PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Euer Eindruck bzgl. Nutzungsverhalten der User bei Torrents (nach 7.9.2010)



der-tommy-n
13.09.2010, 07:30
Hallo zusammen,

da es in keinen Thread so wirklich rein passt, in dem bis jetzt über die Torrent Ratio diskutiert wird, bin ich mal so frei und mache einen neuen auf. Zur Ankündigung, dass die Torrent-Ratio Beschränkung vorübergehend abgeschafft wurde, gibt es ja keinen Diskussions-Thread.

Wie ist denn jetzt nach fast einer Woche ohne Ratio euer Eindruck bzgl. des Nutzungsverhaltens von Torrents?

Also mein Eindruck ist, dass sich nun schon einige Leute mehr im Netzwerk tummeln und das dies nicht unbedingt alles Leecher sind, sondern es auch auf der Seeder Seite etwas besser geworden ist (wenn auch die Zahl der Leecher wohl etwas mehr gestiegen ist als die der Seeder). Allerdings ist das natürlich nur ein subjektiver Eindruck und gilt eben nur für die Kategorie Sendungen, welche ich seede (Dokus, Magazine und einige Filme).

Wie sieht es bei euch aus?

worfroz
13.09.2010, 08:21
Nach meinem Eindruck ist alles wie vorher, d.h. die Anzahl der Seeder nimmt wie meistens schon nach kurzer Zeit stark ab. Ein paar Beispiele:

Mike_Krueger_live vom 10.09.: aus den etwas mehr als einer Handvoll Seedern sind 2 übriggeblieben
Flashpoint_Das_Spezialkommando vom 09.09.: eigene Ratio >3, Anzahl Seeder: 1
ARD_exclusiv vom 08.09.: eigene Ratio >4, Anzahl Seeder: 1


Naja, zumindest ist nichts schlechter geworden... ;)

der-tommy-n
13.09.2010, 13:58
Hm, gut scheinbar ist es bei mir Zufall das ich den Eindruck habe, das mehr los ist. Aber jeder von uns hat ja auch nur einen ziemlich begrenzten Blickwinkel auf das Gesamtbild. Hoffentlich veröffentlich OTR irgendwann mal die Statistik...

...wobei... man soll doch keiner Statistik trauen die man nicht selbst gefälscht hat :D

moppel752
14.09.2010, 18:32
Ich hab schon das Gefühl, dass momentan mehr los ist, was aber auch an der bescheidenen Mirrorsituation liegen könnte.

Cheshire
14.09.2010, 23:22
Hm, heut dann wieder: 4 torrents probiert, null seeder. Der Normaldownload ist trotz Premiumstatus auch gottserbärmlich, dauernd weiter runter statt rauf in der Warteliste, und das 8 Stunden lang bis die Happy Hour vorbei ist. Null downloads bei 12 Stunden Rechnerorgeln. Zeit zu überlegen ob das alles überhaupt noch was bringt, oder ob man wieder zum HD-Recorder wechselt. Der liegt unter diesen Umständen wieder vorn.

der-tommy-n
15.09.2010, 07:10
Also die beschriebenen Fehlermeldungen hatte ich nicht, aber die letzten Torrents habe ich auch am Montag runtergeladen und gestern habe ich nix gemerkt das mein uTorrent mal gejammert hat beim seeden (war aber auch erst nach 17 Uhr am seeden).


Ich hab schon das Gefühl, dass momentan mehr los ist, was aber auch an der bescheidenen Mirrorsituation liegen könnte.

Was mit den Mirrors los ist würde mich auch mal interessieren, ich hatte am Montag noch Aufnahmen, die teilweise vom Freitag oder Samstag waren, welche noch immer nicht auf nem Mirror waren. Und teilweise war dann auch nur ein Mirror da, wo sonst dutzende waren. Und die HQ Files kann man ja total vergessen, da war fast komplett Ebbe.


