das sehe ich aber anders, nicht framegenau schneiden zu können ist alles andere als in Ordnung :)
Druckbare Version
Bitte auch eine Quelle für diese 30% angeben!
Das halte ich über maßlos übertrieben.
Sehr merkwürdig.
Kann mir das mal bitte ein Admin/Techniker erläutern?
HD und HQ habe ich bisher rein technisch als vollkommen identisch angesehen, mal abgesehen von der unterschiedlichen Auflösung.
Warum funktioniert bei einigen Usern das Schneiden mit HD, aber mit HQ nicht?
Bei mir ist es übrigens genau andersrum, HQ ist problemlos, bei HD habe ich mehr Aufwand (liegt aber daran, dass ich am Ende ein MKV mit 2 Tonspuren haben möchte)
Selbst ich, der für HQ als Standard ist, bin dafür DivX beizubehalten, so wie von OTR angekündigt ist.
Nur zur Sicherheit, falls die bisherigen 20 Klarstellungen noch nicht angekommen sind bei Allen.
Wäre mal interessant zu hören, wie man mit ffmpeg framegenau H.264-Material schneiden kann.Zitat:
avcut eigentlich nur ffmpeg
ffmpeg unterstützt von Haus aus kein SmartRendering und schneidet wie mkvmerge nur an Keyframes...
Ich hab das damals (in dem anderen schon genannten Thread) tagelang alles per Hand und mit den verschiedensten Einstellungen (+ Internetrecherchen) ausprobiert und danach auch geprüft und die Timestamps der Keyframes wieder ausgelesen.
Wie gesagt: ffmpeg, mencoder, mkvmerge können nur an Keyframes schneiden. Wer mir das Gegenteil beweisen kann, den geb ich einen aus. ;)
Unter Windows ist mir somit nur VirtualDub als kostenloses Programm bekannt, das framegenau (mittels SmartRendering) DivX/H.264 AVI-Dateien schneiden kann....
Und wenn man vor dem Schneiden in avi umpackt? Ginge es dann? Wäre bei meinem z. Z. doch geringen Aufkommenfür mich persönlich noch eine akzeptable Notlösung. Für Nutzer, die mehrere Sendungen täglich schneiden wollen sicherlich nicht praktikabel...
Hier kompiliert das unter Debian auch nicht.
Und in meinem Makefile steht auch nichts von static, ergo nichts zu löschen. Aber das ist wohl alles besser im entsprechenden Thread aufgehoben.
Nur solange das nicht mal anständig zu bauen ist, sollte man es hier nicht als alternative Schnittmöglichkeit aufführen.
700 Nutzer sind vielleicht nicht repräsentativ, aber es stand ja jedem, dem das Thema wichtig ist, frei, sich zu beteiligen. Wobei die Entscheidung schon vorher festgestanden haben dürfte.
Ich bin seit 2006 hier dabei, dürfte damit auch als Langzeitnutzer gelten und finde die Änderungen gut. Ist ja nicht so, dass der Änderungswunsch nur bei neuen Nutzern bestand. DivX ist z. Z. zugegeben noch weit verbreitet, bei neuen Geräten verhält es sich anders und der Trend zu HQ zeichnete sich in den letzten Jahren - wie vor allem Langzeitnutzern bekannt sein dürfte - ab.
Und nein, DivX ist für größere Bildschirme nicht ausreichend. Und warum soll ich mir einen 2. BluRay-Player holen? Das wenigste, was über otr beziehe ist auf Disc erhältlich, ansonsten hole ich mir die Sachen tatsächlich noch auf Disc, streaming ect. Deine Forderung ist genauso seriös, wie die, dass sich alle DivX-Nutzer gefälligst neue Abspielgeräte kaufen sollen.
...dann sollte die Abstimmung direkt nach dem einloggen erfolgen auf der OTR Seite und nicht im Forum, dann wäre Sie repräsentativ....
