mit coldcut unter Windows ging es auch, also muss doch ein Fehler in OTRVerwaltung vorliegen :confused:
Woran erkenne ich das neue HD-Format denn? Dieser Streifen ist zumindest fullHD mit einer 1920 × 1080 Auflösung :)
mit coldcut unter Windows ging es auch, also muss doch ein Fehler in OTRVerwaltung vorliegen :confused:
Woran erkenne ich das neue HD-Format denn? Dieser Streifen ist zumindest fullHD mit einer 1920 × 1080 Auflösung :)
ARD, ZDF und ARTE liegen komplett im neuen HD-Format vor. Das hat nichts damit zu tun, ob der Sender in 1080i50 (interlaced, Servus TV) oder in 720p50 (non-interlaced) überträgt, sondern ob die Sender per Hardware Decoder/Encoder transcodiert werden. Auf Dauer werden das sicherlich mehr Sender werden, weil das Verfahren wesentlich effektiver arbeitet.
Als Anwender siehst du das aber nicht unbedingt. Du könntest die Dateien aber mit mediainfo untersuchen.
Merci für den Überblick!
leider klappt der Schnitt bei diesem alten Format nicht :-|
@loretotr
otrv3p bleibt öfter hängen und gibt die Fehlermeldung des Dekoders nicht aus, wie z.. :
- Error: Input file is corrupted!
Auch das Einbauen von den folgenden Funktionen wäre Toll:
- lokale Schnittliste automatisch laden, wenn man das Schneiden nach dem Prüfen abbricht, um die Schnitte weiter zu verbessern,
- Strg+s zum Starten des Schneidens im Cutinterface,
- Snips am Course einfügen,
- Dekodieren abbrechen, wenn der Dekoder zum Zombie wird.
Beste Grüße
Śeit mehr als 2 Monaten kann otr-verwaltung3p, Version 1.0.0b8.post1, unter Linux Mint 20 Cinnamon, aktueller Kernel 5.4.0-52, keine Schnittlisten oder Bewertungen hochladen.
Bei Bewertungen kommt dann die Fehlermeldung: Keine Verbindung mit dem Internet, bei Schnittlisten erscheint für einige Sekunden eine Art Debugging-Tool. Das Herunterladen von Schnittlisten ist problemlos möglich.
Weiß jemand einen Tipp?
Entschuldigung, dieser Post wurde durch die Veröffentlichung nach erst einer Woche doppelt gepostet.
Hat schon wieder jemand bei einem vielversprechenden Tool ohne etwas zu sagen die Brocken hingeschmissen?
Und das kurz bevor es fertig war!
Fände ich schade.
McLANE
Hallo,
ich benutze seit ca. 1 1/2 Jahren OTRVerwaltung3Plus sehr gerne unter Linux Mint.
Leider lädt das Programm seit ca. 2 Monaten oder etwas mehr keine Schnittbewertungen mehr hoch ("keine Internetverbindung") und die selbst erstellten Schnittlisten werden auch nicht hochgeladen. Es erscheint nach der Nachfrage, ob die Schnittliste hochgeladen werden soll, eine Liste wie von einem Debugging-Tool (https://www.magentacloud.de/lnk/xvMRIf0L)
für ca. 10 Sekunden.
Ich verwende in Linux Mint 20 Cinnamon und 1.0.0b8.post1.
Oh, es gibt eine Version Post2. Wie kann man die installieren?
Ergänzung;
1. Problem gelöst! Man muss nur mal in die Einstellungen schauen, da war was durcheinander gekommen. :rolleyes:
2. Post 2 installiert und irgendwie zum Laufen bekommen, dabei hatte ich Fehler 1 bemerkt. :D
Ist hier im Forum jemand oder kennt jemand hier im Forum jemanden, der ein oder angehenden Informatiker ist und das Programm weiterpflegen würde?
McLANE
otrv3p bleibt öfter hängen:
Womöglich dieser Fehler Issue #108
Ohne die Terminal-Ausgabe kann ich dazu nichts sagen.
lokale Schnittliste automatisch laden ..:
Ab der neuen Version 1.0.0b8.post3 gibt es den Button "Erneut schneiden" der genau das tut. Bitte installiere diese Version (Paket jetzt vorhanden).
Strg+s zum Starten des Schneidens im Cutinterface:
Alt-S: Schneiden, Alt-A: Abbrechen. Halte die Alt-Taste gedrückt um zu sehen, welche Buttons einen Alt-Taste Hotkey haben (auch in dem Dialog nach dem Schneiden).
Snips am Cursor einfügen:
Kommt in der Version 1.0.0b8.post4
Dekodieren abbrechen, wenn der Dekoder zum Zombie wird:
Wenn so etwas passiert, bitte die Terminal-Ausgabe posten.
Es fragt sich, ob OTRV hängt, weil das Ende des Dekodierprozesses nicht erkannt wird oder wegen einer nicht abgefangenen Ausnahme.
Welcome back loretotr!
Ich hoffe Deine Abwesendheit war nicht Cornona bedingt.
Wo finde ich das kompilierte Post 2, unter https://github.com/EinApfelBaum/otr-...ung3p/releases ist nur der Quellcode :confused:Zitat:
Seit Version 1.0.0b8.post2 gibt es den Button "Erneut schneiden" der genau das tut. Bitte installiere die aktuelle Version 1.0.0b8.post2
otr-verwaltung3p-dev-1.0.0b8.post3.deb
Changelog:
1.0.0b8.post3
Zusammenfassung "Erneut schneiden" -> Cutinterface "Abbrechen" öffnete sofort wieder das Cutinterface. Dies ist behoben.