Mit den Leechern muss man sich halt abfinden. Die riechen schlecht und haben keine Freunde, die sind mit sich selbst bestraft genug, die armen Seelen. Kratzt mich nicht, ich werf auch mal n Euro in nen Pennerhut.

Du hast die Tags vergessen ;).

worfroz
15.09.2010, 10:06
ARD_exclusiv vom 08.09.: eigene Ratio >4, Anzahl Seeder: 1


Einzige Änderung bei dieser Datei: eigene Ratio >6, Anzahl Seeder: immer noch 1. Ist ja für manche vielleicht uncool, Dokus zu seeden, heimlich saugen dagegen ist OK. :cool:

der-tommy-n
15.09.2010, 10:34
Ist ja für manche vielleicht uncool, Dokus zu seeden, heimlich saugen dagegen ist OK. :cool:

Also ich seede glaube zu über 50% Dokus und Magazine, bloß interessieren sich nicht so wahnsinnig viele dafür die über Torrent zu ziehen (teilweise lösche ich nach 2 Monaten Dateien, die kein einziges mal angefragt wurden). Aber meist bin ich auch der einzigste Seeder dafür, aber stört mich ja nicht und vielleicht will sie doch irgendwann irgendjemand.


Torrent mit webseed wird im otr als Combiload angeboten, seh ich das richtig? Den werd ich auch mal probieren.

Jep, gibt es und funktioniert auch. Die Frage ist nur, ob dein Client den Webseed aus dem Torrent übernimmt, wenn er keine Webseeds unterstützt. Aber das weiß ich nicht :thinking:, hab ich noch nie probiert.


Das einzige Risiko für otr wäre natürlich, dass torrents so gut laufen, dass sie Bezahldownloads verlieren. Aber das könnte man auch ganz gut drosseln, indem man zB erst nach 3 Tagen seedet und/oder die Dauer reduziert.

Und genau deswegen werden sie wohl nicht selbst noch mehr Kapazitäten ins Torrentnetzwerk stecken. Das werden wir User schon selbst regeln müssen. Aber immerhin kommt man jetzt ganz leicht an Torrents heran, die noch nicht geseedet werden, das war früher ja auch mal anders, da musste man die sich noch selbst generieren.

worfroz
15.09.2010, 10:38
Also ich seede glaube zu über 50% Dokus und Magazine, bloß interessieren sich nicht so wahnsinnig viele [...]

Sooo uninteressant scheinen Dokus jedoch nicht zu sein, wenn damit mehr oder minder regelmäßig auch zweistellige Ratios erreicht werden. Ärgerlich nur, daß kaum einer nach beendetem Download weiterseedet und die Anzahl von 1 (!) Seeder damit erhöht....

der-tommy-n
15.09.2010, 13:53
Weil eben die Sache mit dem Combiload gekommen ist. Da fällt mir spontan ein, warum machen es eigentlich die Mirrorbetreiber nicht auch so? Einfach unter den normalen Downloadlink noch ein Torrent mit Webseed anbieten? Wenn das viele der großen Mirror machen, wählen das vielleicht mehr Leute aus, denn immerhin wäre das ja dann noch schneller als nur der Download via Mirror.

Und ob ich jetzt auf einen Link drücke der mir einen .otrkey Download gibt und ich den in den Downloadmanager packe oder auf einen Link drücke, der mir eine .torrent gibt und ich die über einen Torrentclient ziehe ist doch wirklich egal oder?

Edit: Ach nee, geht ja wieder nicht... Hab ganz vergessen das ja jeder User seine ganz persönliche .torrent Datei bekommen muss wegen der Up- und Download Erfassung vom OTR-Tracker und damit wird es dann zu kompliziert das auf Mirrorseite zu implementieren. Geht ja dann nur mit Registrierung und Verknüpfung zum eigenen OTR Konto. Und wer will das schon (so aus Datenschutzgründen)...

mira
15.09.2010, 14:36
Edit: Ach nee, geht ja wieder nicht... Hab ganz vergessen das ja jeder User seine ganz persönliche .torrent Datei bekommen muss wegen der Up- und Download Erfassung vom OTR-Tracker und damit wird es dann zu kompliziert das auf Mirrorseite zu implementieren. Geht ja dann nur mit Registrierung und Verknüpfung zum eigenen OTR Konto. Und wer will das schon (so aus Datenschutzgründen)...

