AW: Verteiltes Dateisystem - Distributet File System - OFFSystem
Zitat:
Zitat von
Zeddy
das wiederrum sehe ich etwas anders, denn wie du selber sagst findest du das funktionsprinzip generell gut. wenn man ein veraltetes system hat, warum sollte man dieses mit der zeit denn nicht durch ein besseres ersetzen?
ich mein ich nutze torrents generell nicht, aber die idee vom offsystem ansich halte ich durchaus für ausbaufähig und förderungswürdig. torrents werden genutzt und wenn es ein besseres system gibt, warum sollte man (mit genügend angebot) nicht irgendwann umsteigen?
Weil torrent schlichtweg viel verbreiteter ist, es gibt für sogut wie jedes System (vom Windows rechner bis hin zur Fritzbox) Torrent clients und genau da liegt der unterschied bzw das Problem: die Personen können dann nämlich zum einen keinen Speicher freigeben und das mit dem automatisierten DL funktioniert dann auch nicht mehr. Diejeniegen die zwar über ihren PC runterladen aber diesen nur kurz zum runterladen und entschlüsseln anwerfen können auch nicht groß kapazitäten freigeben. Und wenn mir jemand sagt ich soll noch was auf meinem Laptop im hindergrund laufen lassen was mir den Akku leernuckelt schüttel ich auch nur mit dem Kopf.
Klar wenn alle oder wirklich seeehr viele mit machen, dann könnte es evtl was werden aber daran glaube ich einfach nicht, das wäre wenn dann meiner meinung eher der teil der sowieso schon torrents nutzt.
Außerdem ists ja auch noch ein unterschied ob ich die Dateien die ich mir ohnehin runterlade bzw herruntergeladen habe anderen zur verfügung stelle oder ob ich zig gb an datenschrott (sind die kleinen Teile in dem fall ja) auf meiner Festplatte deponiere und zusätzlich aber noch das was ich dann wirklich haben will herrunterlade.
Da ich otr selber gar nicht mehr nutze weiß ich auch nicht wie es momentan aussieht, aber vor einiger Zeit konnte man die RSS Feeds auch ziemlich knicken, da könnte man bestimmt auch noch einiges dran machen, außerdem ist das ganze auf den DL-seiten auch immer mehr in den Hintergrund verschwunden - leider.
AW: Verteiltes Dateisystem - Distributet File System - OFFSystem
Zitat:
Zitat von
Administrator
finde den Ansatz sehr interessant und wir würden den unterstützen..allerdings, gibt es wirklich keine aktuelle und gepflegte Software dazu? bitte nochmal suchen...bei einem eingeschlafenen Projekt gibt es doch meist einen Grund ?!?!
Das würde mich auch mal interessieren. Was bringt es wenn die Software nichtmehr weitetentwickelt wird? Dann kann man es doch sowieso schon vergessen das Ganze....
AW: Verteiltes Dateisystem - Distributet File System - OFFSystem
Zitat:
Zitat von
MPW
Mal bzgl. RSS Feeds: Kann man einen gefilterten RSS-Feed mit Dateinamen erzeugen (um direkt Torrent-Dateien zu laden)?
Ich weiß nicht, ob du den OTR-Torrent-RSS-Feed (http://www.onlinetvrecorder.com/rss/rss.php?hash=XXX&userid=XXX) schon kennst? Dort werden direkt alle Torrent-Dateien gelistet. In Verbindung mit Smart Feeds (ich benutze uTorrent) lässt sich der Download per Torrent gut automatisieren. Der einzige Nachteil ist, das immer nur die letzten 50 Einträge abrufbar sind.
AW: Verteiltes Dateisystem - Distributet File System - OFFSystem
Okay noch eine Nachfrage zum OFFSystem: Wie bzw. wo wird denn festgelegt, dass nur Otrkey-Files hier bei mir gespeichert werden? Also otrkeys können hier so viele abgelegt werden, wie möchten. Aber ich will auf gar keinen Fall irgendwas anderes auf der Platte haben.
Bzgl. RSS Feeds:
Der Torrent-Feed hat keine Suchfunktion oder? Da kommen einfach alle Sendungen.
Und der RSS-aus-Suche-Feed hat keine Dateinamen, weil OTR die vor nicht-Kunden geheim hält. Das ist ätzend.
Hat es mal jemand geschafft sich per Post bei OTR anzumelden und aus der epg_id den Dateinamen zu bekommen? Ich krieg das nicht auf die Reihe, weder mit wget noch curl.
Ansonsten @Administrator: Gibt es eine einfachere Möglichkeit in der Suche an die Dateinamen zu kommen?
/edit: Endlich geschafft. Ich guck mal, ob man dann halbwegs performant an die Dateinamen kommt. Dann könnte man bessere Serienfilter erstellen.
