AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
autsch
...dann sollte die Abstimmung direkt nach dem einloggen erfolgen auf der OTR Seite und nicht im Forum, dann wäre Sie repräsentativ....
....und die HQ Frage sollte doch wohl eher sein mehr HQ anzubieten und nicht gleich dass gängigste Format als Stadard zu verdrängen. Abgesehen von den im Forum ausführlich besprochenen Problemen beim Schnitt etc. .
Jetzt mal ehrlich, ich gehe jede Wette ein, dass die Entscheidung weitestgehend schon vorher stand. Ist doch immer so. Ggf. hätte man bei starken Gegenwind noch ein bisschen modifiziert, mehr nicht.
Klar ist es bedauerlich, dass nicht beide Formate gleichberechtigt angeboten werden, es ist auch bedauerlich, dass nicht alles, was geht, in HD angeboten wird. Die Ressourcen sind begrenzt, da werden immer einige mit Abstrichen leben müssen.
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
ne die Entscheidung stand nicht vorher fest, war die Email eines Users, die das angestoßen hat. Der User hat auch hier mitdiskutiert und kann das bestätigen, wenn er das zufällig liest. Gruß
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Administrator
ne die Entscheidung stand nicht vorher fest, war die Email eines Users, die das angestoßen hat. Der User hat auch hier mitdiskutiert und kann das bestätigen, wenn er das zufällig liest. Gruß
Na, zum Glück habe ich dann nicht gewettet...
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
monarc99
Was für einen Fernseher hast du denn?
Panasonic Viera TX-P42U30E 106 cm (42 Zoll) Plasma-Fernseher
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
autsch
...dann sollte die Abstimmung direkt nach dem einloggen erfolgen auf der OTR Seite und nicht im Forum, dann wäre Sie repräsentativ.....
Du weisst also, dass OTR mehr als 700 User hat ?
Wie kommst Du zu der Annahme ?
Sinnvoll wäre eine Ankündigung per Mail gewesen, aber ich bin ja schon froh, dass OTR überhaupt vorher fragt, bevor es umgesetzt wird.
Ich find es echt spannend, dass sich gefühlt ein Dutzend Hardcore-AVI-User, die sich hier im Forum gemeldet haben, für repräsentiv für den Rest der OTR-Community halten, seien es 700, sei es 10000.
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Ich bin grundsätzlich für Fortschritt aber das darf nicht heissen dass ich dann noch mehr Zeit mit Schneiden, ärgern wegen Asynchronitäten, Kaufen von Zusatzgeräten usw verbringen muss
Einen HQ-Spielfilm (90min) habe ich wenn der Server schnell ist in 2-3 Minuten max. heruntergeladen, aber danach brauch ich 1 1/2 Stunden fürs Schneiden und neu kodieren (auch mit einem Quadcore-Rechner mit 8GB Asp). Die Zeit habe ich nicht. Da kann ich gleich mit dem Festplattenrekorder aufnehmen oder nehme ein Amazon- oder Netflix- oder sonstwas Streaming.
Fortschritt ja aber dann sollte auch Kompatibilität und Komfort ermöglicht werden.
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
otv-user
Einen HQ-Spielfilm (90min) habe ich wenn der Server schnell ist in 2-3 Minuten max. heruntergeladen, aber danach brauch ich 1 1/2 Stunden fürs Schneiden und neu kodieren (auch mit einem Quadcore-Rechner mit 8GB Asp).
Warum denn neu kodieren? Es gibt doch genügend Schnittprogramme, mit denen man die Datei schneiden kann, ohne sie neu zu kodieren. Wenn Du Cutana, ColdCut o.ä. verwendest, sparst Du Dir das Kodieren sowie den damit einhergehenden Qualitätsverlust, und kannst außerdem noch auf Schnittlisten anderer User zugreifen.
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
barhar
Warum denn neu kodieren?
Weil die HQs in einen MP4-Container sollen und dafür gibt es noch keine funktionierende kostenlose Windows-Lösung für SmartRendering.
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
MrR
Weil die HQs in einen MP4-Container sollen und dafür gibt es noch keine funktionierende kostenlose Windows-Lösung für SmartRendering.
Von der Idee, die HQs in Zukunft als MP4s anzubieten, bin ich aus genau dem Grund auch nicht angetan. Aber meine Frage war an otv-user gerichtet, und in seinem Beitrag ging es darum, dass er die jetzigen HQ-Dateien (also im AVI-Container) beim Schneiden neu kodiert und ihm das zu lange dauert. Sogar auf meinem Uralt-Notebook geht das Schneiden einer HQ-Datei in weniger als einer Minute, weil Cutana/Virtual Dub die Datei beim Schneiden eben nicht neu kodiert (außer evtl. direkt an den Schnittstellen).
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Ich möchte alle interessierten einladen sich mit mir aus Lösungssuche für mp4-Schintt bei OTR zu begeben.
Bitte dort drüben das hiesige Thema hier außen vor lassen. Selbst wenn HQ als Standard nicht anstehen würde, wäre es eine Erhöhung der Kompatibilität für zig Abspielgeräte, wenn wir das mit dem mp4-Schnitt auf die Reihe kriegen.