PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kabel 1 - Lost in Space - Am Anfang fehlen 15 Minuten



Klopsi
29.05.2019, 16:45
Seit ca. 3 Jahren bin ich jetzt zahlendes Mitglied (nicht über Werbung) weil ich der Meinung bin das so ein toller Dienst sein Geld wert ist. Leider war es im letzten Jahr immer so das bei einer für mich wichtigen, programmierten Sendung entweder der Anfang oder der Schluss fehlte. Da Überziehungen eigentlich nur bei den öffentlich rechtlichen vorkommen, frage ich mich was da so schwer ist die Anfangs- und Endzeit mit 10 min. Vor- und Nachlauf zu programmieren.

Ich musste jetzt echt mal meinem Frust Luft machen. Sollte es so weitergehen, werde ich künftig keine Zahlungen mehr leisten und meine Mitgliedschaft auslaufen lassen. Was nützt mir das Angebot wenn es selten vollständig ist. Werde mir dann eine SAT-Karte einbauen und selbst aufnehmen, dann bin ich mir sicher das es funktioniert.

MCMUPPET
29.05.2019, 17:03
OTR hat bereits einen entsprechenden Vor- und Nachlauf - bei allen Sendern. Allerdings reicht der nicht immer, wenn der Sender sich nicht an sein eigenes Programmschema hält.

MfG
MCMUPPET

Robin-OTR
29.05.2019, 17:04
Seit ca. 3 Jahren bin ich jetzt zahlendes Mitglied (nicht über Werbung) ...

"Lost in Space" lief schon relativ oft im Fernsehen. Du kannst dich einfach für eine ältere Ausstrahlung entscheiden (über Mirror wie z.B. Datenkeller), wenn du seit 3 Jahrern "Premium" bist.

Für die Nichteinhaltung von Sendezeiten sind in erster Linie die Sender verantwortlich.

Längerer Vorlauf und Nachlauf ist natürlich immer gut, aber so viele Sendung sind es ja nun auch nicht, wo Anfang oder Ende fehlt.

Abgesehen davon kann man in der Regel die Sendung davor ziehen, wodurch es dann vollständig ist. Auch wenn man es ggf. zusammenschneiden müsste. Wer nicht archiviert, dem wäre das aber egal.

Cineatic
29.05.2019, 19:03
...
Da Überziehungen eigentlich nur bei den öffentlich rechtlichen vorkommen, ...

Da muss ich dir widersprechen. Denn auch auf anderen Sendern kommt es immer wieder zu Verschiebungen. Zum Teil sogar bis zu 15 Minuten nach vorne, wie letzte Woche z.B. auf Sat1 bei "Lethal Weapon".
RTL (hier jetzt nicht mehr aufgezeichnet) schafft es mit seinen Live-Sendungen zum Teil bis zu 45 Minuten zu überziehen, wie zuletzt bei "Denn sie wissen nicht was passiert" mit Gottschalk und Jauch.

Von daher kommt dies nicht nur bei den ÖR vor, bei denen es immer mal wieder "gerne" einen Brennpunkt (oder ähnliche Sondersendungen) gibt.