Cutinterface:
- Die Anzeige/farbliche Markierung der Keyframe-Positionen wurde für das neue HD-Format deaktiviert, weil Keyframes mit einem Offset von 2 angezeigt werden.
- "Schnitt testen" ist jetzt nur aktiv, wenn ein Schnitt ausgewählt ist.
1.0.0b8.post2
Fügt den Button "Erneut schneiden" zur Zusammenfassung hinzu, der den Schnitt abbricht und die Datei erneut im Cutinterface öffnet.
Zusammenfassung: "Schnitt abbrechen" schliesst den Dialog, falls nur eine Datei geschnitten wurde.
Einstellungen: Blendet Einträge für vdub und wineprefix in Einstellungen aus
Sonstiges: Behebt Fehler in cutvirtualdub.py (wine nicht gefunden).
@gilbert: Danke. Alles gut. Ich hatte einfach keine Zeit.
Für die post2 gibt es tatsächlich kein Paket. Aber jetzt gibt es die post3.
Werde ich gleich mal probieren,
THX!
:)
Moin loretotr,
Frohes Neues euch allen und danke loretotr für die Weiterentwicklung ! =)
Mit der Version 1.0.0b8.post3 bekomme ich folgende Fehlermeldung beim Dekodieren der Folge Mord_ist_ihr_Hobby_20.10.19_16-35_sat1gold_45_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.otrkey
Bei andere Folgen von Mord ist ihr Hobby bekomme ich die gleiche Fehlermeldung.
Allerdings kann ich Akte X Folgen oder zB The first Avenger Film dekodieren und schneiden.
Falls du weitere Infos benötigst, sag Bescheid.
Ausgabe im Terminal:
Grüße,Code:otr-verwaltung3p, version 1.0.0b8.post3
Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/python3/dist-packages/otrverwaltung3p/gui/MainWindow.py", line 889, in _on_toolbutton_clicked
self.app.perform_action(action, cut_action)
File "/usr/bin/otrverwaltung3p", line 767, in perform_action
action.do(chosen_action, filenames, cut_action)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/otrverwaltung3p/actions/decodeorcut.py", line 82, in do
if not self.decode(file_conclusions):
File "/usr/lib/python3/dist-packages/otrverwaltung3p/actions/decodeorcut.py", line 286, in decode
errors = process.stderr.readlines()
File "/usr/lib/python3.6/codecs.py", line 321, in decode
(result, consumed) = self._buffer_decode(data, self.errors, final)
UnicodeDecodeError: 'utf-8' codec can't decode byte 0xf6 in position 38: invalid start byte
EinApfelBaum
@EinApfelbaum: Siehe Issue #108
Neue Version kommt noch heute.
@loretotr
Frohes neues Jahr und alles Gute!
Schön, dass du wieder da bist und Zeit findest, das Tool weiter zu pflegen! :)
Nein! Hat damit nichts zu tun. Es gab keine Terminalausgabe. Es schien mir, als würde otrv3p auf eine Rückmeldung vom Dekoder warten. "Error: Input file is corrupted!" war die Fehlermeldung des Konsolenprogramms "otrdecoder", welches ich versuchsweise verwendete, um herauszufinden, was schief läuft. Die Datei stammte aus einer Zeit, in der ich Premium-Status hatte.
Top! :cool:
Bin begeistert!
;)
Ähnliches Verhalten wie oben! Ist in der Zeit um dem Post herum öfter vorgekommen. Dann nicht mehr. Mehr kann ich aus der Erinnerung nicht mehr sagen.
Vielleicht eine Ausnahme des Dekoders, die verloren ging. Sollte es wieder passieren, schreibe ich es hier.
Neue Version installiert. Werde sie testen, sobald ich kann. Danke! :D
McLANE
otr-verwaltung3p-dev-1.0.0b8.post4.deb
1.0.0b8.post4
* Cutinterface: Mauszeiger wird im Videofenster ausgeblendet
* Einstellungen->Hauptfenster: Neue Einstellung Standardsortierung der Dateiliste entweder
nach Name oder Aufzeichnungsdatum.
* Wenn "Cutlist nach dem Schneiden löschen" aktiv ist werden Cutlists nicht gelöscht,
sondern in den internen AVI-Papierkorb verschoben.
* Zusammenfassung: Snippets können an der Cursor-Position eingefügt werden.
* Ein zu Python 3.6 inkompatibler f-string wurde korrigiert.
war ein allgemeiner Fehler bei onlinetvrecorder.com, siehe Meldungen, ging vom ca. 30.12.-04.01. betraf aber nur Dateien vom alten Jahr, dort aber auch nicht alle.Zitat:
Ähnliches Verhalten wie oben! Ist in der Zeit um dem Post herum öfter vorgekommen. Dann nicht mehr. Mehr kann ich aus der Erinnerung nicht mehr sagen.
Vielleicht eine Ausnahme des Dekoders, die verloren ging. Sollte es wieder passieren, schreibe ich es hier.
Hallo und erstmal vielen Dank für eure Mühe!
Ich versuche gerade, unter Openmediavault die automatisierte Dekodierung von Otrkey-Dateien zum Laufen zu bekommen, wie es glücklicherweise auf Synaptic-Systemen lief.
