Wird der gtksink gefunden?
Bitte folgendes im Terminal ausführen:
Code:gst-inspect-1.0 gtksink
Wird der gtksink gefunden?
Bitte folgendes im Terminal ausführen:
Code:gst-inspect-1.0 gtksink
Ja, seit der Neuinstallation wird der gefunden, hier mal die Ausgabe:
Sieht für meine Augen gut aus.Code:libva info: VA-API version 1.10.0
libva info: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/iHD_drv_video.so
libva info: Found init function __vaDriverInit_1_10
libva error: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/iHD_drv_video.so init failed
libva info: va_openDriver() returns 1
libva info: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/i965_drv_video.so
libva info: Found init function __vaDriverInit_1_8
libva info: va_openDriver() returns 0
Factory Details:
Rank none (0)
Long-name Gtk Video Sink
Klass Sink/Video
Description A video sink that renders to a GtkWidget
Author Matthew Waters <matthew@centricular.com>
Plugin Details:
Name gtk
Description Gtk+ sink
Filename /usr/lib/x86_64-linux-gnu/gstreamer-1.0/libgstgtk.so
Version 1.18.4
License LGPL
Source module gst-plugins-good
Source release date 2021-03-15
Binary package GStreamer Good Plugins (Debian)
Origin URL http://packages.qa.debian.org/gst-plugins-good1.0
GObject
+----GInitiallyUnowned
+----GstObject
+----GstElement
+----GstBaseSink
+----GstVideoSink
+----GstGtkBaseSink
+----GstGtkSink
Implemented Interfaces:
GstNavigation
Pad Templates:
SINK template: 'sink'
Availability: Always
Capabilities:
video/x-raw
format: { (string)BGRx, (string)BGRA }
width: [ 1, 2147483647 ]
height: [ 1, 2147483647 ]
framerate: [ 0/1, 2147483647/1 ]
Element has no clocking capabilities.
Element has no URI handling capabilities.
Pads:
SINK: 'sink'
Pad Template: 'sink'
Element Properties:
async : Go asynchronously to PAUSED
flags: lesbar, schreibbar
Boolean. Default: true
blocksize : Size in bytes to pull per buffer (0 = default)
flags: lesbar, schreibbar
Unsigned Integer. Range: 0 - 4294967295 Default: 4096
enable-last-sample : Enable the last-sample property
flags: lesbar, schreibbar
Boolean. Default: true
force-aspect-ratio : When enabled, scaling will respect original aspect ratio
flags: lesbar, schreibbar
Boolean. Default: true
ignore-alpha : When enabled, alpha will be ignored and converted to black
flags: lesbar, schreibbar
Boolean. Default: true
:
Das sieht nach einen Fehler in der Grafiktreiber Ansteuerung aus.
Ist wohl kein OTR Fehler, vielleicht nicht mal ein Fehler in Debian.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Also, ich habe jetzt den properitären Grafiktreiber installiert.
Danach noch malausprobiert, und festgestellt, es geht wieder nicht. Aber als Root geht es. Was wohl schon zuvor so, habe nur nicht darauf geachtet. Entsprechend geht als User das Cutinterface nach wie vor nicht, als root die otrv3p gestartet, funktioniert reibungslos.Code:gst-inspect-1.0 gtksink
Jetzt muss ich nur noch das Rechteproblem lösen.
Könnte es sein, dass das *.deb so gebaut ist, dass es gezwungenermaßen per sudo installiert werden muss?
@cobi2 Das Paket ist so wie jedes andere und muss daher mit root-Rechten installiert werden. Mehr kann ich als Nicht-Debianer dazu nicht sagen.
Abschied:
Liebe Leute,
damit mir niemand vorwirft ich wäre sang- und klanglos "verschwunden":
Ich werde otrv3p ab sofort nicht mehr "maintainen".
Es hat Spass gemacht, aber ich möchte mich jetzt lieber mit anderen Dingen beschäftigen.
Vielen Dank für Deine Zeit!
LG
gilbert
Danke für deine Zeit und dein Engagement @loretotr !Zitat:
Liebe Leute,
damit mir niemand vorwirft ich wäre sang- und klanglos "verschwunden":
Ich werde otrv3p ab sofort nicht mehr "maintainen".
Es hat Spass gemacht, aber ich möchte mich jetzt lieber mit anderen Dingen beschäftigen.
Falls du noch nicht eingecheckten code hast, kannst du diesen bitte commiten und pushen?
Immer mal wieder kommt mir der Gedanke OTRVerwaltung nach .Net zu portieren (ist auch mein Arbeitsumfeld), aber das ist doch ganz schön viel Aufwand und kostet viel Zeit.
Bei mir (Linux Mint 20.3) läuft es auch gerade ohne Probleme. Deswegen bin/war ich da nicht so hinterher.
