-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
callista
Frage an OTR: wozu überhaupt diese Umfrage, an der sich - wie üblich - ohnehin immer nur ein Bruchteil der User beteiligt (und aus Verständigungsproblemen heraus möglicherweise auch noch falsch entscheidet)? Wisst ihr denn nicht, wieviel Prozent eurer User HQ und wieviele DivX-Format laden? Diese Zahlen von Euren Mirrors abzufragen sollte wohl auch nicht das Problem sein.
Diese nackten Zahlen liefern aber weder Gründe für oder gegen eine Änderung, noch kann man daraus ersehen ob die die jetzt bei der Wahl zwischen HQ und DivX nicht doch auch HQ nehmen würden wenn es DivX nicht mehr gäbe. Also ob die aus Gewohnheit oder weil es ein *bisschen* praktischer ist, kein HQ laden, oder ob es da wirklich harte Hemmnisse gibt. Und in einer Diskussion könnten sich für die Nein-Sager auch Optionen, zum Beispiel Schneideprogramme auftun, von denen sie vorher nichts wussten, oder andere Überlegungen für oder gegen die Umstellung.
@R_S: Das englischsprachiges nie in HD zur Verfügung steht, stimmt nicht so ganz, die Hürde ist halt nur etwas hoch. Die neueste Folge „Big Bang Theory“ liegt eigentlich immer in HD vor.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Auf JEDEN FALL HQ 100 % Stimme ich dem zu
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Ich bevorzuge schon seit Jahren HQ. Es ist finde ein guter Kompromiss zwischen Bildqualität und Dateigröße. Probleme beim Schneiden gab es bei mir dank kostenlosem VirtualDub und AVI Container + Programm wie z.B. Coldcut nicht.
Die Bildqualität von DivX halte ich persönlich für nicht mehr zeitgemäß. Es ist immer schade, wenn zu einer Serie zwischendurch mal nur DivX zur Verfügung steht. Ich kann natürlich auch Leute verstehen, die noch z.B. ihren alten DvD Player vielleicht haben, der nur DivX kann. Hier wäre es ggf. sinnvoll die TOPX noch als DivX weiter anzubieten.
Ich würde mich freuen, wenn alle Sendungen in HQ vorliegen würden. :)
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Hallo zusammen, sollte das HQ-Format Standard werden, dann bitte auch 5.1 Digital-Ton. Was nützt ein besseres Bild ohne entsprechenden Ton, insbesondere bei Action-Filmen. Das sollte auch die größere Speicher-/ Downloadmenge verschmerzen lassen. Besten Dank für den bereits ganz guten Service ans Team!
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
callista
Ich kann mich @Mai nur anschließen: ist zwar wirklich nett von Dir, dass du Lösungen anbietest, aber das ist auch MIR zu aufwendig und nicht nachvollziehbar. [..] Wenn ich DAFÜR auch noch langwierige Bearbeitung in Kauf nehmen muss, verliert OTR für mich noch mehr an Nutzen.
Das gute ist ja, dass es überhaupt nicht aufwändig ist. Du packst alle Dateien in einen Ordner führst einen Doppelklick auf eine einzelne Datei aus und wartest bis alles fertig ist, keine weitere Interaktion nötig. Währenddessen kannst du bei OTR nach neuen Filmen stöbern oder etwas anderes tun. Es ist weder aufwändig noch kompliziert und die MKVs laufen auf sehr vielen Fernsehern.
Der Vollständigkeit halber: ich bin ganz klar für HQ als Standard.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Endlich! Obwohl gefühlt 2-3 Jahre zu spät, versucht man doch mit der Zeit zu gehen. Das kann man nur begrüßen und unterstützen. Also, klar dafür! Ich würde mir auch bestmöglichen Ton zusammen mit gutem Bild wünschen, wäre aber schon mit HQ als Standard zufrieden. Auch mehr HD aufnahmen wären wünschenswert..
DivX/XviD - schon längst veraltet.. h264 als Standard soll her (h265 ist schon auch fast da)
MP3 - auch schon veraltet.. AC3 wäre angebracht.
Die ganzen Gegner mit Argumenten wie: zu groß, kann man nicht schneiden usw. kann ich sowieso nicht verstehen.. es lässt sich prima schneiden und zu groß..?? also Bitte. In Zeiten von Bluray und Co über sowas zu meckern..
Danke, hoffe es klappt..
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
garynrw
Die ganzen Gegner mit Argumenten wie: zu groß, kann man nicht schneiden usw. kann ich sowieso nicht verstehen.. es lässt sich prima schneiden und zu groß..?? also Bitte. In Zeiten von Bluray und Co über sowas zu meckern..
.
Hallo? Nicht jeder speichert tausende Sendungen auf irgendwelchen Medien ab sondern auf dem PC. Und da spielt die Größe der Datei sehr wohl eine Rolle! Ich jedenfalls gehöre zu den Usern die eine Sendung gucken und dann löschen. Ich lebe nämlich keine 500 Jahre oder so um mir tausende aufzuheben. Man lädt ohnehin mehr runter als man gucken kann.
Wenn 10 Sendungen 600 statt 500 MB groß sind dann macht das einen Unterschied von 10x100 MB = 1000 MB = 1GB mehr.
Nur weil Du etwas nicht verstehst muß Du andere nicht runter putzen.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
garynrw
zu groß..?? also Bitte. In Zeiten von Bluray und Co über sowas zu meckern..