Das ganze hat otr-download.de mal gemacht (ich weiß nicht ob es immer noch so ist), dann aber halt ohne Persönlichen Hash in der Datei.


Aber man könnte es eigentlich doch machen, der Mirror müsste den Download Link per api oder ähnlichem an otr übertragen -> otr erstellt Torrentdatei mit Userdaten und dem Mirrorlink und bietet diese dann zum DL an. Im Grunde gar nicht so aufwändig nur müsste hier halt OTR und die Mirrors mitspielen.


gruß

mchawk
15.09.2010, 22:47
Mchawk kontrolliere mal deine Webseite:
Warum haben wir dann die Ratioabschaffung gefordert? 500 GB muss man ja erstmal schaffen. :D
Ahäm! [Ausrede ein]Das G befindet sich auf der Tastatur nahe am M! Oder?[Ausrede aus] ;)
Danke für den Hinweis! Hab's gerade berichtigt.

mchawk
16.09.2010, 12:14
Wo sollen denn die ganzen Seeds herkommen, wenn niemand den Anfang macht?
Genau dass ist der zentrale Punkt: Wer macht den Anfang?
Es gibt zum Glück Idealisten - wie Du - die das Torrent-System versuchen zu tragen.

Ich würde es vielleicht ähnlich handhaben, wenn rTorrent Webseed unterstützten würde, denn in über 90 % der Fälle, sind die Dateien, die ich laden möchte, nicht oder nicht mehr via Torrent verfügbar.
Ich würde mir sogar die Mühe machen einen Webseed manuell in den Torrent reinzukopieren - und das ist eine Angelegenheit, bei der ich ausgehen, dass die große, breite Masse der User schon dies nicht machen würden.

Ich bleibe dabei - wie ich es Anfang des Jahres im Vorschlagsforum geäußert habe - dass eine Art Wunsch-Seeden von Seiten OTR so ziemlich die sinnvollste Lösung wäre.


Das alles hängt aber an einer Sache: OTR muss echten Torrent anbieten, und das ist, wenn ich den Aussagen einiger Personen hier in vergangenen Diskussionen glauben darf, resourcenmäßig nicht einfach. OTR hat ja nicht nur 100 Dateien, wie ein Nutzer, sondern es kommen pro Tag in der Größenordnung 1000 Sendungen dazu, davon manche mit mehreren Varianten (HQ, mp4, usw.)
Jedenfalls hatte OTR Ressourcenprobleme Anfang des Jahres als Grund angegeben, dass halt nicht alles via Torrent geseedet wird.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass sich die Ressourcenprobleme in Grenzen halten werden, wenn man den Seed auf Userwunsch für die jeweiligen Aufnahmen aktiviert.

Ingix
16.09.2010, 15:11
Im Moment ist es aber interessanterweise so, dass die Datei Mit_Energie_in_die_Zukunft_10.09.15_16-50_arte_45_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.otrkey bei keinem Mirror ist, aber schon einen Seeder hat. Heute Vormittag gab es auch noch andere Dateien mit Seeds aber ohne Mirror (jetzt haben 1-2 Mirror diese Sendungen). Ich hoffe, dass diese im Moment etwas ungünstige Situation ein paar Leute zu den Torrents führt.

