PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : otrdecoder (CLI) in macOS



antion
30.09.2019, 21:55
Also ich habe die Suche benutzt und die letzten Beiträge durchgeschaut, aber ich finde auf meine Frage leider keine Antwort. Ein User hat hier (https://www.otrforum.com/showthread.php?75655-64-bit-decoder-f%FCr-MacOs) bereits gefragt, ob es eine neue Version des QOTRDecoders für macOS geben wird, da ja bald die Umstellung auf 64bit stattfindet. Der Beitrag wurde leider ohne Antwort geschlossen.

Ich nutze den QOTRDecoder nicht, sondern das command line tool. Aber auch das liegt leider nur in 32bit vor.

Wenn nicht einmal dieses Tool neu kompiliert wird, ist die Benutzung von OTR ab macOS Catalina vollständig nicht mehr möglich. Das wäre für einen seit Jahren zahlenden Premiumuser unglaublich ärgerlich.

Daher meine Bitte: Könnt ihr den otrdecoder nicht einfach für 64bit neu kompilieren? Für das cli-tool dürfte das doch deutlich einfacher sein als für den QOTRDecoder, oder?

totoko
07.10.2019, 21:40
Ich möchte mich diesem Wunsch anschließen: Der Kommandozeilen-Decoder in 64bit wäre für das heute erschienene Mac OS 10.15 ("Catalina") unabdingbar, da keine 32-bit-Programme mehr ausgeführt werden können.

Glock
09.10.2019, 16:57
Seit gestern nach dem Update auf MAC OS Catalina funktioniert der dekodieren nicht mehr. Git es schon eine 64 Bit Version?
Wenn es keinen gibt sind wir MACUser wohl ausgeschlossen oder gibt es eine Alternative?

MCMUPPET
09.10.2019, 17:36
oder gibt es eine Alternative?Einfachste und schnellste Lösung: unkodierte Aufnahmen nutzen.

MfG
MCMUPPET

Guenni
09.10.2019, 19:23
Einfachste und schnellste Lösung: unkodierte Aufnahmen nutzen.

MfG
MCMUPPET
Das ist keine wirkliche Lösung, da es den viel schnelleren und kostenlosen Download von Mirrorservern ausschließt.

MCMUPPET
09.10.2019, 20:56
Das ist keine wirkliche Lösung,Natürlich darfst auch gerne ein System, welches Dekoderkompatibel ist, einsetzen. Eine Lösung "dazwischen" gibt es meines Wissens nach derzeit nicht.

Turbo
10.10.2019, 18:23
Ja es wäre wirklich angebracht, dass es hier zeitnah eine Lösung gibt.

Auch das Tool OTRDecoderX von Markus Weimar kann ohne einen neuen Decoderkern nicht mehr funktionieren. https://www.markusweimar.de/de/otrdecoderx/

Updates für den alten originalen OTRDecoder gibt es auch nicht. Der läuft bei mir auch schon unter 10.14 nicht vernünftig und hängt beim Ausführen mal gerne 30 Sekunden auf einem aktuellen MacBook Pro. Dabei habe ich die fehlende Retina Auflösung des GUI noch gar nicht angesprochen. :( Willkommen in den 90er Jahren.

dasacom
13.10.2019, 10:58
ich habe auch seit Monaten mächtig Probleme mit dem Dekodieren mit Mojave.
Es wäre toll, wenn jemand die App aktualisieren könnte.
Mir wäre dass auch ein paar Euro wert.....

Mangokaefer
19.10.2019, 14:15
Auch ich sitze jetzt hier mit Catalina und ungefähr 20 Folgen einer Serie, die ich nicht mehr dekodieren kann. Das ist wirklich sehr ärgerlich. Zumal ich gerade meinen Premium-Account verlängert habe und jetzt rein gar nix damit anfangen kann. :-|

Gibt es eine Möglichkeit meine runtergeladenen Dateien irgendwie anders zu dekodieren? Vielleicht eine iOS oder iPadOS App?

Hoffe es gibt sehr bald einen neuen Dekoder für MacOS, ich kenne niemanden mit Windows. Doch, den Nachbarn, aber den will ich nicht fragen. :(

antion
21.10.2019, 20:34
OTR scheint kein Interesse daran zu haben, an der Situation etwas zu ändern. Fazit: OTR wird unter macOS Catalina und aufwärts nicht mehr nutzbar sein. Es bleibt nur die Möglichkeit, Windows oder Linux in einer virtuellen Maschine (z. B. über Paralells oder VirtualBox) zu starten und dort den Decoder zu verwenden. Ist nervig, aber die einzige Möglichkeit (und Windows wird wahrscheinlich in frühestens 10 Jahren 64bit-only, bis dahin rechne ich nicht mit neuen Decodern). Schade!

