Hallodrio, nun doch wieder Probleme.
Ich verliere ständig meine Einstellung in HQ und Avi. In beiden steht immer das gleiche.
Hat jemand mal ein Tipp?
Gruß Simunic
Druckbare Version
Hallodrio, nun doch wieder Probleme.
Ich verliere ständig meine Einstellung in HQ und Avi. In beiden steht immer das gleiche.
Hat jemand mal ein Tipp?
Gruß Simunic
Vielleicht ist die Ini durcheinander geraten? Würde die .ini mal versuchsweise umbenennen und dann schauen, ob es sich konfigurieren lässt.
Schreibrechte auf die Datei ok?
Hallo, Schreibrechte sind da. habe die Ini umbenannt und so eine neue INI erzeugt. Bin jetzt am testen, melde nich dann wieder.
danke für den Tip.
Simunic
Habe also probiert und keine Änderung. Schneide ich eine HQ Aufmahme ist alles schick. Danach lade ich mir eine normale Aufnahme in den Cut Assistentein. jetzt schaue ich nach ob die mpeg Einstellunge vorhanden sind.
Antwort Ja. Also auf schere geklickt und da kommt die Meldund: Falscher Codec. Ich schaue wieder nach und sie da die Einstellungen haben sich verändert.
Und noch ein Tip was es sein könnte? Muss ich vielleicht irgendas richtig installieren auf C. Habe nicht auf C installiert.
Gruß simunic
Hallo Leutenz, gibt es eigentlich ne Möglichkeite HD Filme zu schneiden und wenn ja,
könnte mir jemand sagen, was für Einstellungen, bzw Codecs ich benötige ?
Denn indessen häufen sich auch die HD Filme auf meiner Festplatte ;)
Vielen dank
Hallo,
ich habe seit der Neuinstallation das Problem, das beim Öffnen einer HQ-Datei mit Cut Assistant kein Videofenster mehr angezeigt wird. D.h. ich kann nicht mehr schneiden, da ich das Bild zur geladenen Datei nicht sehen kann.
Unter Schnitt ist für HQ-Files VirtualDub ausgewählt. Kann mir jemand sagen wie ich das wieder hinbekomme?
Vielen Dank!
Hallo!
Hast Du auch die passende FFDSHOW-Version installiert? Bitte keine neueren Versionen benutzen - die haben kein H264 und sind deshalb für HQ nicht geeignet.
Gruß
Eos
Ja, habe die FFDSHOW-Version von hier benutzt als ich neu installiert habe.
@Michele
beim Zusammenfügen zweier Teile würde ich darauf achten das der zweite Teil mit einem keyframe beginnt. Das lässt sich in der Regel sehr leicht realisieren. Dann kannst Du beide Teile mit 'Direct Stream Copy' zusammenfügen.
Schneidest Du nicht an keyframes müssen die frames bis zum nächsten keyframe neu berechnet werden und die Einstellung im Menü 'Video > Full processing Mode und Smart rendering' ist zwingend erforderlich. Ohne 'smart rendering' wird der ganze Film neuberechnet.
Ich nutze grundsätzlich nur die Einstellung 'Full processing Mode und Smart rendering'. Denn VirtualDub erkennt automatisch ob es was neuberechnen muß oder nicht.
Hallo Micha 73,
super, Danke! Genau so hab ichs gemacht und es hat auf Anhieb geklapt... Octopussi ist nun wieder ein Film!! Und es hat wirklich nur ein paar Minuten gedauert...
@MenneSi: Ich hoffe dass ih das richtig verstanden habe: Also wenn ich Full Prozessing Mode incl. Smart rendering aktiviere habe ich einen ähnlichen Effekt wie Direct Stream Copy? Eben auch dann, wenn mein Schnitt bei einem beliebigen Frame passieren soll?
Und Direct Stream Copy funktioniert nur, wenn der Schnitt bei einm Keyframe ist? Sind Keyframes solche Frames, bei denn ein [K] neben der Nummer auftaucht?
Danke für Eure Hilfe... ich bleibe dran!;)
Nein, Direct Stream Copy und Smart Rendering, ist das, was die Schnittprogramme machen: In der Regel alle gewünschten Teile einfach kopieren und an den Schnittstellen (damit er framegenau wird) berechnet er paar einzelne Bilder neu. Das muss er deshalb tun, weil evtl. die ersten Bilder nach einer Werbeunterberechnung ihren Keyframe, auf dem sie aufbauen, in der Werbung noch haben. Die Werbung soll aber raus, weswegen der Keyframe dann fehlt. Diese Bilder werden dann neu berechnet und der erste Frame wird zum Keyframe umgerechnet.
Bei Full Processing Mode wird ALLES komplett neu codiert. Smart Rendering hat damit nichts tu tun.
