Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : aria2c - Downloadmanager für OTR-DL, Mirror und Torrent
whitewindow
24.01.2011, 16:43
hallo
wie ich sehe funktioniert der direkt download wegen http code 503 (warteschalnge) nicht mit aria2
hier ein kleiner patch
vllt kann den jemand in den main source bekommen
Index: src/HttpSkipResponseCommand.cc
================================================== =================
--- src/HttpSkipResponseCommand.cc (Revision 2525)
+++ src/HttpSkipResponseCommand.cc (Arbeitskopie)
@@ -192,6 +192,8 @@
} else if(statusCode == 404) {
throw DL_ABORT_EX2(MSG_RESOURCE_NOT_FOUND,
downloadresultcode::RESOURCE_NOT_FOUND);
+ } else if(statusCode == 503) {
+ return prepareForRetry(httpResponse_->getRetryAfter());
} else {
throw DL_ABORT_EX(fmt(EX_BAD_STATUS, statusCode));
}
grüsse
Hallo,
leider bin ich nicht derjenige, der den Patch in den Code bekommt (das ist mir eine Nummer zu hoch), ich habe aber ein recht vernünftiges Workaround für die Wartschlange, mit dem sich leben lässt (erstmal als Shell-Skript, das Erstellen von Batchfiles für Windosen dürfte ja nicht das Problem sein):
#!/bin/bash
# aria2c_wait.sh
# Macht aria2c kompatibel mit der OTR-Warteschlange
# als Programmparameter wird die OTR-URL aus der Linkliste uebergeben
until [ -e $1.aria2 ] # sobald der DL-Vorgang begonnen hat, legt aria2c diese Kontrolldatei an
do aria2c $1
sleep 60s # kann angepasst werden an andere Warteschlangen mit kuerzeren Intervallen
done
exit 0
Hallo,
vielleicht sind die OTRler nicht ganz unschuldig dran..... aria2c beherrscht inzwischen das Warten nach System. Die ganze Waitscript-Chose kann man also inzwischen vergessen, und kann ganz bequem mit aria-Bordmitteln folgendes machen:
aria2c --retry-wait=30 http://OTRPFAD/meine.aufnahmen.otrkey
@PeGu
Ich sage einfach nur kurz und knapp: Danke! :)
Lässt sich bei Firefox ganz einfach in Flashgot einbinden! Der erste Torrent läuft gerade.
ich habe aber ein recht vernünftiges Workaround für die Wartschlange, mit dem sich leben lässt (erstmal als Shell-Skript, das Erstellen von Batchfiles für Windosen dürfte ja nicht das Problem sein):
Ist es wirklich nicht. Hier ein Beispiel:
@echo off
pause
aria2c.exe --retry-wait=30 hier wird jetzt der Link von OTR für einen Direktdownload eingefügt
Also die Batchdatei mit Notepad öffnen und den Link einfügen. Datei speichern und dann aufrufen. Nach dem die Zeile Pause erscheint Enter drücken und der Download beginnt. Wenn man, wie im Beispiel keinen Parameter für einen Ausgabeordner setzt, landet der Download im Verzeichnis von aria2c!
Der Vorteil dieses Downloaders ist wirklich, dass er kaum Ansprüche an CPU und Memory stellt. Selbst bei mehreren gleichzeitigen Downloads kann ich nebenher problemlos mit Anwendungen arbeiten, die CPU usw. stark belasten. Das war beim bisher verwendeten FDM kaum oder nur schleppend möglich.
Habe nach ca. 20 Jahren mal mein altes Delphi ausgekramt und mir eine kleine GUI geschrieben. Das erspart mir die händischen Änderungen der Batchdateien.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.