MCMUPPET
21.10.2019, 20:43
Fazit: OTR wird unter macOS Catalina und aufwärts nicht mehr nutzbar sein.Auch durch die Wiederholung wird diese inkorrekte Aussage nicht Inhaltsvoller oder gar Richtiger. Eine Lösung hatte ich Dir aufgezeigt. Sicherlich ein Workaround, aber durchaus praktikabel.

MfG
MCMUPPET

Guenni
21.10.2019, 20:59
Es wäre schön, wenn wir auf solche Anfragen mal eine Antwort von einem OTR-Mitarbeiter bekämen.

Ich hatte ja vor kurzem ein ähnliches Problem mit Raspbian Buster (neues Raspberry Pi Betriebssystem) gemeldet und drauf gab es auch keine Antwort. Ich habe dafür zwar inzwischen eine Lösung publiziert, aber für MacOS dürfte die Lösung wesentlich umständlicher sein, solange OTR nicht reagiert.

antion
21.10.2019, 21:39
Auch durch die Wiederholung wird diese inkorrekte Aussage nicht Inhaltsvoller oder gar Richtiger. Eine Lösung hatte ich Dir aufgezeigt. Sicherlich ein Workaround, aber durchaus praktikabel.

MfG
MCMUPPET

Sorry, aber es macht schon einen erheblichen Unterschied, ob ich für unkodierte Aufnahmen Zusatzkosten habe oder nicht. Und darüber hinaus sind ältere Aufnahmen in der kodierten Form gar nicht mehr verfügbar, daher bleibt es unter einem 64bit-System faktisch unbenutzbar (oder zumindest überwiegend, wenn dir das besser gefällt :P). Bringt aber sicher nichts, wenn wir darüber jetzt streiten ;)

Hast du denn keinen Draht zu den OTR-Machern? Vielleicht könnte man auch nur den Windows-Decoder neu compilen, vielleicht läuft der dann ja mit Wine64?

MCMUPPET
22.10.2019, 16:43
Nachtrag: Leider ist mein Beitrag von heute morgen in die ewigen Jagdgründe gewechselt. Damit der Thread nun nicht begründungslos geschlossen wird, ein zweiter Versuch:


Ein vollkommen korrektes Fazit!Es ist und bleibt inkorrekt, da ein Teilausfall kein Komplettausfall ist. Wenn die Hupe am Auto kaputt ist, dann ist der Wagen trotzdem noch benutzbar.
Ernsthaft, die Nutzer zu einem kostenpflichtigen Direktdownload zu "zwingen" soll die Alternative sein? Das ist beim besten Willen kein Workaround, sondern... (das kann sich jeder denken)Damit Du von mir nie wieder gezwungen wirst, werde ich für Dich keine Workarounds mehr aufzeigen. Warum das so ist, kann sich jeder denken.

Dieser Thread wird nun schlafen geschickt bis es News zu diesem Thema gibt.

MfG
MCMUPPET

OTR_Support
31.10.2019, 08:44
OTR scheint kein Interesse daran zu haben, an der Situation etwas zu ändern. Fazit: OTR wird unter macOS Catalina und aufwärts nicht mehr nutzbar sein. Es bleibt nur die Möglichkeit, Windows oder Linux in einer virtuellen Maschine (z. B. über Paralells oder VirtualBox) zu starten und dort den Decoder zu verwenden. Ist nervig, aber die einzige Möglichkeit (und Windows wird wahrscheinlich in frühestens 10 Jahren 64bit-only, bis dahin rechne ich nicht mit neuen Decodern). Schade!
Wir haben den OTR Decoder 64-Bit für Windows kompiliert. Kann jemand testen, ob diese Version unter MAC 64-Bit mit Wine64 funktioniert?
http://www.onlinetvrecorder.com/downloads/OTRDecoder64.zip

antion
01.11.2019, 19:05
Dankeschön!!! Es lässt sich zwar starten, aber wegen den neuen Sicherheitseinstellungen hängt sich die Applikation auf, wenn man den Button drückt, um eine Datei zu suchen. Leider scheinen davon aber auch andere Programme betroffen zu sein (VirtualDub geht aus diesem Grund auch nicht). Ich werde mal etwas experimentieren, z. B. auch über die Kommandozeile und dann berichten. Für macOS neu zu kompilieren ginge nicht?

antion
01.11.2019, 19:10
Oh, das ging schnell: Also der Ordner-Dekodiermodus funktioniert komischerweise. Wird da der Dateidialog anders aufgerufen?

dasacom
01.11.2019, 21:33
@antion
welche Wine Version nutzt du genau? DANKE

antion
02.11.2019, 00:38
Neues Update: Mit der Wine 4.18-Version funktioniert auch die Dateiauswahl (übrigens auch in VirtualDub). Super! Als vorübergehende Lösung (ich hoffe trotzdem, dass Ihr noch den Decoder für macOS nativ kompiliert, das wäre echt nett) ist das jetzt sehr gut, dann muss ich nicht jedes Mal die virtuelle Maschine starten.

