Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : otr-verwaltung, dekoder wurde nicht gefunden, direktaufruf des easy-dekoders o.k.
Um Mißverständnisse auszuschließen: Mit der passenden Konsolenversion meintest Du wahrscheinlich für mein 32bit-System:
Ja, das .deb Paket ist nicht für die Zusammenarbeit mit anderen Programmen gedacht. Die Konsolenversion funktioniert zumindest noch bis Ubuntu 11.10
V.G. Pasde
Danke Pasde,
die Anleitung war perfekt! Der Test mit einer .ortkey-Datei und einer ungeschnittenen .avi-Datei verlief im Wesentlichen erfolgreich! (Mein Pfad zum Dekoder: /opt/otrdecoderneuerversuch/otrdecoder
Aber wie bekomme ich ein Verlaufsgui? In den OTR-Verwaltungsfenster kann ich nirgens eine Einstellungsmöglichkeit zur Aktivierung finden.
Auf welchem Irrweg befinde ich mich?
Viele Grüße
carla
Hallo Pasde,
entschuldige, daß ich versuche Fachvokabular zu erzeugen! Was ich meine:Das OTR-Verwaltung -Fenster zeigt mir unter kodierten oder ungeschnittenen Dateien alle in Frage kommenden Dateien im eingestellten Ordner an. Bei ungeschnittenen habe ich die Auswahl verschiedener cutoptionen (bevorzugt: bestcut) Anschließend öffnet sich ein Fenster von avidemux mit dem Verlauf der Operationen. Analog sollte auch das Programmfenster von easydecoder Quell- und Zielordner anzeigen sowie den Fortschritt des Decodierens.
Aber genau diese Programmfenster werden nicht gezeigt. Durch Zufall landeten die Programmergebnisse im Quellordner.
Wie kann ich diese Programmfenster wieder aktivieren?
Liebe Grüße
carla
Anschließend öffnet sich ein Fenster von avidemux mit dem Verlauf der Operationen.
Das geschieht bei avidemux2_gtk bei avidemux2_cli wird im Hintergrund geschnitten.
Analog sollte auch das Programmfenster von easydecoder Quell- und Zielordner anzeigen sowie den Fortschritt des Decodierens
Das ist nicht vorgesehen. Das General User Interface ist recht einfach gehalten bei der Linux Version.
Durch Zufall landeten die Programmergebnisse im Quellordner.
Kein Zufall. Die OTR-Verwaltung überträgt die Parameter an otrdecoder (-o ~/Videos/OTR-Bearbeiten bei mir)
http://s14.directupload.net/images/120101/temp/emmjsxmn.png (http://s14.directupload.net/file/d/2756/emmjsxmn_png.htm)
Guten Abend Pasde,
vielen Dank für die perfekte Hilfe! Ich war allerdings nicht vorbereitet auf die magere GUI, hatte ich doch die geschilderten Programmfenster im Hinterkopf.
Also funktioniert alles wie von den Autoren durchdacht.
(Aber was passiert, wenn keine cutlist zur Verfügung steht?)
Liebe Grüße
carla
Aber was passiert, wenn keine cutlist zur Verfügung steht?
Mit folgenden Einstellungen werden mit AviDemux die Schnittmarken gesetzt, mit avidemu2_cli bzw. vdub.exe geschnitten.
(mp4 funktioniert nicht)
http://s1.directupload.net/images/120101/temp/9cu2leuh.png (http://s1.directupload.net/file/d/2756/9cu2leuh_png.htm) http://s14.directupload.net/images/120101/temp/6izxidnq.png (http://s14.directupload.net/file/d/2756/6izxidnq_png.htm)
Guten Morgen Pasde,
die Parallelinstallation von avidemux2_cli und ..._gtk hat sich gelohnt.
Dir ein ganz großes Danke für die ungewöhnlich präzise und in der Abfolge der Anweisungen perfekt getimte Hilfestellung!
Im Nachhinein ist mir jetzt auch das WIKI verständlich handhabbar.
(Welche torrentsoftware ist für einen Neuling leicht handhabbar?)
Viele Grüße
carla
Guten Morgen Clara
Schön, dass es funktioniert hat.
Tottens nutze ich kaum, wenn nehme ich einfach den bereits vorhandenen Transmission-Clint
V.G. Pasde
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.