PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dienste wie OTR heute noch zeitgemäß?



marvel_master
01.11.2018, 11:56
Hallo zusammen,

da es kein Allgemein Bereich hier im Forum gibt, habe ich den Text hier gepostet. Ich wusste nicht, wo man den Thread hätte sonst erstellen können.

Ich selber bin OTR User seit Anbeginn der Zeit. Nutze die Vorteile des Premium Accounts und freue mich, dass die Seite noch heute
existiert. In der Vergangenheit habe ich auch noch oft meine Videos geschnitten. Und zwar mit Coldcut, Cut-Assistent, ...

Heute wollte ich mal wieder ein Video schneiden. Mir ist allerdings aufgefallen, dass es kaum noch Schnittlisten gibt. Im Gegensatz zu früher,
wo man zu jedem Film ca 5 bis 15 Schnittlisten hatte, gibt es heute noch 0.

Das hat bei mir die Frage aufgeworfen, ob OTR irgendwie auch den Weg geht, den die Videotheken seit Jahren einschlagen. Sie verschwinden
in der Bedeutungslosigkeit. Bei den Videotheken ist es halt Maxdome, Netflix, Amazon Prime, usw, die den Videotheken den Todesstoß
versetzt haben.
Und jetzt ist es ja so, dass man quasi ein Großteil der Filme einfach über die Videoportale bequem auf seinen Smart TV anschauen kann. Ein paar
Klicks und schon läuft der Film. Es kostet zwar 0,5 bis 4 Euro, aber es ist halt sehr komfortabel.

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass OTR User einfach abwandern und diese Bequemlichkeit gegenüber OTR vorziehen. Bitte jetzt keine Diskussion über “Bei OTR ist es auch bequem.”

Frage daher an die Admins von OTR. Sind die zahlenden Premium Kunden rückläufig? Gibt es Statistiken/Grafiken darüber wie viele aktive Nutzer
OTR hat? Falls ja, welche Zahlen sind es?

Gibt es Pläne OTR einzustellen?

VG

Robin-OTR
01.11.2018, 15:26
Mir ist allerdings aufgefallen, dass es kaum noch Schnittlisten gibt. Im Gegensatz zu früher, wo man zu jedem Film ca 5 bis 15 Schnittlisten hatte, gibt es heute noch 0.

Im Gegensatz zu vor ein paar Jahren mag es etwas weniger Schnittlisten geben, aber was du suggerierst mit der Formulierung Zitat „kaum noch Schnittlisten gibt“ halte ich für falsch.

1. Die Anzahl der Schnittlisten pro Sendung sagt wenig aus. Wenn es eine Schnittliste mit guter Qualität gibt, dann braucht man eben keine weitere. Wenn viele Schnittlisten zu einer Sendung existieren deutet das ggf. eher darauf hin, dass die Sendung schwerer zu schneiden war, um ein gutes Ergebnis bzgl. Bild und Ton an den Schnittstellen zu erzielen.

2. In der Regel gibt es für Sendungen Schnittlisten, von denen man ausgehen kann, dass sie oft gesehen werden. Deine individuelle Erfahrung kann ich so nicht nachvollziehen.

3. Der externe Betreiber der Seite für Cutlisten hat zudem eine Statistik auf der Startseite.


Ein paar Klicks und schon läuft der Film.

Natürlich ist die Konkurrenz gegenüber OTR größer geworden. Das stimmt schon. Aber die obere Aussage trifft auf OTR im Prinzip auch zu. Es sei denn man will sich über einen Klick bzw. Sekunden mehr oder weniger streiten.

Ich hoffe OTR wird es noch sehr lange geben.

callista
01.11.2018, 17:56
@marvel_master
Ich musste grade schmunzeln ... du wirst doch nicht ernsthaft erwarten, dass ein Unternehmen - ganz gleich welches - dir einfach so Statistiken über Unternehmensinternas gibt? Warum auch? ;)
Über den Sinn und Zweck von OTR zu philosophieren ist vielleicht ein Thema für den Stammtisch o.ä. aber ganz sicher nicht hier im Forum. Ich wüsste auch nicht, was Dir solche Auskünfte nützen. Die einzige interessante Info wäre die, ob OTR morgen dichtmacht oder auch nächstes Jahr noch existiert. Selbst WENN das Ende geplant ist - wir als User werden wohl nach meiner bisherigen Erfahrung eher kurzfristig davon erfahren. Es spielt auch keine Rolle; freu dich, solange du die Dienste nutzen kannst - Garantien gibts eh nicht.

