Mal ne andere Frage:
Hat jemand schon so ne H264 Aufnahme mit DivX Codec umgewandelt und hat die dann auch aufm DVD-Player funktioniert?
Und falls sie läuft, läuft sie dann auch synchron aufm DVD-Player ab?
Druckbare Version
Mal ne andere Frage:
Hat jemand schon so ne H264 Aufnahme mit DivX Codec umgewandelt und hat die dann auch aufm DVD-Player funktioniert?
Und falls sie läuft, läuft sie dann auch synchron aufm DVD-Player ab?
War gestern zu Faul den genauen Link raus zu suchen. Wenn du mit VirtualDub schneidest und konvertierst ist der Ton synchron und das Video läuft auf dem DVD Player. (entspr. Einstellungen vorausgesetzt)
@Mr_Maniac
QT-Alternative geht bestens!
Aber vllt. sollte man die Diskussionen bzgl. Bearbeitung der HQ-Aufnahmen im passenden Thread im Videobearbeitungs-Forum weiterführen. Da wurde das alles schon angesprochen und da wären diese Themen zudem auch besser aufgehoben als in diesem Thread, in dem es eigentlich nur um die Frage geht, ob bei den HQ-Aufnahmen H.264 oder DivX eingesetzt werden soll...
Ja, für H264.
* Es gibt ja ein kompatibles Standardformat.
* Bei besserer Qualität sind die Dateien kleiner.
* Die Kompatibilität kommt mit der Zeit, weil es ein neues Format speziell für die neuen Medien ist (HDTV, HD-DVD, Blu-ray,...)
Mit den gleichen Argumenten hätte man die AVI Aufnahmen abschmettern können, denn out of the box hat es bei den meisten Usern mit DivX auch nicht geklappt. Bis heute.
* Codec heruntergladen ... ?
* Nein, mit ASFBIN kannst Du das nicht schneiden ... ?
* Dann die wochenlangen Probleme mit zuwenig Keyframes und B-Frames ... ? Damals ging WMV prolemloser.
Adios
Komisch, jetz kann mein VLC-Player wieder die ganzen H264-Files durchscrollen. An was is des gelegen?
Ich bin eindeutig für DivX. Derzeit gibts noch kein wirklich gutes Schnittprogramm für h264 und eine gravierende Verbesserung der Qualität konnte ich auch nicht feststellen. Für mich rechtfertigt das h264 weder die längere Downloadzeiten, noch die längere Bearbeitungsdauer.
Eine Frage: Warum sollte man mit H.264 längere Downloadzeiten als mit MPEG-4 SP (Gibts eigentlich irgendein Feature aus dem ASP, das bei OTR zum Einsatz kommt?)?
die Referenzdatei, die ich damals hatte, war als DivX ca. 900MB groß und als H.264 ca. 1,5 GB. Somit erhöht sich natürlich auch die Downloadzeit auf fast das Doppelte
Das alte DivX wird ja auch nicht ersetzt, H.264 wäre ein zusätzliches Angebot.
(http://otrforum.com/showthread.php?t=17970 <-- irgendwo in dem Thread hat der admin das zugesagt, zu faul, das rauszusuchen)
Mein Vorschlag die HQ-files so nach dem Schneiden mit SUPER umzuwandeln. Dürfte auf nem DivX DVDplayer gehn. Schreibt mir eure Erfahrungen mit dieser Einstellung:
Output Container: avi
Output Video Codec: MPEG-4
Output Audio Codec: mp3
MEncoder
Video Scale Size: No Change
Frame/Sec: 25
Bitrate kbps: 1200
Demarkiert Hi Quality und 48K Audio
Other Opts: Deinterlace
Sampling Freq: 44100
Channels: 2
Bitrate kbps: 128
DVD Language Select
AudioStream Track #:
default
Encode (Active Files)
Select one of the following FourCC
DIVX - All DivX Players compatible!
Misch mich mal kurz hier ein. Eigentlich ist mir das Ergebnis egal.
Aber im Augenblick will ich beides nicht! Diese Diskussion ist überflüssig, da erst mal die Standart-Qualität besprochen werden müsste.
Wenn die Qualität bei einem Divx von 512x384 und ca. 800 kbps so aussieht, halte ich diese Diskussion hier für verfrüht.
Anhang 554
Klicken zum vergrößern!
Da erfasst mich auch das große Beben!!!
Seufts.................