habe es sofort installiert, das Problem, dass die Aufnahmen nicht erscheinen, besteht immer noch.
aber ansonsten stürzt nichts ab.
Druckbare Version
habe es sofort installiert, das Problem, dass die Aufnahmen nicht erscheinen, besteht immer noch.
aber ansonsten stürzt nichts ab.
Sorry, da habe ich mich verschrieben. Ich habe die Datei vom Mirror heruntergeladen und wollte sie dekodieren. Die Dekodierung wurde durch Wegwischen der Benachrichtigung in der Statusleiste abgebrochen.
Es ist genug freier Speicherplatz vorhanden, die Dateien sind nirgendwo anders vorhanden. Nach der missglückten Dekodierung funktioniert der Schreibzugriff auf der Speicherkarte nicht mehr, ohne dass der Grund ersichtlich ist.
Seltsam erscheint mir, dass nach dem Abbruch die Datei umbenannt ist. Und dass das Ergebnis der Dekodierung, auch mit dem separaten Dekoder, eine defekte Videodatei ist. Zumal andere Dekoder abweichende Dateinamen nicht akzeptieren.
Ob sich das Verhalten der App reproduzieren lässt, möchte ich jetzt nicht testen.;)
Hallo,
das Problem ist imho durch die Veränderung der otrkey-Datei bei der abgebrochenen Dekodierung entstanden. Im Übrigen reicht zur Überprüfung einer Videodatei MediaTab unter Android aus, da die Abspielbarkeit unter Android vom Hersteller des Geräts bzw. des ROMs abhängt. Eine generelle Aussage zu diesbezüglichen Fähigkeiten von Android ist nicht möglich
Was mir in Vers. 1.10.8 absolut nicht gefällt
Die Aufnahmeliste umfasst offenbar nur noch 50 Einträge. Das macht sie für mich unbrauchbar.
Der Sinn der Programmierung von Sendungen besteht ja gerade darin, sich nicht merken zu müssen, welche Sendungen ich herunterladen möchte. Also muss ich zusätzlich die Übersicht im Browser aufrufen, um Aufnahmen suchen zu können. Extrem unpraktisch, zumal bei den Suchergebnissen in der App nicht erkennbar ist, ob die Aufnahme bereits dekodiert wurde.
ARD 20:00 Uhr Tagesschau 25.04.2017 # Kreis mit Pfeil nach Links angetippt # Fehlermeldung: Es gibt keine für diesen Vorgang verfügbaren Formate.
Stream weiterhin nicht möglich.
Genau den gleichen Weg bin ich auch gegangen. Die Formate (4 Stück, HQ,MP4, +2kodiert) zeigt er ebenfalls an. Ich würde mich nicht melden, wenn das Problem nicht auf 3 unterschiedlichen Handys mit unterschiedlichen Internetzugängen, unterschiedlichen Androidversionen, unterschiedlichen Appversionen jederzeit reproduzierbar wäre.
Das ist sehr schade. Gibt es einen Grund, warum der Dekodierungsstatus nicht mehr angezeigt wird? Wünschenswert wären eigentlich mehr Informationen zu den Aufnahmen, jetzt gibt's weniger.
Die Einstellungen der angezeigten Formate sollte übrigens bei Gelegenheit überarbeitet werden, da die Bezeichnungen vielfach nicht nachvollziehbar bzw. unterscheidbar sind. So gibt es dort scheinbar nur ein Streaming-Format, andere Formate wie wmv oder flv sind mir noch nie begegnet.