Danke dass du uns die ortveraltung3p so weit gebracht hast.Zitat:
Ich werde otrv3p ab sofort nicht mehr "maintainen".
Es hat Spass gemacht, aber ich möchte mich jetzt lieber mit anderen Dingen beschäftigen.
Wir werden dich vermissen.
Viel Spaß und Erfolg bei deinen kommenden Projekten.
@all
Die ersten Probleme wurden ja mit der Installation des properitären Grafiktreibers gelöst.
Und ich habe es noch mal per sudo versucht zu installieren. Immer noch ohne Erfolg.
Jedoch per sudo otrverwaltung3p aufgerufen funktioniert sie. Ich kann damit erst mal arbeiten.
Aber es ist ja nicht im Sinne des Erfinders, alles mit root Rechten laufen zu haben.
Wenn vielleicht jemand eine Idee hat, wo ich an der Rechte-Schraube drehen muss, damit das cutinterface auch wieder mit Benutzerrechten läuft, wäre ich dankbar dafür.
auf Ubuntu 20.04 läuft es ohne murren im User Modus :-|
@EinApfelBaum: Die Version post5 ist mein letztes Werk. Aktuelleres liegt nicht vor.
@cobi2:
Ich bekomme den gleichen Fehler wie Du, wenn ich gstreamer1.0-gtk3 deinstalliere.
Versuch doch einmal gstreamer1.0-gtk3 zu deinstallieren:
(sudo) dpkg -r --force-depends gstreamer1.0-gtk3
und dann wieder zu installieren.
Oder alles deinstallieren, dass mit gstreamer zu tun hat:
und dann wieder zu installieren:Code:(sudo) dpkg -r --force-depends gir1.2-gst-plugins-base-1.0 gir1.2-gstreamer-1.0 gstreamer1.0-gl gstreamer1.0-gtk3 gstreamer1.0-libav gstreamer1.0-plugins-bad gstreamer1.0-plugins-base gstreamer1.0-plugins-base-apps gstreamer1.0-plugins-good gstreamer1.0-plugins-ugly gstreamer1.0-tools gstreamer1.0-x libgstreamer-gl1.0-0 libgstreamer-plugins-bad1.0-0 libgstreamer-plugins-base1.0-0 libgstreamer1.0-0 python3-gst-1.0
Oder otrv deinstallieren und dann mit gdebi installieren. Vielleicht hatCode:(sudo) apt install gir1.2-gst-plugins-base-1.0 gir1.2-gstreamer-1.0 gstreamer1.0-gl gstreamer1.0-gtk3 gstreamer1.0-libav gstreamer1.0-plugins-bad gstreamer1.0-plugins-base gstreamer1.0-plugins-base-apps gstreamer1.0-plugins-good gstreamer1.0-plugins-ugly gstreamer1.0-tools gstreamer1.0-x libgstreamer-gl1.0-0 libgstreamer-plugins-bad1.0-0 libgstreamer-plugins-base1.0-0 libgstreamer1.0-0 python3-gst-1.0
damit zu tun?Zitat:
N: Der Download wird als root und nicht Sandbox-geschützt durchgeführt, da auf die Datei »/home/username/Downloads/OnlineTVRecorder/otr-verwaltung3p-dev-1.0.0b8.post4.deb« durch den Benutzer »_apt« nicht zugegriffen werden kann. - pkgAcquire::Run (13: Keine Berechtigung)
Bis Debian 10 lief das Paket bei mir ja auch. Aber Debian hat was an den Suchpfaden gedreht, und der Standardgrafiktreiber für Intel-OnBoardGrafik ist jetzt der OSS mit deutlich weniger Funktionen. Dazu noch irgendwo fehlende Berechtigungen für Jederman, und schon ist das Chaos komplett, weil es halt an mehreren Stellen gleichzeitig klemmt. Muss man erst mal drauf kommen.
Und bei Ubuntu könnte das in der nächsten Version vielleicht ja auch noch kommen. Dann schon mal viel Spaß damit. :p ;)
Ich werde mal versuchen, die otrv3p wieder ins User-Verzeichnis zu entpacken, so wie das ganz früher mal war, evtl. klappt das ja besser.
Bei mir ist der branch 'origin/development' aktiv, mit der letzten Version.
Es nach dem Update zu 22.04 gibt es anscheinend Probleme?
"ModuleNotFoundError: No module named 'appdirs'"
Nach der Installation kommt der Fehler "Exception: No module named 'gi'". Mit "gi" kann ich gerade nichts anfangen, welches Modul fehlt?
Hallo 320daredevil0,
nimm mal die otr-verwaltung3p-dev-1.0.0b8.post5.deb, der Development Branch hängt 47 commits hinter dem Master Branch. Sollte es immer noch zu Problemen kommen starte mal mit otrverwaltung3p --debug im Terminal, dann bekommst Du mehr Infos was schief läuft. Die Wiedergabe im Cutinterface funktioniert nicht mehr, weder unter Arch noch unter Debian oder Ubuntu.
