Das freut mich :) Vielen Dank für das Feedback.
Nur für Archlinux & Co:
Ab gst-plugins-good version 1.16.2-3 ist es notwendig das neue Paket gst-plugin-gtk zu installieren!
Ansonsten wird das Cutinterface nicht mehr funktionieren.
Die neue Abhängigkeit ist ab heute in den AUR-Paketen berücksichtigt.
Hallo Zusammen,
unter Ubuntu 20.04 startet otrverwaltung3p mit folgender Fehlermeldung.:
Python Version unter Ubuntu 20.04 ist Python 3.8.2Code:Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/otrverwaltung3p", line 109, in <module>
from otrverwaltung3p.gui import gui
ModuleNotFoundError: No module named 'otrverwaltung3p'
Gruß
Orgel
Auf die Schnelle kann ich Dir nur einen "dirty hack" anbieten:
Editiere /usr/bin/otrverwaltung3p mit root Rechten:
Zeile 94 lautetFalls Du von 18.04 upgegradet hast, ändere diese zuCode:sys.path.insert(0, '/usr/lib/python' + sys.version[:3] + '/site-packages')
bzw. falls Du von 19.04 upgegradet hast, zuCode:sys.path.insert(0, '/usr/lib/python3.6/site-packages')
Code:sys.path.insert(0, '/usr/lib/python3.7/site-packages')
Hallo loretotr,
danke Dir, bin aber zwischenzeitlich zu Manjaro 20.0 gewechselt. Das Pakte aus dem AUR funktioniert einwandfrei.
Gruß
Orgel
Hallo Zusammen,
unter Manjaro 20.0.1 startet otrverwaltung3p mit folgender Fehlermeldung.:
Die gleiche Fehlermeldung kommt auch unter Ubuntu 20.04 wenn man den "dirty hack" ausführt.Code:otr-verwaltung3p, version 1.0.0-beta002
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/otrverwaltung3p", line 1049, in <module>
app = App()
File "/usr/bin/otrverwaltung3p", line 273, in __init__
self.config.load()
File "/usr/lib/python3.8/site-packages/otrverwaltung3p/config.py", line 129, in load
json_config = json.load(config)
File "/usr/lib/python3.8/json/__init__.py", line 293, in load
return loads(fp.read(),
File "/usr/lib/python3.8/encodings/ascii.py", line 26, in decode
return codecs.ascii_decode(input, self.errors)[0]
UnicodeDecodeError: 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 3370: ordinal not in range(128)
Ich habe es selbst raus gefunden. Das Verzeichnis für die Konfiguration von otrverwaltung3p muss gelöscht und neu erstellt werden. Danach funktioniert otrverwaltung3p wieder.
Gruß
Orgel
@orgel: Das ist merkwürdig.
- Gibt (gab) es Umlaute in den Pfaden? Oder überhaupt in der conf-Datei?
- Hast Du vielleicht ein Backup der alten conf-Datei, das ich mir ansehen könnte?
Ich habe im Moment leider keine Idee, warum dieser Fehler auftritt.
@ loretotr
leider habe ich die alte Config Dateien nicht mehr. Das komische ist ich habe an der Config nichts verändert, nur das Linux System neu aufgesetzt und OTRVerwaltung installiert und dann gestartet was daraufhin in der oben genannten Fehlermeldung endete.
Gruß Orgel
@ loretotr
Zu der Datei The_Flash__Liberation_20.04.28_20-00_uswpix_60_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.otrkey wird mir von der OTR-Verwaltung nicht die Cutlist von "Holzi" angeboten.
Selbst beim manuell schneiden, wurde nur die mp4 Cutlist von mahu gezeigt, deswegen hatte ich mir dieser geschnitten und wieder hoch geladen. Das es bereits eine HQ Cutlist gab, ist mir nur durch zufällig aufgefallen.
@0daredevil0: Die Cutlist von Holzi ist für die Datei "6.17 The_Flash__Liberation_20.04.28_20-00_uswpix_60_TVOON_DE.mpg.HQ.avi" gedacht. Vermutlich hat diese voreilige Umbenennung der Originaldatei den Namensvergleich von OTRVerwaltung3Plus sabotiert.
