-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Ich hole mir immer die Aufnahmen mit der höchsten verfügbaren Qualität, in der Regel also HD oder HQ.
AVI dekodiere ich nur dann, wenn die Aufnahme auch nach mehreren Wiederholungen nicht in HQ zur Verfügung und ich die Aufname unbedingt haben möchte.
Es kommt immer häufiger vor, dass ich eine bereits dekodierte AVI-Aufnahme nochmals dekodiere, wenn diese im HQ-Format vorliegt.
Also: klar für HQ als Standard
... allerdings nur, wenn die Bitrate nicht (weiter) runtergeschraubt wird
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
conner
Oder: Man lässt alles so wie es ist, verdoppelt jedoch die Anzahl der HQ-Aufnahmen. Also anstelle der Top 100 aller Sendungen am Tag, so wie jetzt ist, die Top 200. Damit wäre HQ quasi Standard und DivX gebe es weiterhin.
Fände ich auch gut - sofern die Kapazitäten von OTR das zulassen, ich fürchte, da liegt das Problem. Übrigens glaube ich, es sind schon seit einer ganzen Weile 150 HQ Aufnahmen am Tag. Wenn Du mal unter Top-Listen die Aufnahmen vom Vortag anschaust, geht HQ bis ungefähr zur Mitte der zweiten Seite.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
R_S
Und die Pro-HQ-Standard-Befürworter sollten kurz darüber nachdenken, was der Wegfall von vielleicht 30 % der Nutzer dann für sie bedeuten würde ... es wird z.B. nicht billiger.
Nach kurzem Nachrechnen bin ich immer noch für HQ. :-)
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Administrator
Hier kann über HQ als Standardformat (Divx nur für Topfilme) diskutiert werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich mit diesem Problem alleine bin: Auf mehreren (nicht allen) Fernsehern in meinem Dunstkreis wird das aktuelle HQ im Format falsch dargestellt (schwarzer Rand rechts und links), d.h. jede der Dateien muss man erstmal umformatieren was Zeit und Qualität kostet. Gefällt mir nicht.
Was dagegen wirklich schön ist: nach der Formatänderung bei den HD-Aufnahmen vor einiger Zeit läuft das auf allen mir zugänglichen Fernsehern bestens und natürlich auch mit guter Qualität. Drum die ganz bescheidene Anfrage: Wäre es nicht denkbar gleich nen richtigen Sprung zu machen und möglichst viele Filme als Standard in HD anzubieten? Und Kapazitätsprobleme eher durch kürzere Vorhaltezeit zu kompensieren, es gibt dann ja wirklich genug Mirrors. Wie ja schon mehrfach geschrieben wurde, bei >40 Zoll TV die ja inzwischen sehr verbreitet sind weiss man HD-Qualität wirklich zu schätzen...
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Ich bin ganz klar für HQ als neuen Standard. Darauf warte ich schon seit einer gefühlten Ewigkeit.
Ich schaue schon seit Jahren die Aufnahmen über einen Beamer, weshalb die DivX-Dateien für mich nicht zu gebrauchen sind. Da ich Filme im O-Ton haben will, mache ich mir immer wieder die Mühe, alles manuell zu programmieren, nur um am Ende häufig mit leeren Händen dazustehen (zumindest bei Filmen), weil kein HQ, weil zu unbeliebt...
Im Grunde verwende ich OTR nur noch deshalb, weil das Netflix-Angebot aktuell in Teilen noch etwas dünn ist. Bei meiner letzten Status-Verlängerung habe ich auch erstmal nur die drei Monate genommen.
Für mich wäre HQ als Standard ein massiver Mehrwert, durch den ich OTR zukünftig wahrscheinlich sogar stärker nutzen würde. Beim nächsten Status-Update wäre dann wahrscheinlich wieder das komplette Jahr drin, anstatt des Rückfalls auf Beginner.
BTW bin Linux-Nutzer und mit OTR-Verwaltung++ ist der Workflow zum Schneiden auch für Laien kinderleicht. Zudem sind mittlerweile HQ-Dateien sogar oft etwas kleiner als die DivX-Varianten - zumindest bei einer Vielzahl von Serienfolgen bei den US-Sendern. Die Probleme der HQ-Gegner kann ich hier nicht nachvollziehen.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Mai
Viele User nehmen aber auch alte Serien auf die es zur Zeit nur als mp4 und divx gibt (z.B. stargate) und wenn Divx wegfällt wäre das auch nicht toll. Für mich jedenfalls nicht.
Kann da deinen Standpunkt schon verstehen, aber in der Hinsicht bin ich dann egoistisch. Wie besagt, bleibt bei HQ immer noch die Möglichkeit, sich das bei Bedarf noch in DivX zu wandeln, eine nachträgliche Qualitätssteigerung ist aber nicht möglich.
