-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Joe B.
Ich habe für HQ überhaupt keine Verwendung, weil ich kein Fernsehgerät habe und HQ-Dateien mit Videoplayer auf PC nicht abspielen kann.
Da brauchst Du Dir aber nur den kostenlosen VLC Player zu installieren, der sollte sowieso auf keinem PC fehlen ;)
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Hans01012016
Bisher war ich mit DivX auf dem Fernseher voll zufrieden. Mein DVD-Player spielt leider kein HQ ab:
Bei Vielen sieht es genau so aus :(.
MfG
MCMUPPET
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Otti
Bei Werbung kann ich vorspulen, was bei HQ Dateien, wenn sie überhaupt laufen, nicht funktioniert!
Mal provokant gefragt: Warum sollten Leute wie ich, bei denen das Spulen perfekt funktioniert, auf Deine def... suboptimalen Abspielmöglichkeiten Rücksicht nehmen?
Gründe, warum Vor-/Zurückspulen bzw. auch Asynchronitäten sind in erster Linie Probleme der Abspielhard- bzw. software. Und gerade diesbezüglich bin ich weniger gewillt, da Rücksicht zu nehmen.
Das hat vor allem damit zu tun, dass es (hier im Forum) genügend Anfragen gibt nach dem Motto: Ich habe mir da ein Gerät gekauft - läuft OTR damit? Wo ich mir immer denke: Diese Frage sollte man sich vor dem Kauf stellen - nicht hinterher. Dafür gibt es ja auch die Kompatibilitätslisten bei OTR.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
AndyK70
Natürlich, denn DivX (Codec) wird nicht im MP4 (Container) benutzt, sondern h.264 (Codec) und somit muss es komplett neu kodiert werden, was sehr lange dauert.
Da die HQ-Dateien von OTR aber schon mit h.264 codiert sind entfällt das Neukodieren und es muss der Videostream nur in den anderen Container umkopiert werden, was je nach Festplattenleistung wenige Sekunden dauert.
Ist jetzt OT, aber da ja hier im Thread auch öfters die Vor- und Nachteile bzw. Probleme mit mp4 angeschnitten wurden - könnte man zum framegenauen schneiden einer mp4 diese nicht einfach in einen avi-Container packen, dann schneiden und anschließend, zumindest wenn es die Kompatibilität erfordert, wieder in mp4 zurückpacken? Dann könnte ja theorisch auch HQ generell in mp4 gepackt werden, womit wohl mehr Abspielgeräte umgehen können und der zusätzliche Schritt bei der Bearbeitung ist - zumindest für mich - kein großer Akt. Könnte ja ggf. auch Lemminge dazu nutzen.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Die Vorteile der Flexibilität von DivX für mich gegenüber HQ beim Bearbeiten, wie auch beim Abspielen auf meinem Equipment möchte ich nicht missen. Bei meiner derzeitig vorhandenen Hardware bringt mir HQ außer größerem Daten-Volumen nur schwierigere Verarbeitung und, da ich mir eine Aufrüstung meiner Geräten im Haus derzeit nicht leisten kann, Synchron-Probleme beim Abspielen.
Ich habe noch nicht verstanden, was „Divx nur für Topfilme“ bedeutet. Aber wenn in kürzerer Zeit DivX-Aufnahmen auch noch verschwinden würden, müsste auch ich mich als OTR Kunde verabschieden.
Gruß, Norbert
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
mchawk
Mal provokant gefragt: Warum sollten Leute wie ich, bei denen das Spulen perfekt funktioniert, auf Deine def... suboptimalen Abspielmöglichkeiten Rücksicht nehmen?
Gründe, warum Vor-/Zurückspulen bzw. auch Asynchronitäten sind in erster Linie Probleme der Abspielhard- bzw. software. Und gerade diesbezüglich bin ich weniger gewillt, da Rücksicht zu nehmen.
Das hat vor allem damit zu tun, dass es (hier im Forum) genügend Anfragen gibt nach dem Motto: Ich habe mir da ein Gerät gekauft - läuft OTR damit? Wo ich mir immer denke: Diese Frage sollte man sich vor dem Kauf stellen - nicht hinterher. Dafür gibt es ja auch die Kompatibilitätslisten bei OTR.
