Da wurde offenbar nun etwas von OTR gemacht, denn mit SERVUSTV und ServusTV funktioniert es jetzt. Andere Varianten habe ich nicht getestet.
Druckbare Version
Da wurde offenbar nun etwas von OTR gemacht, denn mit SERVUSTV und ServusTV funktioniert es jetzt. Andere Varianten habe ich nicht getestet.
Hallo,
die andere Fehlermeldung, die ich heute früh bei nahezu sämtlichen Programmierungen erhalten habe ist folgende:
http://www.otrforum.com/attachment.p...3&d=1460875297
Eventuell kann hier ja auch mal der zuständige OTR-Admin schauen, wo das Problem liegen könnte.
Hallo,
die Fehler passieren auch nicht immer. Aber halt immer mal wieder.
Manchmal sind es dann von z.B. 20 Programmierungen 5 die nicht funktionieren. Oder so wie heute früh von zwölf Aufnahmen 10, wo der Server nicht reagiert.
Hallo,
weiß jemand, was man bei TV2OTR eintragen muss, damit die Programmierung des SWR wieder funktioniert. Denn der OTR hat lt. dieser Beiträge intern den Namen gewechselt.
Aber ich habe nicht herausfinden können, in welches Kürzel. Im Dateinamen einer Aufnahme von gestern steht auch noch SWR. Aber die automatische Programmierung hat nicht mehr funktioniert.
Bei mir funktioniert es auch nicht, da muß wohl von OTR erst mal noch was eingetragen werden.
Vorher war das Kürzel SW3, so wie der Sender bis zum 11. September 2006 hieß. Nun hat er das aktuelle Kürzel SWR.
Die anderen gleichzeitig umbenannten Senderkürzel werden erkannt.
otvrnic, wenn bei TVM2OTR der Sendername mit der Übersetzung in ein für OTR geeignetes Kürzel eingetragen ist, dann wird der geänderte Name an OTR gesendet. Ist der Sendername nicht bei TVM2OTR in der Liste, dann wird er so wie beim TV-B angegeben an OTR gesendet. Der Sendername muß bei TVM2OTR also nur dann eingetragen werden, wenn der Sendername abweicht. Als Alternative geht auch, den für OTR passenden Namen bei TV-B zu ändern. Wenn man nicht immer ein Update der vorhandenen Sender bei TV-B macht, dann bleiben auch die selbstgewählten Namen bei TV-B bestehen.
Bei ServusTV war es erst genauso wie jetzt beim SWR, es kam nichts bei OTR an.
Danke für die ausführliche Erklärung, Tatanael!!!
SWR scheint auch wieder zu klappen.
Seit heute bekomme ich bei der Programmierung von Sendungen im TV-Browser eine Fehlermeldung des Plugins TMV2OTR. Anscheinend funktioniert die Anmeldung aus dem Plugin heraus nicht mehr. Hat noch jemand diesen Fehler?
Kann ich bestätigen. Und dieser Fehler tritt nicht explizit bei einer Programmierung einer Sendung der RTL-Gruppe auf. Denn ich habe es gerade mit einer Sendung im ZDF getestet
Nachtrag: Es hilft auch nichts, den von TVM2OTR erstellten Cookie oder die für die Programmierung erstellten HTML-Dateien zu löschen
Eine Bitte: Sollte die externe Programmierung wegen den Rechtsstreitigkeiten deaktiviert worden sein, dann gebt bitte eine entsprechende Information heraus. Danke!
Dieser Verdacht drängt sich schon irgendwie auf.
Keine Ahnung, weshalb daraus jetzt so ein Staatsgeheimnis gemacht wird.
Wäre doch wirklich keine große Sache mal eben Bescheid zu geben, was gerade nicht geht.
Was nicht geht, geht halt nicht. Deswegen wird doch niemandem gleich der Kopf abgerissen. ;)
Hallo,
das wird vermutlich daran liegen, weil die Webseite jetzt wieder verschlüsselt ist (https). Deshalb kann sich vermutlich TVM2OTR nicht mehr einloggen.
Als damals OTR verschlüsselt war, mußte man das s beim http händisch anhängen, ansonsten war sie nicht verschlüsselt. Jetzt ist sie automatisch verschlüsselt.
das klingt plausibel. aber was macht man da jetzt ?
gibt es einen weg, sich mit otr wie gehabt unverschlüsselt zu verbinden ?
oder TVM2OTR dazu zu bringen, verschlüsselt zu übertragen ?