Und da es im Verlauf der Diskussion jetzt schon mehrfach angedeutet wurde, dass man DivX-User verprellen würde, rate ich in diesem Punkt zur Gelassenheit. Bin jetzt schon ziemlich lange hier dabei und habe schon einige, teilweise wirklich einschneidende und ehrlich gesagt auch ziemlich schlecht kommunizierte Reformen mit- und überlebt. Es gab oft Empörung, häufig fand ich die Änderungen auch selbst eher bescheiden, immer wieder wurde im Forum dann argumentiert, dass man, so die angekündigten Änderungen zum tragen kämen, mit otr brechen würde. Und? otr gibt es immer noch und so verläuft es sicherlich auch diesmal. Wenn einfach HQ mit DivX getauscht werden würde oder von mir aus auf 200 DivX Sendungen erhöht, würden das viele bestimmt nicht einmal merken. Und jeder der sich in den letzten paar Jahren neue Geräte beschafft hat oder in naher Zukunft beschafft, sollte eigentlich dann auch über kompatible Abspielmöglichkeiten verfügen, so er/sie/es sich zumindest rudimentär mal damit auseinander gesetzt hat.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Svea
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich mit diesem Problem alleine bin: Auf mehreren (nicht allen) Fernsehern in meinem Dunstkreis wird das aktuelle HQ im Format falsch dargestellt (schwarzer Rand rechts und links), d.h. jede der Dateien muss man erstmal umformatieren was Zeit und Qualität kostet. Gefällt mir nicht.
Kurz: Dein Fernseher berücksichtigt die SAR-Angabe im Videostream nicht.
Das wäre bei DivX noch O.K. - Deshalb gibt es bei OTR 2 verschiedene DivX-Auflösungen (je nachdem, ob es 4:3 oder 16:9) ist.
Wenn Dein Fernseher die SAR-Angabe bei h264-Videos nicht beachtet und dafür zu verlangen, dass alle anderen dann darauf Rücksicht nehmen sollen? - Nein, sehe ich nicht so.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Ich muß da noch mal an ein - von mir schon früher gepostetes - Argument erinnern, das bei der ganzen Qualitätsdiskussion nicht berücksichtigt wird.
HQ-Files sind fast alle größer. [Beispiel v. gestern (kodiert+Werbung, HQ/AVI): Die Brücke 434/297; Genesis-Doku 848/721; griechische Helden(Doku) 612/497; Eine Wahnsinnsfamilie 1387/1170; Waking the Dead 93/68 (und diesmal beide
im Ar...- verflixt!)].
Das braucht mehr Platz auf servern und zum download (und vielleicht auch zum Bereitstellen/ Aufbereiten)!
Schafft das die OTR-Hardware?
Was da während der Weihnachtsferien abgegangen ist (server down/server überlastet/download-Geschwindigkeit 200KB statt 1MB etc) treibt jemanden, der wie ich tägl. 1 - 1,5 Std auf der OTR-Seite ist, die Wände hoch.
Da kann ich eher drauf verzichten, als auf etwas mehr Qualität.
Und sicher ist es einfacher, die Kodier-Einheit etwas anders zu konfigurieren, als an der Zuverlässigkeit/Stabilität der Aufnahmen zu arbeiten.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Kann nur einigen Stimmen hier beipflichten, das Schneiden ist viel problematischer als bei DivX, Asynchronität etc.
Bloß nicht HQ als Standard
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Natürlich sind HQ Aufnahmen wesentlich besser anzusehen als die Divx, aber:
ich kriege sie einfach nicht geschnitten, irgendein Codec fehlt immer oder ich bin zu dumm, die Schnittprogramme dafür richtig einzustellen, oder ich hatte ständig Fehler in den Aufnahmen.
Für mich als Laien alles sehr umständlich, vor allem das mit den fehlenden Codecs, man lädt zig Programme runter und hinterher geht es noch immer nicht mit dem Schnitt.
Die einfachen avi Dateien sollte es auf jeden Fall weiterhin geben, sonst macht OTR für mich keinen Sinn mehr.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
chrisgruen
Kann nur einigen Stimmen hier beipflichten, das Schneiden ist viel problematischer als bei DivX, Asynchronität etc.
Ich habe roundabout 2.500 Aufnahmen in HQ - wenn es jemals unüberbrückbare Hindernisse gegeben hätte, hätte ich mir das Format gespart
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Für mich ist DivX besser, weil ich die Sendung schneller herunter geladen habe. Die Qualität reicht mir aus. HQ genügt im nächsten Leben :-).
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Bin ich sehr dafür, eigentlich sollten wir im Jahr 2016 720p als Standard haben .. die ersten Dienste streamen bereits UHD/4K, UHD Blu-Rays stehen ab Januar zur Verfügung ...
Meine Frage wäre aber zuerst: wie ist 'HQ' dann definiert - welche Mindest-Bitrate? Es gibt ja bei HD und HQ recht große Unterschiede bei den Bitraten.
