Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Error: Decoding failed seit Mittwoch 03.11.2010 unabhängig von Nutzerseite!
MCMUPPET
03.11.2010, 22:16
und ich gehe auch diesmal davon aus, dass es nicht an meinem System, Decoder oder Plattenplatz liegtWenn der Dekoder zur DB durch kommt, liegt das Problem aller Wahrscheinlichkeit am System. Hat der Dekoder Schreibrechte im Zielverzeichnis?
MfG
MCMUPPET
schnallnix
04.11.2010, 19:12
holla die Waldfee !
aus mir nicht erklärbaren Gründen (schnallnix halt) war das Ziel-Verzeichnis des decoders falsch eingestellt. Das hatte ich in meiner Panik nicht bemerkt.
jetzt funzt alles wieder wie vor 2 Tagen
aber irgendwie wäre doch da ein besserer Error-Code hilfreicher
und
hab heute morgen nur noch 38 Dekodierpunkte anstatt der gestern angezeigten 51. Es wurden dann doch in der Nacht die Fehlversuche abgezogen ?!
oder wie gerade bemerkt wird das nur einmal am Tag aktualisiert und nicht sofort nach erfolgter Dekodierung?
vielen Dank für die Mühe, die ich bereitet habe
ciao
schnallnix
MCMUPPET
04.11.2010, 19:36
aus mir nicht erklärbaren Gründen (schnallnix halt) war das Ziel-Verzeichnis des decoders falsch eingestellt. Das hatte ich in meiner Panik nicht bemerkt.jetzt funzt alles wieder wie vor 2 TagenFreut mich das es nun wieder funktioniert.
Es wurden dann doch in der Nacht die Fehlversuche abgezogen ?!oder wie gerade bemerkt wird das nur einmal am Tag aktualisiert und nicht sofort nach erfolgter Dekodierung?Die Dekodierungen werden nach erfolgreicher DB-Abfrage zeitnah abgezogen; dafür musst Du aber auch die Seite neu laden oder wechseln - damit die Anzeige erneuert wird ;). Sollte die Abfrage erfolgreich sein, wird abgezogen, egal ob das Verzeichnis stimmt oder genügend Festplattenkapazität, etc. vorhanden ist, denn das kann der Dekoder nicht überprüfen. Des Weiteren wäre sonst die Manipulationsmöglichkeiten um ein vielfaches höher.
MfG
MCMUPPET
MCMUPPET
04.11.2010, 20:08
Das könnte der Decoder durchaus vor der DB-Abfrage geprüft werden, tut es aber nicht. Es würde ja nichts dagegen sprechen die Zieldatei bereits vor der DB-Abfrage als 0kb-Datei zu erstellen (und im Fehlerfall zu löschen).
Und die Dateigröße der Zieldatei sollte ja eigentlich auch schon aus der Quelldatei bekannt sein, könnte also auch abgefragt werden. Eine Manipulationsmöglichkeit sehe ich dabei auch nicht.Die von mir angesprochene Manipulationsmöglichkeit wäre bei dem Abzug der Dekodierungen nach erstellen der Datei gegeben. Ich glaube, in dem Punkt haben wir uns missverstanden. Warum schlägst Du diese Feature-Implementierung nicht mal vor? Denn auch nach wiederholtem Grübeln fällt mir kein Grund ein, warum das nicht gemacht werden kann. Ich halte die Idee durchaus für praktikabel und gut.
MfG
MCMUPPET
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.