@0daredevil0: Du kannst unter 'Einstellungen -> Cutlist -> Cutlists auswählen nach...' die Suche auf 'Größe der Datei' umstellen.
Ich hoffe einmal, dass ein Fall wie dieser eine Ausnahme bleibt.
EDIT: Ich sehe gerade, dass es bei Holzis Schnittlisten keine Ausnahme ist.
Stimmt, er benutzt anscheinend ColdCut, diese Umbenennung wird ja nicht von dem Programm gemacht? Hatte es damals auch genutzt.
Es ist dann kein Fehler von der OTRVerwaltung3Plus, nach der Anzahl der Downloads haben die anderen Cut-Programme wohl keine Probleme mit dem auffinden.
Per Dateigröße wird die Datei gefunden, könnte aber auch problematisch sein bei gleichen Dateigrößen?
Suchen die anderen Programme vielleicht nur nach dem String "*The_Flash__Liberation_20.04.28_20-00_uswpix_60_TVOON_DE*" ?
Wenn dann noch in der Cutlist Auswahl HQ, AVI, MP4 mit angezeigt wird, wäre sicher ganz praktisch, die cutlisten von einem anderen Format lassen sich ja meistens anpassen oder übernehmen.
Nur als Anregung für eine dritte Option bei Cutlists auswählen nach ... ansonsten funktioniert ja alles :o
@loretotr Danke für einen Einsatz bei der Entwicklung!! :)
Die Windows Programme suchen alle nach der Dateigröße.Zitat:
Suchen die anderen Programme vielleicht nur nach dem String "*The_Flash__Liberation_20.04.28_20-00_uswpix_60_TVOON_DE*" ?
Was aber, wenn jemand auf die Idee kommt wie folgt umzubenennen: "The_Flash_s06 e17_Liberation_20.04.28_20-00_uswpix_60_TVOON_DE.mpg.HQ.avi" oder sonst etwas?
Dem Menschen kann man weder mit Wildcards noch mit regular expressions beikommen :)
Ich weiß nicht, ob schon "false positives" bei der Suche nach der Dateigröße auftreten. Ein Problem sehe ich allerdings nur dann, wenn man "blind" schneidet (batch-Modus, beste Cutlist), sonst sieht man es ja.
Vielleicht eine Suche nach Dateigröße und Teilen aus dem Dateinamen? Sicher ist selbst das nicht.
Ein Beispiel für den Versuch dem Menschen mit einem regex beizukommen:
Ich hatte einmal darüber nachgedacht den vorgeschlagenen Dateinamen programmatisch in das eigene Wunschformat zu übersetzen, hatte aber schnell keine Lust mehr.
Hier einige Beispiele für Kreativität bzgl. des vorgeschlagenen Dateinamens:
Folgender regex findet in diesen Fällen die season/episode, liefert aber "false positives" bei Nancy Drew (1910 und 16 21):Zitat:
6.13 The Flash - Grodd Friended Me
The Flash - S06E14 - Death of the Speed Force
9-1-1 Lone Star 1-08 Monster Inside.HQ
Covert Affairs S04 E10 Kein anderer Ausweg
Criminal Minds 722a Ein Name für jedes Jahr
Criminal Minds 15x03 Spectator Slowing (HQ)
Criminal_Minds.15x03.Spectator_Slowing
Nancy Drew S01E02 The Secret of the Old Morgue 191016 21.00
Soviel dazu :)Code:s?[0-9]{1,2}([ex.-]?| e?)[0-9]{2}[ab]?
@loretotr
Zumal auch der Cutlist Dateiname verändert wurde, das macht eigentlich schon keinen Sinn, da die eigentliche geschnittene Datei ja einen eigenen Namen hat.
Vielleicht braucht man sich auch keine großen Gedanken machen, da es über die Dateigröße erst mal funktioniert. :D
Hallo Zusammen,
otr-verwaltung3p-dev-git hängt in einer Aktualiesierungsschleife fest. Wenn ich hingegen otr-verwaltung3p-dev unter Manjaro installiere ist alles ok.