Der einzige bisher vielversprechende Weg ist bislang, unter Docker in einem Container mit grafischer Oberfläche (Ubuntu 20.10 mit XFCE, eigentlich ein Foul) laufen zu lassen und dort otrVerwaltung laufen zu lassen. Ohne bekomme ich zwar die otrkey-Dateien dekodiert, aber die Schnittlisten zu bekommen und schneiden zu lassen habe ich bisher nicht geschafft. Falls ihr Tipps dazu habt, immer her damit. Das wäre mein bevorzugter Weg. :)
Dazu habe ich jetzt ein paar Fragen:
1) Besteht die Möglichkeit, OTRVerwaltung aus der Konsole (also ohne grafische Oberfläche) zu benutzen? Die Einstellungen könnten ja auch einfach in eine Konfig-Datei geschrieben werden.
2) Wenn ein Start und vollständiger Durchlauf über einen Ordner per Konsole möglich ist, würde ich das als Cronjob laufen lassen. Ist so etwas über die grafische Oberfläche möglich? [Wie gesagt, grafisch würde ich gerne umgehen, aber ich bekomme die Schnittlisten ohne OTRVerwaltung nicht geladen und die Dateien nicht geschnitten].
Ich hoffe, mir kann jemand von euch helfen, das hat mir schon viel Zeit gekostet.
EDIT: Hat sich erledigt, ich wusste nicht, dass man das alles mit dem otrdecoder direkt machen kann. Allerdings fehlt da schon eine kleine Doku.
Bei HD-Filmen, die im Cutinterface als HD2 gekenzeichnet sind, werden die Schnitte am Filmanfang um drei Frames vor und am Filmende um drei Frames hinter den Frame gesetzt, an dem geschnitten werden soll.
Beispielfilme:
Der_dunkle_Turm_21.01.07_20-15_orf1_85_TVOON_DE.mpg.HD.avi.otrkey
Avengers__Infinity_War_21.01.03_20-15_orf1_140_TVOON_DE.mpg.HD.avi.otrkey
Jeweils mit AC3 Tonspurdatei geschnitten.
Beste Grüße
McLANE
04.02.2021: Decoder für Linux. Neue Version 520 kann nun auch die Dateien größer als 4 GB dekodieren.
http://www.onlinetvrecorder.com/down...c-v520.tar.bz2
Hi Leute,
kürzlich hatte ich mein Debian 9 auf 10 upgegradet, danach lief die OTRVerwaltung3p nicht mehr, also habe ich die Debian Pakete installiert, und APT hat sich dazu noch das eine oder andere Paket nachgeholt.
Dennoch funktioniert das Dekodieren nicht mehr, bzw. es funktioniert, aber OTRV3P bleibt beim Kontrollieren der Ausgabedatei hängen.
Schalte ich in den Einstellungen das Überprüfen der Dateien aus, bleibt OTRV3P am Ende des Dekodiervorgangs hängen.
Die Debugging Ausgabe dazu:
Hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen kann?Code:otrverwaltung3p -d
D:otrverwaltung3p:root:<module>:94 Assuming path is correct
I:backend:keyring.backend:_load_plugins:193 Loading KWallet
I:backend:keyring.backend:_load_plugins:193 Loading SecretService
I:backend:keyring.backend:_load_plugins:193 Loading Windows
I:backend:keyring.backend:_load_plugins:193 Loading chainer
I:backend:keyring.backend:_load_plugins:193 Loading macOS
I:backend:keyring.backend:_load_plugins:193 Loading Gnome
I:backend:keyring.backend:_load_plugins:193 Loading Google
I:backend:keyring.backend:_load_plugins:193 Loading Windows (alt)
I:backend:keyring.backend:_load_plugins:193 Loading file
I:backend:keyring.backend:_load_plugins:193 Loading keyczar
I:backend:keyring.backend:_load_plugins:193 Loading multi
I:backend:keyring.backend:_load_plugins:193 Loading pyfs
(otrverwaltung3p:11369): Gtk-WARNING **: 16:48:18.745: Theme parsing error: gtk.css:127:35: The style property GtkButton:child-displacement-x is deprecated and shouldn't be used anymore. It will be removed in a future version
(otrverwaltung3p:11369): Gtk-WARNING **: 16:48:18.745: Theme parsing error: gtk.css:128:35: The style property GtkButton:child-displacement-y is deprecated and shouldn't be used anymore. It will be removed in a future version
(otrverwaltung3p:11369): Gtk-WARNING **: 16:48:18.745: Theme parsing error: gtk.css:132:46: The style property GtkScrolledWindow:scrollbars-within-bevel is deprecated and shouldn't be used anymore. It will be removed in a future version
otr-verwaltung3p, version 1.0.0b8.post4
D:config:Config:__init__:56 Keyring available: True
D:config:Config:set:64 Set [general].[aes_key] to *****
...
