PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Browserlimit: Der Bug-Thread



PeGu
01.10.2013, 16:03
Überlegung: Denkfehler hinterm System?


@ PeGu
Es geht doch unter anderem auch darum, daß als offizielle Begründung angegeben wird, es solle verhindert werden, daß man zum Bannerklicken einen Browser verwendet, den man sonst nicht zum 'normalen' Surfen benutzt. Aber genau das kann diese neue 'Funktion' nicht erkennen! Gerade wenn man das machen würde, wäre für die Browsererkennung ja alles OK, weil es zum Bannerklick ja immer dieser Browser wäre. Es gibt also nur 2 Möglichkeiten: Entweder beruht alles auf einem Denkfehler, oder der wahre Grund ist ein ganz anderer als da angegeben wird. Und auf diese Frage hat hier seit Donnerstag niemand eine brauchbare Antwort gegeben.

hajotbe
01.10.2013, 22:43
@PeGu,

danke für deine bisherigen Antworten, das Problem mit der Sperrmeldung beim 3.Klick vom selben Heimrechner (Win7) mit dem selben Browser (IE10.0) ist aber immer noch nicht gelöst. Ich konnte heute Abend meine restlichen Banner vom selben Heimrechner (Win7) mit dem selben Browser (IE10.0) klicken, aber nur die bis 0,32 Ct. Die höherwertigen Banner ergaben nach Anklicken nur wieder die bekannte Fehlermeldung. Kann dies evtl. daran liegen, dass ich sie tagsüber mit meinem Bürorechner (Win7) und dem gleichen Browser (IE10.0) angeklickt habe, sie da die Sperrmeldung produzierten und für den Heimrechner dadurch gesperrt wurden? Das wäre natürlich bestimmt nicht so gewollt.
Mir stellt sich noch eine andere Frage: Wird der Rechner und die Browserversion beim Einloggen oder beim ersten Bannerklicken geprüft?

MfG
hajotbe

Klein_Karlchen
01.10.2013, 23:43
könnte man dem Update-Problem nicht einfach so entgegen wirken, indem man statt auf einer Auswertung der Browserversion/Plattform einfach einen zeitlich begrenzt gültigen Cookie setzt? Chrome und Firefox haben ja Auto-Update-Routinen drin, User müssten die ja abschalten, was Sicherheitsrisiken auf deren Seite mit sich brächte. Man müsste dann eben nur die User darauf aufmerksam machen, dass Cookies nicht gelöscht werden dürfen.