Gruß Orgel
@Orgel: Kannst Du bitte "Aktualisierungsschleife" näher erläutern? Was habe ich mir darunter vorzustellen? Danke :)
EDIT: Ich habe otr-verwaltung3p-dev-git aktualisiert. Vielleicht geht es jetzt?
@loretotr
leider hängt otr-verwaltung3p-dev-git immer noch in der Aktualliesierungsschleife fest. Aktualliesierungsschleife bedeutet, das nach dem installieren von otr-verwaltung3p-dev-git gleich eine Aktualisierung von otr-verwaltung3p-dev-git angeboten wird. Aktualisiert man dann otr-verwaltung3p-dev-git, kommt gleich danach wieder die Meldung es sei eine Aktualisierung von otr-verwaltung3p-dev-git vorhanden. Natürlich ist dem nicht so, es handelt sich immer um die gleiche Version.
Gruß Orgel
@loretotr: Muß man den "development branch" auswählen, um das neue HQ-Format schneiden zu können?
(ich habe via Git installiert).
@guenni: Ja. Der Master ist veraltet. Edit: Oops, hatte ganz vergessen zu pushen. Der development branch ist jetzt auf dem neuesten Stand.
@orgel: Da muß ich mir eine Manjaro VM aufsetzen. Ich aktualisiere jetzt noch einmal das PKGBUILD im AUR und erhöhe die pkgver(sion).
Edit: @orgel: Habe auch hier vergessen zu pushen :eek: Sollte jetzt funktionieren
Leider gibt es noch ein Problem beim Schneiden des neuen HD:
Die bisherige Methode die Schnitte zu setzen (Werbung Anfang: Den ersten Frame der gelöscht werden soll markieren, Werbung Ende: Den letzten Frame der gelöscht werden soll markieren) funktioniert nicht mehr so richtig(?) Bei meinem letzten Test war der letzte Werbeframe nach dem Schnitt noch zu sehen.
Was man testen kann:
- Einstellungen - Cutinterface - Alternative Zeit/Frame Umwandlung ein- oder ausschalten
- Vor dem Schneiden in mkv umwandeln und dann wieder 1.
Ich mache das in rpiotrtool (omxplayerGUI) genau umgekehrt: ich markiere die Bereiche, die drin bleiben sollen und die markierten Frames sind der erste und letzte Frame darin.
Hallo
ich habe auf Ubuntu 20.04 gewechselt (Neuinstallation) und nutze OTRV3p (V3.3.2-A mit sh-script installiert). Beim Versuch eine HD Aufnahme (Justice Leaque SF1 mit AC3 Spur) zu schneiden bleibt das Programm stehen (Datei schneiden 1 von 1) sowohl mit Cutlist, als auch manuell, mit und ohne 2. Tonspur. Nach langem Warten kein Fortschritt oder Fehlermeldung. Beim Beenden von ORTV3p kommt die Meldung, dass noch ein Prozess laeuft, aber in der Prozessuebersicht laeuft keiner der ueblichen Verdaechtigen (ffmpeg etc.) wie bei HQ-Schnitten.
Kommen auch noch debs fuer Ubuntu 20.04? Bin sehr erfreut ueber diesen Schritt zu deb-Paketen zu wechseln.
Am frustierensten ist jedoch, dass mein alter Fehler (Zitat) wieder da ist. Wenn mir jemand sagen kann, wo ich den entsprechenden Programmabschnitt finden kann, wuerde ich mit meinen gefaehrlichen Halbwissen selbst ein wenig tuefteln.
Danke an alle die nicht wie ich nur Hilfe benoetigen, sondern etwas zum Projekt beitragen.
Hallo pitpossum79,
du kannst die Pakte für Ubuntu 19.10: https://github.com/EinApfelBaum/otr-.../1.0.0-beta002 nehmen und dann editiere /usr/bin/otrverwaltung3p mit root Rechten, z.B. sudo nano /usr/bin/otrverwaltung3p :
von:
nach:Code:sys.path.insert(0, '/usr/lib/python' + sys.version[:3] + '/site-packages')
Gruß OrgelCode:sys.path.insert(0, '/usr/lib/python3.8/site-packages')
@pitpossum: Da Du mit dem Skript installiert hast kannst Du folgendes tun:
- Beende otr-verwaltung3p.