Für jeden, der es solange nachmachen will, ich nutze das inoffizielle Wineskin: https://portingteam.com/topic/11037-unofficial-wineskin-project/

P. S.: Was nicht funktioniert ist das Einstellungs-Fenster. Aber das brauche ich nicht :)

Mangokaefer
13.11.2019, 08:26
Ich habe mir Wine angesehen und bei der derzeitigen stable version steht "Wine won't work on macOS Catalina".
Die development version möchte ich nicht installieren. Eigentlich möchte ich Wine lieber überhaupt nicht installieren. Weiß nicht mal, ob ich mit den ganzen Installationshinweisen klar käme. :(

Auch wir - und sicher nicht nur wir - würden uns daher SEHR über eine 64er Version für MAC-OTR Decoder freuen.
Im Moment stapeln sich bei uns die uncodierten Downloads. :D

nsw42
13.11.2019, 09:38
Leider ist Wine nicht für alle eine Alternative. Da bleibt dann erstmal nur Docker oder VirtualBox mit Linux drin, und der entsprechenden performance penalty.

Und ganz ehrlich: das ist mal wieder das typische OTR Gefühl.

Bereits im Dezember 2018 (https://www.otrforum.com/showthread.php?75392-OTR-Easydecoder-Mac-OS-X-(universal)-0-0-248-lib-ver-0-4-1133-update-ben%F6tigt&p=405632&viewfull=1#post405632) wurde darauf hingewiesen, dass der 32 bit dekoder bald nicht mehr funktionieren wird
Ich habe im Juli darauf aufmerksam (https://www.otrforum.com/showthread.php?75655-64-bit-decoder-f%FCr-MacOs) gemacht.

Was passiert? Catalina kommt, und kein 64 bit Decoder verfügbar. War mir schon im Juli klar, als ich meinen Beitrag geschrieben habe ... wird sich keiner drum kümmern bevor es zu spät ist.
MacOs ist seit Jahren auf 64 bit, das hätte man lösen können lange bevor es überhaupt ein Problem wurde.

MCMUPPET
13.11.2019, 12:26
Im Moment stapeln sich bei uns die uncodierten Downloads. :DDas wird aber Dekoder nicht ändern. Du musst diese dann schon anschauen ;).

MfG
MCMUPPET

Mangokaefer
14.11.2019, 09:36
Leider ist Wine nicht für alle eine Alternative. Da bleibt dann erstmal nur Docker oder VirtualBox mit Linux drin, und der entsprechenden performance penalty.

Und ganz ehrlich: das ist mal wieder das typische OTR Gefühl.

Bereits im Dezember 2018 (https://www.otrforum.com/showthread.php?75392-OTR-Easydecoder-Mac-OS-X-(universal)-0-0-248-lib-ver-0-4-1133-update-ben%F6tigt&p=405632&viewfull=1#post405632) wurde darauf hingewiesen, dass der 32 bit dekoder bald nicht mehr funktionieren wird
Ich habe im Juli darauf aufmerksam (https://www.otrforum.com/showthread.php?75655-64-bit-decoder-f%FCr-MacOs) gemacht.

Was passiert? Catalina kommt, und kein 64 bit Decoder verfügbar. War mir schon im Juli klar, als ich meinen Beitrag geschrieben habe ... wird sich keiner drum kümmern bevor es zu spät ist.
MacOs ist seit Jahren auf 64 bit, das hätte man lösen können lange bevor es überhaupt ein Problem wurde.

Das passiert aber den Besten. Zurzeit hat z.B. auch AVM mit seiner FritzBox Firmware ein Problem mit dem Fritz-Nas Zugriff über den Finder, weil kein SMB1 mehr unterstützt wird. Das wussten die auch schon seit Monaten. Aber nein, sie fangen jetzt erst an zu basteln um SMB3 möglich zu machen.
Mir ist das aber wurscht, hier wie da. Solange ich weiß es wird dran gearbeitet kann ich ein wenig warten.


Das wird aber Dekoder nicht ändern. Du musst diese dann schon anschauen ;).