Was haben physikalische Medien mit zu übertragenden Datenvolumen zu tun? Bei OTR kommen keine kleinen Silberscheiben per Post, sondern müssen große Mengen an Bits und Bytes mehrfach durch manchmal (zu) dünne Leitungen, von OTR über die Mirrors (zwar nicht in jedem Fall, aber ofdtmals) zum User. Frage mal insbesondere die User im nichteuropäischen Ausland, was diese von größeren Dateien halten.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
So habe jetzt mal cutana installiert, alles nach Anleitung eingestellt um meine erste HQ folge :D geschnitten...so wie es in der Anleitung stand (kurz vor anfang, bild raussuchen usw...die leute die cutana benutzen wissen was ich meine)
positiv an cutana ist das man navigieren mit dem mausrad kann.
Habe dann das file geschnitten, schnitte überprüft...da kamen dann schon bildwackler an den schnitten....habe es dann im vlc angeschaut und wenn die 2te hälfte anfing(also nach der Werbung) waren kurz werbefragmente noch da oder der vlc hat sich einfach geschlossen.
Kann mit einer kurz sagen was ich falsch mache? Ausserdem ist umten immer ein Programm offen mehrfach (Haali Media Splitter) ist das so.
Ich weis das gehört hier nicht her, aber ich versuche nur euch HQ user zu verstehen :D kann mir nicht vorstellen das ich solche files wollt oder auch solche fehler habt.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Mai
So habe jetzt mal cutana installiert, alles nach Anleitung eingestellt um meine erste HQ folge :D geschnitten...so wie es in der Anleitung stand (kurz vor anfang, bild raussuchen usw...die leute die cutana benutzen wissen was ich meine) ...
Spezifische Probleme gehören wirklich nicht in diesen Thread. Entweder du machst einen neuen auf, oder fragst mal im OTR-Chat oder auf cutlist.at.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
garynrw
Endlich! Obwohl gefühlt 2-3 Jahre zu spät
Allerdings. Wäre super, wenn bald alle neuen Sendungen in HQ verfügbar wären.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
ich denke die Diskussion oder auch die Fragestellung überhaupt in die falsche Richtung geht...
Thema 1:
ich seh das Problem vielmehr AUCH darin, dass die files überhaupt sehr (viel zu!) groß sind.
nicht so sehr wegen des speicherplatzes,
denn da haben hier einige recht,
eine externe zusätzliche festplatte kostet tatsächlich kaum mehr was,
sondern vielmehr bezüglich des downloads und der damit verbundenen zeit!
im vergleich zu illegalen diensten sind die files hier einfach riesig!
dort sind die meisten filme - so habe ich gehört - in der größe von 250MB
und haben eine wirklich gute SD-Quali.
(das sind dann auch, wie man mir sagte, meist h264er-files, worums ja quasi auch hier nun geht)
hier auf OTR muss man meist ein file laden, dass 1.000MB groß ist
und selbst dann hat man schlechtere Qualität.
liegt natürlich an der sache selbst, dass die dort wohl DVDs als vorlage haben
und hier ein stream aufgezeichnet wird, aber dennoch...!
ich lade auf OTR fast ausschließlich die avis,
denn die sind was downloadgeschwindigkeit anbelangt einfach noch vertretbar!
da ladet er meist so 20mins pro film, was bei 3-4 Filmen am Tag (Premium: 120 Downloads pro Monat) eine Stunde bedeutet.
länger will ich einfach nicht warten,
denn die Werbung schneide ich sicherheitshalber, weil ich die Filme oftmals erst viel später schaue und mich dann auf keinen Fall ärgern will,
auch noch selber raus, was insgesamt dann schon ein recht hoher Aufwand ist.
und wie wohl die meisten hier, habe ich noch keinen workflow automatisiert, der all das für mich erledigt,
sondern sitze dabei.
liegt vielleicht auch daran, dass ich einen mac habe und es hier kaum programme gibt,
aber ich denke fast alle user machen das so.
HQ-Files sind einfach schon viel zu groß, wie geschrieben, weniger wegen des speicherplatzes, sondern wegen des zeitaufwandes!
die hier angebotenen avis reichen für ein einmaliges Ansehen und dem nachvollgendem Wegwerfen, was mit 95% der runtergeladenen files dann auch passiert.
ich finde also, dass OTR beim rippen der files v.a. Bemühungen anstellen sollte, diese grössenmässig zu reduzieren.
Thema 2:
weil jemand das Thema Werbung anschnitt und meinte, dass diese Files, die noch Werbung drinnen haben, gelöscht werden sollten.
Dafür wurde er dann fast schon attackiert,
aber ich denke, er hat durchaus recht!
klar, die Werbung verschwindet nicht einfach so, die muss zunächst mal wer rausschneiden
und das ist eben einer (oder auch mehrere) von uns,
aber man könnte Platz bei OTR sparen, die Downloads schneller machen, in Bezug auf: wie lange es dauert, bis das file bei jedem zuhause liegt und die Server besser nutzen,
wenn man die Werbung tatsächlich für alle bereits vorher entfernen würde.
ich würde das thema nicht einfach so zur seite schieben,
denn das ist für uns alle wichtig
Schließlich würde das auch die HQs als Standards attraktiver machen!
wir bräuchten einfach ein zuverlässigeres System beim Werbung rausschneiden,
was ja vielleicht ebenfalls über Bewertungen der Schnittfassungen funktionieren könnte.
manche von uns schauen doch bestimmt die Filme gleich nach dem Download an,
wenn zB 3 user diese files als gut geschnitten bewerten,
könnte OTR nur mehr dieses geschnittenen files anbieten und das mit der Werbung wegwerfen.
im Moment habe ich einfach Angst, dass die geschnittenen files nicht stimmen.
natürlich will auch ich, dass die Filme in einer besseren Qualität bei mir ankommen,
wäre daher ebenfalls für HQ als Standard,
aber die files sind einfach zu groß!
es stimmt, dass h264 bei besserer Quali weniger platz braucht,
nichtsdestotrotz sind die h264er-HQ-avis deutlich grösser als die DivX-avis, nämlich oftmals sogar um die Hälfte
(Ang Lee-Film von vorgestern(?): 600MB zu 900MB)
und um zum thema oben zurückzukommen...
wären die downgeloadeten filme bereits vorher zuverlässig geschnitten,
hätte auch niemand zuhause mehr das problem,
dass sein programm beim Schneiden rumzickt.
die sind ja dann schon geschnitten!
