AW: otr.dwolp.de - OTR-Torrent-Mirror
Aber genau das ist doch NICHT gewollt, siehe Beitrag #10.
Wenn da jetzt plötzlich alle Seeder auftauchen, auch die die ihren Client nicht daherhaft laufen lassen oder nur wenig Upload zur Verfügung stellen, wofür steht otr.dwolp.de dann?
Bisher (aus meiner subjektiven Sicht): Schneller Download mit im Mittel 800kb/s. Warteschlange anderer Mirrors eingerechnet damit eine der schnellsten Downloadmöglichkeiten.
AW: otr.dwolp.de - OTR-Torrent-Mirror
Gestern erstmalig getestet, der Download war überraschend schnell. Werde ich als Torrent-Fan sicherlich öfters mal nutzen... :)
AW: otr.dwolp.de - OTR-Torrent-Mirror
Auch ich möchte mich hier an dieser Stelle kurz für das neue Torrent-System bedanken :)
Um kurz auf Schwaniis-Frage einzugehen: Ich denke die Punkte 2+4 wurden umgesetzt. Keine personalisierten Tracker mehr und dadurch ist automatisch die Grenze von 5 Torrents gefallen (die per DHT defacto ohnehin nicht mehr galt).
Punkt drei wurde vermutlich nicht umgesetzt und zu Punkt eins lässt sich sagen, dass der Webseed derzeit ohnehin quasi gar nicht funktioniert. Dazu gibt es auch einen Thread, aber da tut sich seit knapp zwei Monaten nichts. Mit dem neuen Torrent-System wird es wohl auch kein Webseed/Combiload mehr geben, da es nicht abgerechnet werden kann.
Wenn aber die Mirror anfangen die Sachen auch über Torrent zu ziehen - und das ist wohl beabsichtigt, soweit ich das verstanden habe - werden natürlich alle, also auch die normalen User, davon profitieren.
AW: otr.dwolp.de - OTR-Torrent-Mirror
Was genau fehlt noch? was ist Punkt3?
AW: otr.dwolp.de - OTR-Torrent-Mirror
Punkt 3 (siehe hier: http://otrforum.com/showthread.php?6...l=1#post326415) wäre ein längeres Vorhalten der Torrents (im Vorschlag ware ein ganzes Jahr statt nur 200 Tagen) gewesen. Das hatte sich Schwanii in dem anderen Thread gewünscht.
AW: otr.dwolp.de - OTR-Torrent-Mirror
Zitat:
Zitat von
dmjr
Wenn da jetzt plötzlich alle Seeder auftauchen, auch die die ihren Client nicht daherhaft laufen lassen oder nur wenig Upload zur Verfügung stellen, wofür steht otr.dwolp.de dann?
Ich kann dir nur zustimmen. Wenn wir mal überlegen:
Am besten ist es, wenn jeder normale User den OTR-Tracker benutzt und den dwolp-Tracker nur diejenigen, die ihren Torrent-Client 24/7 am Laufen haben.
Sonst müsste man jedes mal einen Webseed hinzufügen, weil man sonst Angst haben könnte, dass der Seeder einem wegbricht. Und das ist blöd, denn man möchte ja die Mirrors ja nicht unnötig belasten.
Selbst wenn man bei OTR die Anzahl der Seeder und Leecher abrufen könnte, sagt das noch lange nichts darüber aus, wie lange diejenigen ihren Torrent-Client laufen lassen.
Theoretisch würde doch jetzt auch nur noch der OTR-Tracker reichen. Der dwolp-Tracker ist sonst nur eine reine Ausfallsicherheit, welche sowieso schon durch DHT gewährleistet wird.
AW: otr.dwolp.de - OTR-Torrent-Mirror
Hallo,
ich kann ja nochmal versuchen es klarer zu formulieren. Man muss hier ganz klar zwischen altem und neuen Torrent-System bei OTR unterscheiden:
1.) Altes System: Jeder hat seinen eigenen Hash und somit kann auch der Traffic, der via Webseed verbraucht wird über GWP abgerechnet werden, wenn keine Happy Hour ist. Dies ist aber seit 2 Monaten defekt! -> Bug -> nichts tut sich seitens OTR.
