Was wollt ihr bei den HQ-Aufnahmen in Zukunft für einen Codec haben? H264 oder DivX?
Druckbare Version
Was wollt ihr bei den HQ-Aufnahmen in Zukunft für einen Codec haben? H264 oder DivX?
H.264 will ich haben da es Qualitativ hochwertiger ist.Ich denke das es auch in nächster Zeit DvD Player und Schnittprogramme geben wird.
dem schließe ich mich mal an.....H.264 ist in meinen Augen das Format der Zukunft, allein schon wegen der besseren Bildquali bei gleicher Dateigröße...... abspielen am PC und schneiden sind ja mittlerweile kein Problem mehr, fehlt einzig noch die Kompatibilität mit DVD-Playern, die wohl nur noch eine Frage der Zeit ist, wenn man einigen Aussagen hier im Forum glauben schenken darf...
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass bei H.264 noch nicht die optimalen Einstellungen gefunden wurden und dass die Qualität noch besser sein könnte; irgendeiner hatte hier mal was von der Darstellung von Schwarz erzählt, die man z.b verbessern könnte (wie gesagt alles im Konjunktiv, da ich von der Materie kaum Ahnung hab....alles was ich als Vergleichswert habe ist das Bild auf meinem PC, was bei H.264 sicher noch nicht perfekt ist, aber doch immerhin besser als die vergleichbaren avi's in HQ.......aber vll. sagen auch die Videoexperten hier im Forum noch was dazu;) )
Ich hab die letzte Zeit wohl ein paar Sachen nicht korrekt verstanden bzw. mir angeeignet:
Waren die HQ-Files nicht schon in dem andren Codec als DivX, also dem H.264?
Müssen die meisten Leute dann einen neuen DVD-Player kaufen oder ist es meistens so, dass man dann ein Update bekommen kann? (Kaufen würde deswegen sicherlich niemand einen neuen, drum wäre ich dagegen, bevor sich in frühestens 3-5 Jahren die nächsten Playergenerationen etwas stärker am Markt bzw. den Wohnzimmern etabliert haben. Und was dann mit OTR ist, steht heute noch in den Sternen.)
Ich bin für DivX.
ja ich bin auch für DivX.
Bin ebenfalls für DivX!
Ich bin ebenfalls für DivX!
Ich bin auch für DivX, ist im Moment einfach kompatibler
Was hilft mir das jetzt das tollste H.264-Format, wenn ich den Film nur auf dem PC ansehen kann (und drei Kinder drängen sich um den Bildschirm!).
Erst einmal stehen derzeit keine DVD-Player zur Verfügung, die das Format abspielen können und wenn diese dann irgendwann kommen, dauert es in der Regel 3-5 Jahre bis diese den erforderlichen Verbreitungsgrad haben (ich schmeiss doch dann nicht gleich meinen jetzigen Player auf den Müll!).
Von daher erst an heute und morgen denken und das kann nur bedeuten --> DIVX in besserer Qualität.
Übermorgen kann man dann gerne an etwas weitergehendes denken!
@mich0510
wenn der Fernseher in der nähe von PC ist, kann man den auch ohne Probleme daran anschließen. (TV karten hat heute fast jeder PC) :rolleyes:
-man muss dann auch nicht jeden Film gleich auf eine DVD Brennen-
Die Frage ist doch, für was will ich meine Aufnahmen nutzen?
Wenn ich sie mir auf dem Fernseher anschauen will reicht die heutige normale DivX-Quali meiner Meinung nach locker aus, zumal die Dateien nicht mehr auf einen CD-Rohling mit 700 MB passen, wenn sie größer werden.
Und nur die User, die ihre Filme auf dem PC schauen, wollen eine bessere Quali und sind mit H264 bestens bedient.
Bin auch für H.264, die Screenshots mit MPEG-4 ASP (DivX) von Nemesis sahen grauenhaft aus und ich werde die Aufnahmen nur am PC anschauen.