Thema 3:
ich, als Mac-User, wundere mich, dass in der Windows-welt offensichtlich mp4s beim Schneiden ein Problem sind.
mp4s gibts (gefühlt) seit dem es videos auf computern gibt,
seitdem wir streamen sind nahezu überall files mit mp4 und h264-codecs
und ihr habt kein gratis programm dass damit umgehen kann?! das kann doch nicht sein!
ich glaube ja, dass viele Probleme auch daher entstehen, weil der h264-codec in einem avi steckt
und nicht in einem mp4, wie das sonst üblich ist.
am mac muss ich die files sogar in mp4 umwandeln, wenn ich ein perfektes ergebnis will!
dass ein gerät, wie alt es auch sein mag, mit mp4s nichts anfangen kann,
ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar.
das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen,
aber scheint wohl tatsächlich so zu sein
dass sie mit HQ von hier nichts anfangen können, liegt ja vielleicht an der unüblichen kombination von h264 in einem avi statt in einem mp4
und dann sollte OTR eben mp4 auch verwenden
wenn ich selbst rippe, kommt für mich auch nichts anderes als mp4 mit h264 und SD-Quali als unterster standard in frage,
aber bei OTR will ich auf die files nicht ewig warten, weil die dann viel größer als sonst wo im Netz oder auch nach meinem eigenen rip sind.
darüber hinaus finde ich, dass man auf die kleinsten mp4s verzichten könnte,
denn selbst auf einem iPad sehen die einfach nur Sche**e aus.
kickt die kleinen mp4s aus dem Angebot und kommt den DivX-avi-fans mit diesen freigewordenen Ressourcen entgegen.
ich wünsche mir:
- SD Quali, aber deutlich kleinere files (also wenn HQ auf die grösse von den heutigen avis kommt, oder zumindest annähernd, dann wäre das ziel erreicht)
- das würde beim Umstieg auf einen besseren Standard auch zu keinen Serverproblemen führen, was ja dann ebenfalls eine Befürchtung sein sollte.
- SD Quali die beim Schneiden keine probleme machen
- SD Quali die keine Synchron-Probleme haben
vermutlich würde sich das jeder von uns wünschen!
das sollte ja vielleicht das ziel sein.
Wenn man daran arbeiten könnte, dann wäre das die Ideallösung.
sprich: das rip-programm verbessern! ist da nichts mehr drinnen?
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
worfroz
... müssen große Mengen an Bits und Bytes mehrfach durch manchmal (zu) dünne Leitungen, von OTR über die Mirrors ... zum User. Frage mal insbesondere die User im nichteuropäischen Ausland, was diese von größeren Dateien halten.
Und nicht nur die. Ich frage mich, ob irgend jemand an die netzwerktechnischen Auswirkungen von, im Schnitt 10-20%, mehr Datenvolumen denkt (download-Zeiten, serverlast, Kosten, ...).
(Ich wollte den Thread ja schon aufgeben)
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
@maxi13: Du verallgemeinerst ganz schön bzw. setzte Dein spezifisches Nutzungsverhalten auf alle User gleich. Das disqualifiziert im Prinzip schon Deine Argumentation.
Ich gehe hier lediglich auf das Gröbste ein:
Thema 1:
- 3-4 Filme am Tag? Echt? Will fragen: Du schaust tatsächlich 3,5 Filme im täglichen Durchschnitt? Das wäre selbst bei kurzen 90-Minuten Filme ein durchschnittlicher Zeitaufwand von 5 1/4 Stunden/Tag.
- Wenn Du mit einem mutmaßlich langsamen DSL-Anschluss (sonst wäre dieser Zeitaufwand nebensächlich!) ständig daneben sitzt, so ist das Dein Bier. Bitte gehe nicht davon aus, dass dies die Meisten oder gar alle so machen. Zumal sich bei langsamen Anschlüssen der FTP-Push sich geradezu anbietet. Dies ist ja mit so manchen Routern möglich und spart Strom.
Thema 2:
Bitte lies noch mal genau nach, was gefordert wurde: Die Abschaffung der ungeschnittenen Dateien.
Und dann denk noch mal drüber nach, warum das nicht funktionieren kann.
Nebenbei: OTR löscht früher oder später ungeschnittene Dateien, wenn geschnittene Varianten vorliegen und handhabt dies so, wie Du vorgeschlagen hast. Diesbezüglich rennst Du offene Türen ein.
Thema 3:
mp4-Dateien schneiden ist in der Windowswelt absolut kein Problem. TMPEGEnc (Pegasys) hat entsprechende Programme - Nero dürfte das auch beherrschen - Avidemux sowieso.
Du bekommst nur kein kostenloses Programm, mit dem Du h264-Videostreams mittels Smartrendering in einem mp4 bzw. mkv-Container schneiden kannst.