Wenn Du trotz allem beim Development Branch bleiben willst hilft
über das Terminal einzugeben :DCode:sudo apt-get update -y
sudo apt-get install -y python-appdirs
LG Orgel
Das Paket gibt es leider nicht mehr. https://packages.ubuntu.com/search?s...searchon=names
Per pip kann ich es nachinstallieren, dann folgt die zweite Fehlermeldung mit "gi".
Für mich sieht es so aus als ob der developement Branch aktueller ist.
Es sind die commits von post5 dabei:
https://github.com/EinApfelBaum/otr-.../1.0.0b8.post5
https://github.com/EinApfelBaum/otr-...ts/development
Per deb habe ich es noch nie versucht, da es immer Problemlos ohne zu installieren war. Anscheinend fehlt nur eine Abhängigkeit?
Das Paket heißt unter Ubuntu 22.04 nur anders: https://packages.ubuntu.com/ko/jammy...ython3-appdirs
Alle Abhängigkeiten , findest Du hier: https://github.com/EinApfelBaum/otr-...debian/controlCode:sudo apt-get update -y
sudo apt-get install -y python3-appdirs
Sorry ich nutze Arch Linux, ich müsste mir eine Virtuelle Maschine mit Ubuntu 22.04 aufsetzen um deinen Fehler zu reproduzieren.
Danke. Nach der Installation des Paketes funktioniert es wieder.
Hatte eben ein python Environment aktiviert, daher kam die zweite Fehlermeldung.
FTR, bei dem deb Package werden auf einem frischen xubuntu 22.04 folgende Pakete nachinstalliert:
Code:apt --dry-run install ffmpeg ffmsindex gir1.2-gst-plugins-base-1.0 gir1.2-gstreamer-1.0 gsfonts gstreamer1.0-gtk3 gstreamer1.0-plugins-bad gstreamer1.0-plugins-base-apps gstreamer1.0-plugins-ugly imagemagick-6-common liba52-0.7.4 libavdevice58 libcdio-cdda2 libcdio-paranoia2 libcdio19 libdc1394-25 libdca0 libde265-0 libdecor-0-0 libdecor-0-plugin-1-cairo libdjvulibre-text libdjvulibre21 libdouble-conversion3 libdvdnav4 libdvdread8 libebml5 libfaad2 libffms2-5 libfftw3-double3 libfluidsynth3 libfmt8 libfreeaptx0 libgpac11 libgssdp-1.2-0 libgstreamer-plugins-bad1.0-0 libgupnp-1.2-1 libgupnp-igd-1.0-4 libheif1 libilmbase25 libinstpatch-1.0-2 libjxr-tools libjxr0 libkate1 libldacbt-enc2 liblqr-1-0 libltc11 liblua5.2-0 libmad0 libmagickcore-6.q16-6 libmagickcore-6.q16-6-extra libmagickwand-6.q16-6 libmatroska7 libmediainfo0v5 libmjpegutils-2.1-0 libmms0 libmodplug1 libmpcdec6 libmpeg2-4 libmpeg2encpp-2.1-0 libmplex2-2.1-0 libmujs1 libnice10 libopenal-data libopenal1 libopencore-amrnb0 libopencore-amrwb0 libopenexr25 libopenh264-6 libopenni2-0 libpcre2-16-0 libplacebo192 libpugixml1v5 libqrencode4 libqt5core5a libsdl2-2.0-0 libsidplay1v5 libsixel1 libsndio7.0 libsoundtouch1 libspandsp2 libsrtp2-1 libtinyxml2-9 libva-wayland2 libvo-aacenc0 libvo-amrwbenc0 libwildmidi2 libwmflite-0.2-7 libwxbase3.0-0v5 libwxgtk3.0-gtk3-0v5 libzbar0 libzen0v5 libzxingcore1 mediainfo mediainfo-gui mkvtoolnix mpv python3-appdirs python3-brotli python3-cairo python3-certifi python3-chardet python3-gi-cairo python3-gst-1.0 python3-idna python3-mutagen python3-psutil python3-pycryptodome python3-pyxattr python3-requests python3-websockets qttranslations5-l10n rtmpdump timgm6mb-soundfont x264 yt-dlp
Hallo zusammen!
ich nutze OTR schon seit fast 2 Jahren, allerdings bisher auf einem Win10 System.
Da ich einen Umstieg auf Win11 aber mit den gestiegenen Bedingungen ablehne, bin ich nun auf Linux Mint umgestiegen.
Ich wollte einfach mal Danke sagen für diese tolle Software OTR VErwaltung 3p.
Selbst für mich als Linuxneuling war die Installation einfach. Auch der erste Schnitt hat gut geklappt!
Das einziige was ich noch nicht ganz verstehe, wie läuft das mit den AC3 Dateien? Hau ich einfach beide Dateien, also AVI und AC3 in den zu schneiden Ordner?
