe landet, wirst du wohl vermutlich dann bis zum nächsten echten Keyframe Blöckchenbildung haben bzw. Differenzbilder oder ähnliches.
Wenn ich den Modus benutze, dass er nur das lädt, was er braucht, sind bei mir auf der xbox (im Gegensatz zum Schnitt via CC oder CA) Bild und Ton immer synchron. Ist das auch der Fall, wenn ich erst extern die komplette otrkey lade und dann mit dem Decoder schneide?
Also, ob du die Datei im Vorhinein separat geladen hast oder die vom Dekoder direkt laden lässt, sollte für den Schnitt keinen Unterschied machen.
cyberwolf
07.03.2010, 21:37
Ich nutze die Mac-Version und mir sind auf Anhieb zwei Dinge aufgefallen:
Also funktioniert die Mac-Version doch? *freu*
1.: Es wird anscheinend die erstbeste Schnittliste verwendet. Ist mir beim decodieren eines etwas älteren Beitrages (Schinlders Liste) aufgefallen. Da fehlte nämlich der Schluss; beim erneuten codieren habe ich mal manuell die Schnittliste ausgewählt und gesehen, dass die oberste nur eine 1 Sternchen Bewertung hatte. Ich habe dann manuell die erstemit 5 Sternen ausgewählt und erwartungsgemäß ein korrekt geschnittenes File erhalten :-)
Anscheinend fehlt hier noch die Funktion, dass der decoder auf Schnittlisten zugreift mit hohen Bewertungen. So ähnlich ist das auch im Super OTR (der aber leider untauglich ist, da er nach dem Schneiden die Files zerschießt.)
Also eigentlich sollte vom Server die Liste der Schnittlisten nach der Bewertung sortiert übermittelt. Leider ist der zuständige Programmierer dafür jetzt im Urlaub:-/. Aber sagte mir mal, das er die nach der Bewertung, wie sie auf OTR abgegeben wurde, sortiert. Vermutlich wird das Bewertungssystem auf OTR praktisch nicht genutzt, so dass das Ergebnis, das von dir beobachtete ist. Die Bewertung, die im Dekoder angezeigt wird, ist die Autorenbewertung.
Für Lost_10.01.21_21-15_kabel1_60_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey scheint sich die Sortierung mit der Autorenbewertung zu decken.
2.: Die Versionsnummer wird nicht im Finder-Info-Fenster angezeigt (nicht so tragisch)
Keine Ahnung, was du damit meinst. Habe ja leider keinen Mac. Die Version wird im Dekoder
unter Hilfe->Info angezeigt. Einen anderen Ort, wo die angezeigt werden sollte ist mir nicht bekannt. Ich weiß auch nicht, woher der Finder die Versionsnummer von Dateien her bezieht!?
monarc99
08.03.2010, 11:46
Aber aufgrund des Bugs in FFmpeg, der bei HQs alle Frames als Keyframes deklariert, kann es durchaus doch wieder framegenau sein;-).
Tritt den der Bug in jedem Container auf? Also auch in einer MP4 oder MKV Datei?
Ich habe den Dekoder jetzt schon einige Zeit bei mir drin (Debian 32 bit) und alles läuft wunderbar, bis auf ein kleines Detail: Wenn ich versuche, eine Datei zu dekodieren, die sich in einem Ordner mit Umlauten oder nicht-lateinischen Buchstaben im Namen befindet, bekomme ich diese Fehlermeldung:
Error: Input file does not exist. Could not find any links to download input file from.
Ich nehme an, der Dekoder kann (noch) nicht mit Unicode-Dateinamen umgehen. Wird das geändert oder soll es erst mal so bleiben?
Außerdem: Wird der Dekoder irgendwann wieder quelloffen gemacht?
cyberwolf
18.03.2010, 16:10
Derzeit ist unicode Unterstützung leider nicht geplant.
jojo2351
22.03.2010, 20:35
benütze den Dekoder nun seit einem Monat ausnahmslos und bin ganz zufrieden bis auf ein paar kleine Punkte
bei kleinen Dateien funktioniert der Statusbalken beim Downloaden nicht ganz,
steht die ganze Zeit bei 1% und dann kurz vorm Ende ist er innerhalb von 5sek auf 99%...