Bei jedem Versuch eine Sendung aus dem TV Movie Clickfinder mit TVM2OTR zu programmieren kommt die Fehlermeldung:
Anhang 8014
Das Remotezertifikat ist laut Validierungsverfahren ungültig.
Ich vermute mal, das hat etwas mit dem OTR-Server zu tun...
hallo J.a.c.k.y,
danke für die hinweise und die links. interessant sind insbesondere auch die sachen mit den mediatheken.
das muss ich mir noch genauer ansehen
ich zeichne allerdings sehr viele 'kleinteilige', kürzere sachen auf (doks, magazine, diskussionen...), auf die mich
filter im tvb aufmerksam machen.
in der otr-aufnahme-tabelle läuft das nach programmierung alles zentral zusammen - diese zusammenfassung dient mir als
'drehscheibe' für das weitere vorgehen. dort sind evtl auch gleich technische hinweise, kommentare und thumbnails
vorhanden. textbeschreibung und thumbnails speichere ich lokal und nutze sie so als 'inhaltsangabe' (evtl zusammen mit
ergänzendem material).
bei störungen, programmverschiebungen ua kann man oft direkt über die otr-suche das passende unter einem anderen
termin/sender finden. otr-keyfinder direkt habe ich bisher nur bei älteren sachen durchsucht.
die otr-suche nutze ich auch jetzt wg des ausfalls der TVM2OTR-programmierung, um die hinweise der tvb-filter manuell
nochmal einzugeben und bei otr zu programmieren. das ist aber viel mühsame arbeit.
die landschaft hier bei otr war bisher also schon fast ideal, einige sachen muss ich noch entdecken bzw klären (dl-
manager, schneiden ua).
alles allerdings zusammen mit der direkten programmiermöglichkeit über TVM2OTR, die jetzt erstmal weggefallen ist.
hoffentlich nur temporär.
der schöpfer dieses sehr praktischen teils war hier ja schon länger nicht mehr aktiv. oder ist das eine sache, die otr
wieder hinkriegen wird ?
dank und gruss - pep
Moin Jacky,
vielen Dank für den Tipp mit der TV-Browser Internet-Suche. Funktioniert bestens!
Viele Grüße
Dude
DiViP hatte bereits vor geraumer Zeit angekündigt, dass er nicht mehr so viel Zeit hat, um sich weiterhin regelmäßig um die Pflege von TVM2OTR zu kümmern.
Ab und zu macht er da noch was bei schwerwiegenden Problemen, so wie bei der letzten Umstrukturierung der API's. Ich denke und hoffe, dass er diesen neuen Bug auch nochmal patchen wird, aber das könnte etwas dauern, bis er das überhaupt mitbekommt.
Ich befürchte, da müssen wir einfach etwas Geduld haben.
Beim OTR Remote sieht es noch schlimmer mit der Pflege aus, aber auch da ging neulich noch mal ein Patch raus.
Es wird in Zukunft wohl düster aussehen für TV-Browser/TV Movie-Nutzer, wenn sich da niemand finden lässt, der diese Projekte übernehmen kann.
Mir ist aber schon mal der Gedanke gekommen, dass man diese Tools auch in Gemeinschaftsarbeit pflegen könnte, so bliebe die Last nicht nur auf eine Person beschränkt. Also das wäre doch mal jetzt eine gute Gelegenheit darüber nachzudenken. Wer kann, wer will, wer möchte?
PS: Danke nochmal für all die Arbeit an DiViP und CrazyPhil! :cool:
Nachtrag:
Ich habe gerade Nachricht von CrazyPhil erhalten, dass OTR Remote am Wochenende gepatcht wird.
Das ist jetzt für TVM2OTR nicht hilfreich, aber nur der Vollständigkeit halber. ;)
ich werde DiViP auch nochmal bitten, sich zu erbarmen - es wäre zu schade, wenn das wegfallen würde.
vom selber programmieren bin ich gegenwärtig leider zu weit weg.
So wie es aussieht, hat DiViP seine Internetseite vom Netz genommen :(
Und CrazyPhil hat es wohl am Wochenende auch nicht geschafft, ein Update für sein Programm zu erstellen.
Bei mir funktioniert es auch wieder. Vorhin fehlte offenbar die index.html Datei. Denn mir wurde nur die Standard-Seite des Web-Hosters angezeigt.
Es gibt eine neue Version von TVM2OTR.
Alles funktioniert wieder.
Danke an DiViP!