Gibt es eine Möglichkeit die MP3 zu belassen, also AC3 UND Mp3 in der geschnittenen Datei zu haben?
Und wie mache ich das wenn ich Dateien mit abgeschnittenem Ende hab? Unter Windows hab ich immer Virtualdub verwendet um die Dateien anzuhängen.
Wie macht ihr das?
Vielen Dank schonmal!
Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
ich füge die Teile nach dem Schneiden in OTR-Verwaltung3Plus mit MKVToolNix zusammen. Du kannst die Teile aber auch mit Avidemux zusammenfügen, Avidemux ist vergleichbar mit VirtualDub. Ich nutze kein AC3 aber für das neue HD Format gibt es die VirtualDub Version von OTR-Verwaltung3Plus, ich vermute damit kannst Du auch die HD Video mit AC3 Spur schneiden.
LG Orgel
Die Schneiderei mit AC3 ist denkbar easy:
AC3 & HD/HQ dekodiert in einen Ordner legen anschließend (nur) HD/HQ (AC3 sollte dann nicht mehr auftauchen) schneiden.
Anschließend hast Du einen HD/HQ Film mit zwei Tonspuren.
Ich prüfe dann immer die synchronität der AC3 Tonspur und haue wenn's passt die MP3 mit MKVToolNix GUI raus (einfach abhaken und speichern). :)
Hi Orgel,
ich habe mit Mint 21 jetzt die gleichen Probleme mit der Schnittsoftware wie oben beschrieben, das Vorschaufenster bleibt schwarz.
Die python-appdirs wollte ich wie empfohlen nachinstallieren bekam aber folgende Meldung:
Die ebenfalls im Folgethread nachinstallierten Paket sind vollständig vorhanden:Code:$ sudo apt-get install -y python-appdirs
Paketlisten werden gelesenÂ… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesenÂ… Fertig
E: Paket python-appdirs kann nicht gefunden werden.
Hast Du mir einen Tipp wie ich da weiterkomme?Code:$ apt --dry-run install ffmpeg ffmsindex gir1.2-gst-plugins-base-1.0 gir1.2-gstreamer-1.0 gsfonts gstreamer1.0-gtk3 gstreamer1.0-plugins-bad gstreamer1.0-plugins-base-apps gstreamer1.0-plugins-ugly imagemagick-6-common liba52-0.7.4 libavdevice58 libcdio-cdda2 libcdio-paranoia2 libcdio19 libdc1394-25 libdca0 libde265-0 libdecor-0-0 libdecor-0-plugin-1-cairo libdjvulibre-text libdjvulibre21 libdouble-conversion3 libdvdnav4 libdvdread8 libebml5 libfaad2 libffms2-5 libfftw3-double3 libfluidsynth3 libfmt8 libfreeaptx0 libgpac11 libgssdp-1.2-0 libgstreamer-plugins-bad1.0-0 libgupnp-1.2-1 libgupnp-igd-1.0-4 libheif1 libilmbase25 libinstpatch-1.0-2 libjxr-tools libjxr0 libkate1 libldacbt-enc2 liblqr-1-0 libltc11 liblua5.2-0 libmad0 libmagickcore-6.q16-6 libmagickcore-6.q16-6-extra libmagickwand-6.q16-6 libmatroska7 libmediainfo0v5 libmjpegutils-2.1-0 libmms0 libmodplug1 libmpcdec6 libmpeg2-4 libmpeg2encpp-2.1-0 libmplex2-2.1-0 libmujs1 libnice10 libopenal-data libopenal1 libopencore-amrnb0 libopencore-amrwb0 libopenexr25 libopenh264-6 libopenni2-0 libpcre2-16-0 libplacebo192 libpugixml1v5 libqrencode4 libqt5core5a libsdl2-2.0-0 libsidplay1v5 libsixel1 libsndio7.0 libsoundtouch1 libspandsp2 libsrtp2-1 libtinyxml2-9 libva-wayland2 libvo-aacenc0 libvo-amrwbenc0 libwildmidi2 libwmflite-0.2-7 libwxbase3.0-0v5 libwxgtk3.0-gtk3-0v5 libzbar0 libzen0v5 libzxingcore1 mediainfo mediainfo-gui mkvtoolnix mpv python3-appdirs python3-brotli python3-cairo python3-certifi python3-chardet python3-gi-cairo python3-gst-1.0 python3-idna python3-mutagen python3-psutil python3-pycryptodome python3-pyxattr python3-requests python3-websockets qttranslations5-l10n rtmpdump timgm6mb-soundfont x264 yt-dlp
[sudo] Passwort für gilbert:
Paketlisten werden gelesenÂ… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesenÂ… Fertig
gir1.2-gst-plugins-base-1.0 ist schon die neueste Version (1.20.1-1).
