Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ländererkennung von Werbepartnern?
LaifStail
14.03.2012, 20:02
Hallo,
habe heute zum ersten mal bemerkt (evtl. ist es ja schon länger der Fall), dass mir ein Werbebanner aufgrund folgender Message daneben nicht angezeigt wird:
Der Werbepartner möchte dieses Banner in Ihrem Land nicht anzeigen
6277
Aufgrund der aktuellen niedrigen GWP-Ausbeute und schon erschwerterem Statuserhalt ist das für mich nicht nachvollziehbar.
Ist das so gewollt oder liegt hier einfach nur ein Fehler vor?
LG
hardbitter
14.03.2012, 20:21
jetzt geht es los,
Der Werbepartner möchte dieses Banner in Ihrem Land nicht anzeigen
und das wären 0,24 points gewesen....
demnächst liest man wohl...otr nicht für deutsche user...
Aus Sicht der Werbenden doch auch irgendwie verständlich, nicht jedes werbende Unternehmen kann oder will international agieren. Und warum sollte ein Werbender, der z.B. ausschließlich in Deutschland seiner Tätigkeit nachgeht, in Übersee werben müssen? Die dort generierten Klicks bringen ihm dann ja nichts...
Also das ist jetzt wirklich nur noch ne Witznummer.
Dann sollen sie den Banner erst gar nicht bei uns in Deutschland anzeigen. Da waren übrigens schon vorher noch 2 die nicht für unser Land sind allerdings nur mit 0,08 Punkten.
Und der 0,16 wo für 20.25 angekündigt war stand nur 10 Minuten lang unten in der Liste dass man ihn oben anklicken soll aber er ist oben bei den Bannern trotz vielfacher Seitenaktualisierung und mit verschiedenen Browsern nie angezeigt worden. Und jetzt ist er natürlich auch nicht mehr in der Liste. Das ist mir übrigens schon öfter aufgefallen dass man die Seite sehr oft neu laden muss wenn ein Banner laut Liste und Uhrzeit eigentlich auch oben angezeigt werden soll. Da erscheinen die meisten Banner mit erheblicher Verzögerung.
Da man ja eh fast nicht mehr zu den 10 Bannern am Tag kommt sollte es wenigstens funktionieren ohne mit dem Finger auf STRG+F5 die Seite 10-20 mal neu zu laden bis ein Banner dann auch mal oben angezeigt wird.
Nun wenn OTR im Ausland nicht weit verbreitet ist, und davon gehe ich aus, was hat dann ein Werbender überhaupt davon auf OTR zu werben? Wenn das Banner nicht in Deutschland angezeigt werden soll, dann sollte man in Deutschland auch verhindern, dass diese Meldung überhaupt in der Bannerliste erscheint.
MCMUPPET
14.03.2012, 21:48
Nun wenn OTR im Ausland nicht weit verbreitet ist, und davon gehe ich aus, was hat dann ein Werbender überhaupt davon auf OTR zu werben?Einnahmen ;). Denn auch bei einer geringeren Useranzahl (gemessen am Verhältnis) ergibt sich ein potentieller Kundenstamm.
Wenn das Banner nicht in Deutschland angezeigt werden soll, dann sollte man in Deutschland auch verhindern, dass diese Meldung überhaupt in der Bannerliste erscheint.Das Banner kann aufgrund der Gesamtkalkulation meiner Meinung nach in der Gesamtübersicht erscheinen. In der Rotation, also dort wo Du Banner anklickst, wird das Banner bei aktivierte Option und entsprechender Ländererkennung nicht geschaltet. Einen Schaden von der reinen Auflistung (Anzeige) wirst Du durch diese Anzeige in der Gesamtkalkulation wohl nicht haben, oder?!
MfG
MCMUPPET
Robin-OTR
14.03.2012, 22:42
Im Zeitalter des Internet und das die Welt dadurch ein Dorf wird, der kaufwillige User heute in USA, Hongkong und sonstwo per Internet auch bestellt, ist doch egal wo Werbung wann angezeigt wird. ...
Die Funktion Werbung nur für bestimmte Länder zuzulassen oder Länder auszuschließen ist eine ganz normale Funktion für Werbedienste. Die Entwicklung geht sogar immer mehr dahin, Werbung noch spezialisierter nur bestimmten Kundengruppen (Altersgruppe, Akademiker, etc.) präsentieren zu können. Die Daten welche dazu nötig sind, geben ja sehr viele Nutzer breitwillig her, siehe Facebook und Co.
