sinistra
04.03.2012, 16:02
Hallo, eine Frage an die Mac-User:
Ich möchte einer Bekannten einen DL-Manager installieren und ihr einen möglichst komplikationsfreien Workflow einrichten. :D
Bei der Installation der beiden OTR-Mac-Dekoder bin ich schon auf die ersten Win->Mac-Probleme gestoßen wie Fensterwechsel, Defaultverzeichnis, Wahl des Dekoders bei Aufruf der otrkey-Datei etc...
Außerdem hat sich die Kiste nach den ersten Dekodierversuchen tatsächlich aufgehängt, und die Bekannte macht sich jetzt natürlich Sorgen, daß das an den OTR-Dateien gelegen haben könnte.
Da ich nicht um die Ecke wohne und mal eben rübergehen kann, ist sowas dann halt problematisch. Sie hat das Teil jetzt zum Wiederbeleben im Apple-Store abgegeben... :o
Jetzt habe ich ein bißchen herumgesucht und Hinweise zu den Programmen iGetter, Folx und SuperOTR gefunden. Für Tipps, welche Variante die unkomplizierteste ist, wäre ich sehr dankbar.
Achja, das OS ist irgendwas mit Leopard (grottiges Handbuch) und die Userin muß sich echt jeden Schritt aufschreiben. Der Workflow sollte also wirklich einfach sein.
Es war schon ein Problem, daß Start und Ende der Downloads über Safari ohne eine Meldung ablief (kann man das eigentlich irgendwo einstellen?)
Also ich hoffe auf eure Hilfe, vielleicht klappt´s ja dann auch mit dem Mac <g>
lg
Sinistra
Ich möchte einer Bekannten einen DL-Manager installieren und ihr einen möglichst komplikationsfreien Workflow einrichten. :D
Bei der Installation der beiden OTR-Mac-Dekoder bin ich schon auf die ersten Win->Mac-Probleme gestoßen wie Fensterwechsel, Defaultverzeichnis, Wahl des Dekoders bei Aufruf der otrkey-Datei etc...
Außerdem hat sich die Kiste nach den ersten Dekodierversuchen tatsächlich aufgehängt, und die Bekannte macht sich jetzt natürlich Sorgen, daß das an den OTR-Dateien gelegen haben könnte.
Da ich nicht um die Ecke wohne und mal eben rübergehen kann, ist sowas dann halt problematisch. Sie hat das Teil jetzt zum Wiederbeleben im Apple-Store abgegeben... :o
Jetzt habe ich ein bißchen herumgesucht und Hinweise zu den Programmen iGetter, Folx und SuperOTR gefunden. Für Tipps, welche Variante die unkomplizierteste ist, wäre ich sehr dankbar.
Achja, das OS ist irgendwas mit Leopard (grottiges Handbuch) und die Userin muß sich echt jeden Schritt aufschreiben. Der Workflow sollte also wirklich einfach sein.
Es war schon ein Problem, daß Start und Ende der Downloads über Safari ohne eine Meldung ablief (kann man das eigentlich irgendwo einstellen?)
Also ich hoffe auf eure Hilfe, vielleicht klappt´s ja dann auch mit dem Mac <g>
lg
Sinistra