Auch sollte man die irreführende Bezeihnung HQ über Bord werfen und es wie üblich SD nennen - HQ gibt es sonst nirgends und es ist daher schlecht vergleichbar.
Ebenfalls sollte man sich vom Container .avi verabschieden, .mp4 wäre am besten kompatibel - es gibt heute schon etliche Geräte die .avi nicht mehr unterstützen.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
@krücke
Wenn Du dich nicht mal bei OTR anmelden kannst, um Deine mpg.avi oder .mp4-files runterladen zu können, ist das nicht 'egal', schätze ich.
Man sollte sich erst dann mehr Last auf den server bürden, wenn man ausreichend aufgerüstet hat. Davon hab ich bis jetzt noch nix gehört. Und außerdem gibt's das auch nicht umsonst ('Das costa nicht gans wenig').
Gibt's im Forum auch mal was offizielles dazu?
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Gucky
@krücke
Wenn Du dich nicht mal bei OTR anmelden kannst, um Deine mpg.avi oder .mp4-files runterladen zu können, ist das nicht 'egal', schätze ich.
Man sollte sich erst dann mehr Last auf den server bürden, wenn man ausreichend aufgerüstet hat. Davon hab ich bis jetzt noch nix gehört. Und außerdem gibt's das auch nicht umsonst ('Das costa nicht gans wenig').
Gibt's im Forum auch mal was offizielles dazu?
Wieso kannst du dich nicht bei OTR anmelden? Und was ist deshalb nicht egal? Muß das jetzt einer verstehen?
Ich kann auch nicht nachvollziehen was Du speziell mir sagen willst? Irgendwas hilfreiches gegen DivX oder gegen HQ oder was?
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
jede Änderung nervt - hat aber auch Chancen. Ich bin in Anbetracht der Datenmengen auch für .avi, das kann auch fast jeder Player problemlos abspielen und nicht jeder User holt sich jedes Jahr das neueste TV-Modell...
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Ollewall
Mich wundert es, dass heute überhaupt noch jemand divx nutzt.
Wenn Du in diesem und ggf. auch in älteren Threads zum Thema aufmerksam liest, dann dürfte sich die Verwunderung legen. ;)
Zitat:
Zitat von
Ollewall
Ihr könntet doch sicherlich auch eine Menge Speicher sparen, wenn ihr aufhören würdet, Sendungen mit und ohne Werbung anzubieten. Oder? Keiner braucht Werbung! Schon mal drüber nachgedacht?
Schon mal darüber nachgedacht, wie bei OTR die werbefreien Aufnahmen entstehen? Das jetzige Verfahren ist insgesamt unzuverlässig und somit IMHO unbrauchbar, wenn man vollständig werbefreie und gut geschnittene Aufnahmen haben möchte.
Zitat:
Zitat von
Guenni
Ein riesiger Vorteil hingegen: bei den leidigen Zeitverschiebungen von ARD/ZDF (Brennpunkt ...) liegt dann die Folgesendung garantiert auch in HQ vor und man kann es zusammenschnipseln.
Ein Riesenvorteil, wenn es wie bisher bleibt: Bei den Zeitverschiebungen liegt dann auch die Folgesendung garantiert in DivX vor und man kann es zusammenschnipseln. ;) Das ist ja gerade der Vorteil eines Standardformates, unabhängig davon, welches das ist. Als Argument für HQ taugt das nicht; es ist eher ein Argument für irgend ein Format als Standard (welches auch immer das denn sein mag).
Zitat:
Zitat von
Mai
Kann man nicht einfach mp4 raushauen, und divx den beginnern geben.
DivX war ja ursprünglich das Standardformat für alle User, was jedoch geändert worden ist. Interessant wären Infos von OTR, wie groß der Anteil an MP4 bei Download und Dekodierungen ist. Wird es tatsächlich so stark genutzt, daß es den Aufwand für dieses Extra-Format lohnt?
Zitat:
Zitat von
Mai
Viele User nehmen aber auch alte Serien auf die es zur Zeit nur als mp4 und divx gibt (z.B. stargate) und wenn Divx wegfällt wäre das auch nicht toll.
An den alten und bereits vorhandenen Aufnahmen ändert sich ja nix, die sind ja schon da. Es geht in der Diskussion um zukünftige Aufnahmen. Und selbst wenn die plötzlich nun noch auf Butterbrotpapier gezeichnet werden sollten, verschwinden dadurch ja nicht die alten Aufnahmen. ;)
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen - sorry, falls das schon mal aufgegriffen wurde.
Frage an die User, die gegen HQ als Standardformat sind, weil sie befürchten, dass der Dienst für sie unbenutzbar wird:
Wie viel % Eurer Sendungen wären denn betroffen? Also vielleicht mal die letzten 10-20 Aufnahmen durchschauen, ob dort HQ angeboten wurde.