Abgesehen davon: wenn du Cutlists vermisst - warum schneidest du nicht selbst welche? Soweit mir bekannt ist, ist das ohnehin eine Leistung der User und nicht die von OTR. Wenn du dich deswegen beklagen willst, muss du dich also an die User wenden ... und da die das allesamt freiwillig und unentgeltlich tun, wäre das keine gute Idee. ;)
Wie auch immer: DAS zum Anlass zu nehmen, darüber zu philosophieren, ob OTR noch zeitgemäß ist, halte ich für verfehlt.

Ich finde OTR nach wie vor interessant. Als Premium User stehen dir sämtliche Aufnahmen zur Verfügung; du musst nur ein einziges Mal programmieren. Kennst du eine bequemere Lösung? Und das ist nur EIN großer Vorteil ...

MCMUPPET
01.11.2018, 18:26
Kennst du eine bequemere Lösung?Um hier direkt vorzubeugen: das wird mit Sicherheit kein Vergleichsthread.

MfG
MCMUPPET

frido
01.11.2018, 18:57
@marvel_master

ein zusätzlicher Punkt ist zu beachten.
Das Hauptformat ist nicht mehr DIVX, sondern HQ (bessere Qualität bei nahezu gleicher Dateigröße).
Deshalb wird es wohl weniger Schnittlisten für DIVX geben.

buffalo-as
02.11.2018, 00:38
Soweit ich weiss kann ColdCut nur über die Dateigröße suchen, und würde damit für eine geladene DivX auch nur DivX-Cutlists finden. Cutana und CutAssistant können auch über den Dateinamen suchen, und finden für DivX auch die HQ- und HD-Cutlists. Wenn marvel_master sich weiterhin auf DivX beschränken will könnte er umsteigen, wie schon von Robin-OTR vorgeschlagen die CLs manuell runterladen, oder selber welche erstellen und hochladen.

Hm, der Inhalt des Threads hat überhaupt nichts (mehr) mit dem Titel zu tun.

SGE
02.11.2018, 13:47
Hm, der Inhalt des Threads hat überhaupt nichts (mehr) mit dem Titel zu tun.

Der Thread ist sowieso egal, da sich OTR nicht nach Einzelmeinungen richten wird.
Aber wenn eine Hauptargumentationslinie (nutzt kaum einer mehr, da keine CL) völlig in sich zusammenfällt, gehört das wohl zum Thema. ;-)

marvel_master
03.11.2018, 11:05
@marvel_master

ein zusätzlicher Punkt ist zu beachten.
Das Hauptformat ist nicht mehr DIVX, sondern HQ (bessere Qualität bei nahezu gleicher Dateigröße).
Deshalb wird es wohl weniger Schnittlisten für DIVX geben.

Ok, das war mir nicht bekannt. Ich kann mich noch an die lebhafte Diskussion vor 8 Jahren oder so erinnern,
dass viele das DivX Format behalten wollten, weil die ganzen DVD Player mit USB Anschluss nur damit
umgehen können und das HQ Format eher ein Nischendasein hatte. Unter anderem auch, weil die
Dateien viel zu gross sind.

Anscheinend hat sich das im Jahre 2018 geändert.

VG

Dory
03.11.2018, 19:01
Ich benutze auch noch ColdCut und kann bestätigen, dass für avi-Dateien nur Schnittlisten für avi-Dateien angezeigt werden. Das trifft auch auf HQ und HD zu. Leider kann ich nicht mehr meine eigenen Schnittlisten über ColdCut hochladen, was ich in der Vergangenheit machte, wenn noch keine andere vorhanden war.

Viele Grüße, Dory

mchawk
03.11.2018, 21:19
Hilfe bekommst Du auf cutlist.at.