MfG
MCMUPPET
Ich meinte natürlich: "bei uns stapeln sich die codierten Downloads"! :p:o

OTR_Support
15.11.2019, 11:53
Die 64-Bit-Version des Decoders für 64-Bit-MAC soll im Januar 2020 zur Verfügung stehen.

Mangokaefer
15.11.2019, 12:08
Yeeeeeaaah!!!!! Das schaff ich, das halte ich aus. :D Ich vertreib mir bis dahin die Zeit mit Weihnachtsplätzchen.......
Danke!

dasacom
17.11.2019, 14:43
Die 64-Bit-Version des Decoders für 64-Bit-MAC soll im Januar 2020 zur Verfügung stehen.

VIELEN DANK! Das habe ich sehr gehofft!

antion
17.11.2019, 21:34
Cool, danke! Freue mich sehr darauf.

Für alle, die bis dahin nicht warten wollen:

1) Den OTRDecoder runterladen und entpacken: http://www.onlinetvrecorder.com/downloads/OTRDecoder64.zip

2) Einen neuen Ordner "OTRDecoder" erstellen und die exe-Datei reinkopieren.

3) Winekin runterladen: https://portingteam.com/topic/11037-unofficial-wineskin-project/ bzw. direkt hier: https://github.com/Gcenx/WineskinServer/releases/tag/V1.8.3 (dort dann die "Unofficial.Wineskin.Winery.zip" - unofficial übrigens, weil das Wineskin vom Entwickler selbst nicht mehr weiterentwickelt wird).

4) Zip-Datei entpacken. Die neue App muss mit einem Rechtsklick und dann "Öffnen" geöffnet werden wegen den neuen Sicherheitseinstellungen in Catalina.

5) Erst einmal unten auf den Button "Update" klicken, damit Wineskin den neuesten Wrapper holen kann (Hintergrund: Wineskin funktioniert so, dass es einen Wrapper erstellt. In diesem Wrapper befindet sich dann die gesamte Wine-Installation und so kann die .app beliebig kopiert werden und auch Wine muss nicht installiert werden).

6) Dann benötigt man eine aktuelle Wine64-Version. Hierzu unter der Engine-Liste den +-Button anklicken und dann WS9WineStaging64bit4.19 (nichts anderes, weil die 4.19 definitiv funktioniert, 4.20 geht bei mir z. B. nicht!) wählen und dann auf "Download and Install". Wenn der Download fertig ist, muss man ggf. etwas Geduld haben, es kann sein, dass das Fenster "Wineskin Winery is currently busy, please wait ..." eine Weile braucht (die CPU dreht auch hoch, liegt daran, dass die Wine-Engine per 7z verpackt wird).

7) Wenn es fertig ist, im Wineskin-Fenster ganz unten auf "Create New Blank Wrapper" klicken. Als Namen "OTRDecoder" wählen.

8) Bei der Frage "Wine-Gecko-Installation" einfach auf "Abbrechen" klicken.

9) Wenn das Fenster "Wrapper Creation Finished" kommt, dann "View wrapper in Finder" anklicken.

10) Doppelklick auf die "OTRDecoder.app" (das .app ist ausgeblendet). Dann auf "Install Software" und auf "Move a Folder Inside". Dort kann jetzt der OTRDecoder-Ordner, den wir oben erstellt haben, ausgewählt werden.

11) Im nächsten Fenster müsste in der Auswahlliste dann die "OTRDecoder64.exe" bereits vorausgewählt sein. "Ok" klicken. Dann auf "Quit"

12) Jetzt nochmal die OTRDecoder.app doppelt anklicken und schon läuft der OTRDecoder in Wine!

MCMUPPET
17.11.2019, 21:43
@antion: Vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Dies wird sicherlich dem Einen oder Anderen helfen bis der Final-Dekoder bereitgestellt wird.

MfG
MCMUPPET

ultimate99
03.01.2020, 08:15
Gibt es schon einen Releasetermin für den Januar ?

MCMUPPET
03.01.2020, 16:32
Gibt es schon einen Releasetermin für den Januar ?Falls alles gut geht sollte die Dekoderversion bis zum 31.01.2020 online gehen :p.

MfG
MCMUPPET

Mangokaefer
03.01.2020, 16:42
Gibt es schon einen Releasetermin für den Januar ?
Nicht drängeln, dann wird‘s nicht gut. 😋

Mangokaefer
02.02.2020, 03:14
Bekommen wir hier im Thread Bescheid, wenn es soweit ist? Hab nämlich gerade in der Decoder-Liste mal nachgesehen, aber ich glaub da hat sich noch nichts getan. Wäre schön, wenn es hier einen Hinweis gäbe, damit nicht immer in der Auflistung (https://www.onlinetvrecorder.com/v2/software/MacOS) nachgesehen werden muss.

dasacom
05.02.2020, 20:48
Da es ja gut werden soll, möchte auch ich nicht drängeln :-)

Wie würden uns aber über eine kleine Meldung freuen....ich gucke auch täglich ob eine neue Version bereit steht.......