Dies wurde auch so kommuniziert - und das ist eine andere Aussage, als Du oben bemängelst.
Und bitte erinnere Dich als MacUser daran, dass wir uns hier im Pfennigfuchser-Bereich befinden. ;)
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
VLC ist weniger tolerant was geschnittene files angeht als andere programme!
zB zeigt mir VLC oft noch ganz kurz werbefetzen währenddessen QuickTime die Werbung völlig draussen hat.
ich hab dafür eine erklärung gefunden, die aber vielleicht nur mac-leute angeht,
aber es klingt so als wäre das etwas allgemeines.
sollte ich falsch liegen, bessert mich aus ;-)
ich erkläre es mit einfachsten worten (was daher auch falsch sein kann, aber vom prinzip leicht verständlich ist)
videos werden nicht als ein durchgehendes Band gespeichert,
sondern in Blöcken.
muss man wegen der werbung also genau durch so einen block schneiden,
bleibt ein teil der werbung notgedrungen erhalten, weil es den block auffüllt.
da man diese aber nicht sehen will, wird beim schneiden eine notiz hinzugefügt, dass dieser teil dieses blocks beim abspielen nicht angezeigt werden soll.
manche player können aber mit der notiz nichts anfangen und spielen diese werbung dann dennoch noch weiterhin ab
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Hallo,
die Frage ist doch wozu braucht man HQ Format ich bin hier schon sehr klange Nutzer und keines meiner Endgeräte ist in der Lage die HQ und die HD Formate auf den Fernseher zubringen. Soll ich mir dann neue Geräte kaufen oder die Filme selbst konvertieren. Ich denke OTR sollte sich mal langsam auf seine Wurzeln KONZENTRIEREN. Alles auf der Webseite und die angebotenen Formate haben den Speicherbedarf enorm erhöht, all dies führt letztendlich zu höheren Kosten und Beschränkungen für Beginner so dass man nicht mehr wirklich von einem kostenlosen Service sprechen kann. Ein codiertes divX avi File hat früher auch gereicht und reicht auch heute noch völlig für einen VIDEORECORDER aus. Mir muss auch mal jemand erklären warum oder weshalb sich jemand NCIS als mp3 von seinem Videorecorder laden sollte (wollt ihr nicht das als Standard einführen) . Das Kodierte DivX AVI Format soll Standard bleiben und wer die anderen (Sonder) Formate haben möchte soll dafür bezahlen, dann kann OTR wenigstens auch in Zukunft noch als kostenlos gelten und muss nicht den Beginnern die Mirror Links 2Tage lang vorenthalten. Ein Wechsel in das HQ Format wird viele Langzeit User verärgern.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
mchawk
- Wenn Du mit einem mutmaßlich langsamen DSL-Anschluss (sonst wäre dieser Zeitaufwand nebensächlich!) ständig daneben sitzt, so ist das Dein Bier. Bitte gehe nicht davon aus, dass dies die Meisten oder gar alle so machen. Zumal sich bei langsamen Anschlüssen der FTP-Push sich geradezu anbietet. Dies ist ja mit so manchen Routern möglich und spart Strom.
Du vergißt das sehr viele User von OTR direkt runter laden, so auch ich. Wenn das kaum einer tun würde dann wären ja keine Warteschlangen, oder? Das heißt man lädt mit höchstens 500kbs (es sei denn man lädt außerhalb der Happy Hour was ins Geld, oder man man wählt etwas schnellere Geschwindigkeit (die auch etwas kostet) und dann dauert ein Download mit 500 oder 600 mb nun mal 20-30 Minuten, egal wie schnell die eigene Leitung ist. (Fang jetzt nicht damit an daß das ja alles nur Pfennigebeträge sind, das ist hier nicht der Punkt)
Außerdem steht es Dir in keiner Weise zu darüber zu urteilen ob jemand 3 oder 4 Filme am Tag guckt und damit ja mehrere Stunden vor irgendeiner Röhre sitzt. Ich beurteile auch nicht den User der hier angab 13000 Serien gespeichert zu haben und frage wie lange er gedenkt zu leben um die zu gucken. Das ist hier nicht Gegenstand der Diskussion.
Tatsache ist doch - wie aus den Befürworterposts zu erkennen ist - das von uns DivXlern erwartet wird das wir uns zusätzliche Speichermedien anschaffen oder gar neue Fernseher oder was sonst noch überflüssig ist. Das ist in keiner Weise zielführend.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
krücke
Ich beurteile auch nicht den User der hier angab 13000 Serien gespeichert zu haben und frage wie lange er gedenkt zu leben um die zu gucken.
Heeeey :D :D
dauert bei 3 folgen pro tag ca. 12 Jahre....lief halt nicht alles glatt bei mir die letzten Jahre und durch Schichtarbeit.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Mai
Heeeey :D :D
dauert bei 3 folgen pro tag ca. 12 Jahre....lief halt nicht alles glatt bei mir die letzten Jahre und durch Schichtarbeit.
Oh.. warst Du das? Sorry, hatte extra nicht nach dem Namen geguckt. Aber ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen daß es weder hilfreich ist solche Kommentare (den den ich zitiert habe, nicht Deinen) abzugeben noch daß es jemanden etwas angeht wer wieviel Sachen sammelt und wo er die speichert.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
GilianCo
... HQ macht bei mir Probleme beim schneiden, häufig hab ich hinterher dann eh nur noch Avi Qualität, dafür muß ich das Format nicht wählen. ...
