PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Torrents "tot", GPW, danke nimmer ("Powerseeding" endet nun)



Administrator
12.06.2010, 16:29
ich kann leider nur wiederholen, was wir immer bei dieser Frage gesagt haben. Es tut uns unglaublich leid, daß es keine möglichkeit zum honorieren von uploads gibt!!! wir haben im abstand von 6 Monaten diese diskussion die letzten 5 Jahre. es endet immer darin, daß die Theorie allen gefällt, in der Praxis aber keine Möglichkeit im Bottorrentprotokoll existiert wirklich sicher die Uploads zu messen. Solange die fälschbar sind, können wir das nicht an GWP/Geld koppeln. Sobald uns jemand (gerne dies als Aufruf an die Community verstehen) diese Möglichkeit eröffnet/nennt oder etwas baut, was es noch nicht gibt, würden wir viel stärker auf torrents setzen. Es würden sich da ganz neue Möglichkeiten ergeben. Wie gesagt. Du rennst da bei uns offene Türen ein. Vielleicht wurde ja zwischenzeitlich etwas entwickelt. Streamen per bt-protokoll ging ja früher auch nicht und irgendwann kamen neue protokolle.

truelies
12.06.2010, 17:08
ich kann leider nur wiederholen, was wir immer bei dieser Frage gesagt haben. Es tut uns unglaublich leid, daß es keine möglichkeit zum honorieren von uploads gibt!!! wir haben im abstand von 6 Monaten diese diskussion die letzten 5 Jahre. es endet immer darin, daß die Theorie allen gefällt, in der Praxis aber keine Möglichkeit im Bottorrentprotokoll existiert wirklich sicher die Uploads zu messen. Solange die fälschbar sind, können wir das nicht an GWP/Geld koppeln. Sobald uns jemand (gerne dies als Aufruf an die Community verstehen) diese Möglichkeit eröffnet/nennt oder etwas baut, was es noch nicht gibt, würden wir viel stärker auf torrents setzen. Es würden sich da ganz neue Möglichkeiten ergeben. Wie gesagt. Du rennst da bei uns offene Türen ein. Vielleicht wurde ja zwischenzeitlich etwas entwickelt. Streamen per bt-protokoll ging ja früher auch nicht und irgendwann kamen neue protokolle.

Das eigentliche Problem ist das hier die Ratio im Vordergrund steht, wieso ???
Es gibt alternativen einen upload zu honorieren. Dies habe ich selbst am eigenen Torrentsystem erfolgreich getestet und auch Zeit begrenzt durchgeführt.
Da die Ratio fakebar ist, sollte OTR mal darüber nachdenken, welche Daten ein Torrentsystem liefert und wie man daraus eine sinnvolle Vergütung für die Bereitstellung der torrents, den usern zu gute kommen lässt.

mfg
truelies

Artemis1121
12.06.2010, 18:17
ich bin auch begeisterter torrent nutzer(2,2tb up, 1,6tb down) und hab nen 10watt server ständig laufen..
die werte die an den tracker gemeldet werden sagen leider nur gar nichts(!!!) aus.. das faken ist absolut einfach (man kann problemlos nen client herunterladen der einfach das x-fache an upload meldet(nur nachgelesen, heruntergeladen, nicht getestet(!)))..

vor diesem hintergrund kann man vergütung in jeglicherweise leider absolut vergessen!

Artemis1121
12.06.2010, 19:44
sah ich ebensowenig wie andere Lösungsansätze.
es gibt eben keine lösung für dieses problem, da es in der protokolldefinition von bittorrent begründet ist.
wenn du weißt wie man diese lücke schließt(da wurde ohne ergebnis aber schon ewig drüber diskuttiert), mach nen vorschlag. trotz lücke gwp-vergütung einzuführen wäre unverantwortlich. auch kostenlose server-downloads als vergütung wäre schlecht, da man sich diese ja dann einfach erschleichen kann.

ich freue mich wenn ich schnell daten bekomme und nehme an das andere dies auch tun wenn ich denen uploade. weiterer vorteil für mich: jedes einzelne mb der downloads wird via checksumme überprüft. ich kann also die schlechtere, fehleranfällige verifikation des dekoders einfach deaktivieren.

mira
13.06.2010, 01:24
ich melde mich auch mal zu Wort ich hab auch einiges übers Torrentsystem geschoben (22,05tb, ja Terabyte up und knappe 500 gb, ja Gigabyte, down), was mich aber noch viel mehr ärgert als die nicht-vergütung ist dieses bescheidene mindest-ratio-system, der Tracker bekommt (auch bei normalem voll funktionsfähigem Programm) nicht immer die genauen werte wobei nicht der tatsächliche Traffic gespeichert wird, leider auch deswegen weil er immer mal wieder offline ist. Wenn das mit der Ratio sperre weg wäre würden mit sicherheit auch um einiges mehr Benutzer darüber laden. Wenn das wirklich um einiges mehr benutzt werden würde wäre ich auch um einiges mehr bereit noch mal ein paar TB upzuloaden, nur bei so wenigen aktiven leechern lohnt es sich einfach nicht das ganze ein wenig aktiver zu machen, auch wenn das ganze mit einem Server eine Schnelle Sache wäre.
Wie gesagt an otr: ich wäre für die Abschaffung der otr-torrent regeln, da das mit der überwachung (wie ihr selbst schon festgestellt habt) ja sowieso nicht so richtig klappt.