....und die HQ Frage sollte doch wohl eher sein mehr HQ anzubieten und nicht gleich dass gängigste Format als Stadard zu verdrängen. Abgesehen von den im Forum ausführlich besprochenen Problemen beim Schnitt etc. .
Jetzt mal ehrlich, ich gehe jede Wette ein, dass die Entscheidung weitestgehend schon vorher stand. Ist doch immer so. Ggf. hätte man bei starken Gegenwind noch ein bisschen modifiziert, mehr nicht.
Klar ist es bedauerlich, dass nicht beide Formate gleichberechtigt angeboten werden, es ist auch bedauerlich, dass nicht alles, was geht, in HD angeboten wird. Die Ressourcen sind begrenzt, da werden immer einige mit Abstrichen leben müssen.
ne die Entscheidung stand nicht vorher fest, war die Email eines Users, die das angestoßen hat. Der User hat auch hier mitdiskutiert und kann das bestätigen, wenn er das zufällig liest. Gruß
Du weisst also, dass OTR mehr als 700 User hat ?
Wie kommst Du zu der Annahme ?
Sinnvoll wäre eine Ankündigung per Mail gewesen, aber ich bin ja schon froh, dass OTR überhaupt vorher fragt, bevor es umgesetzt wird.
Ich find es echt spannend, dass sich gefühlt ein Dutzend Hardcore-AVI-User, die sich hier im Forum gemeldet haben, für repräsentiv für den Rest der OTR-Community halten, seien es 700, sei es 10000.
Ich bin grundsätzlich für Fortschritt aber das darf nicht heissen dass ich dann noch mehr Zeit mit Schneiden, ärgern wegen Asynchronitäten, Kaufen von Zusatzgeräten usw verbringen muss
Einen HQ-Spielfilm (90min) habe ich wenn der Server schnell ist in 2-3 Minuten max. heruntergeladen, aber danach brauch ich 1 1/2 Stunden fürs Schneiden und neu kodieren (auch mit einem Quadcore-Rechner mit 8GB Asp). Die Zeit habe ich nicht. Da kann ich gleich mit dem Festplattenrekorder aufnehmen oder nehme ein Amazon- oder Netflix- oder sonstwas Streaming.
Fortschritt ja aber dann sollte auch Kompatibilität und Komfort ermöglicht werden.
Warum denn neu kodieren? Es gibt doch genügend Schnittprogramme, mit denen man die Datei schneiden kann, ohne sie neu zu kodieren. Wenn Du Cutana, ColdCut o.ä. verwendest, sparst Du Dir das Kodieren sowie den damit einhergehenden Qualitätsverlust, und kannst außerdem noch auf Schnittlisten anderer User zugreifen.
Von der Idee, die HQs in Zukunft als MP4s anzubieten, bin ich aus genau dem Grund auch nicht angetan. Aber meine Frage war an otv-user gerichtet, und in seinem Beitrag ging es darum, dass er die jetzigen HQ-Dateien (also im AVI-Container) beim Schneiden neu kodiert und ihm das zu lange dauert. Sogar auf meinem Uralt-Notebook geht das Schneiden einer HQ-Datei in weniger als einer Minute, weil Cutana/Virtual Dub die Datei beim Schneiden eben nicht neu kodiert (außer evtl. direkt an den Schnittstellen).
Ich möchte alle interessierten einladen sich mit mir aus Lösungssuche für mp4-Schintt bei OTR zu begeben.
Bitte dort drüben das hiesige Thema hier außen vor lassen. Selbst wenn HQ als Standard nicht anstehen würde, wäre es eine Erhöhung der Kompatibilität für zig Abspielgeräte, wenn wir das mit dem mp4-Schnitt auf die Reihe kriegen.
Nope. Die Framerate ist bei PAL immer 25 Bilder/sec. Wenn Dir bei diesen Aufnahmen die Framerate auf Deinem Rechner zusammen bricht - dann liegt das an Deinem Rechner.
Mit ntsc-Aufnahmen habe ich nicht so viel Erfahrung.
