AW: decoder problem (LINUX)
schonmal die sourcen selber kompiliert ? auf meinem system (etch, 2.6.18.5er kernel) läuft die static sauber durch.
AW: decoder problem (LINUX)
Zitat:
Zitat von
KnuffL
schonmal die sourcen selber kompiliert ? auf meinem system (etch, 2.6.18.5er kernel) läuft die static sauber durch.
wo gibt es denn die sourcen?
Also bei mir läuft die static unter Slackware 11 mit Kernel 2.6.20 ohne Probleme.
Sorry, dass ich nicht wirklich weiterhelfen kann.
Viel Erfolg cu minisalami
AW: decoder problem (LINUX)
das frag ich mich auch... WO GIBT ES DIE SOURCES?
sonst hätt ich das erst probiert und mich dann beschwert... aber so... ka
AW: decoder problem (LINUX)
ist ein OTR-Decoder bei den Kernelsources dabei??? :confused:
ansonsten versteh ich den Zusammenhang zwischen Frage und Antwort nicht...
AW: decoder problem (LINUX)
ich versteh den zusammen hang auch nicht
und yast hat schon nen aktuelleren kernel gezogen
AW: decoder problem (LINUX)
ok ok ok, ich hab die Frage von Knuffl falsch verstanden, ich dachte es ginge darum, den Kernel neu zu kompilieren, damit der Decoder laufen kann, die Decodersourcen gibt es selbstverständlich nicht, der ist kein OpenSource. Sorry für die Verwirrung, die ich gestiftet zu haben scheine.
AW: decoder problem (LINUX)
Zitat:
Zitat von
kFries
ich will einfach nur meine otr files decoden, allerdings funktionieren die aktuellen decoder nicht....
der dynamiclinked geht garnicht ..
und der staticlinked sagt :
FATAL: kernel too old
Speicherzugriffsfehler
[..]
meine kernelversion ist:
2.6.5-7.276
Mecker bitte auch im passenden Thread: http://www.otrforum.com/showthread.php?t=35771
dh
AW: decoder problem (LINUX)
Zitat:
Zitat von
SGE
Naja, 2.6.5 ist ja schon mal ein 2.6.x-Kernel oder?
Es wundert mich nur, das Suse noch so einen alten Kernel verwendet, während das bei vielen oft als zu alt geltende Debian stable schon 2.6.8 als Standard mitbringt.
Ist ne alte SuSE ;) Und ist das bei Debian stable (etch?) nicht wahlweise mit nem 2.4.x (x rel. hoch)? Oder war das nur bis sarge?
Zitat:
Zitat von SGE
Aber ich gebe zu, das ich von Suse-Versionen und den jeweils aktuellen Kerneln dort keine Ahnung habe.
Interressiert mich auch nicht weiter, ehrlich gesagt ;)
SUSE portiert ggfs. sicherheitsrelevante Änderungen auf den Distrikernel. Solange die Distri eben noch supported wird. AFAIR gibt es aber auch Repositories für neuere Kernel.
Zitat:
Zitat von SGE
Full ACK
Es ist ja schon bezeichnend, das der Entwickler das Teil auf einem Bleeding-Edge-Ubuntu gebaut hat und sich hinterher wundern musste das die dynamisch gelinkte Version bei vielen Leuten nicht lief. Deswegen hat er ja noch die statische hinterherschieben müssen.
Keep it simple und kompatibel wär besser...:cool:
Jup. Und wenn man noch echt statisch linken würde (libnss* wird bei der glibc ab 2.x immer dynamisch eingebunden), z.B. gegen die dietlibc, dann müßte das Binary auch auf *BSD laufen. Das hab ich schon vor Monaten geschrieben und auch angeboten bei evtl. nötigen Anpassungen zu helfen...
dh