AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Mich wundert es, dass heute überhaupt noch jemand divx nutzt. Das Format fand ich schon vor 10 Jahren nervig. Seit Jahren nutze ich privat nur mp4/h264. Kleine Dateien mit guter Qualität. Und es läuft einfach überall: Smartphone, Tablet, web, YouTube, aufm SmartTV und Computer. Alte Formate zu unterstützen ist Verschwendung. Niemand erwartet heute noch Unterstützung für Betamax oder VHS. Ihr könntet doch sicherlich auch eine Menge Speicher sparen, wenn ihr aufhören würdet, Sendungen mit und ohne Werbung anzubieten. Oder? Keiner braucht Werbung! Schon mal drüber nachgedacht?
Nach meinem ersten Download hier vor ca. 3 Wochen war ich sehr enttäuscht. So eine traurige Video-Auflösung (384x216) hab ich seit Jahren nicht mehr gesehen. Mein Wunsch: Um Ressourcen zu sparen nutzt besser wenige Formate, dafür aber gute mit brauchbarer Auflösung (mind. 720x576). Aktuelle Standards ermöglichen maximale Flexibilität. Auf Bearbeitung lege ich keinen großen Wert. Dazu fehlt mir eh die Zeit. Fehler wie z.B. Asynchronität oder Tonstörungen dürfen natürlich nicht mehr sein. Ich schaue Filme nur auf Bluray und Serien fast nur über VoD-Angebote (Ich hasse Werbeunterbrechungen). Den OTR wollte ich überwiegend für Sendungen nutzen, die ich in den Mediatheken der Sender nicht mehr finde und die gehören hier eher selten zu den Top 90%.
LG, Ollewall
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Kann man nicht einfach die Divx Auflösung auf die von HQ setzen und dann nur Mp4/Divx anbieten.
Dann hätten doch alle was davon...gute Auflösung, keine tonfehler, und die Player unterstützen es auch.
Ist nur so eine Idee, kenne mich aber mit dem Codecs zeug nicht aus.
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Ich habe den Thread jetzt mehr oder weniger kursorisch überflogen. Zwei Gründe, die gegen HQ vorgebracht werden, sind einfach falsch;
1) Schneiden von HQ unter Linux soll Probleme machen. Installiert OTR-Verwaltung++ und es geht perfekt.
2) Größere Downloads; von Ausnahmen abgesehen (Schwarzweiß-Filme z. B.) ist der Unterschied nur minimal.
Ein riesiger Vorteil hingegen: bei den leidigen Zeitverschiebungen von ARD/ZDF (Brennpunkt ...) liegt dann die Folgesendung garantiert auch in HQ vor und man kann es zusammenschnipseln.
Gekniffen sind nur die Leute mit völlig veralteter Hardware. Hier ein Tip: Kauft euch einen Raspberry Pi 2B, installiert OpenElec oder Raspbian und HQ/HD laufen perfekt.
Deshalb: Ja, steigt endlich auf HQ um.
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Mai
Kann man nicht einfach die Divx Auflösung auf die von HQ setzen und dann nur Mp4/Divx anbieten.
Dann hätten doch alle was davon...gute Auflösung, keine tonfehler, und die Player unterstützen es auch.
Bin zwar auch kein Experte, aber denke, die Bildqualität hängt nicht rein von der Auflösung ab? Sicherlich werden aber DivX-Dateien, die die gleiche Qualität wie die h264/HQ-Dateien haben deutlich größer ausfallen...
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Ollewall
Ihr könntet doch sicherlich auch eine Menge Speicher sparen, wenn ihr aufhören würdet, Sendungen mit und ohne Werbung anzubieten. Oder? Keiner braucht Werbung! Schon mal drüber nachgedacht?
[ ]Du weißt wie die Werbung aus den Aufnahmen kommt
Schon mal drüber nachgedacht? Wohl nicht.