D:config:Config:get_program:173 program value: intern-otrdecoder
D:config:Config:get_program:175 intern_program: /usr/share/otrverwaltung3p/tools/intern-otrdecoder
D:config:Config:get_program:173 program value: intern-otrdecoder
D:config:Config:get_program:175 intern_program: /usr/share/otrverwaltung3p/tools/intern-otrdecoder
D:config:Config:get_program:173 program value: intern-otrdecoder
D:config:Config:get_program:175 intern_program: /usr/share/otrverwaltung3p/tools/intern-otrdecoder
D:config:Config:get_program:173 program value: intern-otrdecoder
D:config:Config:get_program:175 intern_program: /usr/share/otrverwaltung3p/tools/intern-otrdecoder
D:config:Config:get_program:173 program value: intern-otrdecoder
D:config:Config:get_program:175 intern_program: /usr/share/otrverwaltung3p/tools/intern-otrdecoder
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:195 decoder command: [PosixPath('/usr/share/otrverwaltung3p/tools/intern-otrdecoder'), '-i', '/home/armin/Videos/OTR/otrkeys-neu/ZDFzoom_21.03.03_22-45_zdf_30_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.otrkey', '-e', '...', '-p', '...', '-o', '/home/armin/Videos/OTR/uncut']
D:config:Config:get_program:173 program value: intern-otrdecoder
D:config:Config:get_program:175 intern_program: /usr/share/otrverwaltung3p/tools/intern-otrdecoder
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Verifying input...
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 0%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 1%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 2%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 3%
...
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 97%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 98%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 99%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 100%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Decoding...
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 1%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 2%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 3%
...
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 97%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 98%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 99%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 100%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Verifying output...
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 0%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 1%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 2%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 3%
...
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 97%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 98%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 99%
D:decodeorcut:DecodeOrCut:decode:258 decoder: Progress: 100%
Und so sieht das dann aus, wenn OTRV3P hängen bleibt:
https://s16.directupload.net/images/210313/9cob9uqd.png
Hi,
habe etwas herum probiert, der Easy-Decoder macht es, und gibt auch wieder korrekt an die OTRV3P zurück.
Dann nehme ich den mal solange.
Hi,
seit einiger Zeit wird bei mir keine verwendete Schnittliste mehr bewertet, habt ihr das auch?
Ja, seit mehreren Monaten.
Bei mir kommt nach dem Bewerten einer fremdem Schnittliste mit OTR-Verwaltung3Plus, Version 1.0.0b8.post4, die Fehlermeldung: "Es wurden 0 Cutlisten bewertet! (Fehler: Keine Internetverbindung oder sonstiger Fehler)".
Das ändern des Benutzernamens bei cutlist.at brachte keine Besserung.
Wenn aber alle Schnittprogramme das Problem haben, liegt es eher an Cutlist.at
@Cobi2 und joebeam_14:
Schaut einmal auf cutlist.at in Euren "Downloads"Bereich. Wurden die Schnittlisten tatsächlich nicht bewertet?
Bei mir werden sie bewertet, aber otrv behauptet das Gegenteil.
Ist natürlich trotzdem ein Fehler.
Nachtrag:
cutlist.at hat den Text geändert der zurückgegeben wird, wenn die Bewertung erfolgreich war (früher: "Cutlist wurde bewertet. Vielen Dank!", jetzt: "Vielen Dank, Bewertung erfolgreich!". Dadurch kommt es zur Fehlermeldung, obwohl die Bewertung erfolgreich war.
Nachtrag 2:
Ich stelle das jetzt auf Prüfung des Statuscodes des Servers um.
@loretotr:
Ich habe auf cutlist.at 16 Bewertungen bei fast 300 Schnittlisten innerhalb der letzten 12 Monate. Die letzten Bewertungen waren Ende Februar. Ansonsten ist nichts abruptes erkennbar.
Edit 2.5.21:
Unter Cutlist.at/Downloads wurden nur 12 Downloads zwischen 6.1. und 5.4.21 nicht bewertet, die vielen anderen Schnittlisten offenbar schon.
Danke für die Erklärung und dass Du Dich um das Problem kümmerst.
zu 1.: Wenn ich in letzter Zeit keine bewerteten Schnittlisten mehr gefunden habe, ergibt sich logisch, dass die Bewertungen nicht möglich waren, ob mit OTR-Verwalt3P oder mit anderen. Natürlich ist das Schließen von vielen Einzelfällen auf ein großes Gesamtbild trügerisch.
zu 2.: Die FAQs ergaben nichts erhellendes. Als Laie überlasse ich spezielle Dinge lieber den Fachleuten.
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich auf Focal Fossa gewechselt.
Nun scheitere ich bei der Installation von otr-verwaltung3p-vdub-1.0.0.deb
Code:~$ sudo apt install /home/PFAD/otr-verwaltung3p-vdub-1.0.0.deb
(...)
Hinweis: »otr-verwaltung3p-vdub« wird an Stelle von »/home/PFAD/otr-verwaltung3p-vdub-1.0.0.deb« gewählt.
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
otr-verwaltung3p-vdub : Hängt ab von: otr-verwaltung3p ist aber nicht installierbar
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
Ich vermute, da die Installation von 20.04 ganz frisch ist, daß noch einiges nachzuinstallieren ist.
Python ist ja serienmäßig an Bord
Was mag wohl noch fehlen?Code:~$ python3 -V
Python 3.8.10
Ich hoffe jemand kann mir die richtigen Fragen stellen, damit ich das Problem erkenne.
VG
frodo42
Edit:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
der Zusatz "semistabil" bei otr-verwaltung3p-dev irritierte mich und ich wählte
otr-verwaltung3p-vdub-1.0.0.deb
Dazu ist aber zu lesen:
This is an optional part of otr-verwaltung3p for using vdub to cut old otr files.
also doch:
otr-verwaltung3p-dev-1.0.0b8.post4.deb
gewählt und installiert.
Läuft jetzt!