Direct Stream Copy ohne Smart Rendering wird an den Schnittstellen ungenau, weil hier gar nichts neuberechnet wird und somit nur an Keyframes unterbrochen werden kann.
Gruß Tim
Ja, ich denke schon. Es ist im Prinzip ganz einfach:
Eine digitale Aufnahme ist in mehrere Bereiche aufgeteilt. Ein Bereich kann bei einer HQ-Aufnahme bis zu 250 Bilder enthalten, d.h., bei 25 Bildern/sek. dauert dieser bis zu 10 Sekunden. Das erste Bild (frame) eines solchen Bereichs ist ein Vollbild und wird deswegen keyframe (oder auch i-frame) genannt. In den darauf folgenden Bildern werden nur die Veränderungen gespeichert, bezogen auf den keyframe und die benachbarten Bildern. Dadurch kann ein Film sehr gut komprimiert werden. (Das ist jetzt natürlich sehr vereinfacht geschildert, in der Praxis ist dies alles viel komplexer und komplizierter.)
Wenn Du nun zwei Filmstücke zusammenfügen möchtest bei dem beide Stücke mit einem keyframe beginnen, muß das Schnittprogramm (z.B. VirtualDub) nichts neu berechnen, sondern nur kopieren. Deswegen die Empfehlung von Micha1973 'Direct Stream Copy'. Du kannst aber auch die Einstellungen 'Full processing Mode' und 'Smart rendering' zusammen verwenden. Sie führt zum selben Ziel.
Beginnt aber eines oder sogar beide Stücke nicht mit einem keyframe, dann mußt Du die Einstellungen 'Full processing Mode' und 'Smart rendering' zusammen verwenden. Denn dann berechnet VirtualDub den Bereich neu der nicht mit einem keyframe beginnt, den Rest ab dem nächsten keyframe kopiert es dann wieder. Das ist das geniale an 'smart rendering'. Man spart erheblich Zeit.
Hier die Erklärung in Englisch:
Anhang 6269
Würdest Du hier 'Direct Stream Copy' verwenden würde der Schnitt ungenau, da VirtualDub bis zum vorherigen keyframe ergänzt.
Die Einstellung 'Full processing mode' berechnet alle Bereiche neu, also den ganzen Film. Für den Schnitt von OTR-Files ist diese eigentlich nicht notwendig.
BTW: Die beiden Menüpunkte 'Fast recompress' und 'Normal recompress' haben den gleichen Effekt wie 'Full processing mode', sie stehen nur noch aus Kompatibilitätsgründen im Menü.
Ich hoffe ich habe Dich jetzt mit meinen Ausführungen nicht mehr verwirrt als nötig.:thinking:
Viel Spaß beim Schneiden...:)
Hallo Tim,
mein Betriebssystem ist Win 7, einige gebrannte DVD´s ruckeln, darum habe ich heute nach Deiner Anleitung den CA neu konfiguriert!
So weit schön und gut!
Dann fällt mir auf, dass beim Encoder konfigurieren - egal wie ich es drehe - beide Einstellungen (AVI und HQ-AVI) identisch sind: Immer H.264 etc.
Einen Film zu schneiden mit Deinen Einstellungen funktioniert nicht: Es kommt die Meldung, dass ein falscher Codec eingestellt ist!
Wenn ich die Einstellung auf XVID ändere werden die Filme geschnitten!
Warum funktioniert Deine Einstellung nicht bei mir?
Schönen Gruss aus Thailand
Weil die 'normalen' AVIs bei OTR im DivX / Xvid Format sind und nicht H.264. Daher ist die Fehlermeldung schon korrekt.
Das scheint das gleiche Probleme wie hier zu sein http://otrforum.com/showthread.php?6...l=1#post331317
Im folgenden Post steht auch ein Lösungsvorschlag.
Gruß Tim
Hallo Tim,
Du hast eigentlich nicht auf mein Problem geantwortet!
Egal, ich habe VD, CA und den Codec komplett gelöscht und alles nach Deiner Anleitung neu installiert!
Funktioniert auch einwandfrei!
Aber ein Kuriosum habe ich nun:
Bei einigen Dateien - z.B. Halb tot 23.03. u. 24.03. - läuft der Ton im AVI-Video-File sowie im CA synchron zum Bild, geschnitten aber hinkt er 3-4 sec. hinter dem Bild her und die DVD immer wieder!
Warum?
Und - bin leider hinterm Mond - wo finde ich die erwähnte .ini Datei?
Gruss aus Thailand
Hy Leseesel,
so schlau bin ich nun doch schon!
Kann aber kein Hardware-Problem sein, nicht am Brenner bzw. am Lesegerät liegen, an Verschmutzung/Kratzern oder die Scheibe ist schlicht defekt liegt es ebenfalls nicht!