gruß

MrR
13.06.2010, 02:47
Es tut uns unglaublich leid, daß es keine möglichkeit zum honorieren von uploads gibt!!!
Evtl. eine Vergütung nach Zeit, nicht nach Upload. User X hat Key Y 165h im Seed und bekommt dafür:

GWP
Stern in der SB
nach X Stunden Premium
Schulterklopfen
usw.


Wäre bestimmt auch ein Anreiz für User mit wenig Upload.

Cybermichl
13.06.2010, 05:42
Ich habe schon woanders beschrieben, wie ich Torrents nutze, genauso ähnlich wie worfroz. Wie einige schon andeuteten: Der Widerspruch zwischen GWP-Nichtvergütung für UPloads und Uploadregeln anderseits ist für mich nicht nachvollziehbar. Deutlich: Wenn es Ratio-Regeln gibt, dann ist der Grund (Uploadfake), nicht für Upload zu vergüten, außerst unlogisch. Aber wer behauptet, dass der Mensch logisch sei...?(nach Dr. Gillian Taylor) ;) Das Fazit wäre also die Abschaffung der Ratioeinschränkung.

Ansonst zum OP: Torrent bedeutet Community - ein Sozialsystem eben. Da schaue ich einfach nicht nach Nutzen (GWP-Vergütung). Es gibt vieles, was ich ehrenamtlich mache, bin in zwei Vereinen als Funktionär tätig, Stundensätze werde ich da auch nicht verlangen. Und das hier sehe ich auch als Ehrenamt an. Um Missverständnisse zu vermeiden: Dieses Ehrenamt hat mit OTR - wie woanders angeführt - als solches nichts zu tun.

lg Micha

Cineatic
13.06.2010, 07:32
Evtl. eine Vergütung nach Zeit, nicht nach Upload.
...

Dies funktioniert in meinen Augen nicht. Denn dies wäre ja eine ungerechte Berechnung. Da lädt einer mit 5kb/s hoch, ein anderer mit 100kb/s und beide bekommen die selbe Vergütung?

Oder mal ganz überspitzt: Einer drosselt seinen Upload auf 0,1kb/s und lässt einfach nur seinen Rechner laufen. Dies mit dem Ziel hier ohne wirkliche Gegenleistung für die User, GWP abzukassieren. Nach dem Motto: Strom kostet nichts, kommt von Mutti :D

IceDragon
13.06.2010, 09:41
Hallo,

ich persönlich seede seit ich bei OTR bin eigentlich 24/7 mit 50-100KB/sek (bis auf letzten Sommer bei meinen ellis nur mit 14KB/s wegen Dorf-DSL). Das allerdings auch nur, weil mein Homeserver eh 24/7 läuft und auf die Platte ebenfalls ständig zugegriffen wird (MP3s abspielen für den Nachtstream fürs Radio). Ich sehe aber auch kein Problem dahinter, wenn der 08 15-User dann nur Seedet, wenn auch sein PC rennt.
Es ist sehr schade, dass es dafür keine sichere Möglichkeit der vergütung ist (wie auch immer). Mir würde schon ein kostenloser Download bis der erste Seeder vorhanden ist reichen. Was mich jedoch wirklich stört ist die sperre, dass man nur 4(?) Torrents im Download haben darf. Wenn man mal an einem Tag viel Aufgenommen hat (Pop arround the Clock oder ein Abend mit vielen guten Filmen) und Dateien dabei sind, welche nicht besonders schnell laden müssen auch die andere Dateien warten, die vielleicht schon lange hätten fertig seien können. Bin dafür die sperre zumindest zu locker ^^

lg
IceDragon

Suxxess
13.06.2010, 17:39
Sowas wäre sicherlich möglich, aber der Aufwand wäre wohl recht groß.
1) Alle Seeder müssten beim Start des Torrentclients sich bei OTR anmelden damit eine Zuordnung der IP zum Nutzer stattfinden kann.

Dies könnte man eventuell automatisieren indem anstelle des Torrentprogramms ein kleines Startscript ausgeführt wird.
Dort sollte dann ein Link aufgerufen werden wie: www.otr...?userid=xx&pwhash&torrentstart=1

2) Jetzt kommt der Knackpunkt, der Client müsste die IP der Nutzer von denen er etwas heruntergeladen hat mittracken und die Menge dann OTR mitteilen. Alternativ müsste der Tracker dies tun können.