:-)
Lassen sich zum springen (also: 20s - 4s - 10 - Frame ... usw) eigentlich Tasten festlegen?
Solche Tasten habe ich auch mal gesucht, konnte bisher aber nur die Pfeiltasten entdecken (links / rechts je ein Frame, hoch / runter ein paar Sekunden). Das reicht zur Feinjustierung, ich komme ansonsten mit der Maus ganz gut klar.
Aber noch was anderes: bei der Einrichtung meines neuen Rechners war ich etwas irritiert, als OTR3p beim Prüfen der Zugangsdaten OTR behauptete, ich wäre Offline. Das muss man nur ignorieren, Entschlüsseln klappt problemlos. Gleiches Verhalten gab es dann überraschenderweise auch auf anderen Rechnern, auf denen das irgendwann vorher mal funktioniert hatte (in der OTR Shoutbox meinte jemand, 'nscd' (Name Service Cache Daemon) müsste installiert sein, habe ich nicht nachgeforscht).
Und eine Frage: ich habe "otr-verwaltung3p-dev-1.0.0b8.post4.deb" installiert, was grundsätzlich funktioniert."post5" mit dem gefixten Bewertungsproblem ist wohl noch in Arbeit, ein deb-Paket dazu konnte ich nicht finden - oder war ich blind?
Hallo, ich habe heute mein Debian auf 11 (bullseye) aktualisiert.
Jetzt will die otr-verwaltung3p mal wieder nicht mehr.
Habe sie deinstalliert, und die aktuelle 1.0.0b8.post4 installiert.
Danach wurde ich erneut nach meinen OTR Passwort gefragt, da die erste Abweichung von früheren Installationen:
Screenshot_20220303_190543.png
Keine Internetverbindung?
Das Dekodieren von Aufnahmen funktioniert jedoch, also eher ein kosmetischer Fehler.
Aber was übel ist, das Cutinterface startet nicht:
Die otr-verwaltung3p friert dabei auch nicht komplett ein.Code:D:cut:DecodeOrCut:analyse_mediafile:465 FPS: 25.0
D:cut:DecodeOrCut:analyse_mediafile:477 fps: 25.0, dar: 16:9, sar: 64:45, max_frames: 136232.0, ac3_stream: None,
D:decodeorcut:DecodeOrCut:cut_file_manually:546 local cutlist: /home/armin/Videos/OTR/uncut/Profiling_Paris_20.07.20_22-05_sixx_75_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.cutlist
Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/python3/dist-packages/otrverwaltung3p/gui/widgets/movieBox.py", line 33, in __init__
self.movie_widget = self.gtksink.props.widget
AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'props'
D:CutinterfaceDialog:CutinterfaceDialog:do_parser_finished:114 funtion start
Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/python3/dist-packages/otrverwaltung3p/gui/CutinterfaceDialog.py", line 121, in do_parser_finished
self.movie_box = self.builder.get_object("movie_box").movie_widget
AttributeError: 'MovieBox' object has no attribute 'movie_widget'
D:cut:CutinterfaceDialog:get_format:106 function start
D:cut:CutinterfaceDialog:get_format:117 get_format:get_codeccore: 125
D:cut:CutinterfaceDialog:get_format:127 vformat = Format.HQ, value: 1
D:cut:CutinterfaceDialog:get_timecodes_from_file:594 Number of frames (frame_timecode dict): 136232
Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/python3/dist-packages/otrverwaltung3p/gui/MainWindow.py", line 886, in _on_toolbutton_clicked
self.app.perform_action(action, cut_action)
File "/usr/bin/otrverwaltung3p", line 804, in perform_action
action.do(chosen_action, filenames, cut_action)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/otrverwaltung3p/actions/decodeorcut.py", line 87, in do
if not self.cut(file_conclusions, action, default_cut_action=cut_action):
File "/usr/lib/python3/dist-packages/otrverwaltung3p/actions/decodeorcut.py", line 393, in cut
error_message, cutlist = self.cut_file_manually(file_conclusion.uncut_video)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/otrverwaltung3p/actions/decodeorcut.py", line 552, in cut_file_manually
cutlist = self.app.gui.ci_instance.run_(filename, local_cutlist, self.app)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/otrverwaltung3p/gui/CutinterfaceDialog.py", line 240, in run_
self.movie_box.set_size_request(
AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'set_size_request'
Das schneiden selbst hingegen, mit herunter geladener Schnittliste funktioniert.
Hat jemand eine Idee, wo ich drehen muss?
das kommt dann auch noch, wenn ich die Anwendung wieder beende, ich weiß nicht, ob das noch relevante Hinweise enthält.Code:D:config:Config:set:64 Set [general].[planned_items] to
D:config:Config:set:64 Set [plugins].[enabled] to Play:Mkv:MP4:Mediainfo
D:config:Config:set:64 Set [plugins].[config] to {'Mediainfo': {'mediainfo': 'mediainfo-gui'}, 'MP4': {'DumpAVIs': True, 'EncodeAudioToAAC': True, 'EncodeOnlyFirstAudioToAAC': True, 'NormalizeAudio': False, 'DownMixStereo': True, 'RemoveOtherAudioStreamsThanAC3': False, 'DontOptimizeMP4': False}, 'Mkv': {'DumpAVIs': True, 'DumpAVIs_delete': False, 'EncodeAudioToAAC': False, 'EncodeOnlyFirstAudioToAAC': True, 'NormalizeAudio': False, 'DownMixStereo': True, 'RemoveOtherAudioStreamsThanAC3': False}}
D:config:Config:set:64 Set [general].[window_settings] to 0,1190,783
D:config:Config:save:122 Writing to /home/armin/.config/otrverwaltung3p/conf
Nicht böse gemeint, aber das wollte ich schon immer einmal schreiben: RTFW :D
Du kannst auch die Tooltips im Cutinterface einschalten. Entweder permanent über Einstellungen - Cutinterface oder temporär direkt im Cutinterface, der zweite Schalter links des Abbrechen-Buttons.