Aber, gebe bitte nicht solch lapidare Antworten: Hier sucht man letztlich zuerst!
Seltsamerweise hakeln die DVD´s nur bei bei den Filmen, denen der Ton hinterher läuft!
Gebe lieber einen Tip bzw. helfe, warum CA bzw. VD bestimmte Filme nicht korrekt bearbeitet!
Gruss aus Thailand
Problem: Ton und Bild von zwei langen Sendungen nach Schnitt nicht mehr synchron
Ich habe über die Osterfeiertage zwei Versionen der Bachschen Matthäuspassion, die rund 3h30' lang ist, aufgenommen und anschliessend geschnitten. Beim Überprüfen der sehr einfachen Schnittversionen (nur je ein Schnitt am Anfang und am Ende) musste ich allerdings feststellen, dass beide Musiksendungen nicht mehr brauchbar waren - Ton und Bild waren um Minuten gegeneinander verschoben.
Auch Wiederholungen des Schnitts mit variierten Einstellungen (z.B. Codec Standard statt FFDS usw.) brachten nichts. Die ungeschnittenen Versionen waren und sind hingegen o.k.!
Gibts eine Schnittmethode, die diesen Fehler vermeidet? (Schnitt mit CutAssistant 0.9.13.14 und VirtualDub 1.7.8.0, Windows XP; Einstellungen CutAssistant für avi-Schnitt: Programm: VirtualDub, Schnitt mit [FFDS]FFDS, Einstellungen: Encoder MPEG-4, FourCC DX50, Modus one pass - average bitrate; bitrate in kbps 2898 - höchstens dieser letzte Wert hat sich verändert und weicht von der Anleitung ab).
Danke für einen allfälligen Hinweis!
Hallo Uncle,
das ist so was mit dem Cut Assistant und der Anleitung hier... ich habe ewig gebraucht dieses nette Konstrukt zu installieren habe extra wg. dieser Anleitung Virtual Dub 1.7.8. installiert (und den zuvor installieren 1.9.11 wieder deinstalliert...) um auf das von Dir geschilderte Problem zu stoßen...
NAch Durchsicht gefühlter dreißig und mehr Threads zu den verschidensten Schnittthemen (incl. dem mühsamen Wegklicken der unendlich vielen Werbefenster und Wiedereinstig in die Seite) wurde ich fündig: Für ColdCut (das ich seither nutze!) benötigt man nun doch den Virtual Dub 1.9.11. und nachdem ich den installiert habe ist erstmal Ruhe...
Einziges Manko: Ich habe meie gesamte Festplatte 1TB !!! mit fertigen Filmen inzwischen mit der Version 1.7.8. geschnitten und merke (erst) beim Abspielen, dass ich mir die schönen Filme letztendlich durch das Schneiden mit dieser Anleitung versaut habe... gründlich! Danke nochmals! so Ironie wieder aus... aber das musste mal gesagt werden...
Komisch. Ich hatte noch nie Asynchronität nach dem Schneiden von DivX-Material mit Cut Assistant 0.9.12.2, VirtualDub 1.8.8 (VirtualDub muss man übrigens überhaupt nicht installieren, sondern kann einfach entpackt werden) und dem alten DivX-Codec 5.2.1.
MfG Dalai
Das widerspricht sich eigentlich. Wenn OTR was geändert hätte müßte der Effekt bei jedem Film auftreten, und außerdem bei jedem User. Das ist aber nicht der Fall.
Ich hab übrigens hier bei mir mehrere VirtualDubversionen auf dem PC kopiert, nicht installiert, u.a. nutze ich manchmal die Version die auch Cutlists erstellt (1.71). Ich nutze aber weder Coldcut noch CutAssistent.
Grundsätzlich würde ich bei solchen Fehlern empfehlen den Schnitt nur mit VD/Encoder durchzuführen um die Fehlerquelle CC/CA auszuschließen.
PS: Ich relativiere meine Aussage von oben. Es kann natürlich sein dass OTR unterschiedliche Softwareversionen verwendet, die zu den angesprochenen Effekten führen kann (nur eine Vermutung).
Hallo,
ich habe Windows 7 64 Bit und habe meine Schnittsoftware nach der Anleitung hier eingerichtet, doch es erscheint einfach dein ffdshow Symbol im Tray.
Habe zusätzlich die gleiche version in 64 Bit installiert, doch dies hat nichts gebracht.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Hansy.