Zu 2:
Sehr wahrscheinlich wird der Tracker maximal mitbekommen wieviel ein Nutzer heruntergeladen hat und wieviel hoch. Der Client wird dem sicherlich nicht jede IP mitteilen von wem er ein paar Bytes heruntergeladen hat...

Die einzigste gangbare Alternative die mir so spotan einfällt wäre wenn OTR ihren Dekoder weiter ausbauen würde und dort einen Torrentclient integrieren würde.
Dann könnte OTR die IP's und den heruntergeladenen Traffic mitloggen und dann alle 10 Minuten online abgleichen.

Dort könnte man dann aber auch gleich weiter denken. Und zwar könnte man aus dem Dekoder ein TV Multitool bauen:
- Startet im Hintergrund und der Nutzer wird automatisch eingeloggt
- Läd die gewünschten Dateien automatisch herunter
- Dateien auf OTR oder einen Mirror suchen
- EPG
- Dateien automatisch dekodieren und schneiden
- Jeden Film live streamen (Über den DivX Webplayer und den bereits dekodiert vorliegenden *.avi Dateien längst möglich)

Der Vorschlag mit dem Livestream wurde von OTR dezent überlesen obwohl es maximal eine Sache von 30 Minuten wäre sowas in die Webseite zu integrieren... :thinking:

Und genau daran wird es scheitern, sowas ist zu zeitaufwendig zu programmieren und dann muss man es auch noch noch pflegen. Als Open Source kann man sowas auch nicht veröffentlichen da man den Dekodiervorgang und die Trafficübermittlung nur so wirksam schützen kann...

Fazit:
Es wäre möglich, aber im Moment ist so eine Realisierung recht unwahrscheinlich

Klaus1978
26.06.2010, 16:27
So gebe ich nun mal meinen Senf dazu!

Ich bin auch schon länger dabei... besitze ein 10watt 6tb linux 24/7 immer an system... ein sheevaplug mit WD elements platten...

Ich habe mir das auch wegen otr geholt... nicht nur aber das war auch ein grund...

ich seede mit meinem dsl lite immer...

Hochgeladen 6.76 TB
Runtergeladen 1.62 TB

Artemis kann diese statistik bestätigen!

Auf das die TB 2stellig werden (vor dem punkt) ;-)

Greez Klaus

PS: ich bin auch Premium und zahle wahnsinnige 6€ pro Jahr dafür... uiuiui

worfroz
09.07.2010, 18:28
Warum sollte jemand sich großen Aufwand machen, das zu manipulieren?

Du glaubst gar nicht, was manche Leute anstellen würden, um eine Handvoll GWP zu sparen bzw. zu ergattern. Z.B. lieber stundenlang Mehrfachaccounts zulegen als einmal in wenigen Minuten ein paar Banner zu klicken - für manche ist's scheinbar eine Art Sport, mit großem Aufwand kleinste Vorteile zu erlangen... :-| Ähnliches würde ich auch beim Seeden gegen GWP erwarten.

M_O
14.08.2010, 15:21
*aufwärm*

Selbst nutze ich Torrent, wo es geht, auch, wenn der Speed teilweise unter aller Kanone ist.
Auch sehe ich öfter, daß nur mit minimalster Geschwindigkeit von mir gesaugt wird, was die Aufbewahrungszeit der OTRKEY's doch gut verlängert.

if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post}
Kann ich einen Mirror-Download (nach Dekodierung) irgendwie im Torrent anbieten?
Habe dazu noch nichts verständliches gefunden (liegt meistens am verwendeten Englisch).
Auch wüsste ich gerne, wie Ihr den Überblick behaltet.
Habe teilweise zig Torrents laufen, solange noch Leute bei mir saugen, bleiben Die auch bestehen.
Wie lange seedet Ihr und unter welchen Umständen beendet Ihr den Torrent?
Mein Problem besteht darin, daß ich 'gerne' diese OTRKEY's mehrfach dekodiere, da das AVI 'nicht da' ist und erst beim Verschieben in den Filme-Ordner kommt die Erkenntnis, das Teil ist schon da.
Es geht hier nicht um diese Dekodierung (normal verfallen eh Einige davon), es ist das Prinzip, die Datei unnötig anzufordern.

MfG

M_O
14.08.2010, 16:13
Hi

Mein Problem ist nicht, einen vorhandenen Torrent zu nutzen.
Abgebrochene Mirror-Downloads repariere ich ebenfalls per Torrent, wenn der Torrentdownload mittlerweile vorhanden ist. (wobei mir dort dann das Ratio seltsam erscheint)
Ich verstand das so, daß man als User eine NOCH NICHT als Torrent verfügbare Datei im Torrent anzubieten.
Quasi File per OTR oder Mirror saugen, dekodieren (damit überprüfen, ob das File auch ok ist), die OTRKEY dem OTR-Torrent irgendwie hinzufügen.
Nur weil ich keinen Torrent-Download hatte, heißt das ja nicht, daß die anderen User dieses Schicksal teilen müssen ;)
Hatte zwar bereits gelesen, daß das irgendwie geht, aber nicht, wie.