Ich hätte vielleicht die Tooltips per default einschalten sollen (da ja auch niemand das Changelog liest :D).
otr-verwaltung3p-dev-1.0.0b8.post5.deb
WICHTIG:
Für das Schneiden des neuen HD-Formates benötigt Ihr jetzt zwingend otr-verwaltung3p-vdub-1.0.0-1.deb. Dies wiederum benötigt wine32.
Falls noch nicht geschehen, aktiviert 32bit:
und dann wahrscheinlichCode:sudo dpkg --add-architecture i386 && sudo apt update
In otrv dann Einstellungen - Schneiden - Per Cutlist schneiden mit bei HD neu 2020 "intern-vdub" auswählen!!Code:sudo apt install wine32
1.0.0b8.post5
- Neue Option Einstellungen -> Cutinterface -> "Cutlistsuche automatisch öffnen" sucht automatisch nach einer Cutlist, wenn keine lokal vorhanden ist
- Der doppelt vergebene Shortcut "Alt-e" in der Zusammenfassung wurde korrigiert
- Das Dekodieren sollte nun nicht mehr "hängen" wenn ein Dekoderfehler auftritt
- Das Bewerten der Cutlists sollte nun wieder funktionieren
- Neuer Parameter für reduzierte Debug-Ausgabe "--rdebug"
- Bugfix in CutAction.LOCAL_CUTLIST
- LoadCutDialog: Fehlerspalten werden nur erweitert, wenn ein Fehler vorliegt
- Das neue HD-Format der xPlus-Sender wird jetzt erkannt (kann nur mit wine und virtualdub geschnitten werden)
Zum letzten Punkt des Changelogs:
Leider ist inzwischen ein weiteres neues HD-Format aufgetaucht, das nicht erkannt wird.
Der Fehler "Keine Internetverbindung" besteht weiterhin.
Hi,
ich habe mein Debian noch mal komplett neu installiert, Fehlanzeige.
Die ortv3p habe ich auch ein paar mal runter geschmissen, und wieder neu installiert.
Leider ohne Erfolg, oder Hinweis darauf, was mir fehlt.
Hat noch jemand zusammen, was die Abhängigkeiten akutell alles sind, dann würde ich die erforderlichen Pakete noch mal eigenhändig durch sehen. Evlt. ist ja irgend etwas in ein anderes Paket gewandert?Code:root@asus:/home/username/Downloads/OnlineTVRecorder# apt purge otr-verwaltung3p-dev
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
ffmsindex gir1.2-gst-plugins-base-1.0 gstreamer1.0-gtk3 gstreamer1.0-plugins-base-apps mediainfo
python3-appdirs python3-gi-cairo python3-gst-1.0 python3-psutil
Verwenden Sie »apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
otr-verwaltung3p-dev*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
(Lese Datenbank ... 187625 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von otr-verwaltung3p-dev (1.0.0b8.post4) ...
Trigger für mailcap (3.69) werden verarbeitet ...
root@asus:/home/username/Downloads/OnlineTVRecorder# apt autoremove
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
ffmsindex gir1.2-gst-plugins-base-1.0 gstreamer1.0-gtk3 gstreamer1.0-plugins-base-apps mediainfo
python3-appdirs python3-gi-cairo python3-gst-1.0 python3-psutil
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 9 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 6.182 kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
(Lese Datenbank ... 187464 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von ffmsindex (2.23-4) ...
Entfernen von python3-gst-1.0 (1.18.3-1) ...
Entfernen von gir1.2-gst-plugins-base-1.0:amd64 (1.18.4-2) ...
Entfernen von gstreamer1.0-gtk3:amd64 (1.18.4-2) ...
Entfernen von gstreamer1.0-plugins-base-apps (1.18.4-2) ...
Entfernen von mediainfo (20.09-1) ...
Entfernen von python3-appdirs (1.4.4-1) ...
Entfernen von python3-gi-cairo (3.38.0-2) ...
Entfernen von python3-psutil (5.8.0-1) ...
Trigger für man-db (2.9.4-2) werden verarbeitet ...