AW: Verteiltes Dateisystem - Distributet File System - OFFSystem
Zitat:
Die Daten würde ich gerne zur Verfügung stellen, da ich die otrkeys aufgrund meines Mirrors eh auf dem Server liegen habe.
Wenn du auf deinem NAS ein Torrent-Client laufen lässt, ist es genauso wenig möglich, die Platte abzuschalten. Das OFFSystem benötigt nicht mehr oder weniger Festplattenzugriffe als ein klassischer Torrent-Client.
Das System soll ja Leerlauf-resourcen nutzen, wenn du also nicht möchtest, dass deine Platte ständig läuft, dann darfst du das halt nicht auf deinem NAS nutzen sondern nur auf deinem PC mit dem du eh arbeitest und an dem die Festplatte läuft.
Das ist mir durchaus bewusst, aber ich gehe davon aus das das offsystem durch das hinzufügen neuer files durch andere wesentlich öfter die Festplatte zum schreiben anwirft. Torrent greift ja nur dann auf die Festplatte zu wenn auch wirklich ein Upload startet. Ich bin halt der Meinung das viel überflüssiger Traffic durch das hin und hergeschiebe der Kopien von den kleinen Teilen der otrkeys entstehen würde. Wenn wirklich jedes File in einzellteilen insgesammt 4-6? mal vorhanden ist hat man ja bei 1tb filmen schon 4-6tb an traffic ohne das auch nur irgendjemand von dem system Profitiert hat.
Zitat:
Ich denke du hast da was falsch verstanden, ich kann nichts kontrollieren und der User gibt auch keine Datenhoheit ab. Wenn er das OFFSystem nicht mehr unterstützen möchte, lässt er den Client einfach aus. Das ist kein Trojaner oder ähnliches, mit dem ich dann die Steuerung des PCs übernehmen könnte.
Das System hat überhaupt nichts mit mir zu tun, oder steht in keinster weise unter meiner Kontrolle. Ich habe nur die Adresse meines Servers angegeben, damit es dem Client überhaupt möglich ist, die anderen Clients zu finden.
Doch das ist mir durchaus bewusst aber ich kann ja nicht direkt sagen das ich als beispiel eine datei explizit nicht auf meiner Festplatte lagern möchte (und ja ich weiß es sind nur kleine Teile davon). Ich habe also keine direkte kontrolle mehr darüber was ich nun auf der Festplatte habe.
AW: Verteiltes Dateisystem - Distributet File System - OFFSystem
Das klingt schon etwas besser. Aber es verhindert halt nicht, dass man nicht kontrollieren kann, ob der Client sauber arbeitet. Wenn die Blacklistfunktion z.B. spinnt oder was auch immer...
Ich gebe einfach nicht gerne die Kontrolle aus der Hand.
AW: Verteiltes Dateisystem - Distributet File System - OFFSystem
Ich verstehe die Abneigung einiger Anwender gegenüber Torrent nicht. Es gibt nichts einfacheres und preiswerteres, sich mit Filmen und Serien einzudecken. Ein kleines Programm auf dem Rechner, Herunterladen der Filme mit einem Klick direkt aus OTR. Im Normalfall sind aktuelle Filme innerhalb kürzester Zeit geladen. Das deckt jetzt schon bestimmt 95% meines Bedarfs ab. Und je mehr sich beteiligen, um so größer wird die Auswahl und schneller die Geschwindigkeit.
AW: Verteiltes Dateisystem - Distributet File System - OFFSystem
Zitat:
Zitat von
tifflor
Ich verstehe die Abneigung einiger Anwender gegenüber Torrent nicht. Es gibt nichts einfacheres und preiswerteres, sich mit Filmen und Serien einzudecken. Ein kleines Programm auf dem Rechner, Herunterladen der Filme mit einem Klick direkt aus OTR.
Das problem ist wohl zum einen das man erstmal ein Programm runterladen muss usw., dann war es mal so das die Geschwindigkeiten schon teilweise echt schlecht waren weil kaum jemand mit dicken Leitungen die Dateien zu anderen gepustet hat. Dann gibts bestimmt auch einen teil denen es einfach nicht möglich ist Torrent zu nutzen, weil sie beispielsweise keine möglichkeit auf Portfreigaben oder was weiß ich haben (ich weiß portfreigabe ist kein muss aber schon sehr hilfreich).
Das Hauptproblem ist denke ich auch das viele Personen (gerade in DE aufgrund von Abmahnungen) denken das Torrent ansich illegal ist, dem ist aber ja wie man hier auch mehrfach lesen kann nicht so. Ich denke aber auch das im Vergleich relativ wenige User hier überhaupt mal ins Forum schauen.
lg
AW: Verteiltes Dateisystem - Distributet File System - OFFSystem
Zitat:
Zitat von
mira
Das problem ist wohl zum einen das man erstmal ein Programm runterladen muss
Auch einen Downloadmanager muß man erstmal herunterladen, das wird also kaum der Grund sein.