Zitat:
Original von Marubeni
Anstatt dafür sorgt wird, dass endlich mal die vielen Badfiles verschwinden, OTR auch nachts durchgehend erreichbar bleibt, die EPG-Tabelle korrekte Sendungen anzeigt, die Engines für _alle_ Sender auf AVI umgestellt werden, die Scripte endlich mal bereinigt werden etc. pp. - wird lieber am Style und Menü rumgebastelt, weil man ja sonst nichts zu tun hat. Fehlerbeseitigung bleibt für die, die gerade nicht da sind. Oder unerreichbar. Anstatt mal richtig Grund reinzubekommen, wird weiter Flickschusterei betrieben. Da kann keine Patchworkdecke mithalten. Merkwürdige Einstellung <grübel> . . .
Das stimmt, die Styles sind doch nun wirklich sch***egal! Allerdings kann ich mir denken, wenn die OTR-Admins das in Ihrer Freizeit machen und berufstätig sind, das größere Aktionen ein bischen länger dauern. Oder glaubst du das die Vollzeit für OTR bezahlt werden? Da ich z. B. den Decoder in meiner Freizeit schreibe wird es bis zum nächsten Release wohl nch mindestens einen Monat dauern, da ich zur Zeit anderweitig sehr beschäftigt bin. Unerreichbar liegt an der Beliebtheit des Dienstes, da die Server anscheinend häufiger unter der Last zusammenbrechen. OTR sucht ja noch Programmiere (angeblich), vielleicht kann ich im Herbst ein wenig helfen.
Zitat:
Original von Marubeni
Die US-Anwender sind auch bei Webseiten einen Mindest-Perfektionismus gewöhnt: Was nicht richtig läuft, verschwindet in der Versenkung. Bei OTR als ewige Baustelle - so wie _wir_ es erleben dürfen - werden sie mit Sicherheit kein Lesezeichen setzen. Die Europäer sind dagegen unendlich duldsam . . .
Blödsinn! Aus Amerika kommt die größte Softwarebaustelle der Welt, inklusieve Viren und Trojanischen Pferden (WGA): Windows