- Öffne ein Terminal in ~/otr-verwaltung3p und gib folgendes ein:
Dann otrv starten und schauen, ob die Keyframesuche funktioniert.Code:git fetch
git checkout --track origin/development
sudo apt install python3-appdirs
mv conf conf.old
Diese neueste Version kann nun auch alte OTR Dateien (~2011/2012 und älter), sowie das neue HD Format schneiden (ohne vdub).
Hallo,
zuerst Danke für die Hilfe.
Ich bin ein wenig verwirrt: für die aktuelle Version 1.0.0b4 scheine ich zu blöd zum Installieren zu sein (setup build & setup install).
Erst kamen Meldungen zu fehlenden Modulen > Module installiert, dann wurden Ordner und Dateien nicht gefunden (/usr/share/otr...).
Die Debs lassen sich auch nach den Änderungen von Orgel nicht installieren (Installation wir nicht unterstützt).
Nach deiner Anleitung lief OTRV3p überhaupt nicht mehr.
Mein Versuch 3.3.2-A neu zu Installieren (otrv3p-install-deb.sh , hat gefunzt) und die neuen Dateien von 1.0.0.4b drüber kopieren endet in einer Dauerupdateschleife die nichts bewirkt.
Bitte nicht die Stirn runzeln, ich liebe Mittlerweile dieses Programm und möchte es nur zum Laufen bringen, bin somit für jede Hilfe offen.
@pitpossum79
Ich bin gerade dabei ein deb für 20.04 zu erstellen. Das kannst Du dann gleich testen :) ETA: 20 Minuten
EDIT: gelöscht Siehe Post #232
Hallo, Danke für die schnelle Antwort und die Bereitstellung.
Im Softwarecenter geht das DEB nicht : Installation schlug fehl: nicht unterstützt.
per apt und dpkg fehlen die Abhängigkeiten (x264, ffsmlib2-4 und weitere glaube ich).
Beim Schneiden stoppt das Programm bei Muxe Video stehen, die Datei ist in Cut zwar da, aber wird nicht umbenannt)
Fehlerbericht meint dies:
otrverwaltung3p crashed with TypeError in rename_by_schema(): argument of type 'builtin_function_or method' is not iterable
Bei der Übergabe des Umbenennungsschemas schein was schief zu gehen, getroffene Einstellungen sind nach einem Neustart weg, sobald ich etwas tippen will kommt der Fehlerbericht von oben.
Bei Drücken auf Decodieren und Schneiden (jedoch keine Cutlist vorhanden und nicht manuell geschnitten) kommt folgendes:
otrverwaltung3p crashed with ValueError in cut(): list.remove(x): x not in list
Probiere bitte die neue Paketversion. Den Link habe ich aktualisiert (s.o.).
Ich habe das Paket (auch das vorherige) per Doppelklick installiert -> Installation funktioniert.
Es fehlten im ersten Paket in der Tat die Abhängigkeiten x264 und python3-psutil.
Poste bitte im Fehlerfall nach Bedarf Screenshots und/oder Terminal Ausgaben. Ich benötige mehr Informationen.
Edit: Ist gdebi-gtk bei Dir installiert? Das Programm öffnet sich bei mir, wenn ich auf eine deb-Datei doppelklicke.
Fehlerbericht meint dies:
otrverwaltung3p crashed with TypeError in rename_by_schema(): argument of type 'builtin_function_or method' is not iterable
Bei der Übergabe des Umbenennungsschemas schein was schief zu gehen, getroffene Einstellungen sind nach einem Neustart weg, sobald ich etwas tippen will kommt der Fehlerbricht von oben.
Nach dem Decodieren und Schneiden (jedoch keine Cutlist vorhanden und nicht manuell geschnitten) kommt folgendes:
otrverwaltung3p crashed with ValueError in cut(): list.remove(x): x not in list
Schalte bitte das Umbenennen aus: Bearbeiten->Einstellungen->Umbennen "Nach dem Schneiden...umbennenen" den Haken wegnehmen.
