Ich habe TV Browser 3 Beta mal neu installiert und jetzt funktioniert auch das Plugin. Vielleicht gabs Probleme mit den anderen alten Plugins der Vorgängerversion.
Ich habe TV Browser 3 Beta mal neu installiert und jetzt funktioniert auch das Plugin. Vielleicht gabs Probleme mit den anderen alten Plugins der Vorgängerversion.
Gruß
MothersCoffee
Erstmal vielen Dank für dieses wirklich tolle und nützliche Plugin, es nimmt einem wirklich eine Menge Arbeit ab. Die Installation und auch die Anwendung sind kinderleicht. Ich hätte da aber noch zwei Fragen:
1. Es werden eigene Programmierungen angelegt, welche sich von denen der OTR-Seite unterscheiden. Werden diese trotzdem für die HQ-Aufnahmen gezählt? Vielleicht gehört diese Frage hier nicht her, da es eigentlich mehr darum geht, wie OTR seine HQs ermittelt - nach Zeit, Name oder eben anders.
2. Leider will TV-Browser weder rbb-Brandenburg noch rbb-Berlin für die Programmierung verwenden. Es kommt die Meldung, die Sender wären nicht in der OTR-Senderliste. Hat vielleicht einer eine Idee, wie ich den TV-Browser da austricksen kann? Mir geht es eigentlich nur um die Abendsendungen (Filme), die müssten bei beiden gleich sein.
Zum Schluss ein kleiner Tipp für diejenigen, die auch die dritten Programme mit regionalen einstellen wollen: swr-bw, ndr-niedersachsen und mdr-sachsen-anhalt.
Gruß und nochmals vielen Dank
Analogfernsehen
Ja, das sind individuelle Aufnahmen.
Rechtsklick auf die Sender ->bearbeiten/umbenennen RBB, NDR, SW3, ... musst Du ausprobieren, wenn die Rückmeldung kommt.2. Leider will TV-Browser weder rbb-Brandenburg noch rbb-Berlin für die Programmierung verwenden. Es kommt die Meldung, die Sender wären nicht in der OTR-Senderliste.
Vielen Dank für die schnelle Antwort, jetzt klappt alles wunderbar. Auf die Idee mit dem Rechtsklick bin ich überhaupt nicht gekommen, hatte nur mit der linken Taste probiert.
Nur nochmal um bei den HQs sicher zu gehen: Die gelten zwar als individuelle Aufnahmen, werden aber später bei der Auszählung mit zu den über OTR programmierten Aufnahmen gezählt. Für die Auszählung müsste dann nur der programmierte Zeitraum und der Sender relevant sein. Ich hatte mir deswegen auch schon ein paar Threads durchgelesen, aber da war immer nur von Programmierung allgemein die Rede. Wäre schade wenn diese Aufnahme aus der Gesamtzählung herausfallen würden.
Ich hab mit dem PluGin ein bißchen rum experimentiert. Es klappt soweit ganz gut. Nur kann ich nichts von EinsFestival aufnehmen. Da kommt immer wieder die Meldung, daß der Sender nicht in der OTR-Senderliste ist. Mit jedem anderen Plugin klappt die Aufnahme auf EinsFestival. Ich habe den Sender auch schon mehrfach umbenannt, aber nichts hilft. Ich hab den nach verschiedenen Alternativen, die in der OTR-Senderliste (bei OTR direkt) stehen, umbenannt. Hab auch schon mehrfach die OTR-Senderliste mit verschiedenen Alternativen ergänzt.
Es hilft nichts. Wie gesagt, mit anderen OTR-Plugins klappt es. Nur mit diesem nicht.
Wo dran liegt es? Klappt das bei Euch, EinsFestival über dieses PlugIn aufzunehmen?
Hallo Murphy,
bei mir klappt es mit ARDEINSFESTIVAL (alles groß und zusammengeschrieben). Dafür habe ich aber leider ein anderes Problem. Einige Sendungen scheinen nicht richtig übernommen zu werden und verschwinden aus der fertigen Aufnahmeliste. Mit dem Verwaltungstool myOTR kann ich diese zwar noch sehen, sie scheinen ins Leere zu führen. Am Namen der Sendung kann es nicht liegen, denn dank Wishlist konnte ich die Aufnahmen trotzdem dekodieren. Jetzt stehen diese doppelt in myOTR, durch ein Löschen der dekodierten Aufnahme bleibt der falsche Eintrag stehen. Nach drei solcher Aufnahmen habe ich sicherheitshalber alles wieder per OTR-EPG programmiert. Betroffen waren bei mir die Sendungen Doom (RTL), Der Exorzist (RTL2) und The Body Das Geheimnisvolle Grab (RTL2). Nur bei der letzten Aufnahme unterscheidet sich durch ein Bindestrich der Aufnahmename. Ob es am Sendernamen liegt, weiß ich nicht, da ich auch eine funktionierende RTL-Aufnahme habe. Da weiß ich aber leider jetzt nicht mehr, ob ich die nur nachträglich per Wishlist dekodiert habe (waren halt über Ostern eine Menge Sendungen). Ich werde die kommenden Tage mir das alles nochmal genauer ansehen und testen.
Edit: Mit Funktionieren meine ich natürlich nur, die Sendung taucht in der Liste auf (online und myOTR. Ob man die dann herunterladen kann, weiß ich nicht. Das müsste ich noch testen.
Danke Euch beiden.
Habs gerade selber nochmal probiert und hab die nach ardeinsfestival, ardeins und ardeinsplus umbenannt. Damit geht es. Ich verstehe nicht, warum er die Alternativen, und da gibt es genug, von der OTR-Senderliste nicht nimmt, sondern nur explizit diese.
Naja, egal. Hauptsache es geht jetzt![]()
Sorry, bin heutee erst wieder aus dem Urlaub gekommen.
Die lokalisierten Sender sind glaube ich nicht in meiner Alternativliste. EinsFestival muss ich mal ausprobieren. Es sollen alle Standardnamen funktionieren, ohne das man selber daran rumfrickeln muss, also immer her mit den Fehlern.
Das die Alternativen nicht funktionieren ist mir neu, werde ich aber gleich mal prüfen und ggf. korrigieren.