DasKorn
08.11.2011, 16:50
Hallo,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und herausgefunden, wie es zu der Asynchronität beim Muxen von dem AC3 Ton kommt.
Wie hier im Forum schon erkannt wurde, kommt diese nach Sprüngen im Bild zu standen, bzw. einfach gesagt, bei Empfangstörungen.
Warum ist das so?
Der Videodecoder nimmt bei Sprüngen weiterhin Konstant mit gleicher Geschwindigkeit auf. Hat dieser kein Eingangssignal mehr, setzt er sog. Droppframes. Genau hier ensteht das Problem, der AC3 Decoder macht das eben nicht und nimmt wenn kein Ton da ist einfach nichts auf.
-> Ton und Bild werden asynchron.
Wie hilft mir das weiter?
Dropframes werden im Video als eben diese makiert. Springt man z.B. in VD an die Stelle mit der Empfangstörung wird man erkennen, dass die Frames mit einem [D] makiert sind. Schneidet man nun alle Droped Frames raus und speichert das Video, kann man ohne irgendwelche Synchronisationsverluste Muxen.
Gibt es eine Automation die Droppedframes erkennt und löscht?
Ist mir nicht bekannt!
Leider habe ich kaum Zeit mich in weiter mit dem Thema auseinander zu setzten. Ich dachte ich liefere einfach mal einen Denkanstoß, vielleicht findet sich ja jmd, der ein kleines Script schreibt oder ein entsprechendes im Netz findet.
Meiner Auffassung nach müsste man das Problem sogar mit einem einfachen Hex Editor lösen können. (Man müsste dann nur den Index neu schreiben...) Wenn ich etwas herausfinden sollte, dass werde ich das natürlich iher posten. Aber meine Zeit ist wirklich recht beschrenkt!
Vielleicht gibt es ja beim AC3 Decoder auch die Möglichkeit Dropframes aufzuzeichnen, ich weiß es nicht... das wäre aber dann eine Sache von OTR.
Viele Grüße,
Das-Korn
Edit:
Man könnte sich natürlich die Mühe machen und die Frames raussuchen und mit ColdCut in eine Cutlist packen. Dann hätte zumindest nur einer die Mühen ;) Man kann in VD einfach mit { bzw } zum nächsten Dropframe springen
Edit 2:
Beispiel Cutlist für James Bond Goldfinger:
http://cutlist.at/getfile.php?id=9532458
OTRKEYs:
http://www.otrkeyfinder.com/?search=james+bond+hd+goldfinger&search.x=0&search.y=0&order=odn
Habe es nicht getestet, aber ich gehe davon aus, dass es geht. Erstellungszeit etwa 3 Minuten! Bitte um Feedback, es kann sein, dass noch ein D Frame bei jedem Schnitt drinne ist, dann müsste man beim letzten noch +1 überall rechnen.
Dann mal diese versuchen:
http://cutlist.at/getfile.php?id=9532463
Habe es getest... sind immer noch 4 Droppframes drinne. Entweder berechnet Coldcut die Framezahl nicht richtig oder VD. Naja, mir egal...genug jetzt hier, ich habe eigentlich so viel anderes zutun. *TIRED* (Habe gerade mit ColdCut gesprochen, es liegt weder an VD noch an CC, das hängt zusammen mit den FFdshow Einstellungen, die CC hat. Gibt es keine Lösung für... naja sucht die Frames einfach in VD und schneidet sie raus ;) ...)
ich habe mir mal die Mühe gemacht und herausgefunden, wie es zu der Asynchronität beim Muxen von dem AC3 Ton kommt.
Wie hier im Forum schon erkannt wurde, kommt diese nach Sprüngen im Bild zu standen, bzw. einfach gesagt, bei Empfangstörungen.
Warum ist das so?
Der Videodecoder nimmt bei Sprüngen weiterhin Konstant mit gleicher Geschwindigkeit auf. Hat dieser kein Eingangssignal mehr, setzt er sog. Droppframes. Genau hier ensteht das Problem, der AC3 Decoder macht das eben nicht und nimmt wenn kein Ton da ist einfach nichts auf.
-> Ton und Bild werden asynchron.
Wie hilft mir das weiter?
Dropframes werden im Video als eben diese makiert. Springt man z.B. in VD an die Stelle mit der Empfangstörung wird man erkennen, dass die Frames mit einem [D] makiert sind. Schneidet man nun alle Droped Frames raus und speichert das Video, kann man ohne irgendwelche Synchronisationsverluste Muxen.
Gibt es eine Automation die Droppedframes erkennt und löscht?
Ist mir nicht bekannt!
Leider habe ich kaum Zeit mich in weiter mit dem Thema auseinander zu setzten. Ich dachte ich liefere einfach mal einen Denkanstoß, vielleicht findet sich ja jmd, der ein kleines Script schreibt oder ein entsprechendes im Netz findet.
Meiner Auffassung nach müsste man das Problem sogar mit einem einfachen Hex Editor lösen können. (Man müsste dann nur den Index neu schreiben...) Wenn ich etwas herausfinden sollte, dass werde ich das natürlich iher posten. Aber meine Zeit ist wirklich recht beschrenkt!
Vielleicht gibt es ja beim AC3 Decoder auch die Möglichkeit Dropframes aufzuzeichnen, ich weiß es nicht... das wäre aber dann eine Sache von OTR.
Viele Grüße,
Das-Korn
Edit:
Man könnte sich natürlich die Mühe machen und die Frames raussuchen und mit ColdCut in eine Cutlist packen. Dann hätte zumindest nur einer die Mühen ;) Man kann in VD einfach mit { bzw } zum nächsten Dropframe springen
Edit 2:
Beispiel Cutlist für James Bond Goldfinger:
http://cutlist.at/getfile.php?id=9532458
OTRKEYs:
http://www.otrkeyfinder.com/?search=james+bond+hd+goldfinger&search.x=0&search.y=0&order=odn
Habe es nicht getestet, aber ich gehe davon aus, dass es geht. Erstellungszeit etwa 3 Minuten! Bitte um Feedback, es kann sein, dass noch ein D Frame bei jedem Schnitt drinne ist, dann müsste man beim letzten noch +1 überall rechnen.
Dann mal diese versuchen:
http://cutlist.at/getfile.php?id=9532463
Habe es getest... sind immer noch 4 Droppframes drinne. Entweder berechnet Coldcut die Framezahl nicht richtig oder VD. Naja, mir egal...genug jetzt hier, ich habe eigentlich so viel anderes zutun. *TIRED* (Habe gerade mit ColdCut gesprochen, es liegt weder an VD noch an CC, das hängt zusammen mit den FFdshow Einstellungen, die CC hat. Gibt es keine Lösung für... naja sucht die Frames einfach in VD und schneidet sie raus ;) ...)