Was ich nicht bei Dir (mchawk) verstehe: Was spricht dagegen, eine Datei, die Du über Mirror erhalten hast, zu seeden? Da brauchst Du nichts mit Webseed zu machen (in den 95% der Fälle, wo die Datei nicht geimpft ist).

mchawk
16.09.2010, 15:34
Was ich nicht bei Dir (mchawk) verstehe: Was spricht dagegen, eine Datei, die Du über Mirror erhalten hast, zu seeden? Da brauchst Du nichts mit Webseed zu machen (in den 95% der Fälle, wo die Datei nicht geimpft ist).
1. Meine Unlust das manuell in den Torrent-Client reinzupfriemeln.
2. Mein Egoismus: Wenn ich die Datei bequem mittels (Spenden-)Mirror gezogen habe - warum sollte ich dann noch Arbeit, Zeit und Speicherplatz für Torrent verwenden? Ich habe doch alles, was ich wollte.

Wenn ich eine Datei via Torrent (und ich meine Torrent! ;)) ziehen kann, dann habe ich kein Problem Dateien auch länger noch im Seeding zu lassen.
Ich habe Testweise zur Zeit 5 Dateien im Dauerseeding - 3 davon vom Mirror geladen - und ich sehe nicht, dass sich da viel tut bezüglich Upload. Also: Warum soll ich mir den zusätzlichen Aufwand machen?

Und mich deucht - abgesehen von sehrwahrscheinlich vorhandener technischer Unwissenheit div. User - stehe ich nicht alleine da.

Amtrax
16.09.2010, 16:36
Meiner Meinung nach ist das Torrent-System seit der Änderung entweder wie vorher oder schlechter geworden. Bei der Star Wars Clone Wars Folge vom letzten Samstag, die ich schon die ganze Zeit über im Seed habe, habe ich mal Stichprobenartig geschaut wieviele Clients die runtergeladen haben. Ich habe grob überschlagen 10 Clients mitbekommen und davon sind jetzt noch insgesamt 2 Clients im Seed. So kann torrent einfach nicht funktionieren.
Genauso wenn ich etwas über einen Mirror runterlade, ist auch kurz nach Ende des Downloads die Datei im Seed.
Filesharing lebt vom Mitmachen :D

donjoghurt
16.09.2010, 18:33
Im Moment ist es aber interessanterweise so, dass die Datei Mit_Energie_in_die_Zukunft_10.09.15_16-50_arte_45_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.otrkey bei keinem Mirror ist, aber schon einen Seeder hat.

Ganz einfach: ich hab die Datei von OTR geladen weil einfach kein Mirror kam. Und dann seede ich natürlich. Leider wirst Du noch lange brauchen bis die Datei fertig ist, weil ich momentan 7 Dateien im Share hab, die immernoch keinen Mirror haben und von mir verteilt werden. Bei 120kb Upstream dauert´s halt.... Das beste ist dann immer wenn einer fertig wird und es nicht für nötig hält weite zu seeden.... Ist meistens so...
SRY für Offtopic.

Ingix
17.09.2010, 09:19
1. Meine Unlust das manuell in den Torrent-Client reinzupfriemeln.

Kann ich nachvollziehen. Für mich persönlich habe ich ein Programm geschrieben, dass eine otrkey-Datei dekodiert und dann die otrkey-Datei ins Bittorrent-Verzeichnis schiebt, die Torrent-Datei herunterlädt und dann Bittorrent mit der Datei startet. Gerade das Herunterladen der Torrent-Datei ist normalerweise immer blöd, da man eingeloggt sein muss.



2. Mein Egoismus: Wenn ich die Datei bequem mittels (Spenden-)Mirror gezogen habe - warum sollte ich dann noch Arbeit, Zeit und Speicherplatz für Torrent verwenden? Ich habe doch alles, was ich wollte.

Die Hoffnung ist natürlich, dass beim nächsten Mal ein anderer den Spenden-Download beim Mirror gemacht hat und man selber der Nutznießer beim Torrent sein kann. Siehe auch den Post von donjoghurt.



Wenn ich eine Datei via Torrent (und ich meine Torrent! ;)) ziehen kann, dann habe ich kein Problem Dateien auch länger noch im Seeding zu lassen.
Ich habe Testweise zur Zeit 5 Dateien im Dauerseeding - 3 davon vom Mirror geladen - und ich sehe nicht, dass sich da viel tut bezüglich Upload. Also: Warum soll ich mir den zusätzlichen Aufwand machen?