beim Abbrechen eines Downloads (eigentlich paussieren) hängt sich gleich das ganze Programm auf und reagiert nicht mehr (verwende Windows 7 Ultimate 32bit&64bit)
aber ansonsten funktioniert er ganz problemlos und sehr nützlich (Traffic- (und dadurch auch Zeit-) einsparungen von 30-40%)
Administrator
25.03.2010, 12:20
Hallo @jojo. Welche Version verwenden Sie?
jojo2351
25.03.2010, 18:57
otrdecoder 0.0.247
lib version 0.4.1132
Das mit dem Abstürzen habe ich auch, habe r1132, kommt aber nicht immer vor, nur ab und zu
ballZ_out
28.03.2010, 19:28
hab schon über die Support-Box versucht eine Lösung für mein Problem zu finden, leider habe ich noch keine Antwort. Deshalb versuche ich es hier nochmal:
Habe den neusten Decoder geladen und über diesen 3 verschiedene HQ-Dateien geladen.
Problem 1) Oftmals findet der Downloader keine Quellen, obwohl zum Beispiel bei * mindestens 8 Mirror gelistet sind. Woran liegt das?
Problem 2) Die Decodierte Datei hat starke Bildfehler beim Seek auf eine bestimmte Position im Film und an den Schnittstellen.
Problem 3) Vorhergehende Sendungen sollten durch das neue Feature automatisch rausgenommen werden, sind aber bei mir noch mit drin!
Problem 4) Werbung sollte automatisch rausgenommen werden, ist aber ebenfalls mit drin
Problem 5) große Zwischenteile des Films und das Ende fehlen!! die Schnitte sind an völlig falschen Positionen
otrdecoder 0.0.247
lib version 0.4.1132
falls weitere Infos benötigt werden: einfach melden. Ansonsten finde ich den neuen Decoder eigentlich ganz gut!
grüße
cyberwolf
01.04.2010, 00:37
1. Wie muss das Kommando für eine korrekte Dekodierung sein?
Leider gehen beim merge mode, also wenn -m angegeben ist, die Parameter -S und -E nur für die Hauptdatei, die Nebendateien können dann nur über -L und -T geschnitten werden. Technisch ist es vom Code wie er geschrieben ist durchaus möglich das auch so zu machen wie du es wünschst. Aber bisher gab es dafür noch kein Bedarf, weshalb die Schnittstelle nach außen das leider noch nicht hergibt. Leider war heute auch mein letzter Arbeitstag, so dass sich darum in Zukunft mein Nachfolger kümmern muss, da ich dafür nun nicht mehr so viel Zeit haben werde.
Gibt es eigentlich sowas, wie Bugzilla, für den Dekoder, um Bugs und Verbesserungsvorschläge zu sammeln? Undefinierte Zustände sollten immer zu einer Fehlermeldung führen!
Auf jeden Fall wünsche ich Dir alles Gute für den nächsten Lebensabschnitt!
cyberwolf
01.04.2010, 08:10
Gibt es eigentlich sowas, wie Bugzilla, für den Dekoder, um Bugs und Verbesserungsvorschläge zu sammeln? Undefinierte Zustände sollten immer zu einer Fehlermeldung führen!
Es gibt einen internen Fehlertracker. Ich hatte das auch schon vorgeschlagen so was als öffentlichen Tracker zu machen, aber das wurde dann leider wieder verworfen.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir alles Gute für den nächsten Lebensabschnitt!
Danke.
max_power
02.04.2010, 20:35
Hallo!
Ich habe eine Frage zu dem parallelen Download. Bei mir scheint er in der GUI nicht zu funktionieren.
Vor Allem bei Mirrors, die parallelen Download wegen der Geschwindigkeit voraussetzen, merkt man deutlich, dass NICHT in Abschnitten heruntergeladen wird.
Habe die neueste Version (Windows 0.0.247-r1132).
Wenn ich den Mirrorlink mehrmals mit einem Komma getrennt eingebe legt der Manager leider dann auch mehrere Dateien an.
Ist diese Funktion auch für die GUI geplant?
Wäre total super :-)
Hier noch einmal der Infotext von der Downloadseite:
Die neuste Version unterstützt zudem parallelen Download von mehreren Quellen. Manuell kann man in der Kommandozeilenversion mit dem Parameter -u diverse Links angeben.
Sollte der parallele Download nicht erwünscht sein bzw. die automatische Linkermittlung generell bzw. nur für OTR Links, so kann dies über den Einstellungsdialog abgestellt werden. Standardmäßig ist paralleler Download und automatische Linkermittlung von Mirrors aktiviert, jedoch automatische Linkermittlung von OTR deaktiviert.