Auch zum Beispiel bei Google kann man ganz normal einstellen, ob man seine Werbung auf ein bestimmtes Land beschränken will. Die Länderbeschränkung halte ich auch für sinnvoll. Warum sollte jemand, der nur Geschäfte in Deutschland machen möchte, kann oder sogar nur darf, Werbung in anderen Ländern schalten? Das ist reines Wunschdenken, um für das Banner die Vergütung bekommen zu können.
Demnächst wird Aldi dazu gezwungen auf Kuba Werbung zu machen, obwohl dort keine Filialen sind. Aldi könnte ja ein Päckchen aufgeben und es um die Welt schicken. :D
Winke Robin
Muss man jetzt nach China ziehen, um OTR-Banner klicken zu können? Das Systen wird wirklich immer lächerlicher. Seid endlich ehrlich und sagt. Es ist nicht mehr gewollt oder nicht mehr machbar, weil man die Werbekunden vergrault hat.
Im Zeitalter des Internet und das die Welt dadurch ein Dorf wird, der kaufwillige User heute in USA, Hongkong und sonstwo per Internet auch bestellt, ist doch egal wo Werbung wann angezeigt wird.
Aber nicht jedes OTR-Banner wird von einem international agierendem Unternehmen geschaltet.
Und selbst wenn, es gibt auch Werbekampagnen die eben nicht pauschal gleich sind für Japan, Russland, USA und die Schweiz.
und das wären 0,24 points gewesen....
Andersrum könnte man auch argumentieren, das es diese Punkte niemals gegeben hätte, wenn der Werber nicht die Möglichkeit hätte es auf sein Zielland einzugrenzen.
Dir wurden mit diesem Banner immerhin keine Punkte geklaut, sondern österreichischen Usern mehr angeboten.
Das ist Einstellungssache vom Werber und gängige Praxis.
Dann sollen sie den Banner erst gar nicht bei uns in Deutschland anzeigen.
Aber genau das passiert doch bei diesem Banner. Es wird in Deutschland nicht angezeigt.
Oder meinst du damit, das es OTR nicht in der Liste anzeigen soll?
Dann hätten andere User aber ein Banner mehr in der Liste als du. Und du kannst dir sicher vorstellen was im Forum los ist, wenn ein User (scheinbar grundlos, da ohne Hinweis) ein Banner weniger sieht als andere.
Daher ist es beser einen Hinweis zu geben besser, als das Banner stillschweigend für Nicht-Österreicher zu verstecken.
Mister E
15.03.2012, 13:18
Also ich finde den Hinweis bezüglich der Länderkennung Blödsinn.
1. Der Werber stellt sein Banner bei OTR ein. Man sollte annehmen das die Banner damit allen OTR-Usern zur Verfügung stehen. Und nicht nur bestimmten Personengruppen.
2. Der Werber stellt mich ins Abseits indem er mir seine Werbung verweigert, nur weil ich im Ausland lebe. Diskriminierung!
Vielleicht könnte ich ja was bestellen. Hab ich schon gemacht, Lieferadresse in Deutschland und dann hierher geschickt, bei Anbietern die nicht ins außereuropäische Ausland liefern. Funktioniert.
3. Für mich der wichtigste Punkt der mich gewaltig stört, ist, nur zu bestimmten Zeiten klickbar. Dadurch bin ich, als im Ausland lebender, schon mal benachteiligt.
Meine Meinung: Werbebanner ganztägig oder garnicht. Heute stehen 8 Banner zur Verfügung. 4 habe ich geklickt, die anderen kann ich mir ans Bein schmieren weil sie erstens nicht zu sehen sind und zweitens nur am Abend und Nachts klickbar sind. Zu den Zeiten liege ich im Bett und schlafe.
Dadurch geht allerdings ein eventueller Käufer verloren. Das interessieret aber den Werbenden nicht, ich lebe ja im Ausland.
Nebenbei bemerkt: Im alten OTR und im alten Bannerklickverfahren ist mir diesbezüglich nichts aufgefallen. Da konnte ich meine Banner klicken wann immer ich wollte. Die Anbieter sollten sich mal vorstellen, alle OTR-User klicken keine Banner mehr, was dann? Ich nehme an das stört die Anbieter nicht weiter, sie machen ja auch ohne OTR genug Umsatz.