Das ist das Henne-Ei-Problem: Solange keiner seedet, kann keiner laden. Solange keiner lädt, haben die Seeder den Eindruck, sich für nichts Arbeit aufgehalst zu haben und lassen es irgendwann.

mchawk
18.09.2010, 00:55
Dabei kann man in vielen Clients mit wenig Aufwand einen webseed einbinden. Da fehlt es wohl an Aufklärung.
Also ich hätte da zur Auswahl:
- rTorrent
- MLDonkey
- QGet

Weißt Du was Näheres bei denen bezüglich Webseed? Torrent können grundsätzlich alle.
Aber bezüglich Webseed... still schweigt der See. :(

Ingix
18.09.2010, 16:26
Ist das nur 'ne Batch oder was komfortables?

Was Selbstgeschriebenes in Delphi. OTRKEYs im Explorer auswählen, Rechtsklick, Menüpunkt auswählen und dann geht's los. Ist aber eben nur mit meinem Windows, meinen Verzeichnissen, meinem Torrentclient usw. getestet bzw. fest einprogrammiert.


Von Mirrors kann ich mit durchschnittlichen 8000Kb/s fast jede angebotene Datei in 2-3 Minuten laden, wozu also 7 tage warten bis der Download im Torrent beendet ist ?

In so einem Fall ist BitTorrent natürlich egal. Nur ist das Problem ja im Moment, dass

1. die Dateien schlicht nicht da sind,
2. beileibe nicht immer diesen Durchsatz anbieten 200-300 KByte/s sind da nach meiner Erfahrung auch keine Seltenheit.

radixdelta
18.09.2010, 17:03
Also ich nutze µTorrent, da geht es mit wenigen Klicks zum eingebundenen webseed. Bei anderen weiß ich das nur vom hörensagen das manche webseed garnicht können und es dann noch unterschiedliche komfortgrade beim Einbinden gibt. Aber keine Webseed-funktionalität wäre für mich ein Ausschlußkriterium für die Software. Wobei ich jetzt nicht weiß wie das mit Kommandozeilen-Clients so aussieht, ich mag GUIs ganz gerne.

Ist es richtig das ich otr-download-links nicht als webseed einbinden kann? Ich weiß es nicht mehr ganz genau, meine aber mal auf die Weise eine Datei repariert zu haben. Ansonsten @OldDays: super das du seedest, weiter so.

worfroz
18.09.2010, 17:05
Ist es richtig das ich otr-download-links nicht als webseed einbinden kann?

Stimmt, das geht leider nicht. Auch den Combiload-Torrent mit OTR als Webseed-Quelle habe ich seit einer gegühlten Ewigkeit nicht mehr zum Laufen gebracht...

donjoghurt
18.09.2010, 17:20
Hi


Zitat von radixdelta Beitrag anzeigen
Ist es richtig das ich otr-download-links nicht als webseed einbinden kann?



Stimmt, das geht leider nicht

Das ist DEFINITIV falsch!!! Warteschlange durchlaufen, download starten abhaken, Link als Webseed einfügen. Ganz easy. Zumindest mit VUZE. Ich schreib´s ja immer..... nutzt VUZE.

OldDays
18.09.2010, 19:30
leider komme ich mit Vuze nicht klar, bleibe deshalb bei Utorrent

donjoghurt
18.09.2010, 20:16
.... grad mal getestet. Mit diesem uTorrent- Müll geht´s echt nicht.
Wenn man in VUZE nichts verstellt von dem man keine Ahnung hat läuft´s super. Vorallem kann man sinnvoll seeden- was in den Schwärmen mit Otrkey´s viel zu viel fehlt.(Viele Leecher, wenig Seeder= hoher Rang= wird geseedet) Die meisten nutzen uTorrent, und der Müll seedet halt irgendwas- aber nicht den Torrent mit dem schwächstem Schwarm... Und dann heulen hier viele rum dass die Geschwindigkeit so lahm ist.... Denkt mal drüber nach.
Wenn Du´s (oder sonstwer!) doch mit VUZE versuchen will, helfe ich gerne!