gstreamer1.0-plugins-base-apps ist schon die neueste Version (1.20.1-1).
libcdio-cdda2 ist schon die neueste Version (10.2+2.0.0-1build3).
libcdio-paranoia2 ist schon die neueste Version (10.2+2.0.0-1build3).
libcdio19 ist schon die neueste Version (2.1.0-3build1).
libdecor-0-0 ist schon die neueste Version (0.1.0-3build1).
libdecor-0-plugin-1-cairo ist schon die neueste Version (0.1.0-3build1).
libdjvulibre-text ist schon die neueste Version (3.5.28-2build2).
libdjvulibre21 ist schon die neueste Version (3.5.28-2build2).
libfftw3-double3 ist schon die neueste Version (3.3.8-2ubuntu8).
libgssdp-1.2-0 ist schon die neueste Version (1.4.0.1-2build1).
libgupnp-1.2-1 ist schon die neueste Version (1.4.3-1).
libwmflite-0.2-7 ist schon die neueste Version (0.2.12-5ubuntu1).
python3-appdirs ist schon die neueste Version (1.4.4-2).
python3-cairo ist schon die neueste Version (1.20.1-3build1).
python3-certifi ist schon die neueste Version (2020.6.20-1).
python3-chardet ist schon die neueste Version (4.0.0-1).
python3-idna ist schon die neueste Version (3.3-1).
python3-psutil ist schon die neueste Version (5.9.0-1build1).
python3-pycryptodome ist schon die neueste Version (3.11.0+dfsg1-3build1).
python3-pyxattr ist schon die neueste Version (0.7.2-2ubuntu2).
python3-requests ist schon die neueste Version (2.25.1+dfsg-2).
ffmsindex ist schon die neueste Version (2.40+git20211209-2).
gsfonts ist schon die neueste Version (1:8.11+urwcyr1.0.7~pre44-4.5).
gstreamer1.0-plugins-ugly ist schon die neueste Version (1.20.1-1).
imagemagick-6-common ist schon die neueste Version (8:6.9.11.60+dfsg-1.3build2).
liba52-0.7.4 ist schon die neueste Version (0.7.4-20).
libdc1394-25 ist schon die neueste Version (2.2.6-4).
libdca0 ist schon die neueste Version (0.0.7-2).
libde265-0 ist schon die neueste Version (1.0.8-1).
libdouble-conversion3 ist schon die neueste Version (3.1.7-4).
libdvdnav4 ist schon die neueste Version (6.1.1-1).
libdvdread8 ist schon die neueste Version (6.1.2-1).
libebml5 ist schon die neueste Version (1.4.2-2).
libfaad2 ist schon die neueste Version (2.10.0-2).
libffms2-5 ist schon die neueste Version (2.40+git20211209-2).
libfluidsynth3 ist schon die neueste Version (2.2.5-1).
libfmt8 ist schon die neueste Version (8.1.1+ds1-2).
libfreeaptx0 ist schon die neueste Version (0.1.1-1).
libgpac11 ist schon die neueste Version (2.0.0+dfsg1-2).
libgupnp-igd-1.0-4 ist schon die neueste Version (1.2.0-1build1).
libheif1 ist schon die neueste Version (1.12.0-2build1).
libilmbase25 ist schon die neueste Version (2.5.7-2).
libinstpatch-1.0-2 ist schon die neueste Version (1.1.6-1).
libjxr-tools ist schon die neueste Version (1.2~git20170615.f752187-5).
libjxr0 ist schon die neueste Version (1.2~git20170615.f752187-5).
libkate1 ist schon die neueste Version (0.4.1-11build1).
libldacbt-enc2 ist schon die neueste Version (2.0.2.3+git20200429+ed310a0-4).
liblqr-1-0 ist schon die neueste Version (0.4.2-2.1).
libltc11 ist schon die neueste Version (1.3.1-1).
liblua5.2-0 ist schon die neueste Version (5.2.4-2).
libmad0 ist schon die neueste Version (0.15.1b-10ubuntu1).
libmagickcore-6.q16-6 ist schon die neueste Version (8:6.9.11.60+dfsg-1.3build2).
libmagickcore-6.q16-6-extra ist schon die neueste Version (8:6.9.11.60+dfsg-1.3build2).
libmagickwand-6.q16-6 ist schon die neueste Version (8:6.9.11.60+dfsg-1.3build2).
libmatroska7 ist schon die neueste Version (1.6.3-2).
libmediainfo0v5 ist schon die neueste Version (21.09+dfsg-4).
libmjpegutils-2.1-0 ist schon die neueste Version (1:2.1.0+debian-6build1).
libmms0 ist schon die neueste Version (0.6.4-3).
libmodplug1 ist schon die neueste Version (1:0.8.9.0-3).
libmpcdec6 ist schon die neueste Version (2:0.1~r495-2).