Und du willst aber nicht versuchen, eine Lösung für deine Schneideprobleme zu finden?
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Gerade nochmal in dem Thread mit der Abstimmung nach geschaut. Scheinbar ist die Sache entschieden. Laut Administrator läuft der Umbau auf HQ langsam an. Mal abwarten, wie das letztlich gestaltet wird...
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
buffalo-as
Und du willst aber nicht versuchen, eine Lösung für deine Schneideprobleme zu finden?
Ich habe grad mal eine HQ Sendung runtergeladen, und geschnitten. Hinterher ist es eine avi. Wozu dann HQ runterladen? (muß gleich noch gucken, ob es denn jetzt wieder Asynchronitäten gibt, hab noch nicht getestet) Wobei natürlich, wenn es so bleibt, ich mich nicht zu sehr aufregen muß, solange mein Programm es schneidet, hab ich dann eben hinterher wieder mein Format...
Ich möchte jedenfalls mit meinem Programm weiter arbeiten, ja.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
autsch
Hallo,
die Frage ist doch wozu braucht man HQ Format ich bin hier schon sehr klange Nutzer und keines meiner Endgeräte ist in der Lage die HQ und die HD Formate auf den Fernseher zubringen. Soll ich mir dann neue Geräte kaufen oder die Filme selbst konvertieren. Ich denke OTR sollte sich mal langsam auf seine Wurzeln KONZENTRIEREN. Alles auf der Webseite und die angebotenen Formate haben den Speicherbedarf enorm erhöht, all dies führt letztendlich zu höheren Kosten und Beschränkungen für Beginner so dass man nicht mehr wirklich von einem kostenlosen Service sprechen kann. Ein codiertes divX avi File hat früher auch gereicht und reicht auch heute noch völlig für einen VIDEORECORDER aus. Mir muss auch mal jemand erklären warum oder weshalb sich jemand NCIS als mp3 von seinem Videorecorder laden sollte (wollt ihr nicht das als Standard einführen) . Das Kodierte DivX AVI Format soll Standard bleiben und wer die anderen (Sonder) Formate haben möchte soll dafür bezahlen, dann kann OTR wenigstens auch in Zukunft noch als kostenlos gelten und muss nicht den Beginnern die Mirror Links 2Tage lang vorenthalten. Ein Wechsel in das HQ Format wird viele Langzeit User verärgern.
Wozu man HQ braucht wurde doch schon mehrfach gesagt: Die Qualität von DivX reicht vielen Leuten heutzutage nicht mehr aus. Es sind immer noch zwei Drittel die für HQ stimmen, also muss es doch anscheinend Bedarf geben. Ob Du den nun sehen möchtest oder nicht. Dieses „das hat früher gereicht, also muss es heute auch reichen”-Argument mag vielleicht auf Dich zutreffen, aber nicht alle möchten gerne in der Vergangenheit stehen bleiben. Niemand braucht mehr als 640 Kilobyte Hauptspeicher und der weltweite Bedarf an Computern dürfte so bei 5 liegen…
Die Fernseher sind heute grösser und haben höhere Auflösungen und da macht es halt einen deutlich sichtbaren Unterschied. Zudem ist DivX kein Codec mit einer wirklichen Zukunft, weil moderne Codecs bei gleicher Bitrate deutlich bessere Qualität liefern, oder bei gleicher Qualität deutlich kleinere Dateien. Und für die Geräte die nur DivX können, kommen mittlerweile auch welche auf den Markt die eben kein DivX mehr können. Weil Du ja auf den Speicherbedarf eingehst. DivX durch h264 für gleiche Qualität einzusetzen und damit Speicherplatz zu sparen wäre vielleicht auch mal eine Idee. :-)
Was man bei den Langzeitbenutzern, die sich nicht mit neuer Hardware oder neuen Schnittprogrammen anfreunden können, und deshalb hier damit drohen ihren Premiumstatus nicht verlängern zu wollen, auch bedenken sollte, sind die Nutzer die OTR gare nicht erst bekommt, weil denen die Standardqualität zu schlecht ist.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
GilianCo
Ich habe ColdCut auf dem Rechner. Somit arbeite ich ja schon mit Virtual Dub.
Dann mußt du auch Direct stream copy auswählen.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
GilianCo
Ich habe grad mal eine HQ Sendung runtergeladen, und geschnitten. Hinterher ist es eine avi. Wozu dann HQ runterladen?
Es ist doch auch vorher AVI. Zumindest in der Regel. Nur fertig geschnitten landet es im MP4-Container.
Und wenn es vorher MP4 oder MKV war, dann warst Du es doch, der AVI beim Speichern ausgewählt hat.
Und wenn man korrekt schneidet, ist die Qualität nachher exakt gleiche, außer einige wenige Sekunden hinter dem Schnitt, wo es durch die Rekodierung natürlich zu minimalen (in der Regel aber nicht sichtbaren) Einbußen kommen kann.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
TlatoSMD
...
Meine Güte, was bist du denn für ein verwöhntes Kind? In der Qualität kriegst du das höchstens per Stream schneller.
...
*kopfschüttel über sowenig Ahnung vom ganzen Thema*
...
Schonmal was von der Mirrors gehört? Da wird nicht für die Downloadzeit bezahlt, sondern ausschließlich pro Dekodierung.
...
Nein. Ihr braucht nur Gratissoftware, die's von OTR gibt. Oder schlimmstenfalls einen kleinen Streamingstick für 20 Euro.
...
OTR selber ist oft ziemlich langsam. Aber bei den Mirrors kriege ich 1-2 MBit/s.
...