So wie ich das hier lese, sind die Probleme mit HD/HQ wohl hauptsächlich der Schnittsoftware unter Windows zuzuordnen und nicht dem Format selbst (h.264/mp3 in AVI-Container).
Ich verwende SuperOTR auf einem Mac zum Dekodieren und Schneiden und habe keine Probleme mit HD, HQ oder auch DivX, wenn die Datei selbst keine Fehler oder Artefakte (Klötzchen) aufweist.
Letztendlich brauch ich fürs Dekodieren und Schneiden pro Datei nie mehr als 10 Minuten.
Was mich aber immer ärgert ist, dass die HQ-Kodierungen viel zu oft fehlerhaft bzw. unvollständig sind.
Da dann eigentlich immer das DivX in Ordnung ist, kann es nicht an der Aufnahme selbst liegen, sondern nur an der Kodierung.
Hier muss dringend die Qualität der HQ-Kondierungen verbessert werden, bevor das dann das Standard-Format werden kann.
Für mich geht auf dem Fernseher nur HQ oder HD, alles andere ist viel zu pixelig bzw. unscharf bei schnelleren Bewegungen.
Ich lese den Mail-Account, den ich für OTR nutze höchst selten. Auf die Abstimmung bin ich über die news-Seite gekommen, die beim Banner klicken immer mal wieder angezeigt wird. (Meist klicke ich die ungelesen weg ;-) Also hatte (hat) jeder die Chance sich an der Abstimmung zu beteiligen.
Gruß hartmuthans
ich lade meine Sendung runter, dekodiere sie, speichere sie auf einen USB-Stick und kann sie dann auf dem Fernseher ankucken, mit HQ oder HD geht das nicht mehr, also ich bin für MPG.AVI,
und ich kann mir keinen 2-Meter-Fernseher leisten :-(
Finde interessant wie viele die Qualität bemängeln was Dvix angeht
scheinbar ist der Scaller in meinem BR Player so gut weil ich meine Serien über einen Beamer auf 2,5m Diagonale ansehe und mit der Qualität keine Probleme habe.
Manche Serie die angeblich auf einem HD Sender in HD ausgestrahlt wird ist nicht so viel besser.
Was ich für mich als sehr großes Problem betrachte ist das ich kein Medium habe das HQ abspielt damit ich es auf meinem Beamer ansehen kann und jetzt noch ein Gerät herum stehen zu haben nervt.
Habe keinen Bock meine Files alle um zu wandeln.
Hallo Frido, Mai, AndyK, PX ua. vielleicht könnt Ihr mir ja helfen?? Ich suche das Thema HQ als Standard statt DivX, scheint umgezogen zu sein. Ich lande jedenfalls immer in einer Diskussion wie kann ich die Videos schneiden. :wasntme:
Die Diskussion darüber ob HQ Standard werden soll ist scheinbar nicht so wichtig als ob und wie man es schneiden kann und zwar möglichst Frame genau daher geht die Umfrage leider unter.
Mich interessiert das schneiden nicht weil mal angesehen dann lösche ich meine Files wieder für was aufheben kommt doch irgendwann wieder dann kann man es zur Not noch mal aufnehmen.
Vielleicht kann ein Mod ja die Diskussion über das Schneiden verschieben obwohl das auch nicht mehr wirklich wichtig ist weil die Entscheidung über HQ als Standard ist eh schon gefallen.
@genius73: Genauso sehe ich das auch, neue Geräte anzuschaffen wenn die (noch gar nicht so) Alten ordentlich und mit guter Qualität arbeiten finde ich nicht gut. Was soll mit denen geschehen? Auf den Schrott?????? Ich bin zwar kein Umweltaktivist, aber bei den Geräten handelt es sich in diesem Fall um Sondermüll.
Auch zur Qualität der DivX Aufnahmen kann ich Dir nur zustimmen. Ich kann mich darüber jedenfalls nicht beklagen.