MCMUPPET
29.11.2018, 10:17
Offtopic im Offtopic Bereich entfernt. Tse.

MfG
MCMUPPET

dancle
05.01.2019, 02:00
Ich finde es durchaus praktisch, gerade weil man sonst teilweise gar nicht mehr an Sendungen kommt, Shark Tank z.B. wird der nach Ausstrahlung im TV nicht in der Mediathek von DMAX gezeigt, da ist dann eine Aufzeichnung bei OTR ganz praktisch.

Was mich wieder jetzt am Beispiel Nickelodeon extrem stört, das einfach nach 20 Uhr nichts mehr aufgezeichnet wird. Das wäre halt mal die Chance gewesen an MTV Sendungen ohne Pooling zu kommen und es wäre für OTR absolut kein Unterschied gewesen, Nickelodeon wurde davor ja auch problemlos 24/7 aufgezeichnet. Warum man stattdessen einfach jetzt gar nichts bekommt, begreife ich nicht. Aber Hauptsache die Nachtschleife im Kika wird jede Nacht wieder aufgezeichnet, trotz gleichen Inhalts und das schon über Jahre. Naja seis drum, die Logik muss man dahinter nicht wirklich verstehen.

Das Problem bei mir mit den Schnittlisten ist, das mein Schnittprogramm absolut eine Abscheu gegen AVI.HQ-Aufnahmen hat, ergo schneide ich die Sendungen jetzt nur noch direkt mit Virtualdub, das Programm wirft leider keine Schnittlisten ab, zumindest wüsste ich jetzt kein Weg wie. Außerdem schneide ich meist die Teile wie Werbung direkt raus, ergo bleibt am Ende gleich die Datei, die ich will. Seit der Umstellung fast aller Sendungen auf AVI.HQ erstelle ich deswegen keine Schnittlisten mehr, ist keine böse Absicht, sondern ein technisches Problem.

kottsack
21.01.2019, 17:12
Dazu kann ich nur, technisch nicht sehr bewandert, beitragen, dass ich meinen Cut-Assistant ohne Umstellung sowohl für das Erstellen von HQ als auch für meine bevorzugten AVI-Schnittlisten nutzen kann. Ich nutze Virtual Dub 1.7.8, den Cut-Assistant 0.9.13.14 und musste mit der Umstellung auf Sniplist im Herbst 2018 nur ein bisschen an Einstellungen drehen und mich umgewöhnen, dass ich nicht "Werbung zum Rausschneiden", sondern "Filmteile zum Behalten" markiere. Das geht also alles ganz lässig, du musst im Assistant nicht auf das jeweilige Dateiformat umstellen, es braucht nur ne kurze einmalige Umstellung und schon kannst du deine Schnittlisten allen wieder zur Verfügung stellen - und wie ich persönlich finde hast du im Cut Assistant einen deutlich höheren Bedienkomfort als im VirtualDub selbst. Ich find das schon immer grauselig, wenn ich da zwei Fragmente aus unterschiedlichen Dateien zusammenpfriemeln will, weil ich Anfang oder Ende einer Sendung aus dem Nachfolge-/Vorgänger-Programm rausholen muss. Zum Thema selbst: ich glaube schon, dass OTR Nutzer an Streaming verliert und verloren hat, aber ich hoffe auch, dass es sich noch genug rechnet, dass es den tollen Dienst weiter geben wird. Ich mach mir da auch keine Sorgen. Ich denke, dass das Streaming mehrheitlich für Leute da ist, die sowas wie OTR eh nie genutzt haben. Bisschen Schwund ist aber natürlich immer bei Schnittmengenangeboten.