Das Du sehr anmaßend bist ist Dir aber schon klar? Was gibt Dir das Recht andere als verwöhntes Kind zu bezeichnen?
*kopfschüttel über sowenig Ahnung vom ganzen Thema* Gehts noch?
Falls es Dir entgangen sein sollte: Es gibt viele Menschen die ein Leben außerhalb des PC's und OTR haben und die einfach nur runterladen und gucken möchten. Ohne eine Wissenschaft mit schneiden und was sonst draus zu machen. Und wofür wir unser Geld ausgeben unterliegt sicher nicht der Bestimmung von Usern die es für normal halten sich ständig alles neue anschaffen zu müssen. Es sind nicht alle so, viele kaufen sich erst dann etwas neues wenn das alte kaputt ist.
Auch sollte Dir bekannt daß ein PC nur eine sehr begrenzte Anzahl von USB Steckplätzen hat, da interessiert es mich auch nicht ob irgendein Stick nur 20 € kostet. Meine 6 Plätze sind nämlich alle belegt mit wichtigeren Dingen.
-
Moderationshinweis
Bitte nur Relevantes zitieren. Fullquotes von Postings, bei denen es nur um einen Satz/ Abschnitt geht, machen keinen Sinn und den Thread unübersichtlich.
MfG
MCMUPPET
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
leo_n_oel
Kurze Rückmeldung:Genervt.
Genervt ob der tausende von Worten, die der Mehrheit her rein individuellen Intensionen entsprechen, nicht der sachlichen Frage,
aus der dieser Diskussionsthread entstand: Will eine demokratische Mehrheit HQ als Standardformat?
Sachliche Antwort: Bis jetzt über 60 Prozent dafür, rund 30 Prozent dagegen. Punkt.
Kurzanalyse:
2. Ablehnung von HQ als Standard
2.1 Ablehnung, weil der eigene Fernseher kein H.264-avi lesen kann. Das Problem ist einfach lösbar: Ab 20 Euro aufwärts gibt es externe Mediaplayer, die per
HDMI oder/und analog Video wiedergeben. Alle Formate. Sogar HQ und HD auf einem 20 Jahre alten Röhrengerät, was keine HD-Auflösung hat...
...
2.3 Ablehnung, weil der Download zu lange dauert. Das sind individuelle Einschränkungen, die nur individuell gesehen werden können, nicht für die demokratische
Mehrheit. Mir tut das persönlich für jeden leid, wenn die Daten nur tröpfelig den PC erreichen. Ein Grund dafür, schlechtere Bildqualität der Xvid-Aufnahmen im
allgemeinen als Standard zu belassen, ist das nicht. Und von Demonstrationen für hohe Bandbreite vor Dobrindts Präsidium habe ich auch noch nicht gehört,
auch noch nicht von Petitionen zum selben Grund. Und wer macht Druck von den Betroffenen im Verbund gegen die Provider?
Du hast einen ganz wesentlichen Punkt vergessen:
Viele von uns DivXlern lehnen HQ auch deshalb ab weil die Dateien erheblich größer sind!!! und damit auch logischerweise mehr Speicherplatz brauchen.
Und bitte.... hör(t) auf uns kluge Ratschläge zu geben für wieviel Geld wir uns Zubehör kaufen können.... Nicht jeder möchte sein Geld für Zeugs ausgeben das kein Mensch wirklich braucht. Wer sein Geld verschwendet für immer das neuste, bitte schön. Das kritisieren wir ja auch nicht. Aber laßt uns doch endlich in Frieden wenn wir das nicht tun.
Es gibt auch viele User die nicht in Deutschland wohnen, sondern in Ländern wo es nun mal langsamere Leitungen gibt.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
rorkland
Gerade nochmal in dem Thread mit der Abstimmung nach geschaut. Scheinbar ist die Sache entschieden. Laut Administrator läuft der Umbau auf HQ langsam an. Mal abwarten, wie das letztlich gestaltet wird...
Dann wird es ja höchste Zeit wenn die Gegner endlich alle aufwachen und abstimmen!!!
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
[QUOTE=TlatoSMD;395378
....
Aber das braucht ihr doch garnicht. Es wurden hier im Thread schon zig Gratismöglichkeiten für euch genannt, die auch keine Wissenschaft sind, sondern die 5 Sekunden im Windows Explorer dauern.
...
Wie schön, dann bist du also die Minderheit der Minderheit. Was bedeutet: Wenn du nicht die Gratissoftwarelösung nutzen willst, die 5 Sekunden in Windows Explorer dauert, mußt du noch unglaubliche 3-4 Euro für'nen USB-Hub ausgeben.
...
[/QUOTE]
Du sagst mir schon wieder wofür ich mein Geld ausgeben soll.... abgesehen davon ist in einem meiner 6 USB Plätze schon ein Hub....
Welche kostenlose OTR Software verschafft mir denn bitte mehr Platz auf meinen Festplatten? Muß ich doch glatt überlesen haben.
Nochmal zum mitschreiben: was immer auch nur 5 Minuten im Win Explorer (wenn man ihn denn hat) dauern soll (was denn eigentlich?), oder was andere sich die Finger kaputt schneiden. Interessiert überhaupt so gar nicht. Wir wollen einfach runterladen und gucken. Weil nämlich viele User auch noch was anderes zu tun haben.
Vor allem wollen wir keine erheblich größeren Dateien.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
@mchawk: leider meinen Beitrag nicht ganz durchgelesen.