libmpeg2-4 ist schon die neueste Version (0.5.1-9).
libmpeg2encpp-2.1-0 ist schon die neueste Version (1:2.1.0+debian-6build1).
libmplex2-2.1-0 ist schon die neueste Version (1:2.1.0+debian-6build1).
libmujs1 ist schon die neueste Version (1.1.3-3).
libnice10 ist schon die neueste Version (0.1.18-2).
libopenal-data ist schon die neueste Version (1:1.19.1-2build3).
libopenal1 ist schon die neueste Version (1:1.19.1-2build3).
libopencore-amrnb0 ist schon die neueste Version (0.1.5-1).
libopencore-amrwb0 ist schon die neueste Version (0.1.5-1).
libopenexr25 ist schon die neueste Version (2.5.7-1).
libopenh264-6 ist schon die neueste Version (2.2.0+dfsg-2).
libopenni2-0 ist schon die neueste Version (2.2.0.33+dfsg-15).
libplacebo192 ist schon die neueste Version (4.192.1-1).
libpugixml1v5 ist schon die neueste Version (1.12.1-1).
libqrencode4 ist schon die neueste Version (4.1.1-1).
libsidplay1v5 ist schon die neueste Version (1.36.60-1).
libsixel1 ist schon die neueste Version (1.10.3-3).
libsndio7.0 ist schon die neueste Version (1.8.1-1.1).
libsoundtouch1 ist schon die neueste Version (2.3.1+ds1-1).
libspandsp2 ist schon die neueste Version (0.0.6+dfsg-2).
libsrtp2-1 ist schon die neueste Version (2.4.2-2).
libtinyxml2-9 ist schon die neueste Version (9.0.0+dfsg-3).
libva-wayland2 ist schon die neueste Version (2.14.0-1).
libvo-aacenc0 ist schon die neueste Version (0.1.3-2).
libvo-amrwbenc0 ist schon die neueste Version (0.1.3-2).
libwildmidi2 ist schon die neueste Version (0.4.3-1).
libwxbase3.0-0v5 ist schon die neueste Version (3.0.5.1+dfsg-4).
libwxgtk3.0-gtk3-0v5 ist schon die neueste Version (3.0.5.1+dfsg-4).
libzbar0 ist schon die neueste Version (0.23.92-4build2).
libzen0v5 ist schon die neueste Version (0.4.39-1).
libzxingcore1 ist schon die neueste Version (1.2.0-1).
mediainfo ist schon die neueste Version (22.03-1).
mediainfo-gui ist schon die neueste Version (22.03-1).
mkvtoolnix ist schon die neueste Version (65.0.0-1).
mpv ist schon die neueste Version (0.34.1-1ubuntu3).
python3-brotli ist schon die neueste Version (1.0.9-2build6).
python3-gst-1.0 ist schon die neueste Version (1.20.1-1).
python3-mutagen ist schon die neueste Version (1.45.1-2).
python3-websockets ist schon die neueste Version (9.1-1).
qttranslations5-l10n ist schon die neueste Version (5.15.3-1).
rtmpdump ist schon die neueste Version (2.4+20151223.gitfa8646d.1-2build4).
timgm6mb-soundfont ist schon die neueste Version (1.3-5).
x264 ist schon die neueste Version (2:0.163.3060+git5db6aa6-2build1).
yt-dlp ist schon die neueste Version (2022.04.08-1).
gir1.2-gstreamer-1.0 ist schon die neueste Version (1.20.3-0ubuntu1).
gstreamer1.0-gtk3 ist schon die neueste Version (1.20.3-0ubuntu1).
libpcre2-16-0 ist schon die neueste Version (10.39-3ubuntu0.1).
libsdl2-2.0-0 ist schon die neueste Version (2.0.20+dfsg-2ubuntu1.22.04.1).
python3-gi-cairo ist schon die neueste Version (3.42.1-0ubuntu1).
ffmpeg ist schon die neueste Version (7:4.4.2-0ubuntu0.22.04.1).
gstreamer1.0-plugins-bad ist schon die neueste Version (1.20.3-0ubuntu1).
libavdevice58 ist schon die neueste Version (7:4.4.2-0ubuntu0.22.04.1).
libgstreamer-plugins-bad1.0-0 ist schon die neueste Version (1.20.3-0ubuntu1).
libqt5core5a ist schon die neueste Version (5.15.3+dfsg-2ubuntu0.2).
hab gerade das Paket hier nachinstallieren wollen
https://packages.ubuntu.com/ko/jammy...pdirs/download
und bekam diese Meldung:
jetzt blicke ich es überhapt nicht mehr :eek:Code:sudo apt install python3-appdirs
[sudo] Passwort für gilbert:
Paketlisten werden gelesenÂ… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesenÂ… Fertig
python3-appdirs ist schon die neueste Version (1.4.4-2).
Halo zusammen,
jetzt brauch ich doch nochmal eure Hilfe..