Hoffnungsvolle Grüße
max_power
Was mir heute wieder (und nicht zum ersten Mal) sauer aufgestoßen ist: Wenn ich direkt runterlade und dekodiere, dann aber merke, dass der angegebene Mirror-Link mit 5kb/s vor sich hinkrebst, dann habe ich ein Problem. Breche ich den Befehl auf Konsole ab, suche einen anderen Mirror-Link und starte den Vorgang wieder, wird mir ein erneuter Dekodiervorgang berechnet. Habe ich irgendwas übersehen, wie ich quasi den Downloadlink wechseln kann, ohne erneut eine Kodierung bezahlen zu müssen?
Ich wollte gerade mal wieder gleichzeitig dekodieren und schneiden, habe aber wohl einen schlechten Mirror-Link erwischt, so dass ich die Meldung
Fehler: Keine Links zum Download verfügbar.
erhielt ... und dafür wurde mir ein Dekodierpunkt abgezogen???? Ist das Absicht oder ein Fehler?
jojo2351
14.05.2010, 19:16
mit dem neuen Dekoder kann man noch immer nicht dekodieren, es kommt der Fehler, dass man einen alten Dekoder verwendet und updaten soll
hab allerdings die neuerste Version
Ja auch bei mir gibt es die Meldung, dass der Decoder veraltet ist (Windows 0.0.247). Mit einer kleinen Abwechslung: Manchmal stürtzt der Decoder auch ab, wenn der Download gerade beginnt. Ich habe die neuste Version noch einmal heruntergeladen und installiert, ohne dass der Fehler behoben wurde. Das Dekodieren derselben Datei mit dem normalen Dekoder klappt übrigens problemlos.
Gruß
Peter
ColonelBlimp
14.05.2010, 19:54
Variante bei mir (Standarddecoder Win32/0.0.247: Es wird angeblich keine Schnittlisten-Datei gefunden.) Ich warte dann erst mal mit dem weiteren Entschlüsseln :).
alterbiker
14.05.2010, 21:23
mit dem neuen Dekoder kann man noch immer nicht dekodieren, es kommt der Fehler, dass man einen alten Dekoder verwendet und updaten soll
hab allerdings die neuerste Version
Bei mir auch :(
Ubuntu 9.10
Easy 0.0.247-r1132
Beim Klick auf Start kommt die veraltet - Meldung, wenn ich auf Hilfe-neu -Version-prüfen gehe, heißt es, dass ich die neueste Version habe. :thinking:
jojo2351
14.05.2010, 21:26
geht werde mit dem neuen noch mit dem Standard-Dekoder :-(
MCMUPPET
14.05.2010, 21:52
Mac Muppet Du bist wirklich Klasse, denn die ID hatte ich angegeben und hier 977315 noch einmal. -> http://www.otrforum.com/member.php/41592-rapunzel ;). Ich wälze keine 50 Seiten für die User-ID ;).
mfg mcmuppet
rapunzel
14.05.2010, 22:19
Hallo MCMUPPET,hab die ID eingestellt,ich hoffe man n :) kommt jetzt klar :D
Ich Dekodiere schon seit einiger Zeit mit diesen beiden Decoder ohne Probleme,deshalb war ich heute schon etwas überrascht.
mfg.rap
Ps. Im übrigen hab ich auch die mail schon beantwortet.
MCMUPPET
14.05.2010, 22:26
Ahoi!
Mit dem 2009Dekoder V14 sollte die Dekodierung bis zur Behebung funktionieren.
mfg mcmuppet
robert479
14.05.2010, 22:33
Das ist richtig, die funktioniert auch. Aber da muss man danach selber schneiden :(
jojo2351
14.05.2010, 22:54
Ahoi!
Mit dem 2009Dekoder V14 sollte die Dekodierung bis zur Behebung funktionieren.
mfg mcmuppet
Natuerlich_blond_10.05.13_22-15_vox_115_TVOON_DE.mpg.HQ
kontte ich gerade mit dem 2009Dekoder dekodieren,
Desperate_Housewives_Mit_allen_Mitteln_10.05.14_11-25_sixx_40_TVOON_DE.mpg.avi
lässt sich allerdings mit dem selben Dekoder nicht dekodieren
Mit dem 2009Dekoder V14 sollte die Dekodierung bis zur Behebung funktionieren.