OldDays
18.09.2010, 22:20
hat sich erledigt

Suxxess
19.09.2010, 12:53
und der Müll seedet halt irgendwas- aber nicht den Torrent mit dem schwächstem Schwarm... Und dann heulen hier viele rum dass die Geschwindigkeit so lahm ist.... Denkt mal drüber nach.
Der Download wird im Ganzen ja nicht langsamer, nur die Dateien mit vielen Downloadern werden schneller verteilt.

Ich wollte mal auf das Tool verweisen:
http://mktorrent.sourceforge.net und der Anleitung:
http://janschejbal.wordpress.com/2009/07/04/bittorrent-mirrors-einfach-erstellen/

Dank der Linuxconsolenunterstützung kann man die Erstellung von Torrentdateien mit spezifizierten Links automatisieren.

Die Überlegung geht in die Richtung:
1) Ein Mirrorserver hat nun einen Download vom Spiegelserver frisch heruntergeladen.

2) Der Mirror bietet jetzt zwei Möglichkeiten an, eine Torrentdatei mit Webseed oder einen normalen Webdownload. (Die Torrentdatei sollte vorausgewählt sein)

3) Während der Nutzer wartet generiert der Webserver im Hintergrund die passende Torrentdatei.

Fertig

Suxxess
19.09.2010, 14:37
Hey, nicht explodieren. :wasntme:

Mein Kommentar zielte explizit darauf ab, dass sich die Geschwindigkeit im Allgemeinen nicht ändert. Die Datei mit wenigen Seedern wird langsamer dort hast du sicherlich Recht, aber auf der anderen Seite erhöht sich dadurch die Geschwindigkeit bei gefragten Dateien.

Aus dem Kontext konnte ich schon herauslesen was du gemeint hast, aber das sich die Geschwindigkeit im Torrentnetz allgemein reduziert ist einfach nicht richtig.

Meiner Meinung nach kann man gerne den Nutzern einen Clienten vorschlagen, aber es bringt wesentlich mehr die Downloader / Uploader im Allgemeinen zu erhöhen als den vorhandenden Speed nur umzuverteilen.

Und wenn man eine Datei nicht erhält weil es nur 1 - 2 Seeder gibt, dann kann man selbst noch eine Webquelle hinzufügen um fertig zu werden. Aber wenn die Mirrror den o.g. Vorschlag umsetzen, dann ist es auch völlig egal wenn es nur einen oder gar keinen Seeder gibt.

Dann erhält der Nutzer den größten Teil seiner Datei halt vom Mirror.

Hier mal ein Beispiel:
Ein Nutzer downloadet jetzt einen beliebten Film und steckt seinen gesamten Upload in diesen Film. Ein Nutzer der jetzt einen selteneren Film haben möchte bekommt jetzt nix ab.

Der Webseed spart beim beliebten Film nun aber Traffic ein.
(Dieser Traffic wurde direkt aus dem Upload des Nutzer generiert)

Diesen gespartem Traffic kann der Webseed nun in die Verteilung der selteneren Datei investieren. Mit der Methode ist es daher in Zukunft egal ob seltenere Dateien bevorzugt werden oder nicht. Verstanden? :)

donjoghurt
19.09.2010, 15:06
Sorry.
Ja, hab ich. Wird aber imo nicht passieren. Unterstützen OTR und Mirrors das Torrentnetzwerk zu stark, gibt es keinen Grund mehr an irgendwen zu spenden.

