PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einzahlung per Paypal



Administrator
29.01.2013, 21:16
Überweisung, Kreditkarte sind widerrufbar, wenn Du keine Gutschrift bei OTR erhälst.
Anonym gegenüber OTR sind sie auch.
Brief ist sogar auch gegenüber Zahlungsdienstleister anonym.
Warum infin.de, micropayment.de und microdollar.de (börsennotierte AG, alles deutsche Unternehmen) Dein Vertrauen nicht wert sind, dagegen paypal in den USA schon, ist Dein Geheimnis.
Weiterhin viel Erfolg beim Planen der Transaktion. Es geht immerhin um den Gegenwert einer Dose Red Bull in der Disco, da muß schon alles wohl überlegt sein. :-)

regfil
29.01.2013, 21:27
Vielleicht habe ich auch schon mehr Lebenserfahrung wie manche andere,

der erfahrere Online-Weise hat zum Bezahlen im www eine Pre-Paid- Kreditkarte
die er nur in dem Masse auffüllt -wie er sie im Einzelfall zu benützen wünscht

Niemand kann mit der KK-Nummer dann etwas anstellen- selbst wenn die Seite
gehackt wurde-der man diese Nummer anvertraut hat -
denn wo kein Guthaben -kann auch niemand was wegtragen

Administrator
29.01.2013, 21:42
auch guter Tip... die Ironie oben sollte nicht heißen, daß ich die Ängste nicht ernst nehme. Mich ärgert nur, daß manche User diesem ******-Laden aus den USA mit seinem ungeheuerlichen Geschäftsgebahren soviel Vertrauen entgegenbringen und deutsche Unternehmen mit Datenschutz, leichter Verklagemöglichkeit, Privacy-Policy etc. etc. links liegen gelassen werden. Versteh ich nicht.

regfil
29.01.2013, 21:51
auch guter Tip... die Ironie oben sollte nicht heißen, daß ich die Ängste nicht ernst nehme. Mich ärgert nur, daß manche User diesem ******-Laden aus den USA mit seinem ungeheuerlichen Geschäftsgebahren soviel Vertrauen entgegenbringen und deutsche Unternehmen mit Datenschutz, leichter Verklagemöglichkeit, Privacy-Policy etc. etc. links liegen gelassen werden. Versteh ich nicht.

man sollte die Leute ins Paypal-Forum oder Ebay-Sicherheits-Forum verlinken
da würde so Manchem die Haare zu Berge stehen -
wobei Ebay da halt auch schon gut alles vergraben hat- aber findet sich schon noch reichliches

aber es ist halt bequem für Käufer - ich nehm mich da nicht aus
wenn man schon mal da gemeldet ist , dann nutzt man es halt auch
wenns ausserhalb von Ebay angeboten wird
und von Ebay wurde man ja jahrelang quasi auch dazu gezwungen-wenn man
Anspruch auf den Käuferschutz haben wollte

MCMUPPET
30.01.2013, 12:49
Dennoch: mir als zahlender ist dies noch nicht aufgefallen.Dann versetze Dich mal in die Rolle des Zahlungsempfänger ;).

MfG
MCMUPPET

mrturbo1
30.01.2013, 13:02
Was bedeutet denn widerrufbar bei KK und Überweisung. Wenn du das Geld überwiesen hast, OTR die Möglichkeit der Kenntnisnahme des Zahlungseinganges hatte, dann ist eine Rückbuchung nach deutschem
Zahlungsverkehrsrecht m.E. nicht mehr möglich. Du kannst dann nur auf Good Will hoffen.

sinistra
30.01.2013, 17:15
@pah
Bei einer Überweisung wird an den Empfänger dein Name und dein Geld, nicht aber deine Kontonummer weitergegeben :D

Joni
30.01.2013, 19:55
@pah
Bei einer Überweisung wird an den Empfänger dein Name und dein Geld, nicht aber deine Kontonummer weitergegeben :D

Bei dir vielleicht nicht, bei mir schon. D.h. ich sehe bei sämtlichen Eingängen auf mein Konto auch die zugehörige Kontonummer und BLZ und kann dementsprechend auch eine Rücküberweisung vornehmen.