Auch kein Trost für Menschen mit richtigen Betriebssystemen...
Wo soll man denn 2009Dekoder V14 hernehmen :thinking:,wo kann man den Downloaden, :(:):):):)
Wenn du Windows hast dann hier: http://www.onlinetvrecorder.com/downloads/2009Decoder_2.0.0.14.zip:D
Geht auch fuer (Intel-) Macs. Mit Crossover.
http://www.codeweavers.com/products/cxmac/download_trial/
und mit dem Dekoder unter den Mijade genannten Link:
http://www.onlinetvrecorder.com/downloads/2009Decoder_2.0.0.14.zip
jojo2351
15.05.2010, 12:42
Kann es sein, dass nur die AVI Dateien betroffen sind ?
Ich kann mit dem 2009 Dekoder problemlos HQs vom 13 und 14. dekodieren,
mit dem selben Dekoder kann ich allerdings eine normale avi Datei nicht dekodieren
Der 2009 Dekoder v14 läuft ansatzweise unter Linux mit wine - zumindest konnte ich gerade eine avi Datei erfolgreich dekodieren.
Das ist natürlich nur eine Notlösung bis die Programmierer aus dem Wochenende zurück sind.
wompelino
15.05.2010, 14:32
Ja, cool. Danke für die schnelle Antwort. Läuft mit Wine wunderbar. Zumindest reichts fürs Wochenende ;-)
Grüße
Wompelino
Hab das Ding jetzt auch via wine zum Laufen bekommen.
Aber das ist nur die absolute Notlösung, ich kann dem ja nicht mal den richtigen Ausgabeordner beibringen.
Destruction
15.05.2010, 14:49
Moin,
Vorhin hat der Decoder bei mir rumgemeckert dass ich ne neue Version brauche und jetzt stürzt er andauernd beim dekodieren ab.
Hat jemand das selbe Problem?
Danke
Grüße
Siehe oben was genau?
Wine benutzen, was auch immer das ist? Ich hab kein Linux.
News lesen? Da lese ich, dass es Dekodierprobleme gibt. Dekodieren kann ich mit dem Multidecoder, aber mir geht es darum, dass die Cutlist auch gleich mit dabei ist.
ColonelBlimp
15.05.2010, 23:24
CFC, soweit ich das verstanden habe: Die 20% der Nutzer hier, die Linux haben (siehe Umfrage oben auf dieser Seite), können offensichtlich mit Wine (was auch immer das ist) das Problem umgehen. Der Rest von uns (Windows und Mac) muss warten, bis die Entwicklertruppe am Montag wieder da ist und den Fehler beheben kann. Der Fehler ist wohl serverseitig, nicht in den Dekodern (denn die haben ja bis Freitag alle noch funktioniert).
Ich tu jetzt alle Downloads in meinen Batch-Ordner und warte erst mal ab.
CFC, soweit ich das verstanden habe: Die 20% der Nutzer hier, die Linux haben (siehe Umfrage oben auf dieser Seite), können offensichtlich mit Wine (was auch immer das ist) das Problem umgehen. Der Rest von uns (Windows und Mac) muss warten, bis die Entwicklertruppe am Montag wieder da ist und den Fehler beheben kann
Mit wine kann man unter anderen Betriebssystemen Windows-Programme ausführen, das gibt es genauso für den Mac, muß man halt probieren ob es geht.
Und wer Windows nutzt kann doch direkt den 2009-Dekoder nehmen........:-|
Tigerfreak
16.05.2010, 16:47
Hi,
ich habe schon sehroft Filme mit dem Easy Downloader und Decoder (http://www.onlinetvrecorder.com/index.php?aktion=help_decoder#easy) decodet aber jetzt wurde mir gesagt ich hätte keine aktuelle version des Decoders. Ich also zu OTR, lade hier http://www.onlinetvrecorder.com/index.php?aktion=help_decoder#easy den neuen Easy...decoder runter, will decodieren, tut sich nach 100% bei Prüfen nichts mehr, probieren nochmal, und er sagt mir: You are using an old version, pls use the latest version. Hm komisch ich hab aber den neuen. qotrdecoder-win32-0.0.247-r1132 ist der ordern, wenn ich auf Hilfe---> neue Versionen überprüfe steht da auch dass ich die aktuelle habe. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Falls es hilft: Windows 7 x64 amd phenomII x4 940
LG und Danke schonmal
flagpirate
16.05.2010, 16:57
Siehe hier:
http://www.otrforum.com/showthread.php/60384-Transformers-HQ-l%C3%A4sst-sich-nicht-dekodieren-OSX?p=301700&viewfull=1#post301700
Kurzzusammenfassung: allgemeines Problem, wird von den Admins erst ab morgen angegangen (Wochenende), Decodieren funktioniert evtl. mit Multidecoder / 2009Decoder
Greyhound
16.05.2010, 16:59
Hallo, leider geht es mir genauso wie oben angegeben. Muß nun mit dem einfachen Decoder arbeiten und dadurch Punkte und Platz verschwenden.