Edit: ich schreib Quatsch. OTR verlangt ja auch GWPs wenn man OTR als Webseed einfügt. Gleich viel wie per Server- Download. Mirrors könnten wohl Webseeds nur für Spender zugängöich machen.
Aber hier gibt es wohl wenige Idealisten die GWPs opfern um dann anderen etwas zur Verfügung zu stellen.

worfroz
19.09.2010, 16:30
Das ist DEFINITIV falsch!!! Warteschlange durchlaufen, download starten abhaken, Link als Webseed einfügen. Ganz easy. Zumindest mit VUZE.

Danke für die Info, das war mir nicht bekannt. :)

Sinister
19.09.2010, 21:54
Ich habe schon erfolgreich Combiload-Torrents mit µtorrent genutzt und auch die normalen Torrents ließen sich nachträglich in den Eigenchaften mit mehreren Webseedquellen (bspw. otr und 2 Mirrors) füttern - ohne dieses Tool.

donjoghurt
20.09.2010, 05:38
Ich habe schon erfolgreich Combiload-Torrents mit µtorrent genutzt und auch die normalen Torrents ließen sich nachträglich in den Eigenchaften mit mehreren Webseedquellen (bspw. otr und 2 Mirrors) füttern - ohne dieses Tool.


Stimmt, das geht leider nicht. Auch den Combiload-Torrent mit OTR als Webseed-Quelle habe ich seit einer gegühlten Ewigkeit nicht mehr zum Laufen gebracht...

Sporadisch geht´s. Combiload ist was Anderes.

Sinister
20.09.2010, 08:23
Sporadisch geht´s. Combiload ist was Anderes.http://wiki.onlinetvrecorder.com/index.php/Handbuch/Anhang#Combiload-Torrent und http://wiki.onlinetvrecorder.com/index.php/UTorrent beschreiben Combiload genau so wie ich ihn bisher erlebt habe, als normalen Torrent mit einem OTR-Server als Webseedquelle. Wenn es was anderes sein sollte, bitte ich um Aufklärung und Korrektur der Seiten.

Suxxess
20.09.2010, 13:09
Naja Tommy,

das wäre der schlimmst anzunehmende Zustand.
Wenn die 5 Seeder ebenfalls ihren Upload auf 1 kb/s begrenzen dann sieht es genauso aus.

Im Prinzip hat Donjoghurt Recht. Ohne die Unterstützung von einem Mirror ist es besser eine Datei gleichmässiger zu verteilen als, dass man seinen ganzen Speed in eine sowieso gut zu erhaltene Datei pumpt.

Aber jetzt zu deinem anderen Problem:
Was hast du genau vor und was für ein System nutzt du? (Windows oder ein NAS, V-Server oder Rootserver)
Soll die Dekodierung direkt nach der Fertigstellung geschehen? (Welchen Torrentclient nimmst du)

Wenn du jetzt z.B. uTorrent verwendest.
http://www.utorrent-deutsch.de/FAQ_DE.html#Can_.C2.B5Torrent_automatically_move_f iles_when_the_torrent_finishes.3F

Aber kannst du nochmal genau schreiben was du vorhast?
Wenn du alle *.avi dateien verschieben willst.
move *.avi C:filme

Sinister
20.09.2010, 20:51
ungetestet aber sowas ähnliches sollte doch gehen:

FOR %%i IN (*.otrkey) DO multidecoder %%iund an der Stelle den Multidecoder im Einzelmodus. Das erspart dir eine extra Batchdatei.

der-tommy-n
21.09.2010, 15:00
Ähm Sinister, ohne es probiert zu haben, aber wo soll denn der Übergabewert an die Batchdatei her kommen (%%i)? Ich meine so fit in Sachen Batch bin ich nicht, hab mir das auch so zusammengesucht von überall her, aber dieses %%i muss doch an die Batch übergeben werden (was bei mir ja der Multidecoder macht), aber wenn ich nur die Batchdatei ausführe, dann bekommt Sie doch keinen Übergabewert und damit wäre %%i doch null. Dann passiert doch einfach gar nix.