MfG

Micha1973
14.08.2010, 16:18
Hallo!


Ich verstand das so, daß man als User eine NOCH NICHT als Torrent verfügbare Datei im Torrent anzubieten.
Quasi File per OTR oder Mirror saugen, dekodieren (damit überprüfen, ob das File auch ok ist), die OTRKEY dem OTR-Torrent irgendwie hinzufügen.
Nur weil ich keinen Torrent-Download hatte, heißt das ja nicht, daß die anderen User dieses Schicksal teilen müssen ;)
Hatte zwar bereits gelesen, daß das irgendwie geht, aber nicht, wie.

Genau das wird hier beschrieben: http://wiki.onlinetvrecorder.com/index.php/UTorrent#Seeden

Ich lade Dateien von einem Mirror herunter und füge sie dann wie im Wiki beschrieben in µTorrent ein und seede sie. Stelle sie also anderen zur Verfügung.

M_O
14.08.2010, 16:42
Ich verstehe es trotzdem nicht.


2. Laden Sie anschließend die Torrent-Datei von der Downloadseite der Aufnahme herunter
Diese Torrent-Datei gibt es in meinem Beispiel gar nicht :(
Deshalb habe ich ja per Mirror oder OTR geladen, weil kein Torrent verfügbar ist.

PS:Eigentlich bin ich nicht so dumm, aber momentan stehe ich voll im Wald

Adlerauge2000
14.08.2010, 17:06
Na, dann helfe ich doch gerne mal aus dem Wald hinaus.
http://img339.imageshack.us/img339/7834/torrentlink.jpg
Der unterstrichene Text ist ein Link, der Dir den Download der Torrent-Datei ermöglicht.

M_O
14.08.2010, 17:50
Hi

Besten Dank - hätte mir auffallen müssen, daß '0 Seeders' auch ein Link ist - dann klappt's natürlich auch wie beschrieben.
Asche über mein Haupt und ein fettes Dankeschön an die helfenden Members.


MfG

worfroz
16.08.2010, 15:49
Wie lange seedet Ihr und unter welchen Umständen beendet Ihr den Torrent?

1-2x/Tag sehe ich nach, was µTorrent so treibt und greife dann korrigierend ein, d.h. ich starte/stoppe die Torrents oder lege maximale Upload-Geschwindigkeiten fest. Ich beende das Seeden in etwa nach folgenden Regeln: Wenn ich Platz auf der Platte brauche, wenn bei Serien mehr als eine Woche vergangen ist (außer, ich bin der einzige Seeder oder jemand läd noch). Wenn ich zeitgleich mehrere Dateien habe, bei denen ich der einzige Seeder bin, werden Dateien mit >10 Seedern zumindest gedrosselt oder pausiert. Abweichungen davon erlaube ich mir immer, wenn mir danach ist, z.B. seede ich Dokus, die ich für interessant halte, deutlich länger. ;) Manchmal sage ich mir auch, eine Ratio von 10 reicht, jetzt dürfen andere mal ran. ;)

der-tommy-n
19.08.2010, 08:00
Wie lange seedet Ihr und unter welchen Umständen beendet Ihr den Torrent?

Also ich stelle grundsätzlich alle Aufnahmen von mir per Torrent zur Verfügung, lade aber ausschließlich per Mirror. Ich lasse die dann mindestens 2 Monate im Seed und stoppe ab und an mal Torrents, bei denen es mehr als 2 Seeder gibt, so dass die Torrents mehr Upload bekommen, bei denen ich der einzige Seeder bin. Falls nach 2 Monaten doch noch Leecher da sind und nicht genug Seeder, dann lasse ich einen Torrent auch gerne mal länger drin.

Ansonsten kann ich zu der ganzen Diskussion hier auch nur sagen, dass man das ganze einfach als soziales System sehen sollte. Und solange man nur seedet wenn der PC eh läuft, ist es doch wirklich kaum ein Mehraufwand (halt nen paar Minuten um nach dem dekodieren noch die .otrkeys zu verschieben und die .torrents runterzuladen) und die Festplattenzugriffe kann man auch verhindern, wenn man im Client entsprechend einstellt, dass mehrere 100 MB im RAM gechached werden. Und die CPU Last die uTorrent verursacht ist wirklich vernachlässigbar (<2% bei mir), also sind Stromkosten auch kein Argument meiner Meinung nach.