Hoffentlich weiß jemand eine Lösung.
Vielen Dank und Grüße Greyhound
Hi,
unter Linux 64bit funktioniert dieser Dekoder eben probemlos: http://www.onlinetvrecorder.com/downloads/otrdecoder-bin-linux-Ubuntu_7.04-x86_64-v518.tar.bz2
Administrator
17.05.2010, 13:04
Das Problem wurde gerade behoben. EasyDecoder funktioniert wieder.
jojo2351
17.05.2010, 13:25
Das Problem wurde gerade behoben. EasyDecoder funktioniert wieder.
Desperate_Housewives_Mit_allen_Mitteln_10.05.14_11-25_sixx_40_TVOON_DE.mpg.avi
lässt sich weder mit dem 2009Dekoder noch dem Easy Dekoder dekodieren
werbefrei
17.05.2010, 13:31
Grad hier (2009Decoder_2.0.0.14, Zeiten in GMT):
2010-05-17 12:09:40 : input Ab_ins_Beet_Die_Garten_Soap_10.05.16_19-15_vox_60_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey
2010-05-17 12:13:33 : Error: No connection to the server or wrong reply!
2010-05-17 12:13:34 : input c_t_magazin_10.05.15_12-30_hr3_30_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey
2010-05-17 12:15:01 : Error: No connection to the server!
2010-05-17 12:15:03 : input Germany_s_Next_Topmodel_by_Heidi_Klum_10.05.13_20-15_pro7_135_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.otrkey
2010-05-17 12:18:26 : Error: No connection to the server!
2010-05-17 12:18:27 : input Unser_Traum_vom_Haus_10.05.16_18-15_vox_60_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey
2010-05-17 12:19:15 : Error: No connection to the server!
Micha1973
17.05.2010, 14:02
Hallo!
Grad hier (2009Decoder_2.0.0.14, Zeiten in GMT)
Also ich konnte gerade den Tatort von gestern Abend problemlos dekodieren (Dekoder Version 2.0.0.14).
Falls das Problem nochmal auftritt, mache ich einen Screenshot. Mein benutzter Decoder ist Version 0.0.247 libversion 0.4.1132. Betriebssystem ist Windows 7 64bit.
hajo_schatz
24.05.2010, 06:56
Hallo qotr-team,
Wird es den qotr-decoder mal fuer 64bit Linux compiliert geben? Ich wuerde ihn gerne auf Linux (F12) mal ausprobieren... Alternativ dazu -- gibt's irgendwo den Source zum download? Ich koennte ihn dann selbst kompilieren.
spamkiller
24.05.2010, 13:32
Ja der Source... dann könnt ich auch einen little endian decoder für meine cube station kompilieren... aber Absichtserklärung...
Für Entwickler:
Das Projekt wird zudem als OpenSource freigegeben, damit weitere Features ergänzt werden können.
seitens OTR sind noch lange keine Garantie dafür, dass es dann auch irgendwann so kommt. :mad:
Bitte mach doch mal einen Screenshot von dieser Fehlermeldung und poste hier das Pic mit der Angabe, welchen Decoder Du benutzt.
Vielen Dank!
Ich hatte wieder diese Meldung mit otr-decoder 0.0.247 auf Windows 7 64bit:
jojo2351
07.06.2010, 20:31
die Fehlermeldung kommt bei mir auch öfters...
leider wird ja am Dekoder nicht mehr weitergearbeit, wäre ein sehr nützliches Feature geworden (Zeit & Trafficeinsparungen)
SuperKnete
07.06.2010, 20:44
Gibt es eigentlich irgendwo den Quelltext des Decoders ? Wenn nein, warum nicht ?