Dankeschön.

MCMUPPET
06.02.2020, 04:15
Wie würden uns aber über eine kleine Meldung freuen....ich gucke auch täglich ob eine neue Version bereit steht.......Geht mir auch so... :(

MfG
MCMUPPET

Killing Softly
05.03.2020, 21:07
Hallo,

gibt es ein Update wann wir mit dem Mac Decoder rechnen können? Ende Januar ist ja schon eine Weile vorbei ;)

antion
23.03.2020, 05:36
An die Entwickler: Braucht ihr irgendwie Hilfe? Es kann sich gerne jemand bei mir per PN melden, vielleicht kann ich beim Kompilieren helfen.

MCMUPPET
23.03.2020, 05:57
An die Entwickler: Braucht ihr irgendwie Hilfe? Es kann sich gerne jemand bei mir per PN melden, vielleicht kann ich beim Kompilieren helfen.Vielen Dank für das Angebot! Die PN Funktion des Forums ist deaktiviert und daran wird sich in absehbarer Zeit leider nichts ändern. Schreib bitte eine Mail an: webmaster@onlinetvrecorder.com .

MfG
MCMUPPET

Edena
29.03.2020, 16:16
Cool, danke! Freue mich sehr darauf.
...
12) Jetzt nochmal die OTRDecoder.app doppelt anklicken und schon läuft der OTRDecoder in Wine!

Salut,

bis dahin hat's geklappt.
Jetzt finde ich in dem Programm nicht den Weg zu der dekodierenden Datei. Die Ordner werden ohne Inhalte angezeigt. Außerdem kommt eine Anzeige, die ich nicht verstehe:

"Last login: Sun Mar 29 10:18:48 on console
The default interactive shell is now zsh.
To update your account to use zsh, please run `chsh -s /bin/zsh`.
For more details, please visit https://support.apple.com/kb/HT208050.
***-macbook-pro:~ ***$ /Applications/OTRDecoder.app/Contents/Frameworks/wswine.bundle/bin/OTRDecoder241442691Wine64-preloader ; exit;
Usage: /Applications/OTRDecoder.app/Contents/Frameworks/wswine.bundle/bin/OTRDecoder241442691Wine64-preloader wine_binary [args]
logout
Saving session...
...copying shared history...
...saving history...truncating history files...
...completed.
Deleting expired sessions...none found.

[Prozess beendet]"

Was soll ich tun? Kann mir jemand die erforderlichen Schritte idiotensicher aufsagen? Bin keine IT-Fachfrau. Will einfach ein paar zu dekodierende Sendungen ansehen, die nur noch über Mirror zugänglich sind.

DANKE im Voraus für alle hilfreichen Antworten und
schönen Resch-Sonntag!

Gersrim
13.04.2020, 10:08
Liebes OTR-Team,

seit Januar wird nun der deutlich erhöhte Monatsbeitrag eingeholt, während gleichzeitig trotz ausreichender Vorbereitungszeit immer noch kein MAC-kompartibler Decoder für Mhoave zur Verfügung steht. Das wird so langsam wirklich ärgerlich, weil auch keine Informationen dazu veröffentlicht werden. Das ist nicht sonderlich professionell. Daher noch mal ziemlich kurz und deutlich: Wie ist der Stand? Bis wann steht ein solcher Decoder zur Verfügung? Und was passiert mit den Aufnahmen, die ja mit den Abos ablaufen und die nicht genutzt werden können?

Viele Grüße

Gersrim

Gersrim
20.04.2020, 22:10
Hallo zusammen,

gibt es inzwischen einen Zwischenstand, wann und ob nun eine Version für Mac kommt?

LG
Thomas

OTR_Support
22.04.2020, 13:56
Die 64-Bit-Version des Decoders für 64-Bit-MAC (Catalina) ist schon fertig:
http://www.onlinetvrecorder.com/downloads/otrdecoder-bin-catalina-v0.4.591.tar.bz2

antion
23.04.2020, 10:42
Großartig, vielen herzlichen Dank!

dasacom
26.04.2020, 17:58
Hallo @OTR_Support , sagt mal, wird es auch ein Update vom Easydecoder geben?
Den habe ich immer genutzt, da er mir auch die Werbung rausgeschnitten hat.....

DANKE