Das mit der Vergütung wird sicher in diesem Jahrhundert nix mehr, aber vielleicht im nächsten :D. Wäre zwar schön, aber solange es fakebar ist gibts immer jemanden der das ausnutzt und wenn wegen sowas dann die Werbeeinnahmen wegbrechen und OTR zumachen muss, will das sicher auch keiner, dann also lieber so lassen wie jetzt.

OldDays
26.08.2010, 21:25
1-2x/Tag sehe ich nach, was µTorrent so treibt und greife dann korrigierend ein, d.h. ich starte/stoppe die Torrents oder lege maximale Upload-Geschwindigkeiten fest. Ich beende das Seeden in etwa nach folgenden Regeln: Wenn ich Platz auf der Platte brauche, wenn bei Serien mehr als eine Woche vergangen ist (außer, ich bin der einzige Seeder oder jemand läd noch). Wenn ich zeitgleich mehrere Dateien habe, bei denen ich der einzige Seeder bin, werden Dateien mit >10 Seedern zumindest gedrosselt oder pausiert. Abweichungen davon erlaube ich mir immer, wenn mir danach ist, z.B. seede ich Dokus, die ich für interessant halte, deutlich länger. ;) Manchmal sage ich mir auch, eine Ratio von 10 reicht, jetzt dürfen andere mal ran. ;)

Hallo da muß ich mal nachfragen, zur Zeit seede ich mit 540kb/s, einige Files erreichen eine Ratio von über 30, da vor ein paar Tage eine Beschwerde in der SB gekommen ist, der user erreicht selten eine Ratio von 2 aus Übersee, welche Werte sollte man einstellen um andere nicht zu behindern ?
2. Sollte man User die einen Dauerload im 0, Bereich haben bannen oder vermuten, dass die deren Leitung so schwach ist ?
mfg
Olddays

http://www.speedtest.net/result/929358894.png (http://www.speedtest.net)

OldDays
27.08.2010, 15:24
Bei Torrent-download mußte ich leider des öfteren erfahren, daß die Sendungen zwar geseedet werden, allerdings offensichtlich NUR von OTR. Durch den Mangel an Präsenz von Usern, die nach dem Download auch mitseeden, dauert der download einer folge raumschiff enterprise als beispiel (ca. 300-500mb) im Idealfall mehrere Tage, in den meisten Fällen über eine Woche. Bis dahin haben User mit schnelleren ISP ihren Teil beigetragen und sind wieder weg, bevor ich eine Folge komplettieren kann. Zu diesem Zeitpunkt ist es sehr schwer, mit dem Seeden noch auf eine brauchbare Ratio zu kommen. Manche Dateien konnte ich glücklicherweise mit Ratio 2.0 aus dem Rennen nehmen, andere erreichen nicht mal den Wert 0,002 wenn ich den Platz nach 8 Wochen seeden für eine andere Datei räumen muß. Ich habe bei keinem anderen Torrent-service sooo schlechte Karten gehabt wie bei OTR .. aktuelles Beispiel von gestern ... daownload 1 Spielfilm 701MB - downloadzeit ca 4 Stunden, seeden hält derzeit bei ratio 1,7 nach etwa weiteren 4 stunden . mein torrent-client ist auf ratio 2.0 oder 8 wochen eingestellt. seeden bis ratio 2.0 ist dort nach einem Tag erledigt, bei OTR muß ich fürs erreichen des minimums in den meisten fällen ein gebet sprechen .. Eine Ratio von 0,200 halte ich außerdem NICHT für FAIR USE, man sollte mindestens soviel zurückgeben, wie man selber nimmt, bei den meisten torrent usern ist 1,5 ehrensache, ich persänlich halte es mit 2.0 Ansonsten bin ich absolut begeistert von Eurem Service, ich wüßte nicht, was ich ohne Euch täte gruß aus den philippinen, martin b. sibulan

Das Posting aus der SB war anlass meiner Anfrage

Suxxess
27.08.2010, 19:08
Wie wäre es denn wenn einer vorschlagen würde den ganzen Ratioquatsch für einen Monat mal abzuschalten?

Danach kann kann man mal die Logs vom Tracker auswerten ob wirklich massiv Nutzer ihren Upload abgeschaltet haben oder nicht. Meiner Meinung nach wird sich an dem Uploadverhalten nicht viel ändern.

OldDays
27.08.2010, 20:18
irgend wie stimmt es mit der Ratio so wie so nicht
Verhältnisbeispiel
Amores_Perros_Von_Hunden_und_Menschen_10.08.26_00-35_ard_145_TVOON_DE.mpg.HD.ac3.otrkey 4,4 GB
c_t_magazin_10.08.19_23-30_ardeinsplus_30_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey 428 MB
der 5 fache Aufwand um 1,0 Ratio zu bekommen, wo bei sehr viel Download der Datenanfrage zum Nachteile des Seeder hinzu kommt
heute Hochgeladen 17,6 GB heute Download 678 MB ohne eine Datei im download zu haben

nach den Ratiosystem ein völliger Blödsinn HD Aufnahmen in den seed zu bringen, erzeugen sie doch wesentlich zusätzlichen Download oder wo kommen die 678 MB her ?
Nach der 500 MB/Tag-Regel müßte ich den Upload der Datei auf 5 Tage verteilen und auf einen Begrenzen der Downlädt.

der Upload auf 24,4 GB Download 938 MB zwischen zeitlich

Suxxess
28.08.2010, 09:49
Könnte der Download nicht einfach der Overhead sein?
Also der Download für die Quellenanfragen, die Trackerkommunikation u.s.w. ?