Sehr interessante Diskussion! Unterstütze den Vorschlag vom Administrator, zukünftig HQ in Mp4 zu verpacken, voll und ganz. Die HQ-Befürworter haben es doch den DivX-Usern erklärt.
Wir brauchen die bessere HQ-Qualität, weil auf unseren teuren Riesenbildschirmen DivX scheiße aussieht. Die DivX-User brauchen doch nur für ein paar Euro Dies oder Das kaufen und schon können sie HQ-Filme schauen. Und nun habt ihr plötzlich nicht mal ein paar Euro übrig für ein kostenpflichtiges Schneideprogramm?
Die DivX-User können doch die HQ-Dateien mit Lemminge in einen anderen Container umpacken, das geht blitzschnell und ist auch total einfach. Aber mit einem Plugin für VirtualDub seid ihr plötzlich überfordert und das Umpacken in einen anderen Container ist nun plötzlich für euch eine Zumutung?
Auch die Probleme beim schneiden der HQ-Aufnahmen liegen an den falschen Programmen und einer fehlerhaften Softwarekonfiguration bei den DivX-Usern. Aber statt z. B. ein gutes kostenloses Betriebssystem zu verwenden, haltet ihr an einem minderwertigen und dazu auch noch kostenpflichtigen Betriebssystem fest. Warum wollt ihr nicht auf ein anderes Betriebssystem (Dual-Boot) wechseln? Ist genauso einfach wie der Wechsel zu einem anderen Schnittprogramm.
Wenn HQ als neuer Standard eingeführt wird, dann bitte in Mp4 packen. Wir können schließlich nicht auf die Ewiggestrigen Rücksicht nehmen. Wenn das neuer Standard ist, wird es auch Leute geben, die dafür Schnittlisten machen die in den entsprechenden Programmen angewendet werden können. Das jetzige System hat sich auch entwickelt und war nicht plötzlich über Nacht fertig. Ihr müßt euch einfach mal weiterentwickeln, und bei Problemen könnt ihr ja im Forum nachfragen.
@J.a.c.k.y : Ach wie habe ich solch sachlich fundierte Beiträge in dieser Diskussion bisher vermisst, und dann auch noch so verständnisvoll und einfühlsam formuliert. Danke, Danke Danke!
Und ich hab schon gedacht die Trolle seien ausgestorben.
Übrigens, ich bremse auch für Kinder. Ist das falsch???
Die HQ User hier wie Du einer bist sind wahrscheinlich nicht einmal 20% der Nutzer von OTR aber diejenigen die im Forum laut schreien so wie jetzt weil die SD User froh sind das es läuft wie es läuft und selten bis kaum im Forum ihre Meinung sagen.
Nur weil Du so toll bist und dich damit auskennst deine Dateien zu wandeln oder dein Equipment das eh abspielt bist Du nicht der Ausschlag gebende.
Mich würde interessieren wie viel welches Format wirklich Runtergeladen wird.
Dazu sollte man aber auch die Mirror befragen und nicht nur vom OTR Server aus gehen.
OK, meine nicht repräsentative Umfrage hat nach 5 Tagen genau EINEN User ergeben, der von der neuen Regelung deutliche Nachteile hätte.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass alle anderen einen so geringen Anteil an Nicht-HQ in ihren Aufnahmen gefunden haben, dass die zu erwartende Nicht-DivX-Menge zu mickrig ist, um überhaupt genannt zu werden.
Sie brauchen es nur kaufen, wenn sie mit den kostenlosen Angeboten nicht arbeiten wollen oder zurecht kommen. Die kostenlose Möglichkeit wurde ihnen angeboten.
Zur kostenlosen Möglichkeit MP4 Dateien unter Windows zu schneiden komme ich weiter unten nochmal.
Nö? Wo hast du denn her, dass es eine Zumutung wäre?
Es gibt noch Probleme, aber im Gegensatz zu den DivX-Usern, die hier HQ statt DivX einfach nur stoppen wollen, sind die User in dem anderen Thread (HQ in mp4 schneiden) dabei eine Lösung zu finden.