2.) Neues System: Es gibt keine Personliaiserten Tracker mehr, somit kann Traffic nicht via GWP abgerechnet werden -> Somit ist ein Webseed unmöglich! Technisch einfach nicht möglich.
Mögliche Lösung für die Zukunft:
Man könnte die OTR Admins mal darauf ansprechen, ob nicht nachts in der Happy Hour alle Torrents auch direkt von OTR geseedet werden könnten. Dabei sollte Priorität auf die Aufnahmen gelegt werden, die noch keine Seeder haben. Laut einer Aussage seitens der OTR-Admins ist noch einiges an Kapazität nachts verfügbar. Und zwar dann ohne personalisierten Tracker.
Grüße
MPW
AW: otr.dwolp.de - OTR-Torrent-Mirror
Wer sagt dir denn, dass die Torrents nicht mehr dynamisch erzeugt werden? Und selbst wenn das so ist, warum muss das so bleiben?
Bezüglich initlal seeding: Super System, und zusammen mit den Infos aus Tracker sollte sich die Zahl der Torrens die wirklich bedient werden müssen drastisch reduzieren lassen. Nur, wer soll den Traffic zahlen?
AW: otr.dwolp.de - OTR-Torrent-Mirror
Zitat:
Zitat von
dmjr
[...] Nur, wer soll den Traffic zahlen?
Ich glaube gar nicht das das soviel wäre (relativ gesehen zumindest), die meisten lassen ihren Client ja länger laufen und laden hoch, wenn ein Teil dann vorhanden ist würde es ja nicht mehr vom initial Seeder hochgeladen werden, egal wie schnell der schwarm im ganzen ist. Man könnte die Files ja auch nur in den ersten 3 Tagen via Initial Seeding zur Verfügung stellen, so würde sich die Anzahl der Dateien nochmal erheblich verkleinern. Das größere Probleme wäre meiner Meinung nach eher das die Files alle gehasht und im Torrent Client bleiben müssen, wenn das aber mal abschmiert wird alles neu gehasht und das kostet zeit und Ressourcen. Man könnte das Initial Seeding ja mit der Verteilung der otrkeys zu den Mirrors Vergleichen, da fallen auch erstmal Traffic Kosten an, dadurch das aber am ende eine menge an Traffic gespart wird lohnt sichs aber wieder. Außerdem, je besser das Torrent System läuft umso mehr würden es denke ich auch nutzen.
Aber man könnte ja versuchsweise jew. die 30 otrkeys, mit den häufigsten Programmierungen, für 3 Tage via Initial Seeding zur Verfügung stellen. Je nachdem wie stabil das ganze läuft wäre es dann ja relativ einfach möglich die Anzahl zu erhöhen oder anderweitig zu begrenzen.
AW: otr.dwolp.de - OTR-Torrent-Mirror
Zitat:
Zitat von
dmjr
Wer sagt dir denn, dass die Torrents nicht mehr dynamisch erzeugt werden? Und selbst wenn das so ist, warum muss das so bleiben?
In dem Link kommt kein .php vor und außerdem werden sie viel schneller geladen als früher :P
Zitat:
Zitat von
dmjr
Nur, wer soll den Traffic zahlen?
OTR verschenkt nachts ohnehin traffic für die Happy Hour und es wurde mehrfach seitens der OTR-Admins gesagt, dass der dafür zur Verfügung stehende Traffic bei weitem nicht ausgenutzt wird. Traffic ist also noch verfügbar.
Zitat:
Zitat von
mira
Aber man könnte ja versuchsweise jew. die 30 otrkeys, mit den häufigsten Programmierungen, für 3 Tage via Initial Seeding zur Verfügung stellen. Je nachdem wie stabil das ganze läuft wäre es dann ja relativ einfach möglich die Anzahl zu erhöhen oder anderweitig zu begrenzen.
Sehr gute Idee! Vllt. liest ja einer von den Admins mit...