Hi mchawk
Wenn Du meinen vorherigen Beitrag auch gelesen hättes,
hättes Du bemerkt, das ich meine Geräte extra nach der
Kompatibilitätsliste ausgewählt habe.
Trotzdem funktionieren die HQ Dateien nicht brauchbar!
Mit freundlichem Gruß
Otti
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zur Klarstellung, was mit Standardformat gemeint ist. Das Format, was es immer gibt (mp4 für Beginner z.B.). Es wird dann also immer ein HQ geben . Das Divx nur so, wie es jetzt HQ gibt also nur für die Top 200 des Tages, was offenbar schon stark ausreicht, weil es so wahrgenommen wird, als gäbe es das auch immer.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Administrator
Das Divx nur so, wie es jetzt HQ gibt also nur für die Top 200 des Tages, was offenbar schon stark ausreicht, weil es so wahrgenommen wird, als gäbe es das auch immer.
Na super - die TOP200 stellen bestenfalls 50 % meiner Downloads dar. :( Den Rest darf ich mir jetzt in einem NOCH kleineren Format ansehen, wenn überhaupt. 30 % Gegenstimmen scheinen überhaupt nicht zu interessieren. Und nochmal: ich habe (auch!) für 1 Jahr DivX bezahlt - das ist nicht mal 4 Wochen her. Ich werd's mir gut überlegen, ob ich nochmal 1 Jahr Premium buche ... unter diesen Voraussetzungen eher nicht. :(
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Otti
Wenn Du meinen vorherigen Beitrag auch gelesen hättes,
hättes Du bemerkt, das ich meine Geräte extra nach der
Kompatibilitätsliste ausgewählt habe.
@MODs - Sorry, dass ich ausnahmsweise mal ein Fullquote einfüge. Nur denke ich, es ist einfach die passende Antwort auf das Geschriebene.
Zitat:
Zitat von
Otti
Danke für Deine Antwort, mag einigen auch helfen.
Ich möchte OTR ähnlich wie meinen Festplatterecorder nutzen.
Ich möchte Aufnehmen und Ansehen!
Die Aufnahmen meines Festplattenrecorders brauche ich nicht am PC bearbeiten!
Bei Werbung kann ich vorspulen, was bei HQ Dateien, wenn sie überhaupt laufen, nicht funktioniert!
Gruß Otti
Also, Otti, in Anbetracht von persönlichen Unterstellungen und nicht haltbaren Behauptungen werde ich jetzt nichts weiter dazu sagen.
Deine beiden Beiträge zusammen ergeben für jeden Leser ein deutliches Bild.
Zitat:
Zitat von
Otti
Trotzdem funktionieren die HQ Dateien nicht brauchbar!
Falsch: Für Dich funktionieren die HQ-Dateien nicht brauchbar. Immer diese Verallgemeinerungen.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Ich freu' mich, weil mir dann sowas wie eben, eine Serienfolge nur DivX wg. Programmänderung, nicht mehr passiert.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Natürlich ist das keine echte Analogie ... denn OTR hat ja (zahlende) Kunden, die auch zukünftig noch zahlen sollen.
Und so einfach ist das mit Abstimmungen hier auch nicht. Oberflächlich betrachtet reichen ja 51% aus, und die Sache ist gegessen. Triumph des demokratischen Prinzips.
Allerdings gehört Minderheitenschutz auch zu Demokratie.
In diesem Fall liegt es im eigenen wirtschaftlichen Interesse von OTR, diese ⅓-Minderheit nicht einfach rauszukicken.
Und wenn der Chef hier selber schreibt, daß HQ 'schon stark ausreicht, weil es so wahrgenommen wird, als gäbe es das auch immer' ... ist diese Aktion völlig überflüssig.
Und im höchsten Maße schädlich.