Wenn es überall der Fall ist, ändert sich für Euch ja rein gar nichts.
Wirklich ernsthaft betroffen sind ja eigentlich nur Leute, die überwiegend Sendungen abseits des Mainstream schauen.
Bei mir wären es jedenfalls weniger als 10%, das fände ich verschmerzbar.
Wenn das bei Euch ähnlich ist, sollte sich der zusätzliche Traffic für die paar Sendungen, wo nur HQ vorhanden wäre, doch auch deutlich in Grenzen halten.
Das alles setzt natürlich vorraus, dass OTR nicht noch zusätzlich was ändert, also wirklich nur den Standard anders setzt.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Mai
Kann man nicht einfach die Divx Auflösung auf die von HQ setzen und dann nur Mp4/Divx anbieten.
Dann hätten doch alle was davon...gute Auflösung, keine tonfehler, und die Player unterstützen es auch.
Ist nur so eine Idee, kenne mich aber mit dem Codecs zeug nicht aus.
Wenn dieser Vorschlag umsetzbar ist, (Divx mit 720x576), dann wäre ich auch sehr dafür
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
hugo2514
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen - sorry, falls das schon mal aufgegriffen wurde.
Frage an die User, die gegen HQ als Standardformat sind, weil sie befürchten, dass der Dienst für sie unbenutzbar wird:
Wie viel % Eurer Sendungen wären denn betroffen? Also vielleicht mal die letzten 10-20 Aufnahmen durchschauen, ob dort HQ angeboten wurde.
Wenn es überall der Fall ist, ändert sich für Euch ja rein gar nichts.
Wirklich ernsthaft betroffen sind ja eigentlich nur Leute, die überwiegend Sendungen abseits des Mainstream schauen.
Bei mir wären es jedenfalls weniger als 10%, das fände ich verschmerzbar.
Wenn das bei Euch ähnlich ist, sollte sich der zusätzliche Traffic für die paar Sendungen, wo nur HQ vorhanden wäre, doch auch deutlich in Grenzen halten.
Das alles setzt natürlich vorraus, dass OTR nicht noch zusätzlich was ändert, also wirklich nur den Standard anders setzt.
Solange DivX bei jeder Sendung angeboten würde dann würde sich für uns nichts ändern. Da das ja aber dann nicht der Fall sein wird - es sei denn ich habe alles falsch verstanden - dann ändert sich alles weil wir ja dann kein DivX mehr hätten. Uns die wir mit DivX vollkommen zufrieden sind interessiert es doch gar nicht wieviele Sendungen jetzt in HQ oder HD oder was auch immer vorhanden sind.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
OK, dann noch mal:
Jetzt: Alles in DivX, Zahl X Sendungen in HQ.
Evtl. bald: Alles in HQ, Zahl X Sendungen in divx.
Also bitte JETZT gucken, wie viele Eurer Sendungen NICHT in HQ verfügbar waren. Das wäre genau die Zahl der Sendungen, wo ihr evtl. später kein DivX mehr hättet.
Mir geht es darum, dass beim Lesen Eurer Kritik der Eindruck entsteht, ihr würdet dann gar kein divx mehr bekommen. Das dürfte aber kaum der Fall sein.
Zum Glück haben damals vor 10(?) Jahren die Leute nicht darauf bestanden, auf ewig das WMV-Format in Briefmarkengröße beizubehalten.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
krücke
Solange DivX bei jeder Sendung angeboten würde dann würde sich für uns nichts ändern. Da das ja aber dann nicht der Fall sein wird - es sei denn ich habe alles falsch verstanden - dann ändert sich alles weil wir ja dann kein DivX mehr hätten. Uns die wir mit DivX vollkommen zufrieden sind interessiert es doch gar nicht wieviele Sendungen jetzt in HQ oder HD oder was auch immer vorhanden sind.
Das ist halt das Dilemma. Denn die, die eben DivX als unzureichend empfinden - nach derzeitigem Stand wohl die Mehrheit - schauen ansonsten eben in die Röhre... oder eben nicht. Wie oben von hugo2514 angedeutet, sollte man mal überprüfen wie stark man persönlich davon betroffen ist. Wer überwiegend stark nachgefragte Formate konsumiert, würde wohl kaum etwas von der Umstellung merken.
Ich persönlich scheine öfters hingegen nicht dem Massengeschmack zu treffen und würde von einer Umstellung auf HQ stark profitieren. Zudem bleibe ich abends bzw. nachts auch gerne mal bei einer Doku hängen, die mich interessiert. Wenn ich diese dann nachträglich runterladen möchte, gibt es sie - da Dokus scheinbar selten programmiert werden - in der Regel nur in DivX. Bin ich halt gekniffen und wenn es die dann auch nicht in den Mefiatheken gibt, war es das hält für mich.