Zum Topic:
Qualitätsmäßig ist HQ schon besser, keine Frage. Zum technischen handeln aber leider divx. Kommt nur HQ werde ich sicher weniger Schnittlisten erstellen, da der Workflow&Toolchain dafür unter Linux nicht vorhanden ist
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
hallo, geisskopf,
gute idee! z. b. die videos der ZDF-mediathek haben exakt '... MP4 Container für x264 AAC ...' bei einer auflösung 852x480, und die haben eine durchaus akzeptable qualität. auch die youtube-filme mit der format-kennung 'HD' sind mp4's in x264 UND sogar 1280x720, wär das nicht auch etwas für OTR?
ich denke, daß es ja vor allem in 1. linie um eine wirklich akzeptable bildqualität geht, die für die allerallermeisten user abspielbar und schneidefähig ist, und nur in 2. linie um avi, hq oder hd. wäre ein mp4-container mit x264 nicht auch für die user denkbar, die aus vielen guten gründen gern divx behalten wollen? das würde mich mal sehr interessieren, ob die 'divx-user' ein derartiges format AUCH abspielen können, denn das weiß ich nicht, da verstehe ich von diesem aspekt zu wenig.
daß die videos eine schlechte qualität behalten sollen, damit sie nicht so viel platz 'fressen' - bei allem respekt, das ist m. e. schon etwas schräg. wenn man videos für sich selbst speichern will, kommt jeder über kurz oder lang an seine kapazitätsgrenze und muß sich überlegen, was er dann tun will. das ist aber in jedem fall eine rein persönliche angelegenheit und sollte nicht zur angelegenheit einer ganzen community erklärt werden. vor allem wenn - wie bereits schon erwähnt - speichergeräte inzwischen kein vermögen mehr kosten, d. h. selbst eine externe 2-TB-festplatte, also das 4fache eines 500-GB-notebooks, ist ja bereits unter 80 € zu kriegen. ansonsten hilft nur löschen, sorry!
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Kann man nicht einfach mp4 raushauen, und divx den beginnern geben.
Dann können die Premiumleute sich aussuchen ob sie weiter divx nehmen wollen oder lieber HQ.
Und die beginner hätten auch eine bessere Auflösung.
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Zitat:
Zitat von
Ollewall
Niemand erwartet heute noch Unterstützung für Betamax oder VHS. Ihr könntet doch sicherlich auch eine Menge Speicher sparen, wenn ihr aufhören würdet, Sendungen mit und ohne Werbung anzubieten. Oder? Keiner braucht Werbung! Schon mal drüber nachgedacht?
Also bei der Entsorgung von VHS hat es bei mir bestenfalls Platz auf dem Speicher frei gemacht. So gesehen spart es Speicherplatz, latürnich.
Aber warum Deine Forderung, OTR solle keine Videos ohne Werbung anbieten, blödsinnig ist, weil sich hier die Katze in den Schwanz beißt erfordert anscheinend nachdenken. Umso bemerkenswerter, dass Du dieses Thema anschneidest.
Die Schnittlisten für das Werbung-Rausschneiden werden von OTR-Usern erstellt, denn alle Versuche, die zufriedenstellend zu automatisieren sind gescheitert. Also: Wie soll Dein Vorschlag bitteschön gehen?
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Hallo,
ich bin dagegen. HQ sollte nicht Standardformat werden.
Es sei denn: Das AVI (DivX)-Format bleibt weiterhin erhalten.
Es ist doch so, dass man das AVI (DivX)-Format damals aus Kompatibilitätsgründen gewählt hat, es läuft auf (fast) jedem Standaloneplayer. HQ und HD eben nicht. Außer man konvertiert es aufwendig. Und das ist sicher nicht im Sinne der User. Viele wollen auch nicht schneiden oder umwandeln.
Oder: Man lässt alles so wie es ist, verdoppelt jedoch die Anzahl der HQ-Aufnahmen. Also anstelle der Top 100 aller Sendungen am Tag, so wie jetzt ist, die Top 200. Damit wäre HQ quasi Standard und DivX gebe es weiterhin.
Mein Vorschlag wäre:
mp4 (für alle Aufnahmen)
AVI (DivX) (für alle Aufnahmen)
HQ als Standard (für alle Aufnahmen oder für die Top 200)
HD (Top 5 o.ä.)
Liebe Grüße
Conner
AW: Diskussion zu HQ als Standard statt DivX
Wenn ein Film in DivX 500 mb und in HQ 600mb groß sind dann ist das keinesfalls minimal. Auch große Festplatten sind irgendwann voll.
Da ohnehin unzählige Sendungen in HQ angeboten werden habt Ihr doch alles was Ihr wollt. Also laßt uns die es nicht brauchen doch DivX.