Grüße, R_S
PS Selbst wenn nur die Hälfte der DivXler nach der Umstellung wegbleiben, ist dieser Exodus schädlich. Für OTR vor allem.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
An alle die hier meckern, weil Vorspulen usw. bei HQ nicht richtig geht: einfach nach MKV konvertieren (nach dem Schneiden). Mit MKV-Merge geht das sehr schnell (wird ja nicht neu kodiert). Manche Software (OTR-Verwaltung++ z.B.) unterstützt das von Haus aus - in andere könnte man es einfach einbauen.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Noch eine Anmerkung (und das wird auch meine letzte Äußerung zu diesem Thema sein, da die Entscheidung offensichtlich gefallen ist): Ich bin fast von Anfang an dabei, IMMER als Premium; die (geringen) Kosten waren für mich NIE ein Thema, die miese - besser gesagt: fehlende - Kommunikation von OTR zum User leider öfter mal. Aber das, was hier grade passiert, schlägt dem Fass den Boden aus. Mir ist es bisher schon schwergefallen, OTR zu empfehlen - ab sofort werd ich nichtmal mehr darüber nachdenken. Und es würde mich sehr wundern, wenn auch nur 1 User aus der 30 %-Fraktion anders handelt.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
R_S
Allerdings gehört Minderheitenschutz auch zu Demokratie.
In diesem Fall liegt es im eigenen wirtschaftlichen Interesse von OTR, diese ⅓-Minderheit nicht einfach rauszukicken.
Und wenn der Chef hier selber schreibt, daß HQ 'schon stark ausreicht, weil es so wahrgenommen wird, als gäbe es das auch immer' ... ist diese Aktion völlig überflüssig.
Und im höchsten Maße schädlich.
Grüße, R_S
PS Selbst wenn nur die Hälfte der DivXler nach der Umstellung wegbleiben, ist dieser Exodus schädlich. Für OTR vor allem.
Zunächst ist otr ein gewinnorientiertes Unternehmen, das hat nix mit Demokratie und schon gar noch mit Minderheitenschutz zu tun. Die werden das schon entsprechend kalkuliert habe, und die Bereitschaft immerhin 200 Sendungen pro Tag in DivX bereitzustellen, geht doch in Richtung Minderheitenschutz. Dein Argument bzgl. der stark ausreichenden Verbreitung von HQ geht natürlich dann auch umgekehrt, 200 Sendungen in DivX decken das Gros doch ab, und warum sollen über 60 % zugunsten von knapp 30 % grundsätzlich auf eine qualitative Verbesserung, von der auch alle, die wirklich wollen - und nein, das setzt nicht zwingend neue Hardware voraus - profitieren könnten, verzichten? In den Fällen, wo es mal nicht zu DivX reicht, bleibt ja noch immer die Möglichkeit, neu zu codieren.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Mai
Damit hätten wir ja wahrscheinlich kein Problem, wenn man die HQ Files fehlerfrei schneiden könnte (was ich gestern fast 9 std getestet habe und immer sind fehler an den Schnittstellen (sowohl in Virtual Dub direkt, Coldcut oder cutana)
und das ist hier das größere Problem finde ich jedenfalls...nicht das umwandeln.
Ich lade zu 99% HQ Dateien, schneide die alle, und habe nicht die geringsten Probleme damit (alle Schnitte sauber). Du muß irgendwas falsch machen.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
callista
Mir ist es bisher schon schwergefallen, OTR zu empfehlen - ab sofort werd ich nichtmal mehr darüber nachdenken. Und es würde mich sehr wundern, wenn auch nur 1 User aus der 30 %-Fraktion anders handelt.
Dafür dürfte es mehr Empfehlungen von Seiten der 60+%Fraktion geben.
Allgemein ist es ja schon witzig, erst heißt es immer, 200 Sendungen in HQ reicht doch, ist doch echt üppig, aber 200 DivX Aufnahmen machen otr unnutzbar. Wartet doch mal ab, inwieweit ihr tatsächlich betroffen seit, ich wage die Prognose, dass es viele kaum merken werden...