Klar wäre es nett, wenn alle Formate angeboten werden würden, ist aber illusorisch. Und ernsthaft, dass DivX nach und nach abgelöst werden soll, das zeichnete sich doch schon seit längerem ab, bzw. wurde immer mal wieder angedeutet und diskutiert. Dieser Schritt war absehbar...
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
hugo2514
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen - sorry, falls das schon mal aufgegriffen wurde.
Frage an die User, die gegen HQ als Standardformat sind, weil sie befürchten, dass der Dienst für sie unbenutzbar wird:
Wie viel % Eurer Sendungen wären denn betroffen? Also vielleicht mal die letzten 10-20 Aufnahmen durchschauen, ob dort HQ angeboten wurde.
Wenn es überall der Fall ist, ändert sich für Euch ja rein gar nichts.
Wirklich ernsthaft betroffen sind ja eigentlich nur Leute, die überwiegend Sendungen abseits des Mainstream schauen.
Bei mir wären es jedenfalls weniger als 10%, das fände ich verschmerzbar.
Wenn das bei Euch ähnlich ist, sollte sich der zusätzliche Traffic für die paar Sendungen, wo nur HQ vorhanden wäre, doch auch deutlich in Grenzen halten.
Das alles setzt natürlich vorraus, dass OTR nicht noch zusätzlich was ändert, also wirklich nur den Standard anders setzt.
Ich glaube, Du hast da etwas falsch verstanden:
HQ soll evtl. neues Standardformat werden, und Divx nur noch in Ausnahmefällen zur Verfügung stehen.'
Grundsätzlich finde ich eine Auflösung von 720x576 (HQ) gut,
ABER
die hier im Forum vielfach beschriebenen Qualitäts- und Kompatibilitätsprobleme von HQ lassen mich nachdenklich werden, ob HQ dann wirklich eine ECHTE Verbesserung für uns alle ist.
Mir ist die Fehlerfreiheit einer Aufnahme wichtiger, als dereen Auflösung - wenn sich Fehlerfreiheit und hohe Auflösung miteinander vereinbaren lassen, dann gerne, sonst halte ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt Divx für die bessere Wahl.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
hugo2514
OK, dann noch mal:
Jetzt: Alles in DivX, Zahl X Sendungen in HQ.
Evtl. bald: Alles in HQ, Zahl X Sendungen in divx.
Also bitte JETZT gucken, wie viele Eurer Sendungen NICHT in HQ verfügbar waren. Das wäre genau die Zahl der Sendungen, wo ihr evtl. später kein DivX mehr hättet.
Mir geht es darum, dass beim Lesen Eurer Kritik der Eindruck entsteht, ihr würdet dann gar kein divx mehr bekommen. Das dürfte aber kaum der Fall sein.
Zum Glück haben damals vor 10(?) Jahren die Leute nicht darauf bestanden, auf ewig das WMV-Format in Briefmarkengröße beizubehalten.
Dich hatte ich richtig verstanden. Aber vielleicht solltest Du auch richtig lesen. Es geht nicht nur darum daß dann u.U. keine DivX Dateien (bzw. wesentlich weniger da dies ja dann ein Ausnahmeformat ist), sondern auch um den Speicherplatz.
Nur warum maßt sich jemand an uns DivXlern zu erklären es wäre ja wohl nicht schlimm wenn wir dann einige Sendungen nicht mehr hätten (in diesem Format) außer wir laden viel größere Dateien runter die wir nicht brauchen.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
falk85570
Ich glaube, Du hast da etwas falsch verstanden:
HQ soll evtl. neues Standardformat werden, und Divx nur noch in Ausnahmefällen zur Verfügung stehen.'
Grundsätzlich finde ich eine Auflösung von 720x576 (HQ) gut,
ABER
die hier im Forum vielfach beschriebenen Qualitäts- und Kompatibilitätsprobleme von HQ lassen mich nachdenklich werden, ob HQ dann wirklich eine ECHTE Verbesserung für uns alle ist.
Mir ist die Fehlerfreiheit einer Aufnahme wichtiger, als dereen Auflösung - wenn sich Fehlerfreiheit und hohe Auflösung miteinander vereinbaren lassen, dann gerne, sonst halte ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt Divx für die bessere Wahl.
So wie ich das verstehe, sollen die Formate doch einfach getauscht werde. Sprich alles in HQ, da Standard und die Topaufnahnen in DivX. Man müsste mal von offizieller Seite erfahren, was mit diesen Ausnahmefällen für DivX tatsächlich gemeint ist. Ob das also eher in Richtung Sonderformat HD oder dem jetzigen BQ in punkto Verbreitung geht.
Ich hatte übrigens seit Ewigkeiten keine technischen Probleme mit HQ. Einzig ein oder zwei defekte Aufnahmen, aber das kann auch mit DivX mal schied gehen. Die hier suggerierte Unzulänglichkeiten bei HQ sind zumindest für mich nicht nachvollziehbar.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
falk85570
Ich glaube, Du hast da etwas falsch verstanden:
HQ soll evtl. neues Standardformat werden, und Divx nur noch in Ausnahmefällen zur Verfügung stehen.'
