Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum werden manche Aufnahmen immer grösser?
Guten Morgen,
mir ist aufgefallen, daß die Aufnahmen für Lindenstrasse (18:00 Uhr ARD EinsFestival) immer grösser werden.
Die Aufnahme vom 07.11.11 hat eine Dateigröße von 690 MB für 30 Min und das auf DIVX.
TV Total hat in etwa die selbe Grösse, bei 60 Minuten Aufnahme.
Da ist doch irgendwas nicht in Ordnung, oder?
Wird Einsfestival in HD aufgenommen?
Gruß
Tarvin
Cineatic
10.11.2011, 08:44
Hallo,
TV-Total hat, so weit ich mich an die Sendung erinnere, doch so ziemlich immer den selben Hintergrund. Der lässt sich sicherlich um so einiges besser komprimieren, als ein sich stetig änderndes Bild wie bei der Lindenstraße (wo bei ich hier nun nicht weiß, in wie weit sich hier stets das Szenenbild ändert. Aber sicherlich öfters, als bei TV-Total)
kuddelmuddel
10.11.2011, 09:26
Habe auch schon einige Male fasziniert festgestellt, dass Aufnahmen einzelner Sender (nach meiner Beob. ARD, ARD-Digitalkanäle, 3Sat und Arte), mitunter, d.h. nicht immer, ungewöhnlich groß sind verglichen mit anderen Sendern. Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich eine Sendung, ich glaube der ARD, lief nachts (wo nach meiner Erfahrung bei OTR die Qualität eher etwas gedrosselt wird), war 60 Min. lang (ohne Vor-/Nachlauf) und über 1GB groß.
Vielen Dank für den Hinweis, der aber wie auch schon dort beschrieben wenig Erhellung bringt.
Für mich ist einzusehen, daß die Komprimierung alter Filme u.U. recht ineffizient ist. Aber immer wieder kann beobachtet werden, dass bei in etwa gleicher Bildänderungsrate ( über die gesamte Sendung betrachtet ) und etwa gleicher Qualität ( bezogen auf Alter, mögliche Aufnahmetechnik etc. ) die Dateigrösse/h sehr schwankt.
Zusätzlich ist durchaus empirisch auch der Sender als Kriterium erkennbar. Sendungen von öffentlich-rechtlichen Kanälen sind eher grösser als solche von privaten.
Dies Beobachtung lässt schon vermuten, dass es auch mit der Aufnahmetechnik bei OTR zu tun hat.
Die Argumente, die aufgeführt werden, beziehen sich ja gerade auf die Komprimierung des Rohmaterials.
hugo2514
10.11.2011, 22:07
Sat1 wäscht sein Material immer weich, bevor es gesendet wird. Das läßt sich dann wunderbar komprimieren, weil es kaum noch Details enthält. Und Sat1 gehört wie Pro7 auch zur Pro7Sat1-Media-AG . Würde mich also nicht wundern, wenn die das auch machen.
Die ÖR senden hingegen meist in recht guter Qualität.
Vielleicht sind ja auch einfach die Fans der Lindenstraße gegüber den TVtotalisten in der Überzahl - und mehr Programmierungen = mehr Datenrate.
Artemis1121
11.11.2011, 08:26
hab das zwar schon länger nicht mehr angeschaut, aber zumindest vor ca. nem Jahr war es so, das die öffentlich rechtlichen Sender mit deutlich höheren Datenraten gesendet haben, als die privaten Sender. Ein Fußballspiel oder auch ein Film im ZDF(nicht HD!) ging da schon mal Richtung 7MBit, wohingegen Filme auf Vox zwischen teilweise unter 2 und 4MBit schwankten..
Ich vermute das dadurch das die privaten Sender MPEG2 mit niedrigerer Bitrate senden, schon Details herausgelöscht werden, so dass das Ergebnis der h264 Kompression deutlich kleiner ausfällt.
Es gibt keine Verschwörung :D
Das hatte ich auch nicht angenommen,denn dazu gehört Absicht, also wissen, was man tut.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.