Edit: Und wer sie lieber am PC anschauen will sollte IMHO dann einfach die normalen DivX-Aufnahmen nehmen - wird es ja laut admin weiterhin geben :-)
Fast alles sehe ich mir am PC an, dafür reicht mir DivX völlig aus, schon wegen der kürzeren Dateien/Downloadzeit! Wenn's dann doch mal auf 'ne DVD soll, nehme ich die Sendung per TV-Karte am PC auf - damit spare ich mir den Download und kann die Quali selbst bestimmen. :)
Ich nutze einen Netzwerkplayer um die Filme am Fernseher anzusehen,und habe einen sehr Grossen unterschied zwischen HQ und Standart DivX festgestellt.
Die HQ DivX ist einfach schönner und angenehmer am 82er Fernseher anzusehen!
In meinem Fall ist es so:
h264 = laüft nicht am Book,nicht mit dehm Netzwerkplayer und schon garnicht mit meinem DVD Player.
DivX HQ oder Standart= laüft überall.
Ergebniss: DivX=3 h264=0
Ich persönlich empfinde das alles als sehr großen Vorteil für DivX
ich bin für h.264 da das bild viel besser ist
@ die kritiker die die filme auf dem fernsehr gucken wollen
dafür reichen auch die normalen divx aufnahmen wenn man nicht gerde 5 cm vor fernseher sitzt
Im Normalfall reicht mir die normale avi-(DivX)-Auflösung.
Aber wenn schon zusätzlich ein HQ-Format, dann in H264; schon allein damit die Dateiegröße bei sichtbar besserer Auflösung/Bitrate nicht übermäßig anwächst.
Sehe ich auch so. Die normalen Divx-Aufnahmen haben eine gute Qualität auf meinem Röhrenfernseher, die brauche ich nicht unbedingt in HQ. Ich denke mal, das Format kann man eh nur auf einem hochwertigen Fernseher richtig auskosten.
Ansonsten bin ich wie immer für die Umstellung der WMV-Scheisse auf Divx, das Problem ist mir näher als der Codec der HQ-Aufnahmen.
naja ich würde gerne, die Vor/Nachteile wissen; und ich bin für DivX, weil es viel beliebter ist; und schon fast jeder den Codec hat
Endlich postet hier jemand mal den Link zu einer genauen Anleitung zum Schneiden von H264-Files! Es klappt endlich auch bei mir! Ich kann sie schneiden. Trotzdem bin ich nach wie vor für DivX, weil das Schneiden derzeit etwas umständlich ist, wie schon erwähnt wurde.
Außerdem weiß ich nicht, ob ich nach der Umwandlung in DivX die dann auch auf meinem DivX DVDplayer abspielen kann und ob der Ton und Bild dann auch synchron abspielt. Hat da schon jemand Erfahrungen mit genau der Umwandlung in diese Richtung gemacht?
Schau dich dazu mal im Videobearbeitungs-Forum um. Wenn du einen passenden Codec wählst um zu konvertieren, kann dein DVD-Player die Datei in aller Regel auch abspielen. Die meisten Player beherrschen sowohl Divx, als auch Xvid. Sollte Xvid unterstützt werden, dann würde ich ihn auch verwenden, da er in meinen Augen ein wenig bessere Qualität liefert und im Gegensatz zum kostenlosen Divx-Codec keinerlei Einschränkungen hat. Um Asynchronität zu vermeiden würde ich dir empfehlen, mit VirtualDub zu arbeiten. Wie das geht, habe ich im angepsrochenen Forum erklärt.
Ok, ich hab jetzt also eine H264 Datei geschnitten und mit SUPER, nachdem ich sie von .mp4 wieder in .avi umbenannt habe, in Avi mit DivX-Codec umgewandelt. Allerdings können nur iTunes und der VLC-Player diese Datei mit DivX-Codec synchron mit Bild und Ton abspielen. Jetzt weiß ich nicht, ob diese brenntauglich für eine DVD und dann später auch für den DivX DVDplayer synchron abspielen kann.
Noch zu dem XviD: Ein DivX DVDplayer kann auch den Codec abspielen oder?
H264 ist mein Vorschlag, viel bessere Qualität und wer keine Lust hat umzuwandeln, der kann ja immernoch die Standardvariante runterladen ;)
Am Anfang hab ich die Umfrage erstellt, weil ich wissen wollte, wieviele was wollen. Jetzt allerdings bin ich, wenn ich jetzt die umgewandelte Datei mit DivX-Codec wirklich auf meinen DivX DVDplayer abspielen kann zwischen beiden Parteien hin- und hergerissen, was ich am Anfang nicht vermutet hätte. Vielleicht stimme ich doch für H264 und denke mir dabei, dass OTR doch die richtige Entscheidung bei diesem, wenn auch neuartigen Codec, nicht unüberlegt getroffen hat.