Meester
30.08.2010, 07:50
ich seede dateien solange bis auf der torrentplatte weniger als 100gb frei sind, dann werden die am längsten inaktiven torrents entfernt...

der-tommy-n
30.08.2010, 09:33
Könnte der Download nicht einfach der Overhead sein?
Also der Download für die Quellenanfragen, die Trackerkommunikation u.s.w. ?

Also für Overhead ist es ein bischen sehr viel, da muss irgendwo was anderes im argen liegen.

Ansonsten bin ich auch für deinen Vorschlag diese ganzen Beschränkungen des Torrentsystems mal für einen Testphase auf Eis zu legen bzw. es mal mit dem Zustand von früher zu vergleichen. Denn es gab ja mal eine Zeit, zu der das Torrentsystem ohne Beschränkungen war, aber vielleicht ist das auch schon gar nicht mehr representativ für den heutigen Zustand, da ja viele neue User hinzugekommen sind. Deshalb einfach mal abschalten und schauen wie sich das ganze dann entwickelt, im besten Fall nutzen dann mehr User Torrent (ob Leecher oder Seeder ist ja eigentlich egal, denn für OTR sollte das Ziel ja sein mehr Traffic auf Torrent zu verlegen um die eigenen Server zu entlasten).

Und vielleicht kann man ja auch irgendwo bei dem Torrent-Download einen kleinen Hinweis anbringen in dem die User gebeten werden die Dateien im Upload zu lassen. Könnte ja sehr gut sein dass viele gar nicht wissen was Torrent ist und wie es funktioniert und das ganze für einen besseren Downloadmanager halten :wasntme:.

mira
30.08.2010, 15:14
Auch wenns ja eigentlich hier nicht hinein gehört, ich wäre auch dafür die Beschränkungen für Torrent aufzuheben. Ich selbst Seede auch über meinen Server und habe, wie einige andere auch, schon Terrabyte im 2 stelligen berreich hoch geladen.
Evtl könnte man auch eine Toplist machen welche Leute wie viel Hochgeladen haben, Stichwort Ehrgeiz :D

Zum Thema beschränkungen aufheben, vll wäre hier eine Umfrage ganz sinnvoll.


gruß

M_O
30.08.2010, 21:42
Hi

Da das durchschnittliche Ratio =1 ist, wäre die Seeder-Ladder, sofern auch nur im hintersten Gedanken eine Rückeinbringung des Ratio angedacht wird, extrem kontra-produktiv - zumindest für die Neuen.
Selber hätte ich aber auch kein Problem damit, meine Files so lange zu seeden, wie's halt geht (bzw. mein PC an ist, das File auf der Platte bleiben darf - Letzteres kann durchaus kurzfristig zum Rundumschlag auswachsen *g*).
So, nen paar Hundert (?) seeden, bis Wasser aus der Leitung kommt - der normale 0-8-15 User freut sich, daß das File binnen Minuten (was das eigene Netz halt her gibt) unten ist.
Solange das Ratio des Saugenden (Leecher) Dessen Möglichkeit, diese Datei zu Bekommen, nicht aufgrund irgend welcher Regeln zu Nichte macht - wer hat verloren/gewonnen?
Gewonnen:
- OTR das File muß nurnoch auf Mirror's gesendet werden, ggf. 1x per Torrent (laß was, daß nur 1x geseedet wird)
- Leecher, die das File ruck zuck bekommen
- Seeder, da Torrent funktioniert, angenommen wird und vll. so auch die eigenen interessanten Sendungen geseedet werden (geben & nehmen)

Verlierer:
- Seeder, da Strom für diese Leistung unverzichtbar ist

Da mein Rechner, sofern ich davor sitze, eh an ist - laß die Kiste doch seeden.
Wenn's weiter nichts ist, kann ich mit der Verliererrolle leben :)

Allerdings überlege ich, ob ich mir nicht ein NAS zulege - um eben nicht non-stop meine Kiste rennen zu lassen, da der eine Torrent gerade doch noch mit 2,1kb/s rein kommt ... bei 4mb/s max :/
Auch fiel mir die letzte Zeit öfter auf, daß mein Upload NICHT IM GERINGSTEN ausgelastet wird, obwohl teilweise mehrere Leecher bei mir saugten - allerdings eben nur mit 0,?? kb/s

WORAN LIEGT DAS?
Wenn ich leeche, bin ich daran interessiert mit möglichst VIEL Bandbreite das Zeugs zu bekommen - sehe ein, woher ist mir eigentlich egal.
Kann mir aber nicht vorstellen, daß die von mir bezogenen 0,?? kb/s der Rest der möglichen Bandbreite der Leechers ist.