OTR.DG
01.02.2013, 10:49
Falsch. Wenn mir einer etwas überweist, sehe ich beim Umsatz Kontonummer und BLZ des Überweisenden.

Kommt vielleicht auf die Bank drauf an? Denn ich sehe es auch nicht.
Wenn ich selber überweise, dann ja. Dann stehts in den Umsätzen dabei.

Aber wenn ich Geld bekomme, steht BLZ/KTO nie dabei. Nicht online und auf Papier auch nicht.

gigawatt
01.02.2013, 11:08
Kommt vielleicht auf die Bank drauf an? Denn ich sehe es auch nicht.
Wenn ich selber überweise, dann ja. Dann stehts in den Umsätzen dabei.

Aber wenn ich Geld bekomme, steht BLZ/KTO nie dabei. Nicht online und auf Papier auch nicht.

Naja, es kommt auf die Bank an, ob die Bankverbindung des Überweisenden im Umsatz des Empfängers angezeigt wird oder nicht, die Empfängerbank bekommt die Daten aber auf jeden Fall. Bei manchen Banken kriegt man das auch nur im Geschäftsgirobereich angezeigt, nicht beim Privatgirokonto. Wenn man aber zur Bank geht und diese Daten (z.B. um sie für unberechtigte Lastschriften zu mißbrauchen) haben möchte, bekommt man sie üblicherweise auch (evtl. gegen zusätzliches Entgelt).
Aber, wie gesagt, normale Lastschriften sind ja üblicherweise stornierbar, insofern sehe ich da kein großes Risiko.

Bis dann
gigawatt

videorecorderfan
10.02.2013, 09:37
man sollte die Leute ins Paypal-Forum oder Ebay-Sicherheits-Forum verlinken
da würde so Manchem die Haare zu Berge stehen -
wobei Ebay da halt auch schon gut alles vergraben hat- aber findet sich schon noch reichliches

aber es ist halt bequem für Käufer - ich nehm mich da nicht aus

Ich bin seit vielen Jahren bei PayPal und hatte keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Naja, in diesen Thread wird aber auch nicht erklärt WARUM man nicht mit PayPal zahlen kann, was auch meine erste Option gewesen wäre weils am einfachsten ist.

Mijade
10.02.2013, 10:50
Ich bin seit vielen Jahren bei PayPal und hatte keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Naja, in diesen Thread wird aber auch nicht erklärt WARUM man nicht mit PayPal zahlen kann, was auch meine erste Option gewesen wäre weils am einfachsten ist.

lass mich das mal googlen (http://lmgtfy.com/?q=otr+gesperrt+bei+Paypal)

freelancer
10.02.2013, 11:10
lass mich das mal googlen

Schau Dir einfach mal weiter oben den Link von Robin-OTR zu einem anderen Thread und den dort verlinkten Belegen zu Paypal Geschäftspraktiken an:

http://www.otrforum.com/showthread.php?66853-Diskussion-zu-Paypal-Einzahlungen-26-3-bis-5-4-und-Storno&p=343863&viewfull=1#post343863

Für mich ein halbes Dutzend Gründe, bei Paypal weder als Käufer, noch als Verkäufer ein Konto zu führen.

Mijade
10.02.2013, 11:29
...Für mich ein halbes Dutzend Gründe, bei Paypal weder als Käufer, noch als Verkäufer ein Konto zu führen.

Ja,da hast du recht, aber die Frage war: warum?

freelancer
10.02.2013, 11:35
Ja,da hast du recht, aber die Frage war: warum?

Na, weil ich als Paypal Kunde keine Lust hätte, wie in diesen Beispielen vielfach geschehen, meinen Lieferanten gegenüber zahlungsunfähig zu sein, weil Paypal mal eben mein Konto sperrt ;) Und so weit ich mich erinnere, war das auch die Begründung seitens OTR für den Wegfall von Paypal als Vertragspartner.

Mijade
10.02.2013, 11:38
Meiner Meinung nach hat jede Sperre auch seinen Grund, irgend etwas ist immer vorgefallen. Wenn du dir die Beispiele angesehen hast wirst du bei jeden die eine oder andere Ungereimtheit finden.