Oder hab ich jetzt was nicht verstanden und dein Vorschlag würde einfach alle .otrkey Dateien im Verzeichnis (in welchem die .bat liegt) nacheinander ausführen? Aber dann hätten wir doch auch keine Zeitverzögerung darin und es würde einfach alles auf einmal ausgeführt werden und dass erreiche ich ja auch mit Strg+a und Return.

Ich poste wenn ich zu Hause bin mal den Code meiner Batchdatei, dann weiß jeder wovon wir reden und kann ihn auch für eigene Zwecke misshandeln :D.

Artemis1121
21.09.2010, 16:59
der codeschnipsel ist anders zu verstehen.
FOR %%i IN (*.otrkey) DO
damit werden alle otrkey dateien im aktuellen verzeichnis durchgegangen und der name in der variable %%i gespeichert.
multidecoder %%i
und damit dann der multidecoder mit dem otrkey-dateinamen gestartet(einzeldekodiermodus)..

radixdelta
21.09.2010, 23:14
also mit FDM und µTorrent wäre mein workaround fertig heruntergelandene Dateien einfach direkt ausführen zu lassen. Das fuktioniert bei mir im Einzelmodus und die Batch wird aufgerufen. Einzig der Homeloader stellt sich quer und will aus unverständlichen gründen immer im Verzeichnismodus dekodieren. Dann ziehe ich die Dateien einfach per Hand in die Batch, aber ich würde mir da eine bessere Lösung wünschen.

Edit: Schön übrigens das das jemand benutzt, dachte schon es wäre zu kompliziert. Noch ein Tip: Da ich der Batch den Dateinamen vom fertigen Film übergebe kann man damit auch ganz einfach an torrentdateien kommen. Das nutze ich bei Fehlerhaften otrkeys. Dann erstelle ich eine leere Textdatei (geht auch mit jeder anderen Datei) und benenne sie in den Dateinamen des Film um und ziehe sie in die Batch. Die schiebt dann die Fehlerhafte .otrkey zu µtorrent und besogt die torrentdatei. Ist kein Seeder vorhanden kann man einfach einen Webseed einfügen und relativ einfach Dateien reparieren und muß nicht alles neu laden. Dann lösche ich den 0kb-Filmdummy im Filmordner und warte ab.

der-tommy-n
22.09.2010, 09:34
also mit FDM und µTorrent wäre mein workaround fertig heruntergelandene Dateien einfach direkt ausführen zu lassen. Das fuktioniert bei mir im Einzelmodus und die Batch wird aufgerufen.

Wäre auch eine Lösung, aber ich dekodiere lieber alles in einem Rutsch, von daher habe ich die Lösung mit der extra Batch Datei gewählt und die funktioniert super, da immer nur eine Datei gleichzeitig dekodiert wird.


Einzig der Homeloader stellt sich quer und will aus unverständlichen gründen immer im Verzeichnismodus dekodieren. Dann ziehe ich die Dateien einfach per Hand in die Batch, aber ich würde mir da eine bessere Lösung wünschen.

Also ich nutze zwar den Homeloader nicht, aber ich glaube du kannst den Dekoder beim Aufruf zwingen in den File Decoding Modus zu gehen. Starte den Multidecoder einfach mal in der Kommandozeile mit 2009Decoder.exe /?, da siehst du welche Parameter er verarbeiten kann und ich glaube da war was für dich dabei. Bin nicht zu Hause, kann es deswegen gerade nicht selber prüfen, hab da aber sowas dunkel in Erinnerung.


Aus deinem Skript wird %%I der Wert der Variablen %1 (1. übergebene Parameter) zugewiesen.

Ach so funktioniert das... Die Variable nach dem FOR bekommt den Wert zugewiesen, welcher nach dem IN steht? Und ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt was ich mit dem IN anfangen soll, denn so richtig hatte ich das nicht verstanden. Aber so ergibt es Sinn, jetzt muss ich mir das nur noch fürs nächste Mal merken. :D