@OTR.weshalb besteht ihr auf einen Codec mit dem nur 1% eurer User überhaupt etwas anfangen können während ihr dadurch 99% eurer User vor dehn Kopf stößt? das verstehe ich nicht.
Ein OTR Normaluser möchte nicht 3 Stundenlang Codecs Runterladen und installieren und deinstallieren und noch mehr Codecs und Programme installieren und dehn Film umwandeln und umbenennen,und was weiß ich nicht was sonst noch,nur um einen 1,5Std Film anzusehen(vorausgesetzt die ganze Prozedur hat dann auch geklappt)ach ja A syncron ist der Film dann natürlich auch!
Und Ja auch ein Normaluser würde sich gerne seine Blockbuster in HQ ansehen, nur eben in DivX oder Xvid welches sich auch jeder ansehen KANN.
to topic: ist mir egal - ich nehm was ich bekomme. (schade dass es bei der umfrage keine wahlmöglichkeit für leute ohne meinung gibt :cool: )
p.s. dazu muss ich noch sagen, dass bei mir zufällig die richtigen codecs vorhanden waren (hab da auch nicht unbedingt den vollen durchblick) und die HQ-aufnahmen deshalb auf anhieb liefen - daher meine nicht definierte meinung.
@Neuling:
Seh ich genauso - ich hab stundenlang im Forum gesucht, rumprobiert etc...
Die HQ-Aufnahmen kann ich mir einfach nicht anschauen.
Einmal gings mit MPlayer aber nach dem nächsten Boot plötzlich nicht mehr.
Die DivX-Aufnahmen dagegen jag ich einmal durch den Cut assistant, warte 2 Minuten und der Kuchen ist gegessen.
Also ich plädiere weiterhin gegen H264
Gestern hab ich mit meinem VLCPlayer noch in den H264-aufnahem scrollen können. Heute allerdings nicht mehr. Kann mir einer sagen, woran des liegt?
Dann ist die Umfrage hier also gefälscht?
Guckst du hier: http://wiki.onlinetvrecorder.com/index.php/H264Zitat:
Ein OTR Normaluser möchte nicht 3 Stundenlang Codecs Runterladen und installieren und deinstallieren und noch mehr Codecs und Programme installieren und dehn Film umwandeln und umbenennen,und was weiß ich nicht was sonst noch,nur um einen 1,5Std Film anzusehen(vorausgesetzt die ganze Prozedur hat dann auch geklappt)ach ja A syncron ist der Film dann natürlich auch!
Und Ja auch ein Normaluser würde sich gerne seine Blockbuster in HQ ansehen, nur eben in DivX oder Xvid welches sich auch jeder ansehen KANN.
Edit: Und wie schon mehrmals erwähnt, niemand zwingt die User, H.264-Aufnahmen zu laden, der Admin hat geschrieben, dass es DivX (MPEG-4 ASP) weiter geben wird.
1: Ich glaube kaum das OTR nur 70 User hat!
Der Durchschnittsuser von OTR ist meist nur zur Problehmbehebung hier im Forum und dann wieder lange Zeit nicht mehr,
2:Der Link zum Wiki untermauert meine Persönliche meinung nur,den danach muss ich dehn Dateinamen kürzen,umbenennen Programme Installieren usw
und am Ende ist der Film Asyncron(siehe mehrere Beiträge im Forum)wohingegen der DivX HQ Film keinerlei Problehem verursacht hat.
3: Ich glaube kaum das OTR zu jedem Blockbuster Vier Dateien (h264+DivX HQ+Standardt Avi+Mp4)bereitstellen wird!
Also: Hier nochmal mein derzeitiges Problem genauer:
Mein VLCplayer schafft es nur bis ungefähr 1:02 h zu scrollen, aber nicht weiter. Das ist bei allen H264 Aufnahmen so! Gestern konnte ich bei H264 Aufnahmen bis zum Ende scrollen!