Wenn das letztendlich der beste Weg sein soll, um HQ-Dateien im MP4-Container schneiden zu können, dann wird das wohl auch passieren. Eventuell wird dann auch jemand ein fertiges VirtualBox-Image zur Verfügung stellen, oder oder oder. Noch ist man bei der Lösungsfindung.
Ach ja, hier ist noch ein Fisch für dich: <°>>><
Falsch, ich bin DivX-User! Aber wenn schon HQ Standard wird, dann richtig! Und was für DivX-User, nach Meinung der HQ-Befürworter, alles zumutbar war, ist plötzlich für HQ-User, wenn es sie selbst betrifft, plötzlich nicht mehr okay.
Wieder falsch, ich habe zwar zufällig Hardware, welche HQ Dateien vielleicht (nie probiert) abspielen könnte, aber um Dateien umwandeln zu können, müßte ich mich erst im Forum belesen. Ich lade immer DivX Dateien, weil mein MediaPlayer nur 2TB Platten lesen kann und ich bei HQ Dateien Festplatten-Roulette spielen müßte.
Öffentlich Rechtliche blenden bei Programmverschiebung den Sendebeginn von Nachfolgesendungen ein. Die Privatsender blenden mitten im Film Programmvorschauen ein. Das Senderlogo wandert, blinkt und klingelt nach dem Werbeblock und blendet den Titel des gerade laufenden Films ein. Filme sind meistens FSK verkrüppelt und auch der Abspann fehlt regelmäßig. Immer wieder mal gibt es in den Aufnahmen Bild- und Tonprobleme. All das braucht man doch nicht auch noch in HQ Qualität. Wenn man gute Qualität will, muß man eben die DVD kaufen. Da jetzt aber leider HQ Standard ist, dann aber auch bitte in einem Format, welches weniger Kompatibilitätsprobleme verursacht.
Kann mich nicht erinnern, dass hier HQ-User mehrheitlich von Unzumutbarkeit geschrieben haben, nachdem angedeutet wurde, dass HQ eventuell im mp4 kommt. Der Verweis, dass in den gängigsten Betriebssystemen - Microsoft eben - kostenlose Schneidwerkzeuge fehlen, dürfte eher im Interesse von otr liegen, da die Schnittlisten, die otr selbst auch nutzt, überwiegend von Usern mit Microsoft-OS erstellt werden dürften. Ist aber reine Mutmaßung meinerseits. Würde aber davon ausgehen, dass deutlich mehr als 30% von einer entsprechenden Änderung betroffen werde. Und auch wenn ich Linux nebenei auch nutze, die Behauptung, dass es ebenso einfach wäre, sich in ein neues OS einzuarbeiten wie den Umgang mit einem der gängigen Schneidetools zu erlernen, ist wohl mehr als gewagt.
So, Fütterungszeit für Trolle beendet.
Kann mal einer rechtzeitig hier im Forum eine Hardware-Sammelbestellung organisieren?
Neue Fernseher, Player und so neumodische Zaubersticks, die die neuen tollen Formate auch sicher abspielen können?
Das Zeuchs sollte dann auch einigermaßen leicht zu bedienen sein, so wie die Divx-fähigen Teile bisher ... und was die Eingewöhnung/Einarbeitung und das Schneiden angeht, nicht alle hier sind Rentner oder leben von staatlichen Wohltaten, die haben evtl. neben OTR noch gelegentlich was zu arbeiten, Familie, Goldfisch etc.
Sonst sehe ich schwarz ...
Grüße, R_S
Und das alles wegen einer Email an den Admin ...
@mchawk :D
Die Entscheidnung steht sowieso. Für mich ok, falls irgendwann mal mp4 kommt, finden wir sicher auch eine Lösung zum schneiden. Wer jetzt Hilfe mit Cutana braucht, dem gebe ich gerne Tipps soweit mir möglich (in einem anderen Thread ;)).
Gruß
PX