Es gibt bereits HD für alle Top-Filme ... da braucht es nicht noch ein Zwischenformat mit dem immerhin 30% der otr-User Probleme haben - und zwar ganz gravierende. Welches Argument spricht dafür HD und HQ aufzuzeichenen anstatt HD und DivX/AVI?
Also HD und DivX/AVI reichen aus!
Wenn es dann immer noch genug HQ-Fetischisten gibt und otr dafür schon neue Server anschafft dann sollen auch genau die dafür blechen - ganz einfach :)
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
TlatoSMD
Darauf hat sich der von dir angekreidete Satz doch garnicht bezogen. Ich habe mich damit darauf bezogen, daß Maxi13 im Grunde von OTR verlangt hat, ihn jetzt gefälligst sofort mit Flugzeit halbe Stunde per UFO zum Mars zu fliegen.
bitte was?!
ich hab lediglich zum ausdruck gebracht, dass die files recht gross sind
und nachgefragt, ob da noch was möglich ist
bzw. den vorschlag gemacht, dass man an dieser stelle vielleicht noch was verbessern könnte,
wenn nur irgendwie möglich.
denn, wenn dann HQ zum Standard werden sollte, es eben nochmal länger dauert
und z.B. das Gratisangebot nach Mitternacht jetzt gerade an der Grenze war, dass es NOCH angenehm ist,
das wird es in Zukunft nicht mehr sein.
und so laden einfach bestimmt viele hier auch von OTR herunter,
weil sie nicht für jeden Download noch extra zahlen wollen,
denn auch wenn das billig erscheint, in Summe doch dann recht teuer werden würde.
OTR gewinnt seine Kunden AUCH deshalb, weil es hier sehr billig ist.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
maxi13
ich selbst kann zwar nicht programmieren oder scripts schreiben, aber dass bei OTR die files alle einzeln per hand geschnitten werden,
wie die meisten von uns das zuhause machen, kann ich mir nicht vorstellen.
ich vermute da liegen die schnittfiles in einem ordner und ein script fährt da drüber und schneidet alles hintereinander automatisch.
vermute ich, hoffe ich!
hoffe ich doch schwer!
das wäre dann auch recht flott zu erledigen, sobald eine schnittliste als okay freigegeben wird.
selbst dieser schritt ist vermutlich automatisch ausführbar, wenn man jemanden hat der programmieren kann
Aber soviel ich weiß nutzt otr die Schnittliste von Usern, sprich die müssen zunächst händisch erstellt werde. Glaube ich zumindest....
Zitat:
Zitat von
krücke
Nochmal zum mitschreiben: was immer auch nur 5 Minuten im Win Explorer (wenn man ihn denn hat) dauern soll (was denn eigentlich?), oder was andere sich die Finger kaputt schneiden. Interessiert überhaupt so gar nicht. Wir wollen einfach runterladen und gucken. Weil nämlich viele User auch noch was anderes zu tun haben.
Vielleicht verstehe ich dich hier auch falsch, aber der Explorer ist Bestandteil von Windows. Den sollte also jeder mit dem entsprechenden Betriebssystem zur Verfügung haben.
Zitat:
Zitat von
otv-user
Es gibt doch bereits für alle Top-Filme bereits HD zum Runterladen bei OTR. Daher kann DivX/avi als Zweitformat bestehen bleiben und keine weitere Zwischenlösung (HQ) ist notwendig.
Sämtliche privaten Sender aus Deutschland können von otr nicht in HD aufgezeichnet werden, da diese kostenpflichtig sind. Zudem sind es z. Z. meines Wissen nach gerade mal 20 oder 30 Aufnahmen pro Tag. Auf jeden Fall deutlich weniger als HQ!
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Ich melde mich noch mal zu Wort.
Nachdem ich das Meiste gelesen habe, sind hier viele
User sehr bewandert mit der Computertechnik.
Ich bin nur Benutzer!
Ich kann den Browser benutzen, meine Office Anwendungen
bedienen und auch den OTR-Dekoder nutzen.
Was ich nicht kann, die Sicherheitseinstellungen meines Rechners optimal
einstellen, dafür habe ich mir Jemanden geholt und bezahlt, der es kann.
Ich kann mit den ganzen Empfehlungen, zum Umwandeln der Dateien, nichts anfangen!
Als ich mich bei OTR angemeldet habe, hatte ich einen Festplattenrecorder.
Da habe ich Filme aufgenommen und konnte sie mir ansehen, wenn ich Zeit hatte.
OTR hatte einige Vorteile.
Ich konnte Filme bekommen, die zeitgleich zu meiner Aufnahme liefen.
Ich konnte Filme bekommen, die auf Sendern liefen, die ich nicht empfangen kann.
Ich konnte Filme bekommen, die ich verpasst hatte.
Das klappt prima mit den DivX Dateien, wenn auch mit Einschränkung der Bildqualität (mir reicht es).
Film laden, wenn Schnitliste vorhanden, geschnitten dekodieren (noch ein Vorteil zum Festplattenrecorder),
auf USB-Stick kopieren und ansehen.
Alle bisher geladenen HQ Dateien machen bei mir nur Probleme!
Entweder Tonversatz oder nur Ton und kein Bild oder das Bild bleibt einfach stehen.
Daher ist HQ, so wie es jetzt ist, keine Option!
HD Dateien laufen übrings ohne Probleme.
Die lade ich gelegentlich, nachträglich, wenn ich einen Film archiviren möchte.
Wegen meiner langsamen DSL-Leitung, ist das aber keine Dauerlösung.
Ich speichere auch gelegentlich von You Toube Videos.
Die mit HD markierten Filme (egal ob 720 oder 1080) laufen bei mir ohne Probleme.