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
rorkland
Allgemein ist es ja schon witzig, erst heißt es immer, 200 Sendungen in HQ reicht doch, ist doch echt üppig, aber 200 DivX Aufnahmen machen otr unnutzbar. Wartet doch mal ab, inwieweit ihr tatsächlich betroffen seit, ich wage die Prognose, dass es viele kaum merken werden...
Du hast das Problem 'der anderen' aber schon einigermaßen erkannt?
DivX als Standard plus HQ, HD etc. macht OTR für alle nutzbar, jeder aus der HQ-Fraktion kann jede Sendung sehen - manche evtl. mit etwas weniger Pixeln, da DivX.
HQ als Standard plus DivX, HD etc. schließt viele aus, die wg. ihrer DivX-Geräte nur noch die Top200 sehen können aber weiterhin zahlen sollen ...
Grüße, R_S
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Guenni
Ich lade zu 99% HQ Dateien, schneide die alle, und habe nicht die geringsten Probleme damit (alle Schnitte sauber). Du muß irgendwas falsch machen.
ich habe es in cutana genau nach Anleitung gemacht...mal framegenau mal nur an keyframes (was aber schei*e ist...wegen der Werbung) und jedesmal beim abspielen gibt es fehler (sowohl mit vlc als auch im divx Player)
aber die selbe Datei als avi genauso geschnitten geht ohne Probleme.
Wenn man HQ genauso schneiden könnte wie divx (also fehlerfrei) dann immer her mit HQ.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
rorkland
Allgemein ist es ja schon witzig, erst heißt es immer, 200 Sendungen in HQ reicht doch, ist doch echt üppig, aber 200 DivX Aufnahmen machen otr unnutzbar. Wartet doch mal ab, inwieweit ihr tatsächlich betroffen seit, ich wage die Prognose, dass es viele kaum merken werden...
naja viele meiner Sendungen gibt es jetzt nur als divx und mp4 und die werden warscheinlich nicht zu den 200 gehören...sonst gabe es sie ja auch in HQ.
und wenn nur 1 oder 2 folgen am ende fehlen ist das schon mist..gerade bei selteneren Serien.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
R_S
Du hast das Problem 'der anderen' aber schon einigermaßen erkannt?
DivX als Standard plus HQ, HD etc. macht OTR für alle nutzbar, jeder aus der HQ-Fraktion kann jede Sendung sehen - manche evtl. mit etwas weniger Pixeln, da DivX.
HQ als Standard plus DivX, HD etc. schließt viele aus, die wg. ihrer DivX-Geräte nur noch die Top200 sehen können aber weiterhin zahlen sollen ...
Du übersiehst allerdings, dass es auch zunehmend Geräte gibt, die zwar H.264 (also HQ) wiedergeben können, aber entweder gar kein DivX (wie mein Fernseher) oder nur nach Änderung des Containers (wie mein BluRay-Player).
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
R_S
Du hast das Problem 'der anderen' aber schon einigermaßen erkannt?
DivX als Standard plus HQ, HD etc. macht OTR für alle nutzbar, jeder aus der HQ-Fraktion kann jede Sendung sehen - manche evtl. mit etwas weniger Pixeln, da DivX.
HQ als Standard plus DivX, HD etc. schließt viele aus, die wg. ihrer DivX-Geräte nur noch die Top200 sehen können aber weiterhin zahlen sollen ...