_
Ich vermute mal, weil im Decoder closed-source-Material ist, insbesondere der Teil, der dekodiert. :-|
Ich habe hier unter Linux Kernel 2.4 das Problem, dass Dateien über 2 GB nicht dekodiert werden können. Aber auch das wird wohl nie behoben werden und Programmierer, die gerne an einem Open Source - Projekt teilhaben würden, können nicht zu Zuge kommen. :(
Gruß
René
SuperKnete
11.07.2010, 21:05
Hi
Ich vermute mal, weil im Decoder closed-source-Material ist, insbesondere der Teil, der dekodiert. :-|
Und ? Der Sinn des Decoders war doch nur der, dass die Dateien nicht uncodiert uebertragen werden duerfen. Ich sah null Sinn darin diese Daten nicht offen zu legen, dass jeder an dem Decoder mitwirken kann. Obwohl man ihn ja nicht mehr braucht, seit man die Dateien auch uncodiert herunterladen kann.
Das Thema Decoder ist damit eigentlich durch. Dein Kernelproblem ebenfalls.
MfG
Artemis1121
11.07.2010, 22:01
bin sehr pro open source, sehe hier jedoch probleme die sich nicht umgehen lassen:
wie kann man bei einem open source dekoder sicherstellen, das jede dekodierung an den server gemeldet wird?
und wie kann man sicherstellen das nicht irgendjemand jeden monat die ganzen serienverschlüsselungskeys oder die von topfilmen veröffentlicht, so dass nicht berechtigte personen diese dekodieren könnten?
meiner meinung nach geht dies nicht. denkbar wäre nur wie angedacht aber nicht durchgezogen von otr ein open source dekoder, bei dem die keyabfrage und dekodierung in einem closed source modul passiert.
MCMUPPET
11.07.2010, 22:08
bin sehr pro open source, sehe hier jedoch probleme die sich nicht umgehen lassen: wie kann man bei einem open source dekoder sicherstellen, das jede dekodierung an den server gemeldet wird? und wie kann man sicherstellen das nicht irgendjemand jeden monat die ganzen serienverschlüsselungskeys oder die von topfilmen veröffentlicht, so dass nicht berechtigte personen diese dekodieren könnten?Unterschrift!
SuperKnete
11.07.2010, 22:25
Muss ich Dir Recht geben, da habe ich wieder schneller getippt als nachgedacht.
meiner meinung nach geht dies nicht. denkbar wäre nur wie angedacht aber nicht durchgezogen von otr ein open source dekoder, bei dem die keyabfrage und dekodierung in einem closed source modul passiert.
Zum Beispiel.
Aber wie schon geschrieben. Ueber OTR selbst braucht man ja keinen Decoder mehr, also hat sich das, zumindest fuer mich, jetzt erledigt. Dein Kernelproblem, wenn es denn wirklich eines ist, damit im Groebsten auch.
Aber wie schon geschrieben. Ueber OTR selbst braucht man ja keinen Decoder mehr
Beim Direkt-Download über OTR stimme ich dir (fast) zu. Ich lade dort immer noch lieber kodierte Dateien herunter, denn bei einem Downloadfehler ist dann noch keine Dekodierung verloren. ;) Da OTR jedoch den gesamten Download nicht stemmen kann/will, wird es auch weiterhin den Torrent- und Mirror-Download geben. Dafür bleibt ein Decoder zwingend notwendig!
Beim Direkt-Download über OTR stimme ich dir (fast) zu. Ich lade dort immer noch lieber kodierte Dateien herunter, denn bei einem Downloadfehler ist dann noch keine Dekodierung verloren. ;) Da OTR jedoch den gesamten Download nicht stemmen kann/will, wird es auch weiterhin den Torrent- und Mirror-Download geben. Dafür bleibt ein Decoder zwingend notwendig!
Unterschrift!:cool:
Artemis1121
13.07.2010, 20:51
@Lorien:
wie kann man bei einem open source dekoder sicherstellen, das jede dekodierung an den server gemeldet wird?
und wie kann man sicherstellen das nicht irgendjemand jeden monat die ganzen serienverschlüsselungskeys oder die von topfilmen veröffentlicht, so dass nicht berechtigte personen diese dekodieren könnten?
noch mal anders gesagt:
wie schließt man speicherung und weitergabe der verschlüsselungskeys aus?
(imho geht das leider nicht open source)
Wenn das Verschlüsselungsverfahren nur auf der Geheimhaltung des Schlüssels basiert, ist es sowieso nichts wert.
