Nach man. Schnitt: *-cut.mkv ist ungeschnitten
Ich bin den Vorschlägen nach Installation gefolgt und habe separate Ordner für jede Rubrik angelegt:
Nicht dekodiert
Ungeschnitten
Geschnitten
Archiv
Papierkorb
Die Bedienung ist weitgehend intuitiv, mangels Cutlist schneide ich HQ manuell mit der Vorgabe Cutinterface.
1. Der Schnitt funktioniert nur scheinbar, es entsteht im Ordner "Geschnitten" eine *-cut.mkv in voller Länge, völlig ungeschnitten, egal wo ich die Schnitt-Marker setze.
2. Auf den ersten Blick habe ich keine Möglichkeit gesehen, 2 Filme zusammen zu fügen. Fehlenden Anfang oder Ende entdecke ich erst nach Dekodierung. Dann lade ich die entsprechende Sendung runter, dekodiere. In VirtualDub wurden die beiden Teile mit "append avi segement" zusammen gefügt. Und hier?
Cutinterface Keyframebutton/Taste funktioniert nur rueckwaerts
Zitat:
Zitat von
cobi
Hi,
das neue Gesicht vom Cutinterface gefaellt mir gut.
Die Funktion Seeker habe ich leider nicht finden koennen. Was macht die denn, und ist die ueberhaupt ueber die GUI verfuegbar, oder gibt es dafuer nur ein Tastenkuerzel?
Ein etwas komisches Verhalten zeigt das neue Cutinterface jedoch.
wenn ich die Taste Cursor/Pfeil Aufwaerts gedrueckt halte, ist das Cutinterface frueher immer so lange Keyframe fuer Keyframe vorwaerts gesprungen bis ich die Taste losgelassen habe.
Jetzt reicht es bereits, wenn ich sie nur einen Ticken laenger festhalte und das Cutinterface rast foermlich durch die Aufnahme. Da scheinen sich die Tastatureingaben wohl auf zu addieren, statt nach jedem Sprung erneut die Tastatureingabe abgefragt wird?
Ansonsten laeufte es soweit ich erkennen kann stabil.
Ach ja, das hochladen mehrerer Cutlisten auf cutlist.at funktioniert noch immer nicht. Laut Admin dort, muesste man einen Intervall von 1 Sek. einhalten, dann sollte auch das hochladen mehrerer Cutlisten funktionieren. Waere eine solche Anpassung nicht ohne groesseren Aufwand machbar?
Hallo zusammen. Ersteinmal ein riesen Danke an den Portierer von OTRV3p. Ich hatte schon Panik ewig OTRV2p und Ubuntu 16.04 benutzen zu muessen.
Zu meinem Problem: Wenn ich im internen Cutinterface das Video schneiden wollte, tat ich dies indem ich mit der Pfeil hoch Taste anhand der Keyframes die Werbung fand, dann mit dem Pfeil re/li das entscheidende Frame aus machte und eine Markierung setzte ( [ und ] ). Das lief zumindest bei OTRV2p so. In OTRV3p springt der Curser nur zum naechsten Keyframe (KF 1), egal wie oft ich den Keybutton oder die Taste Pfeil hoch druecke. Wenn ich mit Pfeil re einen Frame weiter gehe und danach wieder Key druecke, lande ich beim 2. Keyframe (KF2), wieder Pfeil re, Key > KF3 und so weiter. In die andere Richtung hingegen funktioniert es wie aus OTRV2p gewohnt, sprich: ich halte die Taste Pfeil runter und der Curser bewegt sich durch das Video von Keyframe zu Keyframe. Im Moment schneide ich also rueckwaerts per Tastatur.
Ich benutze die aktuelle Version OTRV3p 3.3.2.A unter Ubuntu 16.04. (getestet in VirtualBox unter 18.04. 19.10.: selbes Problem) auf einem Acer A515-51/Samsung NC10.
Hat noch jemand gleiches Problem oder schneiden alle mit Maus ;-) ?
Eventuell sind ja Aenderungen nach dem Fix aus dem Zitat dafuer verantwortlich. Danke!
Cutinterface Keyframebutton/Taste funktioniert nur rueckwaerts
@loretotr
Hallo und entschuldige die lange Abwesenheit, hatte das ABO falsch eingestellt.
Ich habe heute nochmals das "Problem" bei OTRV3+ getestet unter Ubuntu 16.04., VM 18 und 19 jeweils Version 3.3.2.A und brate mir einer nen Storch, es funzt ploetzlich wie bei OTRV2+. Der Fehler trat bei etlichen/allen probierten Aufnahmen auf und ich hatte in den WMs mit Ubuntu 18... und 19... neu installiert (BS und OTRV3+).
Nun gut, habe es also ausgesessen und bin sehr dankbar dafuer, dass das Projekt OTRV weiter betrieben wird. Guten Rutsch an alle.
Zitat:
Zitat von
loretotr
@all: Hat sonst noch jemand dieses Problem?
@pitpossum79:
- Tritt der Fehler auch bei anderen Dateien auf?
- Ist es eine Erstinstallation?
Ich kann diesen Fehler des Programmes nicht nachvollziehen.