Ganz genau, aber das scheinen ja viele Hitzköpfe hier vollkommen zu ignorieren
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
krücke
Nur warum maßt sich jemand an uns DivXlern zu erklären es wäre ja wohl nicht schlimm wenn wir dann einige Sendungen nicht mehr hätten (in diesem Format) außer wir laden viel größere Dateien runter die wir nicht brauchen.
Nur warum maßt sich jemand an uns HQlern zu erklären es wäre ja wohl nicht schlimm wenn wir dann einige Sendungen nicht mehr hätten (in diesem Format) außer wir laden qualitativ schlechte Dateien runter. ;)
Dann beschwerte du dich noch über den Umgangston und bezeichnet Kritiker pauschal als Hitzköpfe. Ehrlich - mir ist schon klar, dass es dann weniger in DjvX gibt und es ist mir ziemlich egal. Wirklich Schade für Leute, die DivX bevorzugen, aber momentan muss ich als hitzköpfiger HQler ja auch Abstriche machen. Es ist ja nicht so, dass die Sendungen dann nicht mehr verfügbar wären, wird halt möglicherweise etwas umständlicher für reine DivXler.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
falk85570
Wenn dieser Vorschlag umsetzbar ist, (Divx mit 720x576), dann wäre ich auch sehr dafür
Dafür würdest Du Abspielhardware benötigen, die den SAR-Eintrag im Videostream korrekt auswerten.
Die verbreitetste Abspielhardware bei DivX sind DVD-Player. Und die Erfahrung zeigt, dass diese Eigenschaft nicht haben. Gerade deshalb gibt es zwei SAR 1:1-Auflösungen bei DivX. Eine für 4:3 und die andere 16:9.
Kurz: Umsetzbar ist es. Aber dann würden die DVD-Player-Besitzer genau so anfangen sich zu beschweren wie beim Gedanken alles auf HQ umzustellen. ;)
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
falk85570
Ich glaube, Du hast da etwas falsch verstanden:
HQ soll evtl. neues Standardformat werden, und Divx nur noch in Ausnahmefällen zur Verfügung stehen.'
Nein, genau so habe ich es verstanden und meines Erachtens auch dargelegt.
Jetzt ist halt HQ die Ausnahme. Später ist es DivX.
Zitat:
Zitat von
krücke
Dich hatte ich richtig verstanden. Aber vielleicht solltest Du auch richtig lesen. Es geht nicht nur darum daß dann u.U. keine DivX Dateien (bzw. wesentlich weniger da dies ja dann ein Ausnahmeformat ist), sondern auch um den Speicherplatz.
Nur warum maßt sich jemand an uns DivXlern zu erklären es wäre ja wohl nicht schlimm wenn wir dann einige Sendungen nicht mehr hätten (in diesem Format) außer wir laden viel größere Dateien runter die wir nicht brauchen.
Da meine Frage nicht beantwortet wurde, war ich halt davon ausgegangen, dass sie nicht verstanden wurde. Das hat doch nichts mit nicht lesen zu tun, wenn keine Antwort da ist.
Ich maße mir gar nichts an, ich habe schlicht und ergreifend nachgefragt, weil es mich einfach mal interessiert. Ich lasse mich gern überzeugen, wenn die Faktenlage es hergibt. Eine einfache Frage braucht man nicht als persönlichen Angriff sehen.
Der Speicherplatz hat mit meiner Fragestellung rein gar nichts zu tun.
@falk85570:
Ich lade seit Jahren regelmäßig zahlreiche HQ herunter - Bildfehler sind die absolute Ausnahme, Asynchronität ebenfalls. Da ist HD schlimmer. Ich kann Dich also beruhigen, das Format ist erprobt und stabil. Wenn einzelne Leute permanente Probleme mit ihrem Rechner haben, sollte man das nicht den Aufnahmen anlasten.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
hugo2514
Also bitte JETZT gucken, wie viele Eurer Sendungen NICHT in HQ verfügbar waren.
Bei mir wg. überwiegender UK-US Nutzung mindestens 50% (die also künftig bei HQ-Standard zwar schöner aussähen aber für mich nicht mehr problemlos editierbar/archivierbar wären).
Und: Nein, wegen einer solchen Formatumstellung würde ich mir nicht zwingend schon wieder neue Hard- oder Software zulegen.
Zitat:
Zitat von
hugo2514
@falk85570:
Ich kann Dich also beruhigen, das Format ist erprobt und stabil. Wenn einzelne Leute permanente Probleme mit ihrem Rechner haben, sollte man das nicht den Aufnahmen anlasten.