hugo2514
21.01.2019, 22:41
Ich habe über OTR letztes Jahr weniger als 20 Sendungen decodiert.
Die Privaten senden in schlechter Qualität, sprich: totkomprimierte SD-Auflösung.
Und die ÖR-Sender mit HD bieten ihre Aufnahmen in der Regel direkt zum download an. Da ich dort nicht erst was wegschneiden muss, nutze ich das immer öfter.
Insofern ist OTR schon langsam ein Auslaufmodell.
Aber trotzdem werde ich weiter Kunde bleiben, denn die Möglichkeit, eine Sendung auch nach Jahren noch (via Mirror) herunterladen zu können, gibt es sonst eigentlich nirgends.
Die neumodischen Streaming-Dienste oder reine Netz-Serien-Anbieter sind nicht meine Welt. Ich schaue die TV-Sendungen in der Regel dann, wenn ich kein Internet zur Verfügung habe. Ich brauch die Datei also physisch auf meinem Rechner und nicht nur ein zeitlich begrenztes Streaming-Fenster mit Guck-Erlaubnis.
Und die Filme sollten auch ein gewisses Niveau haben. Massenware fürs schnellebige Streaming bietet sowas eher nicht. Dann lieber die Klassiker der letzten 70 Jahre.

sv00010
25.01.2019, 18:52
Zum Thema selbst: ich glaube schon, dass OTR Nutzer an Streaming verliert und verloren hat, aber ich hoffe auch, dass es sich noch genug rechnet, dass es den tollen Dienst weiter geben wird. Ich mach mir da auch keine Sorgen. Ich denke, dass das Streaming mehrheitlich für Leute da ist, die sowas wie OTR eh nie genutzt haben.
Streaming ist auf die Dauer zu teuer und das Angebot zu gering.

R_S
25.01.2019, 22:36
Bevor ich etwas streamen würde, lad' ich's mir doch in drei oder fünf Minuten von OTR und schaue es mir dann gesichert lokal von der Festplatte an. Danach löschen oder auch nicht. Alles ohne Zeitbegrenzung oder andere Schikanen.

Grüße, R_S

RickyZ
25.01.2019, 22:51
Bevor ich etwas streamen würde, lad' ich's mir doch in drei oder fünf Minuten von OTR und schaue es mir dann gesichert lokal von der Festplatte an. Danach löschen oder auch nicht. Alles ohne Zeitbegrenzung oder andere Schikanen.

Grüße, R_S


Euch ist schon klar, daß man (nahezu) alles, was gestreamt wird, auch auf dem eigenen PC lokal "einfangen" und auf die Festplatte speichern kann, zum späteren beliebigen Ansehen und ggf. weiterverarbeiten (*).

So macht es zB Mediathekview mit den ÖR Mediatheken, und es geht mit anderen Programmes genauso leicht auch für andere Quellen (youtube, die "Mediatheken" der privaten Sender, etc).

Zum Grundthema in diesem Thread: OTR ist alleine schon deswegen unschlagbar (und damit per se zeitgemäß), weil man auch lange zurückliegende Sendungen zumeist noch auf Mirrors auffindet und bekommen kann (Premium vorausgesetzt).


(*) Die Zeitbegrenzungen gelten nur für Hardware, die diese auch beachten. Wenn die Datei einmal als Avi, mp4 oder mkv auf der Festplatte des PCs ist, kann man sie auch ohne solche Begrenzungen nutzen (anschauen).

kottsack
29.01.2019, 01:11
Euch ist schon klar, daß man (nahezu) alles, was gestreamt wird, auch auf dem eigenen PC lokal "einfangen" und auf die Festplatte speichern kann, zum späteren beliebigen Ansehen und ggf. weiterverarbeiten (*). Mag sein und kann ich mir auch denken, dass es sowas inzwischen in Programmform gibt. Früher konntest du dir ja auch in irgendwelchen Temp-Verzeichnissen deine Streams irgendwie abspeichern. Diese ganzen Programme etc. sind für mich derzeit aber komplett uninteressant, weil ich OTR hab. Das ist ein System, was bei mir ohne groß nachzudenken wunderbar für alle Bedürfnisse funktioniert; ich weiß, wo ich hinklicken muss, kann den Zeitaufwand sehr gut einschätzen und die uniforme Archivierbarkeit ist hier einfach unschlagbar. Ich benutze ein System, was funktioniert. Kein Bedarf für andere, aber danke für den Hinweis. Ich seh das alles aber wie R_S (ein Mitstreiter der *.avi-Fraktion!).