Grüße, R_S
Ich habe das Problem schon erkannt, nur schätze ich es nicht so dramatisch ein. Die Top 200 werden für die meisten Nutzer ausreichen, in Ausnahmefällen wird man dann eben codieren müssen. Habe ich auch jahrelang gemacht, da ich kein passendes Abspielgerät hatte, aber HQ wollte. Denn DivX tue ich mir definitiv nicht mehr auf meinem TV an, macht echt keinen Spaß, da verzichte ich lieber, gibt ja noch alternative Quellen. Dauert dann manchmal länger oder kostet mehr, aber ich muss ja nicht alles sehen. Aber ich bin ja auch kein Maßstab des Nutzungsverhalten bei otr
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
insulaner
Und wenn die HQ-Aufnahme deiner Serienfolge vergurkt ist, kannst du dann ja immerhin noch auf die mp4-Version zurückgreifen? Ich finde es schwierig, das als Verbesserung zu sehen ;)
Dann ist fuer mich die Chance ziemlich hoch, dass es noch eine DivX gibt, wenn es das, was es bisher in HQ gab zukuenftig auch in DivX gibt. Wenn die DivX, die ich grade lade (und die es wg. Programmaenderung und fehlender Programmiermgl. nicht ins HQ geschaftt hat, wie alle anderen Folgen der Serie), Schrott ist, bleibt mir auch nur die mp4. Zukuenftig waere die dann sowieso HQ und ein Totalausfall kann immermal passieren.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
BartS
Und eben so unterschiedlich sind (naturgemäß) die Ansichten. Ich fand OTR in den letzten Jahren immer enttäuschender - DIES ist aus meiner Sicht seit langer Zeit die erste vernünftige - um nicht zu sagen hervorragende - Neuerung.
Ja, ich freue mich auch schon sehr auf die Dauerwerbesendungen auf Astro-TV in HQ... ;)
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
rorkland
Hey, nix gegen Astro-TV!
Hab ja auch gesagt, dass ich mich drauf freue. Mein Wurzelchakra hat übrigens gerade wieder ne frische TÜV-Plakette bekommen... :)
*großenKrugBergkristallSchorlefürRorklandhinstelle *
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
rorkland
könnte man zum framegenauen schneiden einer mp4 diese nicht einfach in einen avi-Container packen, dann schneiden und anschließend, zumindest wenn es die Kompatibilität erfordert, wieder in mp4 zurückpacken?
Brauchst nicht von MP4 in AVI umpacken.
Um mit Virtualdub MP4 Dateien zu öffnen gibt es das Quicktime Input Plugin -> http://sourceforge.net/projects/fcch...time%20Plugin/
Zusammen mit dem AAC ACM -> http://sourceforge.net/projects/fcch...acAcm%20Codec/
kann Virtualdub auch MP4 mit AAC öffnen.
Zitat:
Zitat von
mrturbo1
Meines Erachtens läuft HQ nicht auf der PS3. DivX jedoch schon.
die PS3 ist sehr eingeschränkt ... bei H264 braucht sie einen MP4 Container. Muss man also umpacken.
Zitat:
Lemminge:
Wenn die zwei bat-Dateien, die ich vorgeschlagen habe, nicht zum Ziel führen müsstest Du zur Not alle 12 Bat-Dateien mal ausführen und testen.
Nein ... die 0-otrhq-varianten.bat erzeugt für eine Datei alle Varianten auf einen Schlag.
Sie ist zum Suchen gedacht, welche Variante bei sich am besten funktioniert.
Zitat:
Zitat von
Tigercat
Ich habe nur einen SD-Slot am Fernseher, der kann nicht mal avis wiedergeben, geschweige denn mkvs (gerade ausprobiert)
Ich nutze immer meinen DVD-Player, der kann avis wiedergeben.
Habe gerade mal ausprobiert: bei HQ bekomme ich einen Ton, aber kein Bild. Ich habe beide mkv-Dateien ausprobiert, die werden auf dem DVD-Player nicht mal angezeigt :(
Was für einen Fernseher hast du denn?
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
es ist auch geplant zukünftig HQ in Mp4 zu verpacken und nicht avi, sollen wir dazu auch eine Umfrage machen oder was spräche dagegen?
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Administrator
was spräche dagegen?
Das Schneiden. Deshalb ist ja alles in .avi.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Administrator
es ist auch geplant zukünftig HQ in Mp4 zu verpacken und nicht avi, sollen wir dazu auch eine Umfrage machen oder was spräche dagegen?
dann muss man es ja erst umwandeln mit dem Lemmingen damit man es schneiden kann, und dann wieder zurück wandeln....oder sehe ich da was falsch.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Ich fass' es nicht ... jetzt sollen noch mehr Nutzer den Bach runtergehen ....
DivX nur noch für die Top200 - DSDS, Dschungelcamp, usw.
