Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HQ.avi für iPod/iPad nach MP4 remuxen ohne Neukonvertierung?
Hi,
Ich besitze seit kurzem ein iPad, für das die HQ-Auflösung von 720x576 eigentlich gut ist, auch den H264-Codec versteht das iPad. Jetzt haperts am Container (AVI) und an der Tonspur (MP3).
Entsprechend der Anleitung im MP4-Spezialformat-Forum (http://www.otrforum.com/showthread.php/50465-Ohne-Video-Umwandlung-.mp4-für-Ipod-aus-DivX) habe ich die Konvertierung auch durchgeführt. Diese Videos lassen sich anschließend in QuickTime wiedergeben, allerdings ohne Bild. Auf dem iPad bricht die Wiedergabe sofort ab.
Hat jemand bessere Erfahrungen damit bzw. weiß eine andere Möglichkeit, wie ich die Videos iPad-tauglich machen kann, ohne die Videospur neu kodieren zu müssen?
Viele Grüße und Vielen Dank im Voraus
MrMage
Hi,
hatte am Wochenende das gleich Problem. Vorneweg: HQ sieht ganz gut aus auf dem iPad. Lade gerade HD runter, mal sehen...
Video muss man nicht neukodieren, den Sound musste ich aber in AAC codieren.
Meine Lösung: mp4box bzw. die *.bat von hier: http://www.otrforum.com/showthread.php/53996-L%C3%B6sung-HQ-Dateien-auf-Xbox-360-und-PS3
Die Xbox360 will auch MP4 Containerformat und AAC Ton. Der x.264 Videostrom wird nicht neukodiert. Die Konvertierung des MP3 Tons in AAC geht aber sehr schnell.
Eine kleine Hürde ist eventuell die Aspect Ratio. WEnn die falsch ist, kann man mp4box den Parameter par=x:y übergeben. http://gpac.sourceforge.net/doc_mp4box.php
Bei einer Testdatei musste ich 15:15 übergeben, da er 1:1 ignorierte und anamorph in die Breite zog. Kann aber auch sein, dass der erste Teil meiner Aufnahme (Scrubs) 4:3 war und Scrubs dann 16:9 und daher die ersten 60 Sek, (jene die ich immer getestet habe) daher immer falsch waren.
Nicht funktioniert hat:
Ich hatte es mit SUPER probiert, aber da kam nichts brauchbares raus.
Auch MP3 als Audio zu lassen habe ich nicht auf Anhieb geschafft…
Mein offenes Problem ist, dass Ton und Bild bei einer Werbefreigeschnittenen Datei asynchron laufen kann. Das liest man immer wieder…
Vielen Dank, ich bin gerade dabei es zu testen!
Hi,
Bei mir kodiert er die Dateien um. Für einen in 5:4 kodierten 16:9-Film muss ich dann 64:45 (=16:9/5:4) als aspect ratio angeben. Allerdings zeigen VLC und Quicktime die Videospur nach unter einer Minute nicht mehr richtig an, auf dem iPad muss ich es noch testen.
Nachtrag: Mit ungeschnittenen Dateien funktioniert es, bei geschnittenen bricht nach sehr kurzer Zeit die Videospur ab. Hat da jemand vielleicht eine Ahnung, wie sich das vermeiden ließe?
Ich habe vor ein paar Wochenn einige Versuche gemacht: Leider bei HQ-Dateien mit weniger Erfolg. Ich habe von ffmpeg bis avidemux einiges probiert,
Beim Schnitt ist auf jeden Fall wichtig das auf Keyframes geschnitten wird. Aber auch dann war als Resultat nur zitternde Videos zu sehen oder die Tonspur wurde zum Ende asynchron.
SD-Videos sind aber kein Problem für die genannte Methode.
SD-Videos? Die werden doch mit DivX (kein h246) kodiert?
Bei mir scheint das Konvertieren nach MP4 Probleme zu machen, wenn die Videos framegenau geschnitten wurde. Ohne Smart Copy (also ohne framegenaues Schneiden) scheint es sowohl beim Schneiden mit VirtualDub als auch mit AviDemux zu klappen, und dann bleibe ich bei VirtualDub (AviDemux scheint ja nicht sehr zuverlässig zu sein).
Mit dem oben angegebenen Skript hab ich aber noch keine SD-Videos schneiden können, weil deren Ausgabe in einer .cmp- statt einer .h264-Datei landet. Habt ihr dafür getrennte Skripte oder wie habt ihr das Problem gelöst?
/edit: Wieso liefert OTR die HQ-Dateien nicht gleich als MP4 mit AAC-Tonspur aus?
Ich kenne sehr gut den Unterschied zwischen SD und HD. Wenn du genau lesen würdest, dann würdest du sehen, dass die SD-Bezeichnung nicht von mir hier eingeführt wurde und ich sie einfach übernommen habe. Im OTR-Kontext kann man ja wohl SD mit den normalen Videos gleichsetzen. Und genau das meinte ich. Denn die (und nur die) verwenden einen MPEG4-ASP-Codec (DivX, XviD etc.) und werden dementsprechend nicht korrekt vom Skript behandelt. Daher meine Frage an LagaV.
Ich habe nicht von einem H264-Dateiformat geredet. Allerdings gibt MP4Box die Raw-Ströme mit den Endungen .cmp bzw. .h264 aus. Das von mir gewünschte Dateiformat hättest du aus dem Anfangspost lesen können.
Außerdem solltest du eigentlich wissen, dass AviDemux erhebliche Probleme mit der Verarbeitung von h264-Videoströmen hat (asynchroner Ton ist da nur das kleinste), und bessere Ergebnisse habe ich damit auch nicht erzielt. ColdCut finde ich auch nicht besonders gut.
Schreib bitte nächstes Mal einen hilfreichen Beitrag.
Ich kenne sehr gut den Unterschied zwischen SD und HD. Wenn du genau lesen würdest, dann würdest du sehen, dass die SD-Bezeichnung nicht von mir hier eingeführt wurde und ich sie einfach übernommen habe. Im OTR-Kontext kann man ja wohl SD mit den normalen Videos gleichsetzen. Und genau das meinte ich. Denn die (und nur die) verwenden einen MPEG4-ASP-Codec (DivX, XviD etc.) und werden dementsprechend nicht korrekt vom Skript behandelt. Daher meine Frage an LagaV.
Ich habe das mal markiert: SD kann bei OTR MPEG4-ASP und MPEG4-AVC sein.
Die erste Variante wird als DivX gekennzeichnet - die zweite als HQ.
Schreib bitte nächstes Mal einen hilfreichen Beitrag.
Nö. Bei solchen Bemerkungen schreibe ich nächstes mal überhaupt nichts - und versuche noch nicht mal zu helfen. Schönen Tag noch. Viel Spaß mit dem iPad (oder auch nicht!)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.