Trigger für libc-bin (2.31-13+deb11u2) werden verarbeitet ...
root@asus:/home/username/Downloads/OnlineTVRecorder# apt install otr-verwaltung3p-dev
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
E: Paket otr-verwaltung3p-dev kann nicht gefunden werden.
root@asus:/home/username/Downloads/OnlineTVRecorder# apt install ./otr-verwaltung3p-dev-1.0.0b8.post4.deb
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Hinweis: »otr-verwaltung3p-dev« wird an Stelle von »./otr-verwaltung3p-dev-1.0.0b8.post4.deb« gewählt.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
ffmsindex gir1.2-gst-plugins-base-1.0 gstreamer1.0-gtk3 gstreamer1.0-plugins-base-apps mediainfo
python3-appdirs python3-gi-cairo python3-gst-1.0 python3-psutil
Vorgeschlagene Pakete:
python-psutil-doc
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
ffmsindex gir1.2-gst-plugins-base-1.0 gstreamer1.0-gtk3 gstreamer1.0-plugins-base-apps mediainfo
otr-verwaltung3p-dev python3-appdirs python3-gi-cairo python3-gst-1.0 python3-psutil
0 aktualisiert, 10 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 4.594 kB von 7.256 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 6.182 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Holen:1 /home/username/Downloads/OnlineTVRecorder/otr-verwaltung3p-dev-1.0.0b8.post4.deb otr-verwaltung3p-dev all 1.0.0b8.post4 [2.662 kB]
Holen:2 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 ffmsindex amd64 2.23-4 [23,0 kB]
Holen:3 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 gir1.2-gst-plugins-base-1.0 amd64 1.18.4-2 [1.436 kB]
Holen:4 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 gstreamer1.0-gtk3 amd64 1.18.4-2 [1.377 kB]
Holen:5 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 gstreamer1.0-plugins-base-apps amd64 1.18.4-2 [1.380 kB]
Holen:6 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 mediainfo amd64 20.09-1 [82,5 kB]
Holen:7 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 python3-appdirs all 1.4.4-1 [12,7 kB]
Holen:8 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 python3-gi-cairo amd64 3.38.0-2 [26,8 kB]
Holen:9 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 python3-gst-1.0 amd64 1.18.3-1 [72,5 kB]
Holen:10 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 python3-psutil amd64 5.8.0-1 [184 kB]
Es wurden 4.594 kB in 1 s geholt (6.051 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket ffmsindex wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 187355 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../0-ffmsindex_2.23-4_amd64.deb ...
Entpacken von ffmsindex (2.23-4) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket gir1.2-gst-plugins-base-1.0:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../1-gir1.2-gst-plugins-base-1.0_1.18.4-2_amd64.deb ...
Entpacken von gir1.2-gst-plugins-base-1.0:amd64 (1.18.4-2) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket gstreamer1.0-gtk3:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../2-gstreamer1.0-gtk3_1.18.4-2_amd64.deb ...
Entpacken von gstreamer1.0-gtk3:amd64 (1.18.4-2) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket gstreamer1.0-plugins-base-apps wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../3-gstreamer1.0-plugins-base-apps_1.18.4-2_amd64.deb ...
Entpacken von gstreamer1.0-plugins-base-apps (1.18.4-2) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket mediainfo wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../4-mediainfo_20.09-1_amd64.deb ...
Entpacken von mediainfo (20.09-1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket python3-appdirs wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../5-python3-appdirs_1.4.4-1_all.deb ...
Entpacken von python3-appdirs (1.4.4-1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket python3-gi-cairo wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../6-python3-gi-cairo_3.38.0-2_amd64.deb ...
Entpacken von python3-gi-cairo (3.38.0-2) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket python3-gst-1.0 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../7-python3-gst-1.0_1.18.3-1_amd64.deb ...
Entpacken von python3-gst-1.0 (1.18.3-1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket python3-psutil wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../8-python3-psutil_5.8.0-1_amd64.deb ...
Entpacken von python3-psutil (5.8.0-1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket otr-verwaltung3p-dev wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../9-otr-verwaltung3p-dev-1.0.0b8.post4.deb ...
Entpacken von otr-verwaltung3p-dev (1.0.0b8.post4) ...
gir1.2-gst-plugins-base-1.0:amd64 (1.18.4-2) wird eingerichtet ...
gstreamer1.0-gtk3:amd64 (1.18.4-2) wird eingerichtet ...
python3-psutil (5.8.0-1) wird eingerichtet ...
ffmsindex (2.23-4) wird eingerichtet ...
gstreamer1.0-plugins-base-apps (1.18.4-2) wird eingerichtet ...
python3-gi-cairo (3.38.0-2) wird eingerichtet ...
python3-appdirs (1.4.4-1) wird eingerichtet ...
mediainfo (20.09-1) wird eingerichtet ...
python3-gst-1.0 (1.18.3-1) wird eingerichtet ...
otr-verwaltung3p-dev (1.0.0b8.post4) wird eingerichtet ...
Trigger für man-db (2.9.4-2) werden verarbeitet ...
Trigger für mailcap (3.69) werden verarbeitet ...
Trigger für libc-bin (2.31-13+deb11u2) werden verarbeitet ...
N: Der Download wird als root und nicht Sandbox-geschützt durchgeführt, da auf die Datei »/home/username/Downloads/OnlineTVRecorder/otr-verwaltung3p-dev-1.0.0b8.post4.deb« durch den Benutzer »_apt« nicht zugegriffen werden kann. - pkgAcquire::Run (13: Keine Berechtigung)
root@asus:/home/username/Downloads/OnlineTVRecorder#
Loreotr hat ja zwischenzeitlich noch ein paar Infos nachgereicht.
Da ich ja nicht ausschließlich versucht hatte, einen HD Aufzeichnung zu schneiden, hatte ich mir davon nicht viel Erfolg versprochen.
Trotzdem Wine32 und vdub installiert, aber ohne Erfolg.
:-|
Wie sieht denn die Ausgabe von
aus?Code:gst-inspect-1.0 gtksink
BTW: otr-vervaltung-vdub ist nur für die neuen HD-Dateien notwendig.