Dann bitte noch einmal schneiden.
Sehr schön. Den Fehler konnte ich nachvollziehen und auch aufspüren.
Noch'n Paket:
otr-verwaltung3p-dev-1.0.0b5-1-all.deb
Dieses Paket funktioniert auch für 18.04 und 19.10 (hoffe ich).
Vor dem Update muss die vorherige Version (falls kleiner als 1.0.0b4) der otrv3p manuell deinstalliert werdenund die conf Datei neu erstellt werden: otrv beenden undCode:sudo apt purge otr-verwaltung3p-dev
Code:mv ~/.config/otrverwaltung3p/conf ~/.config/otrverwaltung3p/conf.old
Hallo,
habe das DEB v5 jetzt mal getestet, es läuft:
Installation mit gdebi inkl. Abhängigkeiten (nur die Tools wie mkvmerge, x264... müssen aus /usr/bin/... noch bei Programmen hinterlegt werden) läuft
Installation mit Ubuntu Software bricht ab
decodieren läuft
schneiden manuell (HQ) läuft
schneiden mit Cutlist (HQ und HD mit 2. Tonspur) läuft > nicht genannte nicht getestet
autom. umbenennen läuft
archivieren läuft
mein "eigener" Keyframefehler im Cutinterface ist weg
Riesen Dank an loretotr fürs schnelle Erstellen!!!
@pitpossum79,
für DEB Pakete unter Ubuntu am besten GDebi oder Synaptic nehmen. Das Ubuntu Software Center (Gnome Software Center) ist für SNAP Pakete verbastelt worden. Ich bin mittlerweile mit meinen Rechnern zu Manjaro (Arch Linux Derivat) gewechselt, das herum basteln was Conancial da Abzieht kann einem auf den Geist gehen.
Gruß Orgel
Hallo und Danke,
bin in gerade am deaktivieren/deinstalliern von snap. Bin nicht von überzeugt und zwei Wege was zu installieren nervt, diese blöden loop-devices im Laufwerksmanager für jeden snap ohne Zugriff auf das home-Verzeichnis.
"Was habe ich denn nun installiert, ein Paket oder ein Snap?"
Synaptics kannte ich schon, so habe ich damals cups-pdf etc. installiert. Es geht ja auch über apt oder dpkg, was ich eh meist nehme - ist noch nachvollziehbar.
Sonst hat sich Ubuntu echt gemacht, sofern man gern mit dem Terminal arbeitet, um es sich einzurichten.
.
@pitpossum79: Danke für den abschließenden Test. Mögen weitere Fehlermeldungen auf sich warten lassen :)
Hallo,
in der Version 1.0.0b5 fehlt die Datei mediainfo.svg . Nachdem ich eine mit diesem Namen und der Endung einfügte, lief das alles bestens. Eine Datei mit der Endung .png ist vorhanden.
McLANE
Code:otrverwaltung3p
(otrverwaltung3p:706971): Gtk-WARNING **: 21:41:53.824: Theme parsing error: gtk.css:127:35: The style property GtkButton:child-displacement-x is deprecated and shouldn't be used anymore. It will be removed in a future version
(otrverwaltung3p:706971): Gtk-WARNING **: 21:41:53.824: Theme parsing error: gtk.css:128:35: The style property GtkButton:child-displacement-y is deprecated and shouldn't be used anymore. It will be removed in a future version
(otrverwaltung3p:706971): Gtk-WARNING **: 21:41:53.824: Theme parsing error: gtk.css:132:46: The style property GtkScrolledWindow:scrollbars-within-bevel is deprecated and shouldn't be used anymore. It will be removed in a future version
otr-verwaltung3p, version 1.0.0b5
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/otrverwaltung3p", line 1092, in <module>
app = App()
File "/usr/bin/otrverwaltung3p", line 342, in __init__
self.config.get('plugins', 'config'))
File "/usr/lib/python3/dist-packages/otrverwaltung3p/pluginsystem.py", line 108, in __init__
self.plugins[plugin].enable()
File "/usr/share/otrverwaltung3p/plugins/Mediainfo.py", line 25, in enable
icon = GdkPixbuf.Pixbuf.new_from_file_at_size(self.get_path('mediainfo.svg'), icon_size, icon_size)
gi.repository.GLib.Error: g-file-error-quark: Datei »/usr/share/otrverwaltung3p/plugins/mediainfo.svg« konnte nicht geöffnet werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden (4)
@McLANE:
Danke für den Hinweis :)
Neue Version: otr-verwaltung3p-dev-1.0.0b6.deb
AUR Pakete updated.