Gibt's dazu ne Art Wiki, wie das Teil eigentlich funnzt?

MfG

Cybermichl
31.08.2010, 18:55
- Seeder, da Torrent funktioniert, angenommen wird und vll. so auch die eigenen interessanten Sendungen geseedet werden (geben & nehmen)

Verlierer:
- Seeder, da Strom für diese Leistung unverzichtbar ist

Da mein Rechner, sofern ich davor sitze, eh an ist - laß die Kiste doch seeden.
Wenn's weiter nichts ist, kann ich mit der Verliererrolle leben :)
Allerdings ist es so wie mit dem Autofahren: Je mehr Kilometer, umsomehr Verschleiß, ...
Die Festplatte unterliegt auch Verschleißerscheinungen und hält nicht solange - ich habe übrigens gut funtionierende 6GB-FP aus dem jahre 99, ebenso ein Belinea-Bildschirm aus dem gleichen Jahr, der immer noch funktioniert ;)

Aber was ich eigentlich sagen wollte ist, dass das Seeden einem gewissen Sendungsbewusstsein unterliegt - ich seede wirklich nur Filme, die ich für wertvoll und gut erachte und freue mich, wenn es gleichgesinnte gibt - auch wenn er sich nur über IP und Port zu erkennen gibt ;) Bei manchen habe ich aber das Gefühl zu kennen, bspw. wenn es von bestimmten Unirechner oder so kommt :D Interessant auch, wie viele aus den Staaten leechen. Früher, als Kaaza noch salonfähig war, konnte man sogar irgendwie mit anderen in Kontakt treten, leider geht es in den Torrentclients, die ich kenne so nicht.

LG Micha

der-tommy-n
01.09.2010, 12:25
Also die Festplatten haben nicht wirklich einen höheren Verschleiß dadurch ;). Mein uTorrent nimmt 500 MB vom Ram als Cache und bei 70 kb/s Upload dauert das schon ne Weile, eh der Cache wieder gefüllt werden muss.

Und außerdem nudelt das Betriebssystem im Hintergrund auch immer wieder auf der Festplatte rum, da machen die paar zusätzlichen Lese- und Schreibvorgänge auch nix aus. Ansonsten kann man ja auch sagen, durch die zusätzliche Beanspruchung der Festplatte und der zusätzlichen CPU-Last steigt auch noch der Stromverbrauch (was ja auch stimmt, aber das ist glaube ich zu vernachlässigen und zumindest uTorrent belastet auch kaum die CPU :D).

OldDays
01.09.2010, 23:56
Interessant auch, wie viele aus den Staaten leechen.

LG Micha
Natürlich möglich, das viele User aus den USA kommen. Da es sich aber fast nur um einen Provider handelt, läßt mich vermuten, das sich viel über TOR in den USA einloggen um die wahre IP zu verschleiern.
würde mir auch die vielen 0,.. kb/s Download User eher erklären.
nach ein bischen googlen :
hmm die mit USA Flagge gezeigten dip.t-dialin.net User sind Kunden der Deutsche Telekom AG


mfg
OldDays

OTR.DG
06.09.2010, 14:21
Die Beschränkung mit der Ratio wurde heute mal entfernt

M_O
06.09.2010, 21:28
Na dann ...

muß die Kiste heute Nacht mal an bleiben ;)
Wobei gerade nur 230kb/s bei mir gesaugt werden - selbst bekomme ich noch nichts - keine Peers da *schnüff*

MfG und Danke für den Feldversuch, bin auf die Ergebnisse gespannt

Cineatic
08.09.2010, 08:51
... da ansonsten viele User nichts mitbekommen werden, da gebe ich dir vollkommen recht mira.

Diese Änderung wurde hier im Forum, in der Support-Box und auf der Startseite als News bekannt gegeben. Wenn dies ein User nicht mitbekommen hat, ist er - sorry - selber schuld ;)

radixdelta
09.09.2010, 11:22
Ich lese immer mal wieder das Seeden zusätzlichen Aufwand bedeutet. Ich Seede mittlerweile 'nen halbes Jahr vollautomatisch.

http://www.otrforum.com/showthread.php/58480-Warum-nutzen-so-wenig-User-Torrents?p=293592&viewfull=1#post293592
Da ich die Keys nach download automatisch ausführen lasse passiert also alles automatisch. Ich schmeisse nur noch Coldcut an und hoffe das schon jemand geschitten hat.