Aus kryptologischer Sicht hast du sicher recht, aber darum geht es gar nicht. Die Verschlüsselung ist nur dazu da, damit nicht jeder die Dateien benutzen kann. Ein absolut sicheres Verfahren wäre zwar wünschenswert, aber praktisch nicht umsetzbar, glaube ich. Mir wäre kein Verfahren bekannt, bei der man eine verschlüsselte Datei mit vielen verschiedenen Schlüsseln wieder entschlüsseln kann.
Mir wäre kein Verfahren bekannt, bei der man eine verschlüsselte Datei mit vielen verschiedenen Schlüsseln wieder entschlüsseln kann.
Und man müsste sicherstellen, dass ein bestimmter User die Datei nur mit seinem bestimmten Schlüssel decodieren kann und nicht mit jedem x-Beliebigen Schlüssel eines anderen Users auch. (Sonst könnte bei OpenSource der entsprechende User einfach den x-Beliebigen Schüssel vom anderen User erhalten, und müsste sich nicht mehr mit OTR verbinden) Da aber die Datei die gleiche ist, ist das nicht möglich. ==> Der Decoder muss Closed Source bleiben, weil daran die Legalität der Verbreitung der Dateien über Mirror abhängt.
Außer man schafft es, den Verschlüsselungsalgorithmus Rechnerabhängig zu gestalten. D.h. die Datei kann nur auf einem bestimmten Rechner mit einem bestimmten Schlüssel decodiert werden. Vor dem Decodieren versendet der Decoder die Hardwarekonfiguration (in einer Form, dass OTR keine direkten Schlüsse auf den Rechner ziehen kann) an OTR und erhält dafür den spezifischen Code, der halt nur auf diesem speziellen Rechner funktioniert. Ich hab jedoch noch nie von solch einem System gehört und hab nicht genügend Kenntnis, ob das überhaupt umsetzbar wäre, zumal man verhindern müsste, dass dem Decoder ein anderer Rechner vorgegaukelt wird. Außerdem müsste man sich aus Datenschutzrechtlichen Gründen Gedanken machen, wie man dem Computer zum Beispiel abhängig vom Datum jeden Tag einen neuen Code gibt. Auf alle Fälle wäre das ein Ansatz, um dem Easydecoder das mehrfachdekodieren zu ermöglichen.
Hoffen wir also, dass sich der neue Programmierer schnell in den Code einarbeiten kann und Trennung zwischen closed und open Source schafft. Und wenn wirklich so großes Interesse am Decoder besteht, könnten sich ja auch versierte User an die nicht Sicherheitsrelevanten Module machen. Gerade bei HQ gibt es noch genug zu tun, und ich wette, dass ihr da vollste Unterstützung durch OTR erhalten würdet.
Artemis1121
15.07.2010, 15:27
Wenn das Verschlüsselungsverfahren nur auf der Geheimhaltung des Schlüssels basiert, ist es sowieso nichts wert.
Symmetrische Verschlüsselung basiert immer auf Geheimhaltung des Schlüssels.
und bei der zugriffsbeschränkung hier, darf man den schlüssel ja kennen, wenn man die entsprechenden dekodierrechte hat. nur die weitergabe des schlüssels soll verhindert werden. dies ist zwar unmöglich, aber man kann es deutlich erschweren. in einem open source dekoder wäre das speichern der schlüssel jedoch trivial!
Mir wäre kein Verfahren bekannt, bei der man eine verschlüsselte Datei mit vielen verschiedenen Schlüsseln wieder entschlüsseln kann.
gpg kann multi-key encryption, aber wie das im detail funktioniert, bin ich überfragt. und ob es etwas vergleichbares auch bei symmetrischer verschlüsselung gibt, da bin ich auch überfragt..
Hey, der neue Dekoder scheint super zu funktionieren, endlich auch unter ubuntu hardy :-) Danke!
Gibt es eine Möglichkeit, die sagen wir 10 Frames vor und nach einem Schnitt schon vor dem Runterladen zu betrachten um optisch sicherzustellen dass die cutlist taugt? Dann könnte man auch gleich eine Bewertung dazu abgeben
razorback
19.09.2010, 13:54
Hallo zusammen,
ich versuche gerade den Easy Decoder in ein Automatisierungsprojekt einzubauen. Dazu verwende ich die Konsolenversion unter Linux. Um besser auf Fehler reagieren zu können, würde ich gerne den Exitcode verwenden, aber mir scheint, dass der Decoder im Fehlerfall nur 255 zurückgibt.