Auch von mir THX an DiViP.
Eine kleine Spende für DiViP für die Mühe gibt es natürlich auch!
Vielen Dank, daß Du dir nochmals die Zeit genommen hast und dein tolles Programm an die OTR Spielereien angepaßt hast.
Allerdings kann ich die Funktionsfähigkeit von Maxi_otr und ToXXav nicht bestätigen. Bei mir funktioniert es leider immer noch nicht. Im temp Ordner befindet sich kein Cookie und es wird auch kein neues angelegt. Das ist die Fehlermeldung:
Anhang 8022
Trotz allem auch von mir eine kleine Dankeschön-Spende.
@WilliWacker
Ich habe hoffentlich den Fehler korrigiert. Da der Fehler bei mir nicht auftritt kann es nicht wirklich testen.
Hier ist die neue Version: http://divip.de/tvm2otr.zip
@Jacky:
Nochmals Update gleiche URL (Siehe oben). Ich hoffe dass es jetzt funktioniert.
@DIVIP
Nochmals vielen Dank für deine Mühe. Ich habe übrigens wirklich die aktuell Version 1.17.03.29 und auch die eben von dir hier verlinkte Version probiert. Anfangs hatte ich lediglich die tvm2otr.exe ausgewechselt. Nachdem das aber nicht funktionierte, hatte ich den gesamten Ordner ausgewechselt, trotzdem hatte ich die selbe Fehlermeldung. Habe übrigens nochmal die alte Version (1.16.03.12) probiert und da gibt es die selbe Fehlermeldung. Aber ich denke auch nicht das es an dem Cookie liegt, da er ja erst gar nicht bis zum Einloggen kommt, sondern schon vorher mit der Fehlermeldung abbricht. Da es jetzt mit der Änderung auf https bei allen anderen Usern funktioniert, wird es wohl an mir liegen. Habe bisher jedoch noch nicht den Fehler gefunden.
Es könnte natürlich grundsätzlich an meinen Windows XP liegen, welches ich für OTR und Videobearbeitung nutze, weil ich noch keine Zeit hatte das im Linux zum laufen zu bekommen. Es wundert mich nur, daß es bisher, bevor OTR auf https umgestellt hatte, fehlerfrei funktioniert hatte. Und da ja nur die URL im Programm geändert wurde, verstehe ich nicht warum es nun plötzlich hackt.
Wie ich ja schon weiter oben schrieb, geht es mir eigentlich nicht wirklich um die tatsächliche Programmierung hier beim OTR, sondern vielmehr um die dabei entstehende Liste für die spätere Umbenennung der fertigen Dateien. Nerven tut eigentlich nur das Wegklicken der Fehlermeldung, die Bestätigung trotz Fehler die Sendung in die Liste aufzunehmen, das händische Schließen des Programmfensters und anschließend noch das Fenster der Aufnahmesteuerung wegzuklicken. Aber solange ich die Einzige bin bei der es nicht funktioniert, solltest du deine Zeit nicht mit der Fehlersuche verschwenden, weil es sicher nicht an deinem Programm liegt. Vielleicht komme ich irgendwann dahinter, was bei mir schief läuft. Und falls nicht, werde ich mich wohl an die Klickerei gewöhnen müssen. ;)
Das Umstellen auf Linux würde ich in den nächsten Tagen zumindest noch von abraten.
Ich nutze nur noch Linux und dort läuft TVM2OTR gar nicht (weder mit Mono noch mit Wine), bzw. es produziert jedes Mal einen Fehler.
Unter Linux bleibt derzeit nur OTR Remote. Doch leider ist CrazyPhil immer noch nicht dazu gekommen, sein Tool zu patchen und deshalb geht hier erst mal gar nichts. :(
Generell kann ich aber jedem nur den Umstieg empfehlen. Es ist einfach so viel kleiner und schneller und sicherer und vor allem keine SpyWare :D
PS:
Könnte es evtl. an Deiner Version vom IE liegen? Nur so ein Gedanke.