@ loretotr:
Gerne und danke für das schnelle Update! :)
@ loretotr:
Da hat sich ein Bug eingeschlichen. Nach klick auf den gelben Button um die geschnittenen Film zu kontrollieren. friert das Programm ein. nach STRG + c kommt habe ich die Ausgabe in der Konsole (unten).
Schneiden ist möglich.
Besten Grüß
McLANE
Code:otrverwaltung3p
(otrverwaltung3p:1039975): Gtk-WARNING **: 22:59:21.752: Theme parsing error: gtk.css:127:35: The style property GtkButton:child-displacement-x is deprecated and shouldn't be used anymore. It will be removed in a future version
(otrverwaltung3p:1039975): Gtk-WARNING **: 22:59:21.752: Theme parsing error: gtk.css:128:35: The style property GtkButton:child-displacement-y is deprecated and shouldn't be used anymore. It will be removed in a future version
(otrverwaltung3p:1039975): Gtk-WARNING **: 22:59:21.752: Theme parsing error: gtk.css:132:46: The style property GtkScrolledWindow:scrollbars-within-bevel is deprecated and shouldn't be used anymore. It will be removed in a future version
otr-verwaltung3p, version 1.0.0b6
Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/python3/dist-packages/otrverwaltung3p/gui/MainWindow.py", line 609, in on_button_show_conclusion_clicked
self.app.conclusions_manager.show_conclusions()
File "/usr/lib/python3/dist-packages/otrverwaltung3p/conclusions.py", line 96, in show_conclusions
self.app.config.get('general', 'folder_archive'))
File "/usr/lib/python3/dist-packages/otrverwaltung3p/gui/ConclusionDialog.py", line 106, in run_
self.combobox_archive.fill(archive_directory)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/otrverwaltung3p/gui/widgets/FolderChooserComboBox.py", line 79, in fill
self.liststore.append([directory[-1], image, fill_up * len(directory), root])
File "/usr/lib/python3/dist-packages/gi/overrides/Gtk.py", line 1006, in append
return self._do_insert(-1, row)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/gi/overrides/Gtk.py", line 997, in _do_insert
row, columns = self._convert_row(row)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/gi/overrides/Gtk.py", line 905, in _convert_row
result.append(self._convert_value(cur_col, value))
File "/usr/lib/python3/dist-packages/gi/overrides/Gtk.py", line 923, in _convert_value
return GObject.Value(self.get_column_type(column), value)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/gi/overrides/GObject.py", line 218, in __init__
self.set_value(py_value)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/gi/overrides/GObject.py", line 276, in set_value
self.set_string(py_value)
UnicodeEncodeError: 'utf-8' codec can't encode character '\udcfc' in position 28: surrogates not allowed
^CTraceback (most recent call last):
File "/usr/bin/otrverwaltung3p", line 1093, in <module>
app.run(link)
File "/usr/bin/otrverwaltung3p", line 1019, in run
self.gui.run()
File "/usr/lib/python3/dist-packages/otrverwaltung3p/gui/gui.py", line 87, in run
Gtk.main()
File "/usr/lib/python3/dist-packages/gi/overrides/Gtk.py", line 1641, in main
return _Gtk_main(*args, **kwargs)
File "/usr/lib/python3.7/contextlib.py", line 119, in __exit__
next(self.gen)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/gi/_ossighelper.py", line 251, in register_sigint_fallback
signal.default_int_handler(signal.SIGINT, None)
KeyboardInterrupt