Ja das ist doch mal wieder so eine dieser typischen markigen Großkotz-Behauptungen (die m.E. nicht mal OTR selbst hier so verbreiten würde), dass vorhandene Probleme ja nur Einzelfälle sind die nur gaaanz selten bei gaaaaaanz wenigen einzelnen Nutzern auftauchen und daher völlig vernachlässigbar und übrigens auch deren eigene Schuld sind. Es ist sehr erfreulich für dich, dass du offenbar nie Probs mit HQ-Aufnahmen hast, herzlichen Glückwunsch! Vielleicht sollte OTR diesen Service künftig auch nur noch für Benutzer mit deiner Systemkonfiguration anbieten und sich dadurch eine ganze Menge Aufwand und Ärger (allerdings auch eine Menge Kunden) ersparen...? :)
OMG
Beginne auch gerade, mich ernsthaft zu fragen, ob es wirklich klug war, mehr als einen Monat Premium zu buchen...
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Ich bin definitv für HQ! Ich lade mir nichts herunter, was darunter ist. Container sollte allerdings tatsächlich bei avi bleiben, denn es gibt keine Freeware-Lösung, mit der man die H264-Dateien vernünftig schneiden kann, wenn sie nicht im avi-Format sind => VirtualDub. Die Problematik mit den Mediaplayern liegt an der OTR-Software, die vorhanden ist. Ich habe mir vor Jahren für Mac OS ein eigenes (allerdings leider nicht veröffentlichungsfähiges) Programm geschrieben, das folgendermaßen vorgeht: Es liest über mediainfo alle x264-Settings aus und entsprechend diesen Einstellungen wird in VirtualDub per SmartCut geschnitten. Anschließend konvertiere ich die Datei in eine mp4, indem ich noch zusätzlich die Audiospur in aac umwandle. Passiert alles innerhalb von 2 Minuten. Wird von jedem TV und sogar von Quicktime abgespielt. Keine Notwendigkeit zur Neucodierung. Aber das ist nur mein Weg, der funktioniert für mich perfekt. Für Windows- und Linux-User kann ich da nicht sprechen, wobei für letztere ja die mkv-Lösung wohl funktioniert!?!
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Dafür.
Sieht einfach um Längen besser aus - ich freu mich über jede Sendung die es als HQ gibt(ich lade Divx nur wenns kein HQ gibt oder das HQ verdächtig klein ist oder von anderen als defekt beurteilt wurde). Und es wird auch mal Zeit das reichlich angestaubte DivX wegzupacken. Schneiden lässt h264 sich auch vernünftig, auch mit vdub.
Die Dateigröße ist auch im Mittel nicht signifikant größer, Filme sind meist einiges größer, Sport meist einiges kleiner.
Wenns Standard wird dann dürfen Sprünge im Originalstream nicht zum Abbruch der Aufnahme führen! Passiert zu häufig bisher. Als Standard kanns einfach nicht sein eine von fünfzig (gefühlt) Aufnahmen vergessen zu können. Tonproblem sind zwar auch unschön, kann man aber mesit durch Verschieben der Tonspur beheben.
Zitat:
Zitat von
Heiko_65
Eine Option, die auch ich, zumindest teilweise, favorisiere.
Gerade die Qualität der HQ Aufnahmen sollte erst einmal verbessert werden, bevor HQ als Standardformat festgelegt wird. Nicht selten geht die Qualität des Videostreams nicht über 600 - 700 Kbps hinaus. Einen signifikanten Unterschied zum divx-Format kann ich nicht feststellen.
Bis dahin sollte erst einmal weiterhin divx als Standardformat angeboten werden, besonders da nicht Wenige bereits ihre Skepsis oder auch Ablehnung gegenüber HQ zum Ausdruck gebracht haben.
Ja nur sind halt 700kbps h264 um Welten besser als 700kbps DivX.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
@Dimanche Ist ja schön und gut, aber warum nicht umgedreht? Warum nicht alles in HQ und die unter 2a und 2 b genannten Lösungen für DivX? Warum der Kompromiss zu ungunsten HQ? Ernsthaft jetzt, dann wäre doch echt fast alles in DivX verfügbar und jetzt wiederhole ich mich nochmal, dann sollte es doch nur noch in den ganz seltenen Fällen, wenn kein DivX verfügbar ist, zumutbar sein eine HQ in DivX umzuwandeln. Gibt es mehrere kostenlose Tools, die das beherrschen. Umgekehrt aus einer bescheidenen DivX was mit höherer Auflösung zu machen, ist jedoch nicht möglich.
Allerdings sehe ich ohnehin nicht, dass otr so viele Sendungen in HQ und DivX vorhält, wie sie bei den Alternativen auflaufen würde. Unabhängig jetzt, ob man DivX oder HQ als Standard setzt.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Ich lade seit Jahren ausschließlich, sofern vorhanden, HQ-Aufnahmen herunter. Das geht denn in den 4-stelligen Bereich. Defekte Dateien kann man (gefühlt) an einer Hand abzählen. Das lag dann aber zu 80% am Mirror!