Blackliste mal den Mpeg4s Decoder DMO probehalber (CA danach neustarten) und dann hilft vll noch die Codecs von Windows 7 auszuschalten, wie hier beschrieben http://www.otrforum.com/showthread.p...l=1#post304461
Grüße Tim
Soeben habe ich die Anleitung etwas erneuert. Die empfohlene VirtualDub-Version ist jetzt die 1.10.1 (nicht mehr 1.7.8). Zudem wurden einige interessante Beiträge hier im Diskussionsverlauf in die Anleitung gepackt. Anhänge 5, 6 und 7 sind neu. Anhang 4 wurde erweitert. Die Gültigkeit der normalen Konfiguration wurden von AVI/HQ auf AVI/HQ/HD erweitert.
Grüße Tim
(Danke an worfroz fürs ändern)
Gemeint ist der allererste Beitrag dieses Threads ...Zitat:
Soeben habe ich die Anleitung etwas erneuert
für ähnlich begriffsstutzige wie mich ;)
Hallo cyrostea,
habe VD 1.10.1 geruntergeladen und geöffnet.
Funktioniert einwandfrei, die Tonverschiebung ist Geschichte!
Danke für den Tip!
Gruss aus Thailand
Hallo cyrostea,
zu meiner Antwort vom 13.d.M. muss ichfolgendes hinzufügen:
Nachdem ich mehrere Filme nun geschnitten habe, stelle ich fest, das dass nach jedem Schnittbeginn der Cutliste das Bild, welches vorher in 16:9 ablief ca. 2 sec. in 4:3 läuft und dann wieder zurückspringt.
Im VD wird nun beim zusammenfügen immer folgende Warnung angezeigt: AVI: Variable bitrate (VBR) audio detected........................
Diese Meldung erschien bei den vorherigen VD`s nicht!
Gruss schberg
Ich musste mal wieder neu aufsetzen und seitdem habe ich Probleme beim Öffnen von HQ Dateien (die anderen habe ich nicht getestet). Das Video wird zwar geöffnet aber manchmal öffnet es sich nicht in 16:9 wie zB bei Equilibrium und einer ARD Doku. Die beiden Sendungen sind auf jeden Fall 16:9 aber manchmal werden sie halt nur in 4:3 geöffnet. Als Workaround habe ich bisher immer eine andere Datei (die nicht von mir stammt) geöffnet und wenn die dann 16:9 ist, dann werden auch die anderen Dateien in 16:9 geöffnet. Hat jemand eine Idee wie man das beheben kann?
Mit welcher CA Version versuchst du welche Dateien zu oeffnen?
Aeh, macht nun dein CA oder dein Player zicken?
Zum nachvollziehen (*) wuerde ich Equilibrium runterladen. Welches hast du, von 2210 oder 0145? Das wird auch 'ne Weile dauern, bei meiner kleinen Leitung.
(*) in CA + VD. Den player kenn ich nicht, aber wenn das Prob dort liegt, ist es ein haeufiges Problem (falsches Format vor/nach schneiden).
Ich denke das Problem kommt beim Schneiden, da es im Prinzip unabhängig vom Player auftritt. Andererseits tritt es nur bei Files auf, die ich selber geschnitten habe...also wohl doch ein CA-Problem. :) Equilibrium ist die Version von 22:10. Ich habe jetzt mal den Horst Schlämmer in HD runtergeladen und der wird in 16:9 dargestellt, egal wie häufig ich den öffne. Aber wenn ich da rein, dann eins der anderen Filmchen draufziehe/öffne, dann sind die auch 16:9, ansonsten ist es (wie geschrieben) eher ein Glücksspiel.
Ich hatte das Problem bei AVi-Aufnahmen vom BR3 Sender, dass da der Sound bei der Wiedergabe stockte und asynchron war, zwei mal. Virtual dub checkt gar nicht, dass da was asynchron sein könnte. Hab auf Avidemux als ext. Cut-Proggi umgestellt und siehe da Avidemux merkt gleich mal, das der Sound asynchron ist, hat den Job 1a erledigt !
Ich hatte das gleiche Problem. Mir hat der Tipp zu x264vfw unter Anhang 5 geholfen. Damit kann ich HQ & HD schneiden. Komischerweise erkennt der CutAssistant nicht mehr, wenn VirtualDub fertig ist. Aber ansonsten geht alles.
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem beim Schneiden mit CutAssistant:
Bei avi und HQavi-Dateien friert das Bild der geschnittenen Datei ganz zu Beginn oder nach ein paar Sekunden ein. Der Ton läuft normal weiter.
Weiß jemand woran das liegt?
Gruß David
Zu den Problemen mit der geschnittenen Datei kann ich leider nichts sagen.
Bei mir sind entgegen meines letzten Posts doch nicht alle Probleme behoben. Bei einigen Dateien bleibt der Schnitt mitten drin stehen. D.h. Virtual Dub zählt die Zeit weiter, tut aber nichts mehr. Hat denn niemand eine Anleitung, wie man zuverlässig eine Konfiguration des CA für HQ/HD durchführen kann? :-|