Ich hab gerade meinen ersten AC3 Schnitt versucht.
Beide dekodierten Dateien in den Ordner, Video geschnitten. Tuiit. Leider ist weder die AC3 Tonspur, noch die MP3 Tonspur Synchron..
Ich hab aus dem Githubwiki diese beiden Dateien installiert..
otr-verwaltung3p-dev
otr-verwaltung3p-vdub-1.0.0-1.deb
Muss ich noch was nachziehen??
Danke schonmal, Gruß Thomas
Korrektur, ich hab das Problem auch bei Schnitten von SF2, also nicht immer, aber oft bei höheren Qualitäten.. WINE ist installiert.
was verstehst du unter otr-verwaltung3p-dev?
otr-verwaltung3p-dev-1.0.0b8.post5.deb?
nenn mal die konkrete OTR-FIle damit ich das für Dich nachstellen kann
Hallo Gilbert,
gib im Terminal mal otrverwaltung3p -d > otrv.log ein und schneide einen Film. Anschließend poste den Inhalt der otrv.log hier.
LG Orgel
wo schiebt der das log-file hin?
*****
hab's gefunden!
https://www.dropbox.com/s/xrvwrzlmpdxbau8/otrv.log?dl=0
Gib mal im terminal gst-launch-1.0 -v playbin uri=file:///pfad/zum/video.avi ein. OTR-Verwaltung3Plus nutzt playbin für die Vorschau. Bei manchen Videos habe ich auch Probleme mit der Vorschau. Evtl. sollten wir auf MoviePy umstellen.
Hallo zusammen,
sorry, ich hätt die genauen Downloads nennen sollen..
ich hab folgende Dateien installiert:
1.0.0b8.post5.deb + otr-verwaltung3p-vdub-1.0.0-1.deb. Ich bin der Installationsanweisung aus Github gefolgt.
Ich hab z.B. Probleme mit: Jack Reacher: Kein Weg zurück vom 11.12.2022 22:00 - 00:05 auf SF2. Das war mit AC3 und MP3.
Weiter auch mit : Der Teufel trägt Prada 11.12.2022 20:15 - 22:00 auf SF2. Das war nur mit MP3. An der AC3 liegts also auch nicht..
Bisher ging alles was SD ist super, auch das 720P von ZDFNeo " Dawn of the Dead" 10.11.2022 01:20 - 02:55 ging super, da hats auch nichts gebraucht.. Schnitt war super.
Aber diese Streams waren auch von der Bitrate niedriger als z.B: SF2..
Die Audio Datei ist auch komischerweise gleich lang wie das Video, nur asynchron. Ist nur so ein Gedanke, aber liegts evtl. an einer variablen Bitrate des Audiostreams??
Vielen Dank euch schonmal!
Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
wenn ich mich richtig erinnere kann man die Full HD (1080p) Dateien nur mit der OTR-Verwaltung3Plus VirtualDub Version schneiden.
LG Orgel
Hallo Orgel,
bis jetzt waren das "nur 720P" Dateien.. Und was heißt das : "nur mit der OTR-Verwaltung3Plus VirtualDub Version schneiden".
Brauch ich eine Zusatzsoftware? Woher bekomme ich die?
Gruß, Thomas
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Hilfe!
Ich habs rausgefunden, Post #356 beinhaltete die nötigen EInstellungen:
In otrv dann Einstellungen - Schneiden - Per Cutlist schneiden mit bei HD neu 2020 "intern-vdub" auswählen!!
Gruß, Thomas
Jetzt hab ich doch noch was.
Bei mir funktioniert die Playtaste nicht richtig. Wenn ich diese das erste mal verwende, dauert es bestimmt 20 Sekunden bis der Film losläuft...
Danach kann ich die Playfunktion ganz normal verwenden..
Irgendwelche Ideen?
Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
das Problem haben wir alle. Es ist egal ob wie bei mir Archlinux oder Debian, Ubuntu, OpenSuse. Meine Vermutung ist ja das der GStreamer Player (playbin) welcher unter otr-verwaltung3p zur Vorschau beim schneiden benutzt wird nicht mehr mit manchen OTR Dateien umgehen kann.
LG Orgel
der Bildschirm bleibt schwarz
https://www.dropbox.com/s/zchvdsd7mq...tream.log?dl=0
Hallo gilbert,
Das hatte ich mir schon gedacht. Ich werde mich die Tage mal damit befassen. Evtl. reicht es wenn wir das Buffering manuell einbinden. Muss mich nur mal mit Python Syntax befassen, dass lesen des Quelltextes ist ja kein Problem wenn man andere Programmiersprachen beherrscht ;-)
LG Orgel
Hallo zusammen,
ich hab das Problem, dass immer wenn WINE anspringt, also über AVIDEMUX geschnitten wird, die ersten 5 Sekunden NACH einem Werbungsschnitt eine einzige grüne Masse sind.