Also alles was ich lade geht in den Seed, und bleibt da solange bis der Speicher knapp wird. Das ist einmal passiert, seitdem sind 2 TB Speicher hinzugekommen, das sollte vorerst reichen. Da ich nicht nur Mainstream gucke ist der Upload nicht immer ausgelastet, manche Dateien wurden noch nie nachgefragt. Aber ich sehe das auch als eine Art Archiv. Die Dateien sind manchmal ausser bei mir nirgends mehr zu finden. Diese geringe Halbwertzeit hat mich seit es die GetItAll gibt schon einige male geärgert. Gelöscht wird also nur im Notfall. Dann achte ich drauf das das wirklich unnützer kram ist, den keiner will und der häufig wiederholt wird. Gerade wurden Dr. House-Folgen aus März/April gesaugt, ich bezweifele das es die noch auf 'nem Mirror gibt.

Ein Problem dürfte übrigens sein das die meisten die Key nach den Decodieren löschen. Dann funktioniert das mit dem Seeden natürlich nicht mehr.

Ausserdem denke ich auch das (mindestens) ein Teil der Happyhour-Bandbreite in den Webseed aller verfügbarer Dateien gehen sollte.

M_O
09.09.2010, 17:19
Mal ne blöde Frage dazu:

Unter welchen Umständen kommen die OTRKEY's in den Torrent?
So voll automatisch kann's nicht sein, da es ne Menge Files gibt, wo kein Aas seedet.
Was bei Automatik zumindest OTR als Seeder bringen müsste.
Hatte schon 1x einen Film beim OTR-Torrent 'eingetragen' - also per Mirror gesaugt und dann bei OTR auf '0 Seeders' geklickt und mein File angegeben.
Zuvor hatte ich das Teil noch dekodiert, man weiß ja nie ;) wenn's auch bisher noch Keiner saugen wollte.
Hatte mir einen Script geschrieben, der mir nachschaut, ob ich einen Key noch dekodieren muß.
Funktioniert leider nur recht eingeschränkt, vll poliere ich das Teil mal was auf (Bash-Script - Ubuntu/Linux)
So lange Platz ist (und ich die Übersicht noch behalten kann) bleiben die Key's auch drauf.
Im Normalfall werden aber nur die per Torrent gesaugten Key's geseedet ... sorry.

HH benutze ich seit geraumer Zeit nicht mehr
1. penne ich da noch oder muß zur Schaffe
2. wird der DL geloggt
3. weiß Keiner, was in nem Jahr mit diesem HH-DL noch passiert (gebranntes Kind ect. pp.)

Selbst nutze ich Torrent oder Mirror (in der Reihenfolge !!) - mittlerweile mit einem Ratio von 15 - hoffentlich versaue ich da Keinem Sein Ratio.

MfG

radixdelta
09.09.2010, 18:57
Mal ne blöde Frage dazu:

Unter welchen Umständen kommen die OTRKEY's in den Torrent?
Die Keys kommen in den Torrent wenn ein Aas sie seedet. Alternativ kann man auch die Torrentdatei öffnen und einen Webseed (Mirror) einfügen, dann kommen die Teile die du vom Mirror hast zeitgleich im Torrentnetzwerk an.


Hatte mir einen Script geschrieben, der mir nachschaut, ob ich einen Key noch dekodieren muß.


So lange Platz ist (und ich die Übersicht noch behalten kann) bleiben die Key's auch drauf.

Aus diesen beiden Gründen lasse ich ein Script nach dem Dekodieren laufen das mir die Keys in einen anderen Ordner verschiebt. Das war auch anfangs das Problem warum ich nie weitergeseedet hatte. Ein Ordner für alles wird da schnell unübersichtlich.


Selbst nutze ich Torrent oder Mirror (in der Reihenfolge !!) - mittlerweile mit einem Ratio von 15 - hoffentlich versaue ich da Keinem Sein Ratio.
Ich denke da braucht man sich keine großen Gedanken machen. Noch nutze ich Torrent garnicht zum Saugen, weil's mir zu langsam ist. Daraus schließe ich mal das es nicht genügend seeder gibt. Ich lade vom Mirror oder in der HH und seede dann. Torrent nutze ich zu 99% nur zum Reparieren von ownloads, bin dann aber dankbar das jemand das File anbietet. Ein Problem des Torrentnetzwerks ist aus die Breite der Dateiauswahl. Mainstream, Blockbuster etc. gehen ja ganz gut, alles was etwas exotischer ist wird garnicht oder nur von einem seeder angeboten. Dabei saugen das doch mehr wenn das gepooled wird!?

Schlußendlich muß es einige Verrückte geben die das Angebot ausbauen damit es irgendwann interessant wird für de breitere Masse. Ich versuche meinen Teil beizusteuern, auch wenn es bis jetzt noch längstens kein TB Upload ist, es sind halt hauptsächlich seltener Nachgefragte Sendungen.