Wird der Exitcode bereits dazu verwendet, den aufgetretenen Fehler näher zu beschreiben?
Wenn ja, gibt es eine Tabelle mit der Zuordnung Fehlercode -> Fehlerbeschreibung?
Wenn nein, ist die Nutzung des Exitcodes als detailiertere Fehlebeschreibung angedacht?
@razorback
Ich hatte auch schonmal danach gefragt, habe aber leider keine Antwort bekommen.
Hier die wenigen Aufzeichnungen die ich dazu gemacht habe:
Fehler: Sie durften seit Ihrem letzten Status-Upgrade nur 125 Dekodierungen durchf�hren. Diese Anzahl ist bereits erreicht. Ihr Benutzerstatus wird jetzt automatisch verl�ngert und Sie k�nnen in ein paar Sekunden erneut dekodieren. Diese automatische Verl�ngerung k�nnen Sie in Ihrem Profil de/aktivieren.
Informationen zu Fehlermeldungen des Dekoders finden Sie hier: http://www.onlinetvrecorder.com/?aktion=decodermessages
Fehler 255 aufgetreten!
Fehler: Konnte nicht genügend Daten lesen, um den OTR Header zu parsen (-1 != 522)
Fehler 255 aufgetreten!
Fehler: Dekodierung abgebrochen.
Fehler 255 aufgetreten!
Fehler: Dies ist keine OTRKEY Datei!
Fehler 255 aufgetreten!
'http://xxx/xxx/Medical_Investigation_09.11.14_22-20_kabel1_55_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey' wurde nicht gefunden!
Downloade ... 0%
Prüfe Autorisierung ...hwindigkeit: 237,50 KB/s
Autorisiert.
Downloade ... 0%
Dekodiere ... 0%, Geschwindigkeit: 230,24 KB/s
Downloade ... 0%
Downloade ... 3%, Geschwindigkeit: 234,63 KB/s
[mpeg4 @ 0x8fed790]ac-tex damaged at 10 23 KB/s
[mpeg4 @ 0x8fed790]Error at MB: 84
[mpeg4 @ 0x8fed790]concealing 723 DC, 723 AC, 723 MV errors
[mpeg4 @ 0x8fed790]header damagedt: 238,71 KB/s
/home/ak/bin/otr2.sh: Zeile 57: 5621 Segmentation fault nice -n 15 /home/ak/bin/otrdecoder -q -i $datei -C $cutlist -o $otrdir/cut -e $email -p $password
Fehler 139 aufgetreten!
'http://www.blackwhite-dog.de:81/We_Love_in_Concert__Robbie_Williams_09.11.06_00-30_pro7_50_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey' was not found.
Check authorization ...
Authorized.
Progress: 0%
Downloading ...
Progress: 0%, Speed: 10,46 KB/s
Progress: 0%, Speed: 36,72 KB/s
Progress: 0%, Speed: 49,44 KB/s
Progress: 0%, Speed: 68,90 KB/s
Progress: 0%, Speed: 103,38 KB/s
Progress: 0%, Speed: 100,75 KB/s
Progress: 0%, Speed: 102,90 KB/s
terminate called after throwing an instance of 'std::ios_base::failure'
what(): basic_ios::clear
/home/ak/bin/otr2.sh: Zeile 47: 4977 Aborted nice -n 15 /home/ak/bin/otrdecoder -q -i $datei -C $cutlist -o $otrdir/cut -e $email -p $password
Fehler 134 aufgetreten!
Fehler: Sie durften seit Ihrem letzten Status-Upgrade nur 125 Dekodierungen durchf�hren. Diese Anzahl ist bereits erreicht. Ihr Benutzerstatus wird jetzt automatisch verl�ngert und Sie k�nnen in ein paar Sekunden erneut dekodieren. Diese automatische Verl�ngerung k�nnen Sie in Ihrem Profil de/aktivieren.
Informationen zu Fehlermeldungen des Dekoders finden Sie hier: http://www.onlinetvrecorder.com/?aktion=decodermessages
Fehler 255 aufgetreten!
jojo2351
12.10.2010, 15:01
schade das der OTR Dekoder nicht mehr weiter entwickelt wird...
dass man einen Proxy eingeben kann, wäre zum Beispiel eine gute Neuigkeit....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.