Das ist ein einziges Artefakt. Nicht immer, aber z.B. bei Downloads von 3Plus und 4Plus ( 1080P ).
Aktuell z.B Rambo 3 20.12.2022 1:20-3:20 auf 3Plus.
Irgendwie scheint dann das recodieren nicht zu klappen..
Funktioniert das bei euch? Oder schneidet ihr nur an Keyframes?
Ich lasse die Datei wie runtergeladen, also nicht in MKV verändert oder so.
Gruß, Thomas
Hallo zusammen,
ich hab immer noch das Problem dass geschnittene Videos an dem Punkt an dem die Werbung rausgeschnitten wurde bei 1080P und 720P ca. 5 Sekunden lang nur aus grünen Fragmenten bestehen..
Kann mir irgendjemand helfen was da schief läuft?
Ich wollte OTR-Verwaltung 3P auch schon deinstallieren, aber da bin ich zu blöd zu, es kommt nur die Meldung dass es abhängige Pakete gibt und dajher nicht deinstalliert werden kann..
Gruß, Thomas
Vielleicht hilft es euch weiter, ich hab gerade was von 3Plus mit vielen Werbeblöcken versucht zu schneiden, die ersten 2 Werbebläcke waren "grüne Matsche" nach der Werbung, die letzten 3 waren Problemlos. Vielleicht kann das dieses Problem eingrenzen..
Wenn ich das Programm über die Konsole starte, bekomme ich folgende Ausgabe.. Normal?
/usr/lib/python3/dist-packages/pkg_resources/__init__.py:116: PkgResourcesDeprecationWarning: 0.1.43ubuntu1 is an invalid version and will not be supported in a future release
warnings.warn(
otr-verwaltung3p, version 1.0.0b8.post5
Gruß, Thomas
Moinsen!
Und schönen $WOCHENTAG.
Noob hier; ich ziehe gerade um auf Linux (Manjaro, falls das wichtig ist) und beim Einrichten von OTRV3P ist mir was unklar.
Bearbeiten > Preferences > ...
Unter ...OTR-Einstellungen > gibt es `Prüfe Zugangsdaten`. Bei mir kommt da immer "Keine Internetverbindung!", aber Email und Passwort funktionieren auf der OTR-Seite und mit anderen Tools (otrtool, otr). Was mache ich falsch?
Unter ...Schneiden gibt es in den Menüs nur einen Eintrag (ausser bei .avi per Cutlist schneiden, da gibt's noch vdub.exe). Unter ... > Programme hat aber alles ein grünes Häkchen. Schneiden funktioniert, soweit ich bisher gesehen habe.
Cutinterface
Hier gibt es zwei Schalter unter "HQ" -- was macht der rechte mit "Alte Keyframesuche"?
Neben dem "Entfernen" Button ist eine Checkbox für "Ausblenden". Was macht die und warum ist die deaktiviert?
Danke für jede Erleuchtung!
k
Installiert sind
otr-verwaltung3p-dev 1.0.0b8.post5-11 vom AUR
wine 8.1-1 von multilib (32-Bit-Repo)
Auf
Manjaro
KDE Plasma 5.26.5
KDE Frameworks 5.103.0
Qt 5.15.8
Kernel 6.1.12-1-MANJARO (64-bit)
Das ist ein bug, das Dekodieren funktioniert trotzdem.Zitat:
Bearbeiten > Preferences > ...
Unter ...OTR-Einstellungen > gibt es `Prüfe Zugangsdaten`. Bei mir kommt da immer "Keine Internetverbindung!", aber Email und Passwort funktionieren auf der OTR-Seite und mit anderen Tools (otrtool, otr). Was mache ich falsch?
Das ganze ist immer noch im Betastadium. Es sollte später möglich sein noch andere Frontends bzw. Backends zu nutzen.Zitat:
Unter ...Schneiden gibt es in den Menüs nur einen Eintrag (ausser bei .avi per Cutlist schneiden, da gibt's noch vdub.exe). Unter ... > Programme hat aber alles ein grünes Häkchen. Schneiden funktioniert, soweit ich bisher gesehen habe.
Wenn ich ich mich richtig erinnere macht das keinen unterschied im moment, da es nicht implementiert ist (beta).Zitat:
Cutinterface
Hier gibt es zwei Schalter unter "HQ" -- was macht der rechte mit "Alte Keyframesuche"?
Das war mal dafür gedacht, Schnitte sofort auszublenden.Zitat:
Neben dem "Entfernen" Button ist eine Checkbox für "Ausblenden". Was macht die und warum ist die deaktiviert?
WINE brauchst du für OTRV3P nicht, selbst für die VDUB Verion nicht, die bringt ihre eigene WINE Version mit.
LG Orgel
@orgel
Danke! Das hilft mir weiter. Schönen Sonntag!