TVM2OTR müsste eigentlich mit Wine funktionieren, tut es jedenfalls bei mir auf dem Mac ;-)
Nutze aber auch Crossover, welches eine einfach zu bedienende Oberfläche für Wine ist. Ich kann jetzt leider nicht mehr genau sagen was ich damals alles installiert habe, aber bei mir laufen der aktuelle TV-Browser, 3.4.4 und das aktualisierte TVM2OTR in einer WindowsXP-Flasche. Dazu installiert sind Java 1.7.0_45, der Internet Explorer 7 und .net 2.0.50727 (inklusive natürlich der 1.0er und 1.1er Versionen). Die Wine-Version ist 1.8.4. (nicht 2.0, da ich eine ältere Crossover-Version benutze) und als Internet-Browser benutze ich Pale Moon in der letzten für Windows XP verfügbaren Version (inklusive Ad- und Skriptblocker). Vielleicht helfen die Infos auch ein paar Tuxianern hier weiter ;-)
Die ganzen Schnittprogramme wie Cutana oder Coldcut laufen dagegen leider überhaupt nicht zufriedenstellend mit Wine, dafür brauche dann doch leider noch eine virtuelle Maschine. Aber Programmieren mit dem TV-Browser und TVM2OTR funktionert unter Wine wunderbar flüssig und unkompliziert.
@Analogfernsehen:
Danke für den Tipp. Ich nehme mal an, dass es was mit dem IE zu tun haben könnte. Allerdings kommt der mir hier nicht drauf.
.NET 2 sollte eigentlich durch Wine (auch 1.8) und Mono (3.2.8) abgedeckt sein. So viel ich jetzt gerade weiß, stellen TVM2OTR und OTR Remote die gleichen Ansprüche an .NET, so dass es von der Seite her eigentlich nicht das Problem sein dürfte (aber ich bin auch noch ein Linux-Novize).
Bei den Schnittprogrammen bin ich von OTR-Verwaltung++ gerade total begeistert!
Es läuft wie eine Eins und das Zusammenschneiden von HD + AC3 ist ohne Extra-Aktionen sauber erledigt.
Wenn das unter MAC läuft, solltest Du das mal wirklich testen.
Eine Kleinigkeit ist aber anders: es werden die zu entfernenden Schnitte angegeben – also umgekehrt –, aber in den Schnittlisten wird es dann korrekt wie üblich geschrieben.
@DIVIP
Vielen, vielen Dank! Die die neue Version hat den Fehler beseitigt und die einfache Programmierung mit Rechtsclick aus dem
TV Movie Clickfinder ist jetzt wieder ohne Probleme möglich ! Man hatte sich halt so daran gewöhnt...
P.S.: Spende folgt auch... ;-)
Im TV Browser Forum scheint TVM2OTR oder/und OTR sehr unbeliebt zu sein.
Weiß jemand, warum das so ist? Selbst Fragen zum Grund sind unerwünscht.
@Jacky.
Unter http://www.divip.de/tvm2otr/tvm2otr_17.04.02.1.zip gibt es jetzt eine Version, die bei den Einstellungen für OTR eine Checkbox hat, die das Senden unterbindet und nur die Aufnahme speichert.
Ich hoffe das hilft dir.
Die sind in der Tat Kontra-OTR. Schon weit über 10 Jahre. Das ist also kein spezielles TMV2OTR-Problem.
Ich schätze, dass das ein bisschen Abmahn-Angst hinter steckt.
Allerdings war mir noch nie so klar, warum ich eine auf Java basierende elektronische Programmzeitschrift brauchen sollte, deren Daten ich nicht weiter verarbeiten kann.
Das kann ich auch super auf der OTR-Homepage - und das ganz ohne Java mit dessen Sicherheitslücken. ;)
Das ist, sorry, kompletter Unsinn.
Die seit langer Zeit etablierte Programmiersprache Java ist nicht das Problem. Ein solches sind die Browser-Plug-ins, die selbst von Oracle als veraltet angesehen werden.
Einen recht gut verständlichen Artikel zum Thema Java und Sicherheit findest du hier: https://www.heise.de/download/blog/W...t-Java-3632920
Im Übrigen vergleichst du eine sehr komfortable und komplexe Anwendung wie TV-Browser, mit der sich bspw. auch Receiver ansprechen lassen, mit einer sehr unkomfortablen und bspw. auf Mobilgeräten nur eingeschränkt nutzbaren Website...
Journalisten der Bild-Hannover? :D Du hast den Link gesehen? Heise=Hannover... Im Übrigen empfiehlt Heise Java zu lernen. Neben anderen Sprachen, mit denen man, ebenso wie mit Java, sichere und unsichere Anwendungen entwickeln kann. Nur vor Java-Browser-Plug-ins sollte man sich hüten.
Soweit zu oT, um Java oder nicht Java geht's hier eigentlich nicht.
Könnten wir diesen Thread hier bitte für TVM2OTR lassen? Danke!