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Dimanche
Überrascht hat mich die stark zunehmende Menge an spanischen Sendungen: Am 17.01. waren es noch 67, am 21./22.01. schon jeweils das Dreifache! Sollte das kein Ausrutscher oder Testlauf sein (doppelt so viele spanische wie deutsche HQ-Titel klingt nicht so richtig plausibel), sind es somit inzwischen weit über 300 HQ-Sendungen täglich.
Seit dem spanische Sendungen (seit nun fast einem Jahr), werden, abgesehen von einigen Testaufnahmen, schon immer alle Aufnahmen ausschließlich als HQ angeboten. Auch nie als MP4, aber das ist auch bei anderen europäischen Sendern der Fall das nur ein Format angeboten wird. Tatsächlich kann man das schon als eine Art Testlauf sehen, der aber nun schon ein Jahr läuft.
Das der Audiostream bei diesen HQ-Aufnahmen verschoben ist, habe ich noch nicht erlebt, aber bei HQ-Aufnahmen von deutschen Sendern sehr wohl.
Da ich es einfach habe möchte, schneide ich mit Avidemux 2.4. meine AVI-Aufnahmen. Mit HQ-Aufnahmen geht das schneiden damit in der Regel auch, aber nicht so gut wie mit AVI-Aufnahmen, die ich eindeutig bevorzuge.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
insulaner
Verbessere ungern Schreibfehler, aber deiner eigenen Aussage zufolge muss es natürlich nicht DivX-Nutzer sondern unterdrückte DivX-Knechte heissen... :)
Nix zu danken, gern geschehen. ;)
Danke, gut gemeint, aber leider falsch umgesetzt ;)
Ich würde nie eine einzelne Nutzergruppe als Knechte bezeichnen. Wurde wohl nicht aus dem Kontext ersichtlich, aber die Bezeichnung , Knechte bezog sich eher darauf, dass hier von einigen das Bild gezeichnet wird, dass es sich bei den Befürwortern von DivX um eine rechtlose, um ihre blanke Existenz kämpfende, ausgebeutete und durch die Technik- Herrschaft unterdrückte Masse handeln würde. So im Sinne von Herr und Knecht...
Jetzt aber mal echt Gute Nacht :)
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
@ Dimanche
Zitat:
Überrascht hat mich die stark zunehmende Menge an spanischen Sendungen: Am 17.01. waren es noch 67, am 21./22.01. schon jeweils das Dreifache! Sollte das kein Ausrutscher oder Testlauf sein (doppelt so viele spanische wie deutsche HQ-Titel klingt nicht so richtig plausibel), sind es somit inzwischen weit über 300 HQ-Sendungen täglich
das überrascht nicht wirklich-ist schliesslich bekannt daß alle spanischen Sender seit mind einem Jahr (oder länger?) kompl. in HQ aufgezeichnet werden
warum auch immer-weiß nur OTR
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Ich lade hauptsächlich deutsche Serien und Spielfilme in HQ. Schneiden geht mit Cutana (nutzt VirtualDub) unter Win problemlos. Probleme mit Tonverschiebungen hatte ich bei den 1440 Dateien letztes Jahr bei der selbst geschnittenen Variante bei ca. 5 Dateien. Ein Neuschnitt behebt das. Die Anzahl der Serienfolgen, bei denen durch Programmverschiebungen ein Teil in HQ und der 2. in DIvX vorliegt ist weitaus höher.
Bildfehler bei HQ kommen mal vor, sind nicht schön, aber mal welche kann ich verschmerzen. Sieht für mich immer noch besser aus, als das DivX von OTR auf meinem 37 Zoll TV.
Aus diesem Grund habe ich Dokus noch nie geladen, dafür habe ich noch einen Festplattenreceiver, gibt's die auch in HQ würde ich überlegen, einige zu sammeln.
Meine ersten OTR-Dateien habe ich nach langem rumprobieren über DVD-Player am RöhrenTV abgespielt. Das war 2011. Ich mag es gar nicht, mir ständig neuen Technikkram kaufen zu müssen, aber HQ von Festplatte über USB am TV abspielen können..................möchte ich nicht mehr missen.
Deshalb pro HQ.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Hmmm, mich deucht, als sei von Ausbau der HQ/HD-Kapazitäten die Rede gewesen, zu dessen Frommen ja auch
die Änderung vom 14.01.dJ. vorgenommen wurde? :thinking:
Und nun soll doch ein Ausbau weitgehend durch einen weiterhin und weithin unliebsamen Abbau erfolgen?
Unter diesen Umständen würde ich eher dafür plädieren, das sog. 'mp4'-Format abzusetzen und
durch den Doppelstandard AVI und HQ zu ersetzen. :wasntme:
MfG
WOB