Vergleiche bitte:
Code:vm@debian-11:~$ dpkg -l | grep gst
ii gir1.2-gst-plugins-base-1.0:amd64 1.18.4-2 amd64 GObject introspection data for the GStreamer Plugins Base library
ii gir1.2-gstreamer-1.0:amd64 1.18.4-2.1 amd64 GObject introspection data for the GStreamer library
ii gstreamer1.0-gl:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer plugins for GL
ii gstreamer1.0-gtk3:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer plugin for GTK+3
ii gstreamer1.0-libav:amd64 1.18.4-3 amd64 ffmpeg plugin for GStreamer
ii gstreamer1.0-plugins-bad:amd64 1.18.4-3 amd64 GStreamer plugins from the "bad" set
ii gstreamer1.0-plugins-base:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer plugins from the "base" set
ii gstreamer1.0-plugins-base:i386 1.18.4-2 i386 GStreamer plugins from the "base" set
ii gstreamer1.0-plugins-base-apps 1.18.4-2 amd64 GStreamer helper programs from the "base" set
ii gstreamer1.0-plugins-good:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer plugins from the "good" set
ii gstreamer1.0-plugins-good:i386 1.18.4-2 i386 GStreamer plugins from the "good" set
ii gstreamer1.0-plugins-ugly:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer plugins from the "ugly" set
ii gstreamer1.0-tools 1.18.4-2.1 amd64 Tools for use with GStreamer
ii gstreamer1.0-x:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer plugins for X11 and Pango
ii gstreamer1.0-x:i386 1.18.4-2 i386 GStreamer plugins for X11 and Pango
ii libgstreamer-gl1.0-0:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer GL libraries
ii libgstreamer-plugins-bad1.0-0:amd64 1.18.4-3 amd64 GStreamer libraries from the "bad" set
ii libgstreamer-plugins-base1.0-0:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer libraries from the "base" set
ii libgstreamer-plugins-base1.0-0:i386 1.18.4-2 i386 GStreamer libraries from the "base" set
ii libgstreamer1.0-0:amd64 1.18.4-2.1 amd64 Core GStreamer libraries and elements
ii libgstreamer1.0-0:i386 1.18.4-2.1 i386 Core GStreamer libraries and elements
ii python3-gst-1.0 1.18.3-1 amd64 GStreamer GObject Introspection overrides for Python (Python 3)
ii qtgstreamer-plugins-qt5:amd64 1.2.0-5.1 amd64 GStreamer plugins from QtGStreamer - Qt 5 build
Also ich kann da nichts finden. Habe alles dabei, was du auch hast. Wird doch hoffentlich kein Pfad-Konflikt durch pulseaudio sein?Code:root@asus:/home/username/Downloads/OnlineTVRecorder# dpkg -l | grep gst
ii gir1.2-gst-plugins-base-1.0:amd64 1.18.4-2 amd64 GObject introspection data for the GStreamer Plugins Base library
ii gir1.2-gstreamer-1.0:amd64 1.18.4-2.1 amd64 GObject introspection data for the GStreamer library
ii gstreamer1.0-gl:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer plugins for GL
ii gstreamer1.0-gtk3:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer plugin for GTK+3
ii gstreamer1.0-libav:amd64 1.18.4-3 amd64 ffmpeg plugin for GStreamer
ii gstreamer1.0-plugins-bad:amd64 1.18.4-3 amd64 GStreamer plugins from the "bad" set
ii gstreamer1.0-plugins-base:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer plugins from the "base" set
ii gstreamer1.0-plugins-base:i386 1.18.4-2 i386 GStreamer plugins from the "base" set
ii gstreamer1.0-plugins-base-apps 1.18.4-2 amd64 GStreamer helper programs from the "base" set
ii gstreamer1.0-plugins-good:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer plugins from the "good" set
ii gstreamer1.0-plugins-good:i386 1.18.4-2 i386 GStreamer plugins from the "good" set
ii gstreamer1.0-plugins-ugly:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer plugins from the "ugly" set
ii gstreamer1.0-pulseaudio:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer plugin for PulseAudio (transitional package)
ii gstreamer1.0-tools 1.18.4-2.1 amd64 Tools for use with GStreamer
ii gstreamer1.0-x:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer plugins for X11 and Pango
ii gstreamer1.0-x:i386 1.18.4-2 i386 GStreamer plugins for X11 and Pango
ii libgstreamer-gl1.0-0:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer GL libraries
ii libgstreamer-plugins-bad1.0-0:amd64 1.18.4-3 amd64 GStreamer libraries from the "bad" set
ii libgstreamer-plugins-base1.0-0:amd64 1.18.4-2 amd64 GStreamer libraries from the "base" set
ii libgstreamer-plugins-base1.0-0:i386 1.18.4-2 i386 GStreamer libraries from the "base" set
ii libgstreamer1.0-0:amd64 1.18.4-2.1 amd64 Core GStreamer libraries and elements
ii libgstreamer1.0-0:i386 1.18.4-2.1 i386 Core GStreamer libraries and elements
ii libqt5multimediagsttools5:amd64 5.15.2-3 amd64 GStreamer tools for Qt 5 Multimedia module
ii python3-gst-1.0 1.18.3-1 amd64 GStreamer GObject Introspection overrides for Python (Python 3)
ii qtgstreamer-plugins-qt5:amd64 1.2.0-5.1 amd64 GStreamer plugins from QtGStreamer - Qt 5 build