HQ als .mp4 - OTR wird endgültig was für Nerds, die gerne und als Hobby jede Sendung erstmal am PC bearbeiten und umwandeln ...
Spart Euch die Umfrage ... macht einfach.
Liebe Grüße, R_S
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Ich bin, zumindest beim jetzigen Stand der Dinge, nicht für HQ als Hauptformat. Ich weiß nicht, ob es an meiner Hardware liegt, aber avi Dateien sind bei mir immer unscharf, werden aber wenigstens in einem normalen Tempo abgespielt. HQ Dateien sind scharf, werden aber in einer Art SloMo light abgespielt. Deshalb würde ich immer HD bevorzugen, weil Tempo und Bildqualität stimmen, obwohl HD mehr Speicherplatz benötigt. Da HD aber selten angeboten wird, muß ich zwangsläufig avi nehmen, bis entweder HQ besser wird oder HD deutlich öfter angeboten wird.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Administrator
es ist auch geplant zukünftig HQ in Mp4 zu verpacken und nicht avi, sollen wir dazu auch eine Umfrage machen oder was spräche dagegen?
Wäre doch interessant das Stimmungsbild und die Meinungen dazu einzufangen! Habt ihr auch bedacht, dass die framegenauen Schnittlisten auf kostenlosen Programmen beruhen? Müsst ihr ja wahrscheinlich, weil es sonst doch kaum Schnittlisten mehr geben würde?
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Bin dagegen HQ auf MP4 umzustellen, denn dann würde das einfache Schneiden beim Dekodieren mit dem EasyDecoder nicht mehr funktionieren.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
heisst das, es gibt mit virtualdub nur 1 kostenloses HQ Schnittprogramm und auch nur dann, wenn es avi container ist? Also kostenlose Schnittprogramme die mp4 oder mkv container unterstützen gibt es nicht?
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Robin-OTR
Die Frage ist, ob sich daran mittlerweile was geändert hat?
Soviel ich weiß nicht.
MP4 mit einer Schnittlösung, so wie wir sie jetzt haben ok, alles andere - nö.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Administrator
kostenlose Schnittprogramme die mp4 oder mkv container unterstützen gibt es nicht?
VirtualDub unterstützt per Matroska Plugin auch mkv, das ist zum Beispiel super, um damit HD-Aufnahmen mit AC3-Ton zu bearbeiten. Die MKVs erstellt man sich vorher mit mkvmerge und lässt dabei die (im Vergleich schlechtere) MP3-Tonspur weg.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Aber auch, wenn Virtual Dub mit entsprechenden PlugIns in der Lage ist, MKV oder MP4 zu schneiden, die kostenlosen und auf OTR ausgerichteten Schnittprogramme wie Cutana & Co kommen (zumindest unter Windows) nicht mit MP4s klar. D.h. erstens würden damit alle Cutlist-Ersteller abgehängt, die mit Windows arbeiten und den Umstieg auf Virtual Dub nicht schaffen, zweitens wäre damit auch der Workflow gekappt, die erstellten CLs per Knopfdruck hochzuladen. Ich glaube nicht, dass das eine gute Idee wäre...
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Aber der eigentliche Schnitt wird doch auch bei Cutana &Co. durch VirtualDub ausgeführt, oder nicht? Kann man diese Programme dann noch einfach anpassen?
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Administrator
heisst das, es gibt mit virtualdub nur 1 kostenloses HQ Schnittprogramm und auch nur dann, wenn es avi container ist? Also kostenlose Schnittprogramme die mp4 oder mkv container unterstützen gibt es nicht?
Macht doch einfach ein paar Aufnahmen zusätzlich im mp4-/mkv-Container, dann kann mal schauen, wie man den Workflow und/oder die Schnittprogramme anpassen muss.
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Hauptsache...es sind schon gaaaanz viele neue Server bestellt :cool:
immer schön weiter so !
-
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Auf keinen Fall ohne Umfrage MP4 einführen. Das dürften alle User, die mit VirtualDub ihre HQ.AVIs schneiden, so sehen.