Wenn die HQ Dateien hier genauso problemlos laufen würden, dann
währe ich auch dafür.
Habe gerade mehr so nach Zufall eine aktuelle Datei in HQ geladen (Biete Rostlaube suche Traumauto, von Gestern).
Ergebniss: Auf einem Fernseher läuft es mit falschen Seitenverhältniss, Vorspulen geht nicht, nach Pause und
weiter abspielen, bleibt das Bild stehen und der Ton läuft weiter.
Bei allen weiteren vier Geräten, Medienplayer oder Fernseher, nur Ton, kein Bild!
Datei also nicht nutzbar!
Alle Geräte sind max. 2 Jahre alt und sollten eigentlich funktioneren, laut der Kompalitätsliste von OTR (Sory habe den Link
gerade nicht gefunden).
Ich hatte mir die Geräte ausgedruckt, die in Frage kamen und danach gekauft.
Mit DivX und HD funktionieren sie, mit HQ NICHT!
Wenn ich meine Filme noch in DivX bekommen kann, jedenfalls die Mehrzahl, können wir eventuell noch Freunde bleiben.
Die Jahreszahlung werde ich aber erst mal nicht tätigen.
Da hier scheinbar ständig Neuerungen kommen, die zu meinem Nutzerverhalten nicht unbedingt passen,
bin ich erst mal Vorsichtig!
Langer Beitrag und die Wenigsten werden ihn komplett lesen.
Gruß Otti
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
maxi13
bitte was?!
ich hab lediglich zum ausdruck gebracht, dass die files recht gross sind
und nachgefragt, ob da noch was möglich ist
bzw. den vorschlag gemacht, dass man an dieser stelle vielleicht noch was verbessern könnte,
wenn nur irgendwie möglich.
Damit hab' ich mich jetzt auf zwei Sachen bezogen: Einmal deine Annahme, daß es magische Programme gibt, die zaubern und von selber erkennen können, was Werbung und was Programm ist, und andererseits deine Forderung, daß OTR die Dateien noch kleiner macht, ohne daß am Ende nurnoch animierte Briefmarken mit noch größeren Klötzchen als ohnehin schon dabei rauskommen.
Zitat:
Zitat von
maxi13
und so laden einfach bestimmt viele hier auch von OTR herunter,
weil sie nicht für jeden Download noch extra zahlen wollen,
denn auch wenn das billig erscheint, in Summe doch dann recht teuer werden würde.
Das war nicht das Argument, das hier im Thread gebracht wurde. Da dachte jemand, man müßte mehr an OTR bezahlen, je größer die Datei ist. Auf die Idee kann man kommen, wenn man nur von OTR selber lädt, wo die Geschwindigkeit dauerhaft gekappt ist, außer man zahlt drauf. Aber bei den Mirrors hat man ca. 6-7 Stunden pro Tag unbegrenzte Geschwindigkeit.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Auch wenn hier viele HQ-Fans unterwegs sind:
Leute es gibt hier nun mal nicht wenige OTR-Mitglieder (auch Premium, das bin ich derzeit) die das gängige DivX/AVI-Format beibehalten wollen weil es einfach praktisch für unterwegs ist (Laptop/Tablet bzw. kleiner Fernseher im Schlafzimmer) und es sich ohne grossen Schnick-Schnack schnell und bequem auch von Nicht-IT-Experten schneiden lässt.
Dass ich auf dem grossen Fernseher auch lieber HD schaue ist doch klar. Aber dafür habe ich meinen Festplattenrekorder und brauche kein OTR und will auch nicht extra dafür bezahlen. Die elendslange Dauer fürs Schneiden und die verbundenen Asynchronitäten machen keinen Spass :(
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Otti
Danke für Deine Antwort, mag einigen auch helfen.
Ich möchte OTR ähnlich wie meinen Festplatterecorder nutzen.
Ich möchte Aufnehmen und Ansehen!
Die Aufnahmen meines Festplattenrecorders brauche ich nicht am PC bearbeiten!
Bei Werbung kann ich vorspulen, was bei HQ Dateien, wenn sie überhaupt laufen, nicht funktioniert!
Gruß Otti
Du kannst ja mal testweise eine HQ-Datei mit einer der zwei BAT-Dateien umwandeln und kucken, ob du dann vorspulen kannst.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
halowit
Die Bearbeitung/das Schneiden von DivX-Avi-Videos ist viel problemloser und völlig unkomplizeirt beim anschließenden Abspeichern. Das jetzige Angebot erscheint mir völlig ausreichend.
ich möchte mich halowit komplett anschließen. für mich reicht DivX völlig aus -
und ich würde es nicht gut finden, immer unnötig viel Daten (unnötig lange!) runterladen zu müssen.
Gruß Wulf
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Ich habe für HQ überhaupt keine Verwendung, weil ich kein Fernsehgerät habe und HQ-Dateien mit Videoplayer auf PC nicht abspielen kann. Und eben das ist Eure Hauptattraktion, dafür steht die Marke: OTR war, ist (und bleibt hoffentlich auch) keine Ergänzung, sondern eine handliche ALTERNATIVE zum an TV-Geräte gebundenen Konsum von Film und Fernsehen; wenn dieses Alleinstellungsmerkmal wegfällt, ist OTR Etikettenschwindel.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Bisher war ich mit DivX auf dem Fernseher voll zufrieden.
Mein DVD-Player spielt leider kein HQ ab: Darf ich mir dann einen neuen DVD-Player kaufen, um hier weiterhin dabei zu sein?