Letztendlich bestimmt der User/Kunde welche Banner er klickt und was er von dem Angebotenen kauft.
OTR sollte hierbei nach einer besseren Lösung suchen.
wie bitte ?
Werber dürfen nicht mehr selber entscheiden- wo sie werben wollen und in welchem Land sie verkaufen wollen ?
es wird bald arg lächerlich ...........
eine Österreichische Firma muss auch nicht zwangsweise nach Deutschland liefern -
und sie darf bitte selber entscheiden - ob nur Benutzer mit österr. IP bewerben wollen
also noch dreht sich Werbung nicht nur um Klickpunkte bei OTR -
den Werbern gehts schon noch umgezielte Werbung-die sie so einsetzen wollen
wie sie es für sich richtig empfinden
Transparenz ist doch genau das, was wir immer wollten! OTR wird jetzt dafür angegriffen?
Auch früher konnten schon Klickzeiten angegeben werden, die Banner wurden dann eben einfach nicht angezeigt und fertig. Da es damals aber Banner im Überfluss gab fiel das nicht weiter auf. Und ja, ich weiß das, weil ich auch schon Banner geschaltet habe.
Wenn ich Werbung mache und dafür Geld bezahle, will ich bestimmen wer die Werbung wann zu sehen bekommt. Wenn ich davon ausgehe, morgens sind nur Studenten, abends eher Familienväter unterwegs schalte ich meine Werbung eben morgens oder abends, je nach Zielgruppe. (Willkürliche Beispiele, jetzt nicht auf den Details rumreiten!)
Warum nicht auch (wie Google-Adwords das machen) zielgruppengerichtet, Serienfreaks bekommen Amazon-Werbung für die neue Stromberg-DVD, Krimifans Werbung für den neuen Wallander-Roman und Sportschau-Gucker Tickets für Bundesliga-Spiele angeboten.
Vergesst nicht, dir zahlt jemand Geld dafür, dass du auf sein Banner klickst! Das ist weder dein einklagbares Recht noch eine freiherzige Spende des Werbers! Und OTR hat da auch nicht wirklich Einfluss drauf, wer wann welche Banner schaltet.
Vielleicht sollte man sich überlegen, warum immer weniger Banner kommen. Beim nächsten Amazon-Einkauf einfach mal über ein OTR-Banner gehen, damit die Werber merken, dass ihre Werbung auch ankommt.
Tatanael
17.03.2012, 10:54
@tifflor
Du magst ja Recht haben.
Aber was spricht dagegen, wenn die Banner durchgehend 24h anklickbar sind?
Du hast dazu schon eine zutreffende Antwort bekommen :
Wenn ich Werbung mache und dafür Geld bezahle, will ich bestimmen wer die Werbung wann zu sehen bekommt. Wenn ich davon ausgehe, morgens sind nur Studenten, abends eher Familienväter unterwegs schalte ich meine Werbung eben morgens oder abends, je nach Zielgruppe. (Willkürliche Beispiele, jetzt nicht auf den Details rumreiten!)
Warum soll ich als Werber denn zu den Zeiten werben müssen in denen einfach immer nur geklickt wird und ich nie einen Erfolg habe.Solche ,die nur auf GWP aus sind,soll es geben...Wenn ich als Werber gezwungen würde den ganzen Tag die Werbung zu schalten,dann würde ich es auch ganz lassen,Geld habe ich auch nicht zu verschenken.
Dein Argument mit den Zeitschriften :Bei Zeitschriften erreiche ich viel genauer meine gewünschte Zielgruppe.
Im Fernsehn gibt es auch Werbung, für alle Zielgruppen, die muß ich mir in begrenztem Umfang, gezwungener Maßen, ansehen. Hier wird auch nicht vorgeschrieben, wie und wann ich die Werbung sehen muß oder kann oder darf. Sexwerbung nach 2400h lasse ich aussen vor.
Beim Fernsehen wird genau das getan wie auch bei OTR.Die Werbung wird nur zu den Zeiten geschaltet,wann die Werberzielgruppe einschaltet.
Mister E
17.03.2012, 11:58